gti V kauf
hallo,
habe die absicht einen gti zu kaufen und und wollte mich vorab informieren:
- 95 oktan tanken lt. betriebsanletung mgl.??
- auf was ist bei gebr. kauf zu achten?
danke
ferry
27 Antworten
Tank SuperPlus!
Nach meiner Erfahrung bringt es nichts Super zu tanken. Auch V-Power und Ultimate bringen meiner Erfahrung nach nichts.
Wenn du sparen willst geht das auch mit einem GTI. Vorausschauende Fahrweise und ein "leichter Fuss" vermiesen zwar den Fahrspass aber der Verbrauch lässt sich so auf 7,2 Liter* drücken. Wenn du dann Leistung brauchst steht sie auch zur Verfügung.🙂
*Bei optimaler Fahrweise (wenig Stadt und Stop and Go)
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wenn du über 6 cent nachdenken musst, die du beim Tanken von Super sparst und dafür all die Nachteile die hier mittlerweile bekannt sein dürften (ausser bei den unbelehrbaren...) akzeptierst, dann kauf dir bitte keinen GTI. Er wird dich sonst in den finanziellen Ruin führen. Denn scheinbar musst du jeden Cent 2 mal rumdrehen und kannst dir den GTI gerade so leisten, sonst wäre es Dir nicht so wichtig zu fragen ob du Super tanken kannst.Bleib lieber bei Opel Corsa oder so. Da kannst du bedenlenlos Super rein tanken.
GTI fahren wollen und dann in einen für Super Plus optimierten Motor nur Super rein tanken... Respekt.
Ähnliche Themen
Hey, nimm mal das Gas raus.
Vielleicht wohnt er in Austria und da gibt es eben nicht an jeder Säule Super Plus.
Ein Grenzfahrer GTI + Quattro
Fragen von Lape (Themensteller):
- 95 oktan tanken lt. betriebsanletung mgl.??
- auf was ist bei gebr. kauf zu achten?
Die erste Frage, denke ich, sollte nun beantwortet sein.
Die zweite Frage ist schon mal in einem anderen Thread, nach meiner Erinnerung, wie folgend beantwortet worden:
Es gibt bei diesem Auto keine typischen Maengel. Bei Gebrauchten ist oft die Sitzwange nahe der Fahrertuer aufgescheuert, wenn aus Stoff. Auch Schaumstoffbruch und gerissene Naehte sind moeglich. Rost am ESD, rostige Endrohre, Farbabloesungen am Lenkrad, der Einstigleiste und dem Nabendeckel der Felgen, und Rost an den Bremssaetteln, kommen bei Gebrauchten vor.
Ueber die Pflege des Autos, sowie ueber die Behandlung des Motors beim Vorbesitzer, sollte man sich beim Kauf eines Gebrauchten deshalb Gedanken machen.
Grusse,
Flugge
Zitat:
Original geschrieben von kp210
Hey, nimm mal das Gas raus.Vielleicht wohnt er in Austria und da gibt es eben nicht an jeder Säule Super Plus.
Ein Grenzfahrer GTI + Quattro
bei mir sind 20km nach austria 🙂
jup, bin z.zt. in ried im innkreis zu hause... aber woher sollte schon ein gti-ler herkommen: bin aus klagenfurt am wörthersee!!!
Ich tanke nur Super Plus, aber kein V-Power oder Ultimate. macht nur die Ölmultis reich ohne Mehrwert für den Kunden. Ist zumindest bei VW so, da die Steuergeräte 100 Oktan und mehr nicht verarbeiten bzw. unterscheiden können.
Selbst bei 25.000 km im Jahr, 10 l Durchschnittsverbrauch und plus 6 Cent/l reden wir von 150 € im Jahr (=12 €/Monat). Dabei ist ein eventueller Minderverbrauch durch Super+ noch gar nicht berücksichtigt!
Sorry, aber wer sich bei 12 € im Monat Mehrbelastung und einem durchschnittlichen Einstandspreis eines neuen GTI's von über 30.000 € (gebraucht immer noch deutlich über 20 TSD) darüber Gedanken macht, der fährt in der Tat das falsche Auto.
Manchmal verstehe ich diese Diskussionen einfach nicht. Anscheinend fehlt einigen Leuten die Gabe Dinge zu relativieren.
Noch eins, VW & AUDI haben sich 2005 getraut, trotz Geiz is Geil Mentalität, diesen Motor als Super+ Variante zu entwickeln und zu vermarkten. Jeder sollte sich die Frage stellen, ob dies unter den gegebenen bzw. damaligen Umständen Sinn macht, wenn's nicht irgendeinen Vorteil geben würde!
VW hat die Empfehlung nur in Richtung 95 Oktan frisiert und ist dem Druck der Medien gefolgt. That's it!
So was nennt man Marketing.
Gruß
Chris
wenn man 25tkm im jahr fährt dann ist ein GTI das falsche Auto, und wenn du dir schon wegen 3-4 cent unterschied gedanken machst dann ist ein benziner nicht das was du brauchst, kauf dir einen GT diesel mit 170PS macht auch viel spass beinah wie ein GTI 😁 und verbraucht weniger.
Wobei man 100 Oktan, ob von Aral oder Shell, nicht verteufeln sollte. Ich habe damit meine eigenen Erfahrungen gemacht.
Hatte früher immer an verschiedenen, teils Billigtanken, Super + getankt. Hatte definitiv den Eindruck, je nach Tankfüllung und Tankstelle gab es leichte Unterschiede in der Agilität und Spritzigkeit des Motors. Habe dann zu Aral gewechselt. Genau seit dem Zeitpunkt wo ich nur noch 100Oktan tanke, läuft der GTI absolut smoothed und gleichmässig. Ob es nun an den 100 Oktan liegt oder an anderen Additiven die diesem Sprit beigemischt werden, jedenfalls tanke ich stets die gleiche Qualität.
@gti-bolide
Leistungsschwankungen sind zurückzuführen auf "tatsächliche" Qualitätsunterschiede. Das liegt laut Shell daran das es sich lediglich um eine Mindestanforderung beim Sprit handelt. Sprich der Sprit liegt mal deutlich über der Norm mal weniger. Aus diesem Grund wurde V-Power und bei ARAL Ultimate eingeführt. Hier garantieren die Hersteller eine gleichbleibende Qualität!🙂