Günstige Gasumrüstung

Volvo 850 LS/LW

Hört sich gut an, oder?

Link geändert:
http://www.klassik-manufaktur.de/lpg-auto-gasanlagen/

Beste Antwort im Thema

Bei der Geschäftsform "LTD" stellen sich mir dezent die Nackenhaare hoch

51 weitere Antworten
51 Antworten

Da iss nix .....
Fratzenbuch ????????

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Da iss nix .....
Fratzenbuch ????????

Hab den Link oben geändert.

Im Fratzenbuch bieten die die Umrüstung für alle Nicht-Turbos und Nicht-Sechszylinder für 1399€ einschl. Leihwagen an.

Bei der Geschäftsform "LTD" stellen sich mir dezent die Nackenhaare hoch

Zum Thema Klassik-Manufaktur gibts im Heckantriebsbereich mehrere Artikel.
Ist wohl nicht ganz unumstritten.
Und:

Gasumrüstung und "billig" passt nicht zusammen.
Meine Anlage hat damals fast 3300 Euro gekostet.

Martin

Ähnliche Themen

nööö jetzt ... oder??

Bitte nich schon wieder die Arie (Wortspiel) mit der Klassik-*******

Wenn ich "Klassik" will geh ich in die Oper ...

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater


Bei der Geschäftsform "LTD" stellen sich mir dezent die Nackenhaare hoch

Wo steht das was von "LTD" und was ist das für eine Geschäftsform?

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater


Bei der Geschäftsform "LTD" stellen sich mir dezent die Nackenhaare hoch

.... uuuuaaaahhhhh - Daumen ! 😁

Schau dich mal lieber bei Umrüstern in deiner Ecke um, fahr da hin und lass dir vor Ort nen Preis machen !

Was nutzt dir ein Billigangebot jwd (Janz weit draussen), wenn nachher die Probs oder Wartungen kommen.

Ansonsten auch sehr ergiebieg zu diesem Thema die MT-Abteilung

GASKRAFTSTOFFE

Das kann du mittlerweile Jahrelang zum Thema 'günstige Angebote' lesen.

EDITH:
Mal auf Impressum klicken. Da kann man lesen:
EIN UNTERNEHMEN DER MEILENSTEIN CLASSIC GROUP Sweden Ltd.

Betreff 'LTD' google doch einfach mal .....

Fahr lieber zu Frank Scan (der Volvo Gas Papst 🙂 ) Ist denke ich mal näher und hat auf jeden Fall viel Ahnung von Umrüsten der Elche. Das wichtigste ist bei der Umrüstung das Können des Umrüsters und weniger der Preis. Bei den jetzigen Sprittpreisen hast du eh das Geld schnell wieder eingefahren bzw. nicht ausgegeben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Wo steht das was von "LTD" und was ist das für eine Geschäftsform?

Sowaws steht im Impressum, diese Limited sind äußerst haftungsbeschränkt, meist reicht da 1 Pfund als Stammkapital zur Gründung..

Zitat:

Original geschrieben von Arie850



Zitat:

Original geschrieben von katzenvater


Bei der Geschäftsform "LTD" stellen sich mir dezent die Nackenhaare hoch
Wo steht das was von "LTD" und was ist das für eine Geschäftsform?

LTD bedeutet, das ein Unternehmen Verträge üblicherweise

nicht

nach deutschem Recht schliesst. Die "

Niederlassun

g" tritt lediglich als "

Vermittler

" auf und entzieht sich damit praktisch jeglicher Haftung. Der Vertrag besteht daher i.d.R. zwischen dem Kunden und einem in GB sitzenden Unternehmen. Zur Gründung einer LTD reicht eine Geschäftsadresse mit Sitz in GB aus ...

Dies dient bei solchen Firmen häufig nur zu einem Zweck ... es im Streitfall oder gar Haftungsfall dem Kunden so schwer wie möglich zu machen, sein Recht einzuklagen ... Motto kann dann durchaus sein: "viel Spass vor Gericht in Birmingham".

Dazu kommen dann, wie schon von Katzenvater beschrieben, die i.d.R. sehr geringen Einlagen, welche zur Deckung von Ansprüchen überhaupt zur Verfügung stehen würden.

Gruß
NoGolf

Noch eine Anmerkung Arie: du hast den "sonderbarsten" Motor der in den 850er verbaut wurde (so wie ich). Mit Bankeinspritzung sprich alle 5 Einspritzdüsen blasen das Benzin gleichzeitig rein.
Die "echte" sequentielle Einspritzung macht dies im Takt mit der Zündung. Fast alle Gasanlagen "gucken" sich das Einspritzverhalten der Düsen ab.

Das macht das Umrüsten den 20V mit LH Einspritzung ein bisschen abenteurlicher. Verbauen kann man sowohl eine Venturi wie auch Sequentiel die Kunst liegt beim "Feintüning" der Anlage. Das würde ich auf jedem Fall im Vorfeld klären sonst kann es nur Ärger geben im Nachhinein.

Gruss
Cristian

Cris: 50 Daumen gleichzeitig !
Weil: Wenn dem so ist, wird das nix mit eben mal schnell ne xxxx Anlage reinhauen !
Ne Venturi ist das sicher in diesem Fall die einfachste Lösung.

Oje, ihr macht mir ja Mut! 🙁

Der hier soll ein richtiger Fachmann sein.

Was macht eine "Venturi" denn anders als bspw. eine "Prins"? Venturis scheinen ja auch billiger zu sein.

Finger weg von Gasfritzen, die als Briefkasten-Limited im UK-Ghetto in den Midlands laufen. Solche Firmen kann man für £100/Jahr per Webformular "gründen" und genauso schnell wieder zumachen, mit minimalster Einlage und Risiko. Ist vielleicht noch akzeptabel für Freelancer und Berater im IT Bereich, aber nicht für Firmen die echte Gewerke unter Garantie abliefern!

Hier mal das Gebäude der Firmenadresse in Google Streetview - eine quasi leerstehende ehemalige Klamottenmanufakturfabrikruine in Birmingham, auf deren "69er" Adresse massenweise seltsame Firmen angemeldet sind - aber die Hausnummer 69 gibt es gar nicht... 😉

"Worldwide Headquarter"

Die €1399.- für eine Umrüstung eines vor-Euro2 -4-Zylinders (kein Abgasgutachten, super simple Venturi-Zentral-Einblas-Technik am Luffi) sind NICHT übertrieben billig. Die Venturi-Front-Kits gibt es für Lau auch von renommierten Herstellern (meist aus Italien), der Einbauaufwand ist bei Youngtimern wie z.B. einem Volvo 240 / 740 / 940 überschaubar.

Das sind aber Lockangebote für Oldiefahrer, denn ab Euro 2 oder mit sequentieller Gaseinspritzung und Turbo wird es teurer!

Meine Prins-VSI Gasanlage kostete nur €2350.- beim örtlichen Umrüster - und war / ist der größte Mist, da nicht Turbotauglich und mit zu kleinen (falschen) Düsen, zu kleinem Verdampfer & zu dünnen 6mm Leitungen ausgelegt. Über 4000/min ist dauerhaft ohne Abmagerung nicht drin, heute bin ich schlauer! Der Umrüster auch - Pleite vor fast 4 Jahren... 🙄

Das teuerste ist nicht die Technik / LPG Anlage an Sich (die Teilepakete sind erstaunlich günstig), sondern Planung, Einbauaufwand und Abstimmung.

Wer unbedingt sparen will, lässt sich eine vorher genau geplante & ausreichend für Deutsche (Vollgas-) Fahrweise ausgelegte, gut konfektionierte Markenanlage in Polen einbauen - während er dabei ist. 2-3 Tage kann das durchaus dauern. Und dann muss man hoffen, das Sie dann auch vom TÜV abgenommen wird - denn Deutschland behindert meiner Meinung nach illegaler-weise den Europäischen Wettbewerb (Abgasgutachten, sowas will man nur in DE...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen