GTR ist nun offiziell...
Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 473 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 590 Nm.
Die Sprintzeit des Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h. Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert.
Beste Antwort im Thema
also mich persönlich nervt dass bibiturbo hier ne riesen welle macht, behauptet keiner wüsste so gut bescheid wie er und hat bisher nichts belegt.
bibiturbo, natürlich kann man niemandem vorschreiben hier irgendetwas zu beweisen, aber deine glaubwürdigkeit ist gemessen an dem was du hier vorgibst zu sein und mit rücksicht auf das was du von deiner wahren identität bisher preisgegeben hast nahezu gleich null
welchen imageschaden möchtest du geltend machen bibiturbo? - es weiß doch niemand hier wer du bist.
deine überhebliche art muss hier niemand hinnehmen, und wenn du tatsächlich 100mal so viel geld hast wie die anderen hier
1594 Antworten
Zitat:
Falls jemand 49.000 Euronen wetten möchte das er so kommt, ich wette dagegen
Die Wette halte ich. Allerdings in Japan. Das ist ein Stück mehr als der vorherige GTR dort gekostet hat. Für unsere Verhältnisse billig, für japanische recht teuer.
Zitat:
Allerdings hat er etwas Wichtiges nicht: Image
Nicht hier. In Australien und Japan jedoch zu hauf. Dort hat bisher jedes GTR Modell seit Ende der 60er in den Tourenwagenmeisterschaften für Aufregung gesorgt.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Hallo,wie gesagt, der GT-R ist ein toller Sportwagen.
Allerdings hat er etwas Wichtiges nicht: Image
Und bevor jetzt wieder einer kommt, wer braucht schon Image, nur die inneren Werte zählen. Das ist blabla 😉 Natürlich verkauft man in diesen Preisregionen einen Wagen auch über den Namen und den dazugehörigen Ruf des Herstellers. Denn es gehört viel dazu, sich einen guten Ruf zu verdienen. Und in Sachen Sportwagen ist der von Porsche nun mal der Beste der Welt. Der von Nissan liegt dagegen eher auf Micra-Niveau und ganz sicher nicht in der T€80-Klasse!Darum ist ein GT-R für T€80 vieles, aber ganz sicher nicht preiswert.
MfG
roughneck
Du vergisst dabei aber, dass der Nissan Skyline auch schon bei den Vorgängerversionen ausserhalb Europas einen sehr guten Ruf als professionelles Renngerät besitzt. Ausserdem verkauft Nissan in den USA sehr erfolgreich eine Reihe von Premiumfahrzeugen unter dem "Infinity"-Label (ähnlich Toyota mit Lexus).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
...Du vergisst dabei aber,...
Ne, ne. Das ist mir schon bewusst 🙂
Aber natürlich habe ich mich hauptsächlich auf den deutschen Markt bezogen. Daher ist es für mich auch verwunderlich, dass Nissan den GT-R hierzulande überhaupt anbietet. Weil die Konkurrenz in dieser Preisregion übermächtig ist 🙂
In anderen Ländern mag das nicht so sein. Wobei die Preisunterschiede zu den deutschen Herstellen in den USA & Co. auch deutlich größer sein dürften als hierzulande. Außerdem hat man dort auch nicht eine derartige Konzentration von Herstellern von Luxus- und Sportwagen wie in D. Das ist ja unter anderem auch der Grund warum Lexus und bald auch Infinity hier in mittelfristiger Zukunft keinen Fuß in die Tür kriegen werden.
Der deutsche Automarkt ist nun mal der anspruchsvollste der Welt. Die meisten Fahrzeuge, die in den USA oder Japan verkauft werden, würden hier nie einen Käufer finden. Selbst zu Dumpingpreisen nicht.
MfG
roughneck
Ich sehe das so: Die Käuferschicht in D ist klein, aber vorhanden.
Genauso wie nur einige Technik-Freaks sich lieber eine 500-PS Z06 ohne Schwiegermutter-betöhrendes Image und Nachbarschaftsneid-Faktor kaufen als einen Carrera mit 325 PS zum selben Preis, wird auch der GT-R einige Käufer finden.
Das Auto ist sehr individuell gestaltet, angeblich hochwertig verarbeitet (von Hand zusammengebaut) und mindestens genauso alltags- und wintertauglich wie ein 997 Turbo. Und es gibt in Europa und den USA doch mehr Leute als man denkt, die lange auf eine Linkslenkerversion des GT-R gewartet haben.
Nach Deiner Argumentation dürfte sich ein Impreza WRX STI für 40.000 Euro auch nicht verkaufen, weil es für das Geld auch einen gutmotorisierten 3er mit Premium-Image gibt. Genau das selbe beim 350Z, für das Geld ist auch ein imageträchtiger TT drin. Es gibt aber einige Leute, die genau diese Art von Autos wollen.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich hätte trotzdem lieber die Z06 mit einem großen robusten Sauger!
😁 es gibt solche und solche...
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ich sehe das so: Die Käuferschicht in D ist klein, aber vorhanden.Nach Deiner Argumentation dürfte sich ein Impreza WRX STI für 40.000 Euro auch nicht verkaufen, weil es für das Geld auch einen gutmotorisierten 3er mit Premium-Image gibt. Genau das selbe beim 350Z, für das Geld ist auch ein imageträchtiger TT drin. Es gibt aber einige Leute, die genau diese Art von Autos wollen.
Gruß
So sieht`s aus!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
...Nach Deiner Argumentation dürfte sich ein Impreza WRX STI für 40.000 Euro auch nicht verkaufen, weil es für das Geld auch einen gutmotorisierten 3er mit Premium-Image gibt. Genau das selbe beim 350Z, für das Geld ist auch ein imageträchtiger TT drin. Es gibt aber einige Leute, die genau diese Art von Autos wollen...
Ich habe ja nicht behauptet, dass es überhaupt keine Käufer gibt. Aber angesichts des, für einen Nissan, extrem hohen Preises werden es sehr wenige sein. Viele werden eher zu einem 911, M3 oder S5 greifen. Egal ob die in den Fahrleistungen unterlegen sind. Die Käuferschicht beschränkt sich weitgehend auf eingefleischte Fans. Wechsler von anderen (deutschen) Marken wird es so gut wie kaum geben.
Subaru hat im Übrigen von Jan-Sep 2007 genau 1.358 Imprezas in D verkauft. BMW im gleichen Zeitraum 79.696 Dreier und Audi 62.592 A4. Nissans 350Z hat sich von Jan-Sep 432 mal verkauft. Audi hat 12.143 TTs an den Mann gebracht. Von ernsthafter Konkurrenz kann da nicht die Rede sein 😉
MfG
roughneck
Beim 350Z und bei Subaru im generellen ist zu beachten, dass der deutsche Markt für diese Firmen so wichtig ist wie der Speiseplan inder Kantine. Der Hauptumsatz wird in den USA und Japan gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Denn es gehört viel dazu, sich einen guten Ruf zu verdienen. Und in Sachen Sportwagen ist der von Porsche nun mal der Beste der Welt. Der von Nissan liegt dagegen eher auf Micra-Niveau und ganz sicher nicht in der T€80-Klasse!Darum ist ein GT-R für T€80 vieles, aber ganz sicher nicht preiswert.
ist glaube ich ne typisch deutsche einstellung und auch der grund warum es den cayman auch mit 2,7l motor gibt, bmw nen 316i im programm hat und audi im A5 nen 1.8l motor verbaut.
wenn natürlich das ziel ist, die nachbarn möglichst günstig neidisch zu machen oder mit dem braungebrannten zahnarzt von nebenan mithalten zu können dann ist das sicherlich richtig und image durch nichts zu ersetzen. wenn wir aber mal für einen moment das neid-potential weglassen sehe ich überhaupt keinen grund, warum ich nicht den nissan nehmen sollte.
mir sind die jedenfalls jetzt nicht als technisch minderwertig bekannt. und im vergleich zu z.b. einem ferrari sollte die nissan-qualität wohl für sich sprechen 😉
Nur mal ne Anmerkung zum Artikel des Sterns:
Der GTR ist nicht der schnellste Serienwagen des Rings. Laut sportauto hält der 997er GT2 die Messlatte von wirklichen Seriensportwagen hoch (7.33 min)! Nur mal so am Rande! Achso und 8,0 Liter Verbrauch-Wunschdenken?!
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Skylinexx
Der GTR ist nicht der schnellste Serienwagen des Rings. Laut sportauto hält der 997er GT2 die Messlatte von wirklichen Seriensportwagen hoch (7.33 min)! Nur mal so am Rande!
der carrera GT hat mit 7:32 auch das unterboten, wurde aber selber wiederum von einem getunedten GT2 mit strassenzulassung mit 7:16 geschlagen. der absolute rekord liegt übrigens bei 6:56, aber da der SR8 nur eine britische strassenzulassung hat ist die zeit nie offiziell geworden
Zitat:
Original geschrieben von Skylinexx
Achso und 8,0 Liter Verbrauch-Wunschdenken?!
who cares, bei 480ps ist das irgendwann auch mal nebensächlich, oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Subaru hat im Übrigen von Jan-Sep 2007 genau 1.358 Imprezas in D verkauft. BMW im gleichen Zeitraum 79.696 Dreier und Audi 62.592 A4. Nissans 350Z hat sich von Jan-Sep 432 mal verkauft. Audi hat 12.143 TTs an den Mann gebracht. Von ernsthafter Konkurrenz kann da nicht die Rede sein 😉
naja, guck dir die karren doch mal an 😉
evo und wrx sind imo so hässlich, dass es dafür wirklich schon mut braucht, der 350Z wird nächstes jahr abgelöst.
den GT-R finde ich da für einen japaner schon sehr gut. dass audi und bmw schöner sind bezweifel ich nicht, die treffen meinen geschmack auch besser, aber evtl. möchte man sein auto ja auch mit kleinen abstrichen bei der optik auf preis/leistung optimieren. und ein GT-R der es mit nem porsche turbo aufnimmt ist da definitv ganz weit vorn, zumindest in meinem fall, wenn der turbo finanziell und image-mäßig nicht in frage kommt.
ausserdem ist so ein wagen doch eigentlich eine win-win-situation: die leute die nicht wissen was drin ist haben mitleid mit dir weil du nissan fährst und steigen abends gut gelaut in ihren geliebten TT, du nimmst den GT-R und alle haben ein gutes gefühl 🙂
naja, der grund weshalb ich eigentlich vorbeigekommen bin: hier mal ein paar infos, die bisher nur in dem geschlossenen TTS-thread waren, hier aber irgendwie besser reinpassen:
pressebilder:
http://press.nissan-global.com/NISSANGTR/EN/photographs.html
deutsche previews:
FTD
Spiegel
Motorzeitung
englisches review, sehr kurzweilig geschrieben:
autoweek
was den preis angeht hab ich jetzt eine spanne zwischen 50000 euro (bereits vom ceo dementiert) bis 90000 euro (halte ich für übertrieben) gesehen. im endeffekt scheint mir eine 1:1 umrechnung realistisch (also ~70000 euro), denn immerhin kommen ja noch 19% einfuhrumsatzsteuer drauf sowie die transportkosten, den rest der differenz zum doller steckt sich der hersteller ein, weils in der klasse derzeit keine echte konkurrenz gibt.
beim deutschen release-termin hab ich vom Q2/2008 bis Q1/2009 jetzt ebenfalls schon einiges gelesen. hab mal nissan gefragt, mal gucken was die sagen.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
...wenn natürlich das ziel ist, die nachbarn möglichst günstig neidisch zu machen oder mit dem braungebrannten zahnarzt von nebenan mithalten zu können dann ist das sicherlich richtig und image durch nichts zu ersetzen. wenn wir aber mal für einen moment das neid-potential weglassen sehe ich überhaupt keinen grund, warum ich nicht den nissan nehmen sollte...
Du hast glaube ich diesbezüglich nicht ganz verstanden was ich gemeint habe. Ein guter Ruf und ein gutes Image bekommt man nicht in den Schoss gelegt. Normalerweise muss man sich so etwas hart erarbeiten. Insofern muss beides nicht per se dazu dienen jemand anderen zu beeindrucken 😉
Und außer dem Preis habe ich bisher auch keinen anderen Grund genannt, sich keinen GT-R zu kaufen.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und außer dem Preis habe ich bisher auch keinen anderen Grund genannt, sich keinen GT-R zu kaufen.
frag ich mal so: was würdest du denn in der preisklasse empfehlen, was deiner meinung nach besser wäre bzw. was wäre für dich ein fairer preis für den GT-R?
Trotz alle dem will ich erstmal einen unabhängigen Test sehen, der das bestätigt was die Presse posaunt. Beim letzten GTR dem R34 wurde auch bei der Nordschleifenzeit gemogelt! Ich möchte niemanden was unterstellen aber noch ist nichts in staubtrockenen Tüchern!
Zur Frage angesichts der Technik, des Marktes etc halte wird der Preis nicht unter 70000€ liegen!