GTS wird GTC = GTS höhergelegt
GTC = Grand Tourismo Comfort
Habe heute meinen GTS nach Einbau der Normalfahrwerksfedern und -dämpfer beim FOH abgeholt.
Kein TÜV, kein gar nix. Na also, geht doch (hatten hier vor ein paar Wochen 'nen thread, in dem das in Frage gestellt wurde).
Großstadtpreis: orig. Opel-Teile + Lohn + Vermessung + MWSt: rund 1.200€.
Fotos folgen in Kürze.
Gruß franky
Ähnliche Themen
52 Antworten
Hallo,
ich habe gestern mit der Technikabtllg. von Opel in Rüsselsheim telefoniert.
Fazit: die Feder / Dämpfereiheit weist eine andere Kennnummer auf und damit erlischt die ABE.
Außerdem betonte er, daß der größte Komfortverlust durch die Rad/Reifenkombination kommt.
Erneutes Telefonat mit dem TÜV-Nord, in dem der Prüfing.
mir das gleiche bestätigte. Auch wenn es bei der HU nicht auffällt, heißt es nicht, daß es erlaubt ist.
Thema ist für mich somit beendet.
Gruß,
Kevinfantasie
Zitat:
Außerdem betonte er, daß der größte Komfortverlust durch die Rad/Reifenkombination kommt
Hallo Kevin, das ist selbstverständlich Unsinn! Das hab ich doch längst durch, fahre seit 9 Mon. 215/55/16.
Ist ein deutlicher Unterschied zu 45ern, aber der zwischen den beiden FW bei gleicher Bereifung ist 3x so groß!
Was TÜV/ABE betrifft: ich hatte ausdrücklich danach gefragt; Meister sagte: brauchen wir nicht, nur bei Tiefer legung.
Und dass die "Beamten" bei Tel.-Anfragen sich bedeckt halten, erlebt man doch alle Tage...
Schade, hätte gerne deinen Kommentar nach Umbau gehört.
Gruß franky
Der Opel-Händler meines "Vertrauens" ( Der Werkstattleiter ist dazu noch ein guter Bekannter) lehnt den Umbau ab.
Daran kann man erkennen, daß er schon ein gewisses Verantwortungsbewußtsein hat.
.....andere Werkstätten machen für Geld alles und mündliche Aussagen von einem Meister sind kein Evangelium.
Fakt ist, auch lt. Opel, daß das Auto seine ABE verliert.
Ich hätte gern diesen Komfort, aber nicht um jeden Preis.
Schade, aber ich laß es.
Gruß
Kevinfantasie
Wo ist das Problem ? ..... es handelt sich um ORIGINAL-Teile von OPEL ........ zum TÜV , Dekra oder GTÜ und technisch Abnehmen lassen .......... geht genauso wie bei jedem andern Fahrwerksumbau !!
Ihr seht Probleme wo keine sind 😁
mfg
Omega-OPA
.......es gibt kein Gutachten....auch wenns Originalteile sind.
Zitat:
Original geschrieben von Kevinfantasie
.......es gibt kein Gutachten....auch wenns Originalteile sind.
Es gibt aber eine Einzelabnahme ...... die der Prüfer erstellt ........ es werden alle Teile aufgeführt die geändert worden sind ........ es wird der Einbau überprüft anhand eines Vergleichsfahrzeuges ( das dürfte ja nicht schwer fallen ) dann wird eine Probefahrt gemacht und anschließend das Fahrwerk eingetragen .......
Ähnliche Umbauten haben ich selbst in den 80er gemacht ......... solange ORIGINAL-Teile von OPEL verbaut werden gibt es keine Probleme 😁
Danke OPA, das bliebe auch noch als "finale" Lösung, wenn es denn sein müsste. Ich als alter Pragmatiker warte ab, lasse den ersten TÜV im August 07 bei dem FOH durchführen, der mir das FW umgebaut hat. Bin zu 99% sicher, dass gar nichts sein wird...
Gruß franky
.....bin soeben mit einem Vectra "Fließheck" mit Normalfahrwerk gefahren.
Die Federung ist vom "Schüttelpotential" her fast identisch mit dem GTS, mit dem Unterschied, das das Normalfahrwerk mehr und deutlicher nachfedert. Mein Kollege, der das Fahrzeug als Dienstwagen fährt, empfindet das Fahrwerk als unsicher in schnellen Kurven.
Somit werde ich das GTS nicht ersetzen.
Gruß,
Kevinfantasie
Was der Herr aus Rüsselsheim gesagt hat, ist schlichtweg falsch, besonders für die GTS aus MJ2003 und 2003,5. Die haben nämlich eine unglaublich harte Feder/Dämpferabstimmung.
Ansonsten kann ich Franky nur zu gut verstehen. Das GTS-Fahrwerk ist nur für die Landstraße brauchbar. Auf der Autobahn wird das Heck zu leicht, in der Stadt ist er zu hart und schluckt bei geringen Geschwindigkeiten keine Gullideckel und Schlaglöcher.
Auf der Landstraße jedoch ist es eine Wucht (sehr schnelles Reisen möglich).
Wer also viel Stadt fährt, wird mit dem Normalfahrwerk glücklicher...
P.S.: Wir haben es probiert - GTS vs. Limo, beides 3.2er Automatik. Die Limo war keinen Tick langsamer - einzig auf schnelles Wedeln reagiert das Standartfahrwerk bissiger (mit eingeschaltetem ESP wird man so eingebremst). Die mögliche Kurvengeschwindigkeit war gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Kevinfantasie
... mit dem Unterschied, das das Normalfahrwerk mehr und deutlicher nachfedert. Mein Kollege, der das Fahrzeug als Dienstwagen fährt, empfindet das Fahrwerk als unsicher in schnellen Kurven.
Gruß,
Kevinfantasie
Hallo,
der Kollege hat Recht ! Das "Normal"- FW baut in Kurven eine viel zu hohe Seitenneigung auf. Macht keinen Spaß 🙁
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Hallo,
der Kollege hat Recht ! Das "Normal"- FW baut in Kurven eine viel zu hohe Seitenneigung auf. Macht keinen Spaß 🙁
Gruß
BBD
Ja und? Was spricht gegen Seitenneigung (außer bei schnellem Wedeln oder bei plötzlichen Lastwechseln?)?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ja und? Was spricht gegen Seitenneigung (außer bei schnellem Wedeln oder bei plötzlichen Lastwechseln?)?
Evtl. beschleicht einen das Gefühl der Unsicherheit ??
Und das das Heck meines GTS von 05/03 zu leicht wird konnte ich bisher nicht feststellen. Nie ein ungutes Gefühl bei schneller Autobahnhatz.
Gruß
V2
Also das normale Opel-Sportfahrwerk ist mir in schnellen Kurven auch schon unheimlich. Da gibt es vermutlich besseres.
MfG Felix
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ja und? Was spricht gegen Seitenneigung (außer bei schnellem Wedeln oder bei plötzlichen Lastwechseln?)?
Was dagegen spricht ? - frag mal deine Mitfahrer (sofern du welche hast 😁)
Mitfahrer sind immer kreidebleich und sagen gar nix mehr 😁.
Scherz beiseite - wenn Mitfahrer an Bord sind, fahre ich extrem vorsichtig und vorausschauend. Wer langsam fährt kommt auch ans Ziel (können auch hier im Board einige bestättigen, die bei mir mitgefahren sind 😉).
@V2: Kein Wunder. Der V6 wird ab 220-230km/h langsam unangenehm an der Hinterachse, gerade bei harter Verzögerung oder schneller Querbeschleunigung. Sehr, unschön (im Vergleich zum Omega mit Standartfahrwerk).