GTI: Qualm aus dem Auspuff beim Gas geben
HI!
Mir ist heute das erste Mal aufgefallen, dass manchmal ordentlich Qualm aus dem Auspuff kommt. Es ist heute gleich mehrmals passiert. Jedes Mal hatte ich Gas gegeben nach Schubbetrieb.
Ich konnte es dann auch reproduzieren: Fahrt mit 40-60 durch eine Kurve ohne Gas. Am Kurvenausgang dann Gas geben (kein Vollgas nötig). Und schon kommt oft eine Qualmwolke hinten raus, die ich im Spiegel sehen kann.
Ich kann die Farbe nicht eindeutig sagen, evtl. grau oder blau.
Da man das bei modernen Autos eigentlich sehr selten sieht vermute ich mal, dass das nicht "normal" ist, oder?
GTI hat jetzt 1500km. Bzgl. Ölverbrauch kann ich noch nichts sagen.
Danke!
Thomas
Beste Antwort im Thema
So, VW will max. 5 Tage Leihwagen übernehmen aus Kulanz. Sie bleiben aber beim generalüberholten Austauschmotor statt neuem Motor.
-> Anwalt am Montag.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Du meinst also, das ist "normal"?
Das Wort "normal" ist gleichbedeutend mit "Stand der Technik", jedoch nicht mit "so soll es sein". In diesem Sinne also "normal", aber in meinen Augen absolut nicht zeitgemäß.
Ich gehe nicht davon aus, dass der TSI schon bei 1500 km einen Motorschaden hat. So um die 20.000 km halten die schon, bevor sich vermehrt Schäden ankündigen. 😁
Gibt da ein riesiges Thema im Golf VI - Forum dazu.
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Mein TT hatte 60000km und keine Probleme.
Der hat ja auch keinen 1.4 TSI - Twincharger.
Update:
Heute Morgen kam der Anruf von der Werkstatt: Der ganze Motor muss getauscht werden. Sie haben nach einem Schaden am Zylinderkopf gesucht, aber dann noch gesehen, dass in einem Zylinder Riefen sind. Außerdem waren ja, wie gesagt, 3 Zündkerzen schwarz/feucht. Und da war ja auch noch der immense Ölverlust.
"Übliche" Vorgehensweise in dem Fall: Austauschmotor. Ich soll also für meinen 5 Wochen alten Motor einen bekommen, der auch schon mal defekt war und repariert/überarbeitet wurde!
Da ich das ganz schön dreist finde, habe ich nochmal bei VW angerufen, weil ich einen NEUEN Motor will. Auf meine E-Mail wegen Leihwagen hatte ich auch noch keine Antwort. Ich war ganz schön wütend und konnte nur mit Mühe sachlich bleiben.
So, die E-Mail liegt vor, wurde aber halt noch nicht beantwortet. Die Dame am Telefon verstand natürlich meinen Ärger und versprach, das mit "höchster Priorität" in die "Fachabteilung" zu geben. Die sollten sich dann bald bei mir melden. Ich bekam auch eine Vorgangsnummer, die ich dem Autohaus geben sollte und die sollten sich bei VW melden, wenn VW sich nicht bis 16 Uhr gemeldet hat.
Natürlich hat sich keiner von VW irgendwo gemeldet... Das Autohaus hat dann bei VW nachgefragt und die wollten sich weder bzgl. neuem Motor noch bzgl. kostenlosem Leihwagen heute festlegen! Entscheidung gibt es angeblich Morgen früh. Ich habe dann erstmal auf meine Kosten einen Leihwagen genommen.
Ich finde das Ganze unglaublich... Wenn schon nach 5 Wochen der Motor stirbt ist das doch schon ärgerlich und peinlich genug. Und dann noch der ganze Zirkus...
Es mag ja sein, dass ich rechtlich keine Chance auf einen neuen Motor und einen Leihwagen habe. Aber trotzdem finde ich diese "übliche" Vorgehensweise und das Verhalten/Kundenservice unter aller Kanone. Und dann noch die Verzögerung. Die haben's wohl wirklich nicht mehr nötig...
Ähnliche Themen
Wow..was sind denn das für seltsame Sitten?
In irgendeinem Thread bekommt einer anstandslos die Bremsen auf Garantie getauscht...kriegt der dann auch Gebrauchte? 😉
Ich glaube, ich persönlich, würde mich bei sowas wie den ADAC-Rechtschutz-Leuten schlau machen oder eben sonst jemandem aus dem Gebiet der Juristerei...
Wieviele Kilometer hatte Dein Motor?
Edit: habs gesehen...1500 km...also noch jungfräulich...
Bei Bremsen is kla das man nur neuteile verbaut da ist der Aufwand bzw. der Preis nicht so hoch wie bei einem Motor ^^
Hab damals auch nen AT Getriebe bekommen viel mehr 3 Stück 😉 und es Auto war auch noch nicht so alt, weder Leihwagen noch sonstiges, Volkswagen lässt einem mächtig im Stich fals was ist.
lg beN
So, VW will max. 5 Tage Leihwagen übernehmen aus Kulanz. Sie bleiben aber beim generalüberholten Austauschmotor statt neuem Motor.
-> Anwalt am Montag.
Grundsätzlich kann ich das schon einsehen, wenn man generalüberholte Teile verbaut. Allerdings hört mein Verständnis dafür auf, wenn der Wagen 1500 km hat. Hat der Austauschmotor dann auch maximal meine gefahrenen Kilometer...? Ich würde persönlich auch mal bei einem RA nachfragen...es schadet auf keine Fall, auch wenn dabei heraus kommt, daß das alles völlig legitim ist. Dann weiß man auch für die Zukunft bescheid.
Dann lass ich mich mal überraschen, ob meine Austauschfelgen dann auch Gebrauchte sind...*lol*
Ne, der ATM kann auch 50000km haben. Aber es wurden ja alle Teile (außer dem Rumpf) erneuert, also ist ja alles OK laut VW...
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
So, VW will max. 5 Tage Leihwagen übernehmen aus Kulanz. Sie bleiben aber beim generalüberholten Austauschmotor statt neuem Motor.-> Anwalt am Montag.
Wie sieht es denn bei Wandlung aus? Normal ja nach 3 Reparaturversuchen möglich, aber hier wird ja nicht repariert, sondern getauscht, bin gespannt ob da nicht eine Wandlung möglich ist und evtl. Kosten für Leihwagen.
Ich meine, Wandlung ist nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen möglich. Aber es gab ja noch gar keine. Außerdem will ich ja nicht wandeln, sondern nur was mir meiner Meinung nach zusteht.
Das ist natürlich ein ganz schöner Schlamassel. Ich hoffe, das klärt sich bald und du hast wieder einen funktionieren Wagen mit ähnlich jungfräulichem Motor.
Aber finde ich interessant, dass meine erste Spontandiagnose auch genau das ist, was die Leute von der Vertragswerkstatt vermutet haben. Da war das Fahrzeugtechnik-Studium ja doch nicht umsonst. ^^
Update:
Gestern Morgen war ich beim Anwalt und die haben auch gleich ein Fax an VW und an das Autohaus geschickt, bei dem ich gekauft habe (momentan steht er ja bei einem anderen). Es gibt Urteile, bei denen Kunden auch mit 5000km noch einen neuen Motor bekommen haben.
Heute hat das Autohaus, bei dem er steht angerufen. Sie hätten sich nochmal sehr bemüht bei VW und das geht jetzt klar mit dem neuen Motor! Er ist schon bestellt, weiß aber noch nicht, wann er kommt.
Ob jetzt das Anwalts-Fax oder die Bemühungen des Autohauses die Wende bewirkt haben, weiß ich nicht.
Offen ist jetzt nur noch der Leihwagen. Die 5 von VW "aus Kulanz" bezahlten Tage sind heute rum. Laut Anwalt steht mir "Nutzungsausfall" für die gesamte Zeit zu und zwar vom ersten Autohaus, weil die mein Vertragspartner sind.
Und da ich jetzt soviel Ärger und auch noch Anwaltskosten hatte (Rechtsschutzversicherung mit 150 Euro Selbstbeteiligung) werde ich auch auf komplette Erstattung des Leihwagens bestehen.
Klingt doch gut.
Mal ne blöde Frage: Wäre dieses Thema auch mit einem "Verkehrsrechtschutz" abgedeckt gewesen? Hat ja nur indirekt was mit dem Straßenverkehr zu tun.
Kann ich nicht sagen. Ich habe eine allgemeine Rechtschutzversicherung. Wird mir aber nichts nützen wegen den 150,- Euro Selbstbeteiligung und ich denke, die Anwaltskosten sind geringer.