Günstiges Kühlmittel
Hallo,
ich habe gerade etwas mein Auto gecheckt und dabei bemerkt, dass das Motorkühlmittel unter der MIN Markierung liegt. Muss also dringendst nachfüllen. Da das Geld gerade nicht so locker in der Tasche liegt, muss ich mir was günstiges holen. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte so etwas http://www.atu.de/shop/MOFIN-Kuehlerfrostschutz-Antifreeze-M12-SF-15-Liter-MF1060?searchterm=k\u00FChlmittel passen, oder? Oder würde auch das hier gehen: http://www.atu.de/shop/Prestone-Universal-Kuehlerfrostschutz-5050-Fertiggemisch-1-l-HT0056?searchterm=k\u00FChlmittel
Das muss man wenigstens nicht mit Wasser mischen.
Oft lese ich bei Farbe Lila. Die Farbe bei mir ist eher rosa. Macht es was aus wenn die Farben vermischt werden?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber ein paar mm sind es schon.
Eine Tasse Wasser nachkippen.
26 Antworten
Das ist ein geschlossener Kreislauf, da darf eigentlich gar nix verschwinden. Wenn doch, ist irgendwo was undicht. Das im Ausgleichsbehälter ein paar mm unter Min. steht, ist kein Problem. Ans auffüllen würde ich denken, wenn der Stand mehr als 1 cm unter min. steht.
Ja gut, 100% dicht ist nichts. Die letzte Inspektion ist schon zwei Jahre her. Seit dem habe ich kaum in den Motorraum geschaut. Ich werde es jetzt mal mit destillierten Wasser auffüllen und dann beobachten.
Zitat:
Ich werde es jetzt mal mit destillierten Wasser auffüllen und dann beobachten.
Auf keinen Fall bis Max.
Wenn du nicht in Motorraum schaust, wer füllt denn Scheibenwaschwasser auf. Bei meinen Autos jede Woche, Öl und sonstiges alle 14 Tage bis 4 Wochen, je nach Laufleistung.
Innerhalb von 14 Tagen 2000 km, in 4 Wochen 4000 km, Golf , Polo auch jeden tag 150 km, = ca. 3000km, die anderen weniger, nissan 3.0tdi jetzt 5000 km, Wohnmobil ca. 5000 km, Unimog nur 1500 -2500 , Dafür aber Std. ca 200 -300
früher mit LKW 10000 -15000 im monat , Bin jetzt im Ruhestand.
Ich persönlich würde ja zu einer VW Werkstatt fahren und freundlich fragen ob man dir das fehlende Kühlwasser auffüllt.
Du hast das richtige Kühlmittel im System und ich kann mir vorstellen das die wegen der paar Milliliter nicht mal eine Rechnung ausstellen werden, in meiner VW Werkstatt würde sich sowas Serviceleistung nennen.
Wenn die letzte Inspektion schon 2 Jahre her ist wird es hier aber auch mal wieder Zeit, vor allem bei läppischen 2 Tkm pro Jahr, und die am besten noch im Kurzstreckenverkehr.
Service alle 2 Jahre oder 30 000 km
Kühlerfrostschutz wird bei VW alle 2 Jahre gewechselt u.a. Schau in dein Serviceheft.
Das Kühlerfrostschutz bei VW alle zwei Jahre gewechselt wird, gehört doch eher ins Reich der Fabeln! Diesbezüglich wird er definitiv nichts im Serviceheft finden!
Pardon, hatte mich vertan, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.