GTI: Qualm aus dem Auspuff beim Gas geben
HI!
Mir ist heute das erste Mal aufgefallen, dass manchmal ordentlich Qualm aus dem Auspuff kommt. Es ist heute gleich mehrmals passiert. Jedes Mal hatte ich Gas gegeben nach Schubbetrieb.
Ich konnte es dann auch reproduzieren: Fahrt mit 40-60 durch eine Kurve ohne Gas. Am Kurvenausgang dann Gas geben (kein Vollgas nötig). Und schon kommt oft eine Qualmwolke hinten raus, die ich im Spiegel sehen kann.
Ich kann die Farbe nicht eindeutig sagen, evtl. grau oder blau.
Da man das bei modernen Autos eigentlich sehr selten sieht vermute ich mal, dass das nicht "normal" ist, oder?
GTI hat jetzt 1500km. Bzgl. Ölverbrauch kann ich noch nichts sagen.
Danke!
Thomas
Beste Antwort im Thema
So, VW will max. 5 Tage Leihwagen übernehmen aus Kulanz. Sie bleiben aber beim generalüberholten Austauschmotor statt neuem Motor.
-> Anwalt am Montag.
41 Antworten
Streitigkeiten mit dem Autohaus deckt die Verkehrsrechtschutz ab, so hat mein Problem der Anwalt geklärt und wurde vom ADAC bezahlt.
Fragt sich nur, wie du kontrollieren willst, ob es sich tatsächlich um einen nagelneuen Motor handelt? Von außen dürfte kein sichtbarer Unterschied zwischen einem AT-Motor und einem neuen Motor zu erkennen sein.
Ich lasse mir auch bei Garantiereparaturen immer die Rechnung geben. Und da sollte eine Teilenummer drauf stehen.
Gott zum Gruße! :-D
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge @ sidamos77??? Was hat dein Händler bzw VW noch zu dem Schaden gesagt?? Einzelfall oder oft vorkommender Schaden???
LG! :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FRESHPRINCE82
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge @ sidamos77??? Was hat dein Händler bzw VW noch zu dem Schaden gesagt?? Einzelfall oder oft vorkommender Schaden???
du glaubst doch nicht im Ernst, daß du jemals offiziell was anderes außer "Einzelfall" hören wirst?!??
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
du glaubst doch nicht im Ernst, daß du jemals offiziell was anderes außer "Einzelfall" hören wirst?!??Zitat:
Original geschrieben von FRESHPRINCE82
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge @ sidamos77??? Was hat dein Händler bzw VW noch zu dem Schaden gesagt?? Einzelfall oder oft vorkommender Schaden???Natürlich nicht, hätte aber sein können, dass seitens vom Händler oder VW ein Angebot unterbreitet wurde, wie in ähnlichen Fällen verfahren wurde.
Z.B. Wenn gesagt worden wäre, in gleichen Fällen ersetzen wir die Kosten für einen Leihwagen o.ä.
Naja, VW halt. Da darf man dann doch nicht zu viel erwarten!
Hoffentlich bekommst du all deine Kosten ersetzt und VW merkt mal so langsam, dass die Abwrackprämie beendet ist und sie von ihrem hohen Ross mal lieber runterkommen sollten.
Mein Bekannter hat mir von seinen negativen Erfahrungen beim Informieren/Kauf eines NW berichtet. Konnte es kaum glauben, bis er mich mitgenommen hat und ichs selber gesehen und gehört habe!
Grüße!
Am Freitag habe ich das Auto abgeholt. Neuer Motor ist drin.
Jetzt geht's nur noch um die Bezahlung des Leihwagens und evtl. die Anwaltskosten.
Was mich dabei ärgert: Alle Probleme sind durch VW entstanden, aber Vertragspartner und damit rechtlich zuständig für die Kosten ist das Autohaus, bei dem ich gekauft habe.
Damit ist es auch nicht ganz unproblematisch, dass man laut VW Garantiebestimmungen zu jedem beliebigen Autohaus gehen kann mit einem Garantiefall.
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Am Freitag habe ich das Auto abgeholt. Neuer Motor ist drin.Jetzt geht's nur noch um die Bezahlung des Leihwagens und evtl. die Anwaltskosten.
Was mich dabei ärgert: Alle Probleme sind durch VW entstanden, aber Vertragspartner und damit rechtlich zuständig für die Kosten ist das Autohaus, bei dem ich gekauft habe.
Damit ist es auch nicht ganz unproblematisch, dass man laut VW Garantiebestimmungen zu jedem beliebigen Autohaus gehen kann mit einem Garantiefall.
Tach!
Du hast aber eine 2 jährige Herstellergarantie, von daher ist ein Händler oder eine Werkstatt deiner Wahl nur Mittel zum Zweck. Das Geld bekommen beide von VW für die Garantiearbeiten. Berufe dich aber in den ersten 2 Jahren immer auf die gesetzliche Gewährleistung. Da fährt man besser mit. Garantie ist nur eine freiwillige Leistung des Herstellers, in der er festsetzen kann, was darunterfällt und was nicht. Bei der gesetzlichen Gewährleistung sitzt du am längeren Hebel, zumal du die Beweislast in den ersten 6 Monaten nicht zu erbringen brauchst.
Ich würde mich da auf keine langen Diskussionen mit den Pennern von VW einlassen. Den Anwalt würde ich weiterbeschäftigen!
Ich würde auch deutlich zum Ausdruck bringen, dass es vllt der letzte dort gekaufte VW von dir ist. Muss ja nicht stimmen...
Grüße!
P.S. Falls jmd von VW mitliest: Kommt mal von eurem Trip (Preispolitik & besonders der Umgang mit Kunden) runter, ohne die Abwrackprämie wärt ihr alle Hartz IV Empfänger! :-p
Wenn ich mich auf die gesetzliche Gewährleistung berufe, dann ist aber nur der Händler mein "Gegner".
Ich hatte bereits am Telefon bei der Kundenbetreuung meinen Unmut DEUTLICH zum Ausdruck gebracht, aber erst das Fax vom Anwalt hat was bewirkt.
Mal wieder ein Update.
VW weigert sich immer noch, die kompletten Leihwagenkosten zu zahlen. Sie hatten ja 5x 53,- Euro zugesagt. Jetzt sind es 8x 30,- Euro (weil ich wenig KM gefahren bin) und davon wollen sie weiterhin nur 5 Tage zahlen. Sowas von lächerlich, 5x 53,- wären ja mehr gewesen.
Auch die Anwaltskosten will niemand übernehmen. Da aber meine Rechtsschutz Deckung zugesagt hat und ich die Selbstbeteiligung in Höhe von 150,- Euro sowieso bezahlen muss, lasse ich den Anwalt natürlich weiter machen.
ein kluger mann sagte einmal: auf versicherungen ist gesch...
das gilt auch für garantien und gewährleistungen ...
wenn es hart auf hart kommt steht man IMMER alleine da.
Mittlerweile hat auch mein Gegner Anwaltskosten bei mir geltend gemacht. Da mein Anwalt keine große Chancen sieht, ein Verfahren zu gewinnen (obwohl die Rechtsschutz Deckung gegeben hat), werde ich das jetzt auf sich beruhen lassen und zähneknirschend die 240,- Euro abschreiben (90,- Leihwagen und 150,- Selbstbeteiligung Rechtsschutz).
Da ich nicht davon ausgehe, dass mein Gegner mich wegen Anwaltskosten verklagt, wenn ich nichts mehr weiter verfolge, dürfte die Sache sich somit erledigt haben...