GTS 2.2 DTI vs. 1.8
Hallo liebe User,
ich überlege mir noch immer was sich für mich besser lohnt. Hintergrund ist eine jährliche KM-Leistung von ca. 20 Tkm.
Mich würde interessieren, ob sich ein Diesel wie o.g. lohnt unter Rücksicht aller Punkte/Kosten wie Versicherung/Steuer/Sprit/Werkstatt oder ein umgerüsteter Benziner auf Autogas.
Da ich die Verbräuche nicht so gut kenne, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir as dazu sagen könntet.
Danke
53 Antworten
Zitat:
die anderen Benziner und die CDTI habe einen Zahnriemen
Der 2.0T hat auch eine Steuerkette 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Wie kommst du auf Leistungsverlust bei LPG Betrieb? Gibt es dafür gesicherte Erkenntnisse die auf die Vectra-Benziner zutreffen? Ich konnte in meinem Benziner mit LPG absolut keinerlei Leistungsverlust wahrnehmen. Der Wagen erreicht seine V-Max auch mit LPG...
grüsse
Die Energiedichte von LPG ist geringer, als die von Benzin.
Der Leistungsverlust wird durch einen ca. 15% höheren Verbrauch kompensiert.
Das sind jedenfalls meine Informationen.
MfG
manni199
Kann ich nicht bestätigen.
Hatte meinen Wagen mit Gas auf der Rolle und da war kein Leistungseinbruch abzulesen (Z32SE).
P.S.: Klar, Heizwert und Dichte sind geringer, aber dafür wird ja mehr Volumen eingespritzt und außerdem ist die Oktanzahl höher. Leistungsverlust entsteht nur durch schlechte oder schlecht eingestellte Systeme.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Der Glaube versetzt manchmal Berge und hat in den vergangenen Jahren Viele zum Kauf eines Diesels bewegt, obwohl der Benziner insgesamt eigentlich genauso teuer oder sogar noch günstiger gewesen wäre.
Ist etws unglücklich formuliert.
Ich meinte, das die Wartung, Steuer, Versicherung, usw. des 1.8 nicht die gesparten 800,-EURO (bei 20000km) kompensiert.
Bei einer Laufleistung von 10000km ist der 1.8 dann wohl leicht im Vorteil, was die Kosten angeht.
Aber der 2.2DTi fährt sich wesentlich angenehmer.
(meine Meinung)
MfG
manni199
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Kann ich nicht bestätigen.
Hatte meinen Wagen mit Gas auf der Rolle und da war kein Leistungseinbruch abzulesen (Z32SE).
P.S.: Klar, Heizwert und Dichte sind geringer, aber dafür wird ja mehr Volumen eingespritzt und außerdem ist die Oktanzahl höher. Leistungsverlust entsteht nur durch schlechte oder schlecht eingestellte Systeme.
Das mit dem Leistungsverlust ist mir so erzählt worden.
Man lernt nie aus...
MfG
manni199
Re: GTS 2.2 DTI vs. 1.8
Zitat:
Original geschrieben von sarde76
...ich überlege mir noch immer was sich für mich besser lohnt. Hintergrund ist eine jährliche KM-Leistung von ca. 20 Tkm...Mich würde interessieren, ob sich ein Diesel wie o.g. lohnt unter Rücksicht aller Punkte/Kosten wie Versicherung/Steuer/Sprit/Werkstatt oder ein umgerüsteter Benziner auf Autogas...Da ich die Verbräuche nicht so gut kenne, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir as dazu sagen könntet.
Servus!
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, sich auf bestimmten Internetseiten wie DA-Direkt, ADAC usw. die Kosten selbst auszurechnen. Da werden dann zwar die Verbrauchswerte ab Werk zugrunde gelegt, aber da dies bei beiden Motorvarianten passiert, spielt es keine Rolle. Die Zahlen und Werte, die hier im Board angegeben werden, sind durch unterschiedliche Gasfussstellungen, SF-Klassen usw. eh "verfälscht".
Außerdem - wer in Erwägung zieht, den 1.8er im Vectra C zu kaufen, macht sich wohl weniger aus Fahrleistungen denn aus geringen Unterhaltskosten - damit erübrigt sich die Diskussion über alternative Motoren. Wenngleich ich der Meinung bin, dass bei 20 tkm keine Rechnung notwendig ist um zu wissen, dass der 2,2 DTi kostenmäßig nicht weit über dem 1.8er liegt, wenn überhaupt. Dafür bietet er aber andere Fahrleistungen - nicht in der Endgeschwindigkeit, sondern auf dem Weg dahin. Deshalb mein immer gleicher Rat bei solchen Vergleichsfragen:
Fahr beide Probe und entscheide dann, ob sich der eine oder andere Euro mehr für den Diesel aus Deiner Sicht lohnt!
Grüsse Andy
PS: Schon mal darüber nachgedacht, dass bei einem Literpreis von 1,40.- EUR ein Mehrverbrauch von 0,5 l/100 km auf 20 tkm/Jahr pro Monat eine Mehrbelastung von sage und schreibe 11,67.- EUR entstehen... Deshalb im Zweifel den 2.2 direct mal anschauen, da dieser gemäss technischen Daten sogar 0,1 l/100 km weniger verbaucht und somit bei gleicher Beanspruchung nicht mehr als 0,5 l über dem 1,8er liegen dürfte!
Zitat:
Original geschrieben von manni199
Das mit dem Leistungsverlust ist mir so erzählt worden.
Man lernt nie aus...
MfG
manni199
War das nicht so bei Erdgas-Fahrzeugen ?
Irgendwo hatte ich das auch mal gelesen, kann aber ein anderes 'Gas' gewesen sein.
Hallo!
Also nocheinmal folgendes zur Verteidigung des Benziners, weil hier ständig nur mit den Unterhaltskosten argumentiert wird. 😉
Es ging mir eigentlich weniger darum, zu bestimmen, ob der DTI bei 20TKM vielleicht insgesamt noch 100 Euro billiger ist als der Benziner, sondern mehr um das zukünftige Potential der verschiedenen Motoren.
Eine der Kernfragen war, ob vielleicht der LPG-Betrieb eine alternative zum Diesel ist. Ich behaupte, definitiv Ja! Ein Diesel hat bezüglich alternativer Kraftstoffe fast kein Potential mehr. Wir werden ab dem 01.01.2007 vermutlich auch Dieselpreise bei 1,30€ sehen und mit der Euro 3 Abgasnorm kann ich bald auch nicht mehr durch unsere Stadt fahren.
Daher habe ich mich hauptsächlich für einen Benziner entschieden!
Und natürlich ist nicht nur der 1.8, sondern auch der 2.2 Benziner eine Alternative zum 2.2DTI, wenn relativ bald auf z.B. LPG umgebaut werden kann.
Zweitens:
Ist der Markt derzeit ziemlich übersättigt mit Benzinern (1.8 & 2.2) mit einer Laufleistung deutlich unter 50000 km. Einen preislich vergleichbaren 2.2DTi bekommt man bei uns nur mit ~100000 KM auf dem Buckel und entsprechend vergammelt und abgewetzt sind die dann schon. Meine FOH´s in der Nähe haben überhaupt keine gescheiten DTI´s da gehabt. Also um einen Diesel gebraucht und mit der gleichen 'Frische' zu bekommen, ist ziemlich schwierig oder kostet entsprechend auch mehr. Unter Umständen hat man alleine durch diesen Unterschied schon eine Gasanlage wieder raus.
Drittens:
Auf jeden Fall eine Probefahrt mit den verschiedenen Motoren machen und noch eine eigene Meinung bilden!!!
Gruß
J
AFAIK ist auch mittlerweile die Umrüstung des 2.2 direct möglich.
Und wenn schon Benziner mit Gas kann man auch über einen 2.0T nachdenken. Die sind auch recht günstig in 'frischem' Zustand zu bekommen und bieten deutlich mehr Fahrspaß.
Verbrauch ist problemlos unter 10 Liter möglich, dank MT6