Günstige Gasumrüstung

Volvo 850 LS/LW

Hört sich gut an, oder?

Link geändert:
http://www.klassik-manufaktur.de/lpg-auto-gasanlagen/

Beste Antwort im Thema

Bei der Geschäftsform "LTD" stellen sich mir dezent die Nackenhaare hoch

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Zum Thema Klassik-Manufaktur gibts im Heckantriebsbereich mehrere Artikel.
Ist wohl nicht ganz unumstritten.
Und:

Gasumrüstung und "billig" passt nicht zusammen.
Meine Anlage hat damals fast 3300 Euro gekostet.

Martin

Martin hat recht.!!!

Meine Umrüstung war auch nicht BILLIG.!!!

Umrüsten kann jeder.!

Hast Du dann aber probleme,stehen Sie da und gucken doof. 🙄

Mfg.Stig.

Naja,ich habe die Erfahrung gemacht,das grundsätzlich immer der perfekte Einbauten abliefert,bei dem man gerade sich ein Angebot einholt.Die Anderen Einbauer können grundsätzlich NIX und er würde einem auch direkt davon abraten,weil nur bei Ihm hat man den Spezialisten.

Zu dem Thema:

Ich hatte vor etwa einem Jahr die Pumpe im Gastank defekt,Kostenvoranschlag hier vor Ort rund 750 Euro.
Habe dann einen Einbauer über ein LPG-Forum gefunden,der meinte: Komm vorbei,ist ne Sache von 30 Minuten:
Komplettpreis 300 Euro (Alleine die von ihm verbaute Pumpe kostet schon 250 Euro).
Tja,zu laut gebrüllt.
Nachdem er merkte,das der Tank noch voll (über 80 Liter!!) war und so ein Tank dann auch noch sehr kalt (🙄) von innen ist,brauchte er insgesamt über 5 Stunden......
Ich hatte ja nen Festpreis😁

Einen richtig perfekten Einbau habe ich noch nicht gesehen,weder bei einer 1400 Euro Billig-Anlage noch bei einer 3000 Euro Luxus-Anlage.Alles wirkt immer wie hingebastelt,irgendwie hat da nichts System.

Perfekt wäre für mich ein Einbau,wenn sämtliche Elektrik u.Co. quasi unsichtbar ins Fahrzeug integriert wäre und man auch nicht auf den ersten Blick sehen könnte,das es sich um ein LPG-Fahrzeug handelt.

Wohl ein Wunschtraum....

Martin

Wie sehen eigentlich die CNG von Volvo aus ? Habe noch nie so ein Ding unter der Motorhaube geschaut.

Ich überlege (eher spinne 😁) ob ich nicht die Gasanzeige am KI anschließe (also wenn er auf Benzin fährt zeigt die Tankuhr den Tankinhalt, und auf Gas dann den Gastankinhalt...) Wobei so ungenau wie die Anzeige ist, macht das ganze auch keinen Sinn..

Du meinst die Bi-Fuel?
Eher unscheinbar,ist ja auch ne ganz andere Technik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich hatte vor etwa einem Jahr die Pumpe im Gastank defekt,Kostenvoranschlag hier vor Ort rund 750 Euro.

Hast du ne ICOM oder Vialle ?!

Zum Thema Einbau von Gas-Anlage nach dem Motto 'geht / darf ja gar nicht' gibt es ja den sehr informativen 'NoGo-Thread' in der Gasabteilung hier im MT.
Da sind z. T. ultragruselige Einbauten dabei .....

Ob eine Gas-Anlage nach dem Einbau für den optisch ambitionierten Fanatiker 'schön' eingebaut wurde oder nicht, spielt sicher eher keine Rolle.
Wesentlich wichtiger ist die Tatsache, das der Einbauer die Anlage fach- und sachgerecht installiert - d. h., die Einbau-Vorschriften des Herstellers zur Lage der Bauteile beachtet, die Tankleitung korrekt nach Vorschrift verlegt und befestigt, dito den Tank entsprechend sicher verbaut (das ist meinst die größte Peinlichkeit mit so albernen M6-8 Verschraubungen oder gar verklebt) und das alle elektrischen sowie die Gasleitungen im Motorraum entsprechend gegen Durchscheuerungen mit zusätzlichen 'Sicherungen' geschützt sind.

Desweiteren ist von eminenter Wichtigkeit, dass sich der Einbauer mit der Einstellung der Anlage (also der Software !) auf das jeweilige Fahrzeug auskennt.
Es ist schön und gut, wenn das Auto damit prima läuft - aber nennenswerter und unnützer Mehrverbrauch durch Überfettung muss auch nicht sein.
Im umgekehrten Fall kann deutlich zu niedriger Magerlauf zum Tod des Motors durch Ventilschaden & Co. führen.

Prinzipiell spielt es auch gar keine Rolle, was der Einbauer für eine Anlage implementiert.
Sie muss nur:
- A) passend dimensioniert sein (Motorleistung, Turbo)
- B) korrekt eingebaut sein
- C) richtig eingestell sein.

.... und natürlich sollte man nicht für der Optik halber überlange Leitungen entsprechend kürzen und diese nicht irgendwo in noch vorhandene Zwischen-/Leerräume 'verfpropfen'.
Kabelbinder sind auch nicht immer elegant, meist aber extrem hilfreich. Auch das kann man 'schön' machen.

ICOM😁

Der Techniker wird auch etwas anderes als "schön" bezeichnen als der Optik-Tuning-Liebhaber. Nämlich das, was ordentlich gemacht ist. Eine ordentlich gemachte Technik ist immer schön: Form follows function.

Deine Antwort
Ähnliche Themen