Günstige Gasumrüstung
Hört sich gut an, oder?
Link geändert:
http://www.klassik-manufaktur.de/lpg-auto-gasanlagen/
Beste Antwort im Thema
Bei der Geschäftsform "LTD" stellen sich mir dezent die Nackenhaare hoch
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Oje, ihr macht mir ja Mut! 🙁Der hier soll ein richtiger Fachmann sein.
Was macht eine "Venturi" denn anders als bspw. eine "Prins"? Venturis scheinen ja auch billiger zu sein.
Mit einer Venturi rüstest du den Wagen quasi zurück auf Einzelvergaser wie in Motoren vor dem erstem Weltkrieg um (d.H. ein simpler Metallring mit Verengung zum Einblasen im Luftansaugschlauch, ewig weit weg vom Zylinder, vor der Drosselklappe).
Nachteil: Höherer Leistungsverlust durch Ansaugverengung, höherer Mehrverbrauch, oft etwas trägere Gasannahme, tendenziell nur bei alten Autos (vor Euro 2) möglich, es kann bei den einfachsten Modellen zu "Backfiring" (also Explosionen) im Ansaugtrakt / Luftfilterkasten kommen (Habe ich selbst schon erlebt!)
Vorteil: Super billig, super simpel, es kann kaum was kaputt gehen, für Oldies und Autos mit wenig Elektronik gut, da es weniger Eingriffe gibt.
Auch Prins baut(e) Venturis - also nicht verwechseln! Venturi ist ein Funktionsprinzip, und keine Marke..
Venturi Anlagen hatte jeder große Hersteller im Programm, bzw. hat Sie immer noch (meist für Export oder Youngtimer). Das war und ist bis heute die gängige Umrüsttechnik für Gebrauchte Autos in Australien, Iran, Asien und Osteuropa, mein australischer Ford Falcon 4.0i hatte eine LPG-Venturidüse im Ansaugtrakt sogar neu ab Werk drin!
Ein Alter 850 2.5 10V Sauger dürfte auch mit einer €1500.- Venturianlage noch halbwegs gut zu fahren sein, das geht sogar auf Euro2. Auch der "renommierte" Volvo-Gasmann im Westerwald hat die oft verbaut...
Ist dann aber eine reine Spartechnik, alle Venturis die ich bisher fuhr waren ein Tick träger und "zäher" als im Benzinbetrieb. Aber es ging - und das über hunderttausende von km, quasi Fehlerfrei (Ford Falcon: über 300tkm, alter Citroen DS 21: ebenso!).
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Noch eine Anmerkung Arie: du hast den "sonderbarsten" Motor der in den 850er verbaut wurde (so wie ich). Mit Bankeinspritzung sprich alle 5 Einspritzdüsen blasen das Benzin gleichzeitig rein.
Das hört sich ja so wie bei dem von "go_modem_go" beschriebenen Einzelvergaser an.
Ist "unser" Motor denn trotz Einspritzung so anachronistisch? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Ist "unser" Motor denn trotz Einspritzung so anachronistisch? 😕
Quatsch !
Das einzige was wirklich & echt Sinn macht:
Fahr zu (nicht nur einem) Gas-Umrüster in deiner Nähe und lass dich kompetent beraten.
Selbiger sollte das Fahrzeug und die Motorisierung (er-)kennen und dir genau exakt dafür einen Kostenanschlag zum Festpreis machen.
Und zwar tuto kompletto inkl. Tank (max. 77L), allen Einbauten, Einstellung, Wartungen und Abnahme beim TÜV !!!!
Frag auch nach Referenzen gleichartig umgerüster Elche - wenn es ein seriöser ist, hält er damit sicher nicht hinter dem Berg !
Überprüfe das ggf. !
Scheint die Fa. eher unseriös (optisches Outfit, im Hinterhof, schlecht deutsch sprechend und ist vage mit der Kostenansage (ja kannst du haben von .... bis) -> FINGER WEG !
Auch von vermeintlichen Werkstätten 'far far away' würde ich abraten.
Aus Erfahrung bist du normalerweise min. 3x in dem Laden. Einbau, 1. Nachkontrolle, 1. Wartung.
Und wenn du dazu jedesmal zig Kilometer fahren musst + Zeit, rechne das mal um, was eine 'Hauswerkstatt' mehr kosten darf ....
Insbesondere dann, wenn es zu Problemen kommt !
Dir wird leider nichts anderes übrig bleiben, als mal fleissig zu googeln, was es da in deiner Ecke alles so an Umrüstern gibt und dann mal die Ergebnisse der Reihe nach abzufahren und dir div. Kostenanschläge verpassen zu lassen.
Poste diese dann mal hier mit exakten Angaben über Anlagentyp/-Hersteller, Verdampfer- und Tankgröße und vielen anderen DIngen mehr.
Dann können sicherlich einige hier dir etwas konkretes zum 'geile Preis' sagen.
Entweder du machst es so oder es wird (vielleicht) ein Griff ins Klo ! (reimt sich sogar)
.... oder du haust so oder so jede Menge Knete aus dem Fenster - und guggst hinterher ziemlich finster (damit der Reim auch hier passt)
Danke Terwi! :thumpsup:
Bin mir noch gar nicht so recht im Klaren, ob ich das überhaupt machen soll. Ich kam nur drauf, wegen den günstigen 1.400€.
Da ich nicht der Schrauber vor dem Herrn bin, weiß ich nicht so recht, ob sich das bei mir lohnt, zumal ich auch nur noch 10-12TKM fahre.
Davon sind ca. 8TKM Autobahn und da fahre ich in letzter Zeit gemütlich (max. 140km/h), so dass ich dabei auf einen Verbrauch unter 9L auf 100KM komme. In der Stadt hier zieht sich der Elch geschmeidige 12-13Liter rein.
Ähnliche Themen
Ich persönlich würde es nicht machen.
Den XC habe ich mit Gasanlage übernommen,diese wurde 2009 verbaut.
Habe aber in der schon sehr viel Ärger damit gehabt und viel Geld alleine nur in der Gasanlage versenkt.
Mittlerweile ist das Gas auch wieder in Relation zu Benzin sehr teuer geworden.
Aktuell zahlt man hier regulär 86 Cent,an einer SB-Tanke in MS gibts den Saft für 81 Cent.
Super gabs gestern für 1,50 Euro....
Hab auch schon mal in Holland für 56 Cent getankt.😠
Martin
@Arie: Bei nur 10-12tkm/Jahr und (relativ) wenig Verbrauch rechnet sich das kaum... Da brauchst du selbst bei der absoluten Billiganlage ewig bis sich das amortisiert (im Idealfall über 3 Jahre!)
http://www.amortisationsrechner.de/
Du kannst grob 18-20% Mehrverbrauch für eine (teurere) sequentielle Einspritzanlage einrechnen, je mehr Stadtverkehr, desto schlechter: Denn da brauchst du mehr Startbenzin - hier ist ein Venturisystem von Vorteil, die können oft direkt auf Gas losfahren... Bei Venturi eher 25-27% Mehrverbrauch, dafür etwas weniger Startbenzin.
Gas ist hier noch um die 78cent, auch für "gutes" Wintergas (60/40) statt der 95/5 Propangasplörre einiger Anbieter. Ich habe schonmal Gas für 33cent getankt, ist aber schon eine Weile her (10 Jahre... 😁).
Ich meckere nicht - trotz der gestiegenen LPG Preise hat mir die Anlage schon über €4500.- netto eingespart, und war bereits nach 1.5 Jahren / 40tkm amortisiert! 🙂
Das blöde ist, wenn das Auto "verreckt" bzw. Probleme macht (wie meiner), und weg muß. Die Gasanlage kann man leider in Deutschland wegen Bürokratiehürden (das verflixte Abgasgutachten) nicht so einfach in den Nachfolgewagen "portieren"...
Hallo Arie850 Sie haben eine PN !
zu empfeheln ist in PLZ 46485 gas-gmbH . Mein guter alter Bekanter (gelernter VW Kfz Mechaniker seid ende 80er) arbeitet seid 5 jahren da & fährt seid 2 Jahren eine in seinem V70 I.
Gruß vom Niederrhein in den Pott 😉
OK die Netseite is nicht der Knaller aber die sind wirklich top ! Haben jetzt mehrere Autohäuser hier unter Vertrag ! Werde mal sehen das ich mehr Infos bekomme 😉
Ok das ist schon wenig...da würde ich auch vielleicht fern bleiben ... ich fahre um die 30.000 km im Jahr...
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Ok das ist schon wenig...da würde ich auch vielleicht fern bleiben ... ich fahre um die 30.000 km im Jahr...
Wie zufrieden bist mit deiner Venturi? Unterschied zu Benzinbetrieb zu merken, bzw. wie hoch ist der Mehrverbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Wie zufrieden bist mit deiner Venturi? Unterschied zu Benzinbetrieb zu merken, bzw. wie hoch ist der Mehrverbrauch?Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Ok das ist schon wenig...da würde ich auch vielleicht fern bleiben ... ich fahre um die 30.000 km im Jahr...
Mehrverbrauch ist so 1, bis 1,5 l auf der Bahn (Stadt etwas mehr vielleicht wobei es schwierig ist abzuschätzen)...also 140er Tempomat ist so mit 10 bis 11l zu schaffen. Benzinverbrauch ist normalerweise fast null...da ich sofort umschalte . Jetzt im Winter fahre ich 2-3 Kreuzungen auf Spritt dann schalte ich um wobei ich manchmal das vergesse und schalte trotzdem sofort um und es geht auch bei -10. Insgesamt habe ich jetzt 75.000km abgespult und ausser Gas Filter habe ich nichts an der Anlage gemacht. Ich habe mir jetzt einen Interface Kabel gekauft und wenn er geliefert wird schau ich mir mal die Parameter an. Ansonsten bin ich voll zufrieden mit der Anlage. Auch meine Urlaubstrecken (fahre mindestens 1x im Jahr nach ost Rumänien und mind 1x in Monat nach Polen) sind sehr gut mit Tanken versorgt.
bedenke aber ne Ventur anlage muss perfect gewartet sein das heist zündkabel kerzen usw alles was mit der zündanlage zu tun hat sonst gibt es einen lauten knall und dein ansaugtrackt hat sich zerlegt da sind die gas einspritz anlagen wesentlich besser und laufen auch besser auch wenn sie teurer sind
Hm - mit 10-12 TKM ist das natürlich nicht so prickelnd betreff Armortisation.
Hängt dann wirklich stark von der örtlichen Preisdifferenz Sprit - LPG und den Anschaffunsgkosten ab.
Im Pott scheint LPG ja stellenweise noch richtig 'billig' zu sein (< 70 Cent), aber auch mit ner preiswerten Venturi um 1300-1400 wirst du min 2 Jahre fahren müssen.
Ich denke mal, wenn man das Geld für die Investition grade 'übrig' hat, wird es nicht so tragisch sein.
Das Grinsen beim Tanken bleibt auf jeden Fall .....
1400 Euro Sonderangebot:
Ich sehe schon die Aufpreisliste:
- größerer Tank +300 Euro
- Anschluß hinter der Tankklappe +250 Euro
- Tankadapter +50 Euro
- Flashlube (eh völlig unnötig) +250 Euro
usw,usw,usw.
Preise sind natürlich völlig fiktiv,aber wenn ich bedenke,das eine GUTE Werkstatt mindestens 10 Arbeitsstunden,eher mehr einkalkuliert,dann kommt man mit Qualitätsarbeit und Qualitätsmaterial und 1400 Euro nicht hin....
Unserer Einbauer hier vor Ort nimmt für einen 850 Turbo mindestens 2500 Euro.
Martin
Nananana Martin, nun mal halblang !
Sicher gibts es solche Gangster-Schrauber noch, auch mehr mit 'deinen' Kursen.
... die muss man mittlerweile aber schon suchen und dazu das glückliche Händchen für die 'braune Masse' haben ...
Ich habs ja nun nicht nur hier schon x-mal gesagt:
Der Einbau einer Gasanlage ist nicht nur Vertrauenssache, sondern setzt auch eine nennenswerte Recherche voraus !
Wer so dumm ist und beim erst besten (ich nur wenig deutsch sprechen) kauft, dem ....
Anfragen, telefonieren, hinfahren, vergleichen ..... das kostet auch ein paar Euronen & viel Zeit
-> spart aber im Nachhinein bei guter Wahl.
Und mal ehrlich: Wenn ich hier in OS auf ne Venturi umrüsten lassen würde - sogar unter 1400 ! Kein Witz.
5 Zyl. ohne Turbo mit max 66L Doughnut-Tank. Bis 77L (mehr geht nicht) Aufpreis 35 €.
Mit TÜV-Abnahme ! Und erster Wartung nach ca. 5 TKM kostenlos.
Die Jungs haben gut zu tun. Warum wohl ?
.... weil sie gut sind !