Günstige Werkstatt in Erding und Umgebung gesucht

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

bin neu nach Erding gezogen. Wer von Euch kennt eine freie Werkstatt oder sonst jemanden, der zuverlässig und günstig Autos in Erding oder Umgebung (auch gerne in S-Bahn-Nähe) repariert. Ich bin mir sicher es gibt sehr viele gute Schrauber bzw. Werkstätten - nur muss man auch wissen wo Sie sind :-)

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.

Viele Grüsse

Ansgar

18 Antworten

Schade gibt hier anscheinend keine Oberbayern bei Motor-Talk ;-)

Hi,
was fehlt dem Auto denn ?

LG

Oberbayern gibts hier schon, ich wohne aber inzwischen im Allgäu und das wäre dann doch sehr weit.
Trotzdem wünsch ich dir viel Glück auf deiner Suche.

Servus

Ich bin aus der nähe von erding kommt drauf an wo du hin willst wenn du eine gute und günstige Audi Werkstatt willst geh zum Autohaus Maier ist auch in erding. Also es gibt in erding selber noch einen Atu aber ich halt von atu nicht viel 🙂🙂😁

An sonsten in Markt Schwaben ist eine Freie Werkstatt (kruz vor der Esso in richtung A94 ) da geht mein Arbeitskollege hin .
Markt Schwaben hat ein S-Bahn anschluß

Ich selber geh halt in keine Werkstatt 😁😁😁😁

Gruß Finschy

Ähnliche Themen

Hi Manibike,

bei mir müßten die Radlager auf einer Seite gewechselt (vermute dass es die sind da auf der Fahrerseite ein klingendes Schleifen zu vernehmen wird das immer lauter wird und auf der Autobahn ab 120 kmh ruckelt das Lenkrad etwas. Außerdem verliert das Auto Kühlflüssigkeit und halt Kaltlaufprobleme. Beim ersten Starten ruckelt er stark, wenn man das Auto dann ausmacht und neu startet geht es dann besser. Ein weiteres Problem, die Kühlmittelanzeige scheint zu spinnen - er bleibt am Anfang bei unter 55 Grad und steigt nur auf 60 Grad (selbst wenn man mit dem Auto schon 150 km unterwegs war). Das wären die Sachen ?

Hi Finchy,

meinst du die Autowerkstatt: http://www.die-autowerkstatt.net/partner/standorte/105.htm
in Markt Schwaben ?

Hi autodoc222,

schade wäre ansonsten gerne auf Dich zugekommen. Was hat Dich ins Allgäu verschlagen *g* ?

Danke und viele Grüße

Ansgar

Als Empfehlung wäre da zu sagen, dass der Kühlkreislauf im gesamten mal gecheckt werden sollte.
Leck lokalisieren, beseitigen, dann Thermostat tauschen, kühlsystem spülen, neu befüllen. wenn er dann immer noch bei der Anzeige und im Kaltlauf spinnt, wäre je nach Fahrzeug und Fehler evtl noch ein oder zwei Temperaturgeber zu tauschen.
Motorlaufprobleme udn Kühlsystem Probleme können sehr gut zusammenhängen bezw die gleiche Ursache haben.

An sich alles keine große Sache die man mit etwas handwerklichem Geschick selbst erledigen kann. Dummerweise kostet sowas in der Werkstatt trotzdem meist gutes Geld, und leider ist auch nicht immer gesagt dass der Fehler beseitigt wird.
Nur als hInweis, viel Glück.

Ich würde sowas lieber in der Werkstatt oder von nem versierten Schrauber machen lassen... bin was Autos angeht leider nicht so versiert. Wer jemanden weiss kann mir ja ne email an: ansgar.poetschke@gmx.de schicken. Ansonsten gerne auch hier reinstellen.

Danke und LG

Ansgar

also ich kann dirs autohaus ortner in Murnau empfeheln... is Landkreis GAP... is zwar dann schon ein Stück weg, aber es könnte sich lohnen....

Danke für den Tipp DJ_Grony - allerdings sind das ca. 100 km einfache Fahrt. Sonst keiner einen Tipp ? Sollte wie gesagt schon Erdinger Umkreis oder S-Bahn Nähe sein ?

ein Bekannter von mir ist KFZ-Meister und hat selbst eine Werkstatt, in der er nebenberuflich tätig ist.
Er hat auf Audi gelernt und hat selbst Audi 80, 90, usw.... Er kennt sich mit denen super aus...
Ist nicht weit von der S-Bahnstation Geltendorf entfernt (also er müsste dich halt zur S-Bahn fahren und wieder abholen)
Aber das wäre sicher nicht das Problem.
Wenn du willst, schick mir ne PN, dann geb ich dir die Kontaktdaten.....

Hi Apoetschke,

ah ok, also quasi verschiedene altersgemäße Fehler. Ich habe deshalt nachgefragt, weil das Problem bei einem alten Auto ist halt dass die Kosten schnell explodieren können, wenn man das Auto in die Werkstatt gibt.

Sicher, die Werkstätten leisten gute Arbeit, aber sind auch mit dem tauschen von Teilen sehr schnell.
Z.B. zum Ruckelproblem, da wird die Werstatt alle Zündkabel, die Kerzen und die Verteilerkappe + Läufer wechseln, schwupp, 150 Euro weg...

Hier wurden ja schon einige gute Tips genannt (z.B. Thermostat, war bei mir auch schon defekt und er wurde auch net warm)

==> Radlager: Ok, das sollte ne Werkstatt machen, bei vielen Selberschraubern sind die Lager nämlich sehr bald wieder kaputt gewesen.

==> Lenkrad ruckelt: Reifen nicht gewuchtet, oder Spurstange ausgeschlagen, oder Traggelenk, oder Domlager ....

==> Ruckelprobleme: kenn ich, bei meinem hat es geholfen den die Kontakte im Verteiler zu reinigen.

Also unbedingt mit der Werkstatt klären was gemacht werden soll und wieviel du max. ausgeben willst. Um was für einen Audi handelt es sich denn und wieviel KM hat er drauf?

Was auch vielleicht interessant wäre für dich, mal bei einer Selbstmachwerkstatt vorbeizufahren und mit den Leuten zu reden. Es gibt da immer ein paar wirklich gute Schrauberfreunde, die standesgemäß immer knapp bei Kasse sind für kleines Geld sehr gute Arbeit leisten. Oder zumindest können die eine kleine aber gute Werkstatt empfehlen.

Grüße

Hi ManiBike,

Du hast völlig Recht und genauso war es bei mir auch bei der letzten Werkstatt bei der ich war. Ich hatte dem Mechaniker das Ruckelproblem geschildert und er hat dann gleich die Zündkerzen und Zündkabel gewechselt und noch einen neuen Schlauch - gebracht hats aber leider nichts. Deswegen dachte ich mal ich frag bei Euch nach - gibt wirklich viele sehr gute Schrauber die den Werkstätten in nichts nach stehen und sogar oft schneller auf die Fehlerlösung kommen, weil Sie oftmals auch sogar die gleichen Autos fahren und viele Probleme von vornherein schon bekannt sind und auch deutlich günstiger dadurch sind. Und jetzt seit kurzem habe ich auch ein Kaltstartproblem im Winter - hab es heute über einen freundlichen Mechaniker an den Motortester angeschlossen und es ist tatsächlich der Temperaturgeber als Problem erkannt worden - der auch nicht teuer zu wechseln ist. Ich bin zufällig auf dem Mechaniker gekommen, da ich bei der Tankstelle in Erding nachgefragt habe ob Sie einen guten und günstigen Mechaniker kennt.

Es ist ein Audi 80 B3 1.8 S mit 90 PS - Motorkennbuchstabe: PM und hat derzeit ca. 170.000 km.

Das mit dem Tipp dort mal zu ner Schrauberwerkstatt zu fahren ist auf jeden Fall auch ne ganz interessante Möglichkeit, die ich gerne mal austesten werde.

Auch danke für den Tipp mit der Werkstatt in Geltendorf @DJ_Grony - hab Dir eine PN geschickt.

Dann noch nen schönen abend zusammen und LG

Arnsgar

Hi nochmals danke an alle :-)

Zu meinen Problemen die mein Auto hatte und die Lösung:

Problem 1: Auf der Fahrerseite war ein klingendes Schleifen zu hören
Lösung 1: Es waren nicht die Radlager sondern: Es wurden einfach die Bremsen vorne erneuert , die Schächte gereinigt und zusätzlich wurde der Entlüfter für die Bremse rechts gangbar gemacht werden - jetzt keinerlei schleifende Geräusche mehr :-)

Problem 2: Lenkradruckeln bei 120 km auf Autobahn - vermute dass es evtl. auch mit den Bremsen evtl zusammen hing - bisher nichts mehr gehört - bin aber auch noch nicht zum Testen auf die Autobahn gekommen.

Problem 3: Kaltlaufprobleme - Ist anscheind der Klassiker bei einem Audi 80 B3 (PM) - nämlich der Kühlmitteltemperaturregler wurde gewechselt (kostet nur 12 Euro) und Kiste springt wieder an wie ein Jungbrunnen - egal wie kalt es draußen ist.

Problem 4: Kühlmittelanzeige spinnt - Sensor getauscht für knapp 20 Euro - auch hier funktioniert die Anzeige jetzt wieder optimal.

Danke nochmals und allzeit gute Fahrt mit Euren Audis

Schöne Grüsse

Ansgar

Zitat:

Original geschrieben von apoetschke


Hi nochmals danke an alle :-)

Zu meinen Problemen die mein Auto hatte und die Lösung:

Problem 1: Auf der Fahrerseite war ein klingendes Schleifen zu hören
Lösung 1: Es waren nicht die Radlager sondern: Es wurden einfach die Bremsen vorne erneuert , die Schächte gereinigt und zusätzlich wurde der Entlüfter für die Bremse rechts gangbar gemacht werden - jetzt keinerlei schleifende Geräusche mehr :-)

Problem 2: Lenkradruckeln bei 120 km auf Autobahn - vermute dass es evtl. auch mit den Bremsen evtl zusammen hing - bisher nichts mehr gehört - bin aber auch noch nicht zum Testen auf die Autobahn gekommen.

Problem 3: Kaltlaufprobleme - Ist anscheind der Klassiker bei einem Audi 80 B3 (PM) - nämlich der Kühlmitteltemperaturregler wurde gewechselt (kostet nur 12 Euro) und Kiste springt wieder an wie ein Jungbrunnen - egal wie kalt es draußen ist.

Problem 4: Kühlmittelanzeige spinnt - Sensor getauscht für knapp 20 Euro - auch hier funktioniert die Anzeige jetzt wieder optimal.

Danke nochmals und allzeit gute Fahrt mit Euren Audis

Schöne Grüsse

Ansgar

wo warst in der Werkstatt??

hast noch was gscheids gefunden???

Deine Antwort
Ähnliche Themen