GTÜ, eventuell Schaden durch falsches Anheben

BMW 5er E60

Hallo,

Ich wende mich an euch, weil ich eine Frage habe.
Vor ein paar Tagen war ich bei der GTÜ für die HU

Der Prüfer hat mein Auto noch bevor ich irgendwas sagen konnte einfach wie auf den beiden Bildern zu sehen angehoben. (Gesichter wurden unkenntlich gemacht)
Die Bühne wurde also nicht an den dafür vorgesehenen Gummistempeln am Schweller angesetzt sondern einfach auf dem nackten Schweller und Unterboden, ohne irgendeinen Schutz darunter.

Mich hat das ehrlich gesagt sehr geärgert, da mein Auto für mich mehr als nur materiellen Wert hat.
Andererseits denke ich mir, dass ein Prüfer als Ingeneur wissen sollte was er tut.
Bevor ich in dem Fall weiter vorgehe wollte ich euch mal fragen, ob durch diese Art des Anhebens Schäden entstehen können.

Danke und viele Grüße

Hebebuehne
Hebebuehne-1
24 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da nichts beschädigt wurde, auch wenn die Schweller mit Plastik verkleidet sind und damit etwas besser geschützt als früher, wo das Blech gleich eingedellert war. Stimmen die Spaltmaße an den Türunterseiten noch.
Übrigens ist ein neuer Plastikschweller mit Lackierung auch nicht ganz billig (ca. 250 €).

Was da kaputt gehen kann:
Die Halter für die Unterbodenverkleidungen.
Die Halter der Bremsleitungen unter dem Fahrerbereich. Da können evtl. die Bremsleitungen gequetscht werden.
Die Schweller können eingedrückt werden und Kratzer bekommen.
Bei Standheizung kann der Auspuff samt Haltern gequetscht werden.

Alles in allem eine Dreistigkeit, die ich so noch nicht gesehen habe.

Ich kenne das Anheben auf diese Art, hat ein Prüfer neulich auch bei mir gemacht.
Allerdings war seine Bühne lang genug und er hat unter die Hebe-Aufnahmen am Fahrzeug einfach dicke Hartgummi-Puffer gelegt. Damit war alles paletti.

Auf die Bühne mit dem Wagen und gucken, was kaputt gegangen ist.
Du hast ja schon Photos gemacht. Das ist sehr gut, denn Du kannst nachweisen, wo der Schaden entstanden ist.
Mit ein wenig Glück sind nur ein paar Kratzer unten am Schweller, aber wetten würde ich da nicht drauf. Ich würds auf alle Fälle kontrollieren.

k-hm

Ich würde da nochmal hinfahren und dem Chef die Bilder zeigen. Ihm einen vorgaukeln das du bei BMW warst und dich informiert hast ob das so üblich ist nen Auto anzuheben. Und dann mal die Reaktion abwarten

Unglaublich😰😰😰😰😕

Ähnliche Themen

Selbst wenns nur Kratzer sind. Das würd ich mir gnadenlos auszahlen lassen..

Zitat:

@Vitektim schrieb am 7. November 2014 um 09:41:10 Uhr:


Selbst wenns nur Kratzer sind. Das würd ich mir gnadenlos auszahlen lassen..

Erstmal danke euch für die vielen Antworten.

Ja, ich habe etwas darüber nachgedacht und habe genau das vor.

Warum sollte ich fair zu jemandem sein, der so unverschähmt und respektlos gegenüber zahlenden Kunden ist, dass er aus reiner Bequemlichkeit Autos so anhebt und damit schwere Schäden in Kauf nimmt
Wer so wenig Respekt hat, sollte ruhig einen Denkzettel bekommen.
Zumal man davon ausgehen kann, dass es dort durchgehend so läuft.

Ich muss mir noch überlegen, wie ich am besten vorgehe.
Ob tatsächlich Schäden an Leitungen und Kabeln entstanden sind kann ich ja nicht ohne weiteres nachprüfen.
Dadurch alleine entstehen schon Kosten.

Rechtsschutzversicherung habe ich leider nicht und Erfahrung mit solchen Fällen auch nicht.

Einfach mit den Photos zum Chef der Stelle gehen wird glaube ich nicht viel helfen, außer dass er sich schonmal juristisch vorbereiten kann, aber ich ziehe es auch noch in Betracht.

Insofern tendiere ich fast dazu direkt einen Anwalt zu nehmen.

Wenn die sich querstellen werde ich hier und in anderen Foren jedenfalls soweit wie es rechtlich möglich ist die genaue Adresse der Prüfstelle und den Namen des Prüfers veröffentlichen zusammen mit einem netten Kommentar auf deren Facebookseite.

Zitat:

@MyronGeynes schrieb am 7. November 2014 um 16:58:03 Uhr:



Zitat:

@Vitektim schrieb am 7. November 2014 um 09:41:10 Uhr:


Selbst wenns nur Kratzer sind. Das würd ich mir gnadenlos auszahlen lassen..

Erstmal danke euch für die vielen Antworten.

Ja, ich habe etwas darüber nachgedacht und habe genau das vor.

Warum sollte ich fair zu jemandem sein, der so unverschähmt und respektlos gegenüber zahlenden Kunden ist, dass er aus reiner Bequemlichkeit Autos so anhebt und damit schwere Schäden in Kauf nimmt
Wer so wenig Respekt hat, sollte ruhig einen Denkzettel bekommen.
Zumal man davon ausgehen kann, dass es dort durchgehend so läuft.

Ich muss mir noch überlegen, wie ich am besten vorgehe.
Ob tatsächlich Schäden an Leitungen und Kabeln entstanden sind kann ich ja nicht ohne weiteres nachprüfen.
Dadurch alleine entstehen schon Kosten.

Rechtsschutzversicherung habe ich leider nicht und Erfahrung mit solchen Fällen auch nicht.

Einfach mit den Photos zum Chef der Stelle gehen wird glaube ich nicht viel helfen, außer dass er sich schonmal juristisch vorbereiten kann, aber ich ziehe es auch noch in Betracht.

Insofern tendiere ich fast dazu direkt einen Anwalt zu nehmen.

Wenn die sich querstellen werde ich hier und in anderen Foren jedenfalls soweit wie es rechtlich möglich ist die genaue Adresse der Prüfstelle und den Namen des Prüfers veröffentlichen zusammen mit einem netten Kommentar auf deren Facebookseite.

Und, was ist draus geworden? ??

Nach 8jahren erwartest du doch nicht wirklich eine Antwort!!!

Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 7. November 2022 um 09:07:46 Uhr:


Nach 8jahren erwartest du doch nicht wirklich eine Antwort!!!

Doch, eigentlich schon…

Wie leicht ist er jetzt nicht mehr über TÜV gekommen, somit hat es sich erledigt (Die Rache des TÜV)

Deine Antwort
Ähnliche Themen