GTR ist nun offiziell...

Nissan

sportauto

Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 473 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 590 Nm.
Die Sprintzeit des Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h. Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert.

Beste Antwort im Thema

also mich persönlich nervt dass bibiturbo hier ne riesen welle macht, behauptet keiner wüsste so gut bescheid wie er und hat bisher nichts belegt.

bibiturbo, natürlich kann man niemandem vorschreiben hier irgendetwas zu beweisen, aber deine glaubwürdigkeit ist gemessen an dem was du hier vorgibst zu sein und mit rücksicht auf das was du von deiner wahren identität bisher preisgegeben hast nahezu gleich null

welchen imageschaden möchtest du geltend machen bibiturbo? - es weiß doch niemand hier wer du bist.

deine überhebliche art muss hier niemand hinnehmen, und wenn du tatsächlich 100mal so viel geld hast wie die anderen hier

1594 weitere Antworten
1594 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hood.de



Zitat:

Original geschrieben von mbroemmler


Es gibt noch keine Schlüsselnummern. Eine offizielle Einstufung gibt es noch nicht, doch da wir den GT-R bereits zugelassen haben, hier der Link zu unserer Versicherungseinstufung: www.broemmler.de/R35_Versicherung.pdf

Wir zahlen für den GT-R rund 1.200 Euro im Jahr an die Westfälischen Provinzial Versicherung. Die Einstufung entspricht auch der von Nissan geplanten Einstufung.

Wow. Mich wundert der extrem hohe Preis für die Versicherung. Eine Z06 kostet knapp die Hälfte.
Da kann man nur hoffen, dass es nicht dabei bleibt.

Man beachte die SF (Prozente) bei dem von Brömmler geposteten Angebot. Bei 30% und 35% bei VK liegt man bei der Z06 tatsächlich bei etwa 600 Euro.

Stimmt tatsächlich! 513 PS Corvette habe ich so auch nachgerechnet.

Mit freundlichen Grüßen
www. NISSAN-GTR.de

Markus Brömmler

Hallo GTR Fans,

hab zwar keinen GT-R bestellt, liebäugle aber damit mir dann einen zu kaufen wenn er dann endlich da ist.
Angebote werden sich dann schon finden denke ich.

Kann mir einer mal sagen wie es denn mit dem Kofferraum ausschaut. Was passt denn da so rein
Einkäufe, Golfbag oder sogar Skier, gibt es eine Möglichkeit die Rückbank umzulegen wie beim TT?
Weis auch jemand ob man die Rückbank auch ausbauen kann, denn ich bin eh max zu zweit unterwegs.
Wenn jemand Pic´s hat oder links wäre das auch Ok.

Sind komische Fragen aber danke schon mal für die Antworten.

Grüße aus dem Allgäu

@Sectionbrand

Die Rücksitzbank des GT-R läßt sich nicht umklappen, jedoch passen zwei Golfbags hinein. Die Abmessungen betragen 435 x 850 x 1.470 mm. Ein Bild des Kofferraumes habe ich angehängt.

Mit freundlichen Grüßen
NISSAN-GTR.de

Markus Brömmler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sectionbrand


Hallo GTR Fans,

hab zwar keinen GT-R bestellt, liebäugle aber damit mir dann einen zu kaufen wenn er dann endlich da ist.
Angebote werden sich dann schon finden denke ich.

Hmm... Da bin ich mir aber nicht so sicher, bei ca. 200 Fahrzeugen in Deutschland angeblich für 2009...

Mach Dich auf nen Aufpreis gefasst 😉

Ich hoffe nur dass die erste GT-R Lieferung nicht von den Piraten kekapert wird😁😁😁

Ein bisschen Öl ins Feuer für die 599er Besitzer unter uns ;-)
http://www.bbc.co.uk/topgear/show/powerlaps.shtml

witzig: http://blogs.edmunds.com/.../2009-nissan-gt-r-my-dog-has-fleas.html

Ich wundere mich was wird hinter unseren GT-R "drängeln"? Clipped, cropped and slammed bimmers? A3s mit überdimensionierten Reifen oder viele weissen Autos?

Der GT-R wurde in leicht modifizierter Version (Gewindefahrwerk andere 20-Zöller, Lambo-Style-Doors (Geschmacksache 😛), Motor und Gewicht aber unverändert) von der Sportauto getestet.

Soweit ich das richtig mitbekommen habe, hat auch Nissan Broemmler etwas mit dem Wagen zu tun bzw. das Fahrwerk eingebaut(?). Vielleicht kann M. Broemmler ja noch etwas dazu sagen?

Der GTR wurde bei 4 Grad Asphalttemperatur mit Bridgestones in Hockenheim gefahren und erreichte dort eine Rundenzeit von 1.11,2 , was 0,7s schneller war als ein 997 Turbo mit Cup-Reifen bei normaler Asphalttemperatur.

Sie haben wohl einen weiteren Test geplant mit schnelleren 285er-Dunlops, um noch die GT2-Zeit zu knacken, aber das Wetter hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Das Resumee fällt sehr positiv aus (siehe unten in den Anhängen).
Leider war der Wagen modifiziert, sodass die Aussagekraft dieses Tests begrenzt ist und wir weiter auf den Supertest warten müssen. Obwohl ich nicht weiss, wieviel ein solches Gewindefahrwerk gegenüber dem schon sehr straffen Serienfahrwerk (im Race-Modus) bringen soll. Vielleicht kann da M.Broemmler auch noch etwas zu sagen?

Sportauto GTR 2 - White and Breit

Sportauto GTR 3

Sportauto GTR4

Sportauto GTR 5

Sportauto GTR 6

Zum Hockenheimring-Test schreibt die Sportauto:

"Der unwiderrufliche Beweis ist erbracht: Freunde an Stuttgart-Zuffenhausener Wertarbeit müssen sich warm anziehen. Mit den praktizierten 1:11,2 Minuten hat der Nissan GT-R einen sportbereiften 911 Turbo (1:11,9 min) locker im Griff und zeigt sich durchaus in Stimmung, sogar einen GT2 (1:09,7) ins Visier zu nehmen."

0-100 km/h 3,5s
0-200 km/h 12,4s

Testverbrauch 14,9 L
(zum Vergleich: der neue verbrauchsoptimierte Audi S4 V6 verbrauchte im Sportauto-Test 14,1 L)

Fazit:
"Die Leistungen der leicht modifizierten 480 PS starken Japan-Version lasen nicht den leisesten Zweifel aufkommen:
Der ab April hierzulande bei ausgewählten Händlern verfügbare Allradler wird den etablierten Europäern das Fürchten lehren. Mit einer faszinierenden Technik, einem auch im Grenzbereich umgänglichen Gebaren, einer soliden sowie wertigen Anmutung und mit 81800 Euro zu einem wahren Kampfpreis."

"Es war uns eine Ehre. Eine tiefe Verbeugung vor den Leistungen, und aus Respekt vor den zukünftigen Geschichten, die dieser Sportwagen zweifellos noch schreiben wird."

Deine Antwort
Ähnliche Themen