GTI VII Performance chiptuning vor und nachteile
Hey liebe Gemeinde
Ich bin am überleben ein chiptuning bei meinen GTI zu machen aus vorallem 2 Hauptgründen möchte mehr Leistung und weniger verbrauch beides wurde mir bei einen chiptuning versprochen nun frage ich mich wo sind den die Nachteile ?
Beste Antwort im Thema
Oh die eierlegende Wollmilchsau , schneller sein und doch weniger verbrauchen 🙄 . Und 200000 Kilometer mehr als der Serienmotor wird er wahrscheinlich auch noch halten , wenn das der Tuner so verspricht 😁 .
Kommst du selber drauf ?
35 Antworten
ich denke, dass nur der Clubsport eine Stage 1 von namenhaften Tunern auf Dauer gut vertragen wird, da es ein gedrosselter R Motor ist. Hier dürften ca. 330 PS und 430NM den Motor nicht sonderlich mehr belasten, im Gegensatz zu einem GTI P, der auf ca. 300 PS und 430NM hochgezüchtet wird.
Allerdings stellt sich immer die Frage, gehe ich das Risiko des Garantieverlustes ein....
Zitat:
@i need nos schrieb am 10. Dezember 2016 um 14:27:32 Uhr:
Michael, Du übersiehst da etwas Grundlegendes: der Tuner schreibt ja nicht die gesamte Software neu, sondern verändert nur bestimmte Parameter und wenn es ein guter Tuner ist, dann weiß er auch, wie diese Parameter mit den restlichen werksbelassenen oder gezielt modifizierten Parametern zusammen harmonieren.Jede Auslegung ist ab Werk ein Kompromiss, um allen Wünschen und Anforderungen gerecht zu werden. Ein Tuning für mehr Leistung ist KEIN Kompromiss, so dass die dafür nötigen Parameter auf Mehrleistung ausgelegt werden. Ob der Motor dann noch genauso gleichmäßig hochdreht, genauso sauber von unten heraus anpackt, sicher eher im mittleren Drehzahl bereich tierisch bzgl. Drehmoment aufbläht, die Langzeitstabilität leidet, der Motor auch bei -40 genauso wie bei +40 °C wie Serie läuft oder eben anders, ist dann eher sekundär. Von einer Werksauslegung erwarte ich, dass sie BEDINGUNGSLOS und mit dem günstigstmöglichen und überall verfügbaren Sprit (also 95 Oktan) ohne Einbußen läuft. Wenn ich Tune, dann nehme ich in Kauf, dass es da Einschränkungen geben KÖNNTE (Aber nicht muss). Wer das nicht verstanden hat oder nicht akzeptieren möchte, der sollte lieber bei der Werksauslegung bleiben😉
Die Werksauslegung ist in der Summe immer die beste.
Beim Chiptuning gewinnt man oft nur in einem Drehzahlbereich an Mehrleistung, um davon zu provitieren muss oft hochgedreht werden. im unteren Drehzahlbereichen gibt es Verluste. Wird irgendwie alles angehoben, dann leidet die Lebensdauer, mal Mehrverbrauch ausgeklammert.
PS:
... vom Golf R zum 150 PS Kombi gewechselt? ... ein großer Wandel
Zitat:
@7746frank schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:31:04 Uhr:
Wo hat denn ein Golf 7 Performance 150PS?
Die hat er schon irgendwo, aber wie passt die Frage in den Zusammenhang?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:43:15 Uhr:
Zitat:
@7746frank schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:31:04 Uhr:
Wo hat denn ein Golf 7 Performance 150PS?Die hat er schon irgendwo, aber wie passt die Frage in den Zusammenhang?
Sorry,
hab da was falsch verstanden. Dachte von 150PS auf 300PS bringen.
Du hast mit Deinen Ausführungen natürlich recht. Hab ich erst beim 2. Lesen gerafft, was Du meintest.
Ähnliche Themen
hast Du wohl etwas (emotional) überstürzt in die Tastatur gebissen, als Du Deinen ersten Post in diesem Beitrag hier geschrieben hast. Klingt zumindest auch vom Tonfall her so😉
Ja, da hab ich etwas zu emotional überreagiert.
Hatte mich gestern wegen was Anderem den ganzen Tag geärgert.
Sorry!