GTI Ölverbrauch
Habe gelesen, dass die GTI´s viel Öl verbrauchen würden... Hat sich das ab einem bestimmten Baujahr verbessert oder zieht es sich durch alle Baujahre ...
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Naja, wenn ich mir manch Durchschnittsverbrauch bei z.b. Spritmonitor ansehe gerade beim Golf 5 GTI dann wundert mich das ganze gar nicht...Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Also das einige einen Ölverbrauch von 0,0 haben, erklärt sich vielleicht daraus das sie entweder feste Intervalle haben oder das sie bei LL immer gerade bis zur Inspektion kommen.Doch was haben die bei VW nachgefüllt/ausgetauscht? Ein Motor der gar kein Öl verbraucht wäre eine tolle Erfindung.
Es gibt auch Leute die bei 100000 Kilometern die ersten Bremsbeläge und Bremsscheiben drauf haben. 😰
Die Karren fahren bei 7,5-8,5 Liter im Schnitt, wie wird dann wohl so ein Wagen bewegt 😉
Ich als ex GTI fahrer weiss, dass bei normaler und t.w. flotter Fahrweise gut 10 Liter an der Säuler zu buche schlagen aber weiss Gott keine 7-8 Liter etc.
Wenn ich mein Auto mit 200 PS immer so bewege dann sollte ich mir ernsthaft die Frage stellen, ist dieser Wagen das richtige Spielzeug für mich, reicht es evtl. für Sprit und/oder Verschleiss nicht oder doch nur für den Mac Parkplatz oder Gruppenzwang 😕
Solch Leute kommen i.d.R. mit Bremsscheiben und Klötzen auf gut 100.000 km und müssen nie was nachfüllen etc.
Ich kaufe mir so einen Wagen um diesen auch in alen Zügen zu nutzen, manche eben nicht 😎
Auch eine komische Einstellung, ich selbst fahre auch mit 8 Litern durch die Gegend. Nur weil man 200 PS hat muss man die nicht ausnutzen und mit Vollgas vom HIT Markt Parkplatz rasen oder so.
24 Antworten
Mein GTI BJ 2005 (AXX) mit 125.000 km auf der Uhr benötigt zwischen den Inspektionen 0,00 Liter Öl !!!!!
Im GTI Forum gab es einen Beitrag dazu und da gab es recht viele die ein Problem mit dem Ölververbrauch hatten...deswegen meine Frage
LG
Ähnliche Themen
Mein AXX frisst auch zwischen nem Wechsel 1 bis 1,5 Liter Öl!
Kommt aber auch immer drauf an wie ich ihn fahre.
Autobahn mit viel Vollast (hohe Öltemps) und schon steigt der Verbrauch.
Genauso sollte man unterscheiden wer Longlife Öl fährt oder wer auf feste Intervalle umgestellt hat.
Scheinbar ist das Longlife Öl doch etwas anfälliger für gefressen zu werden!
Hallo,
mein ED30 ist aus 2007.
Mit LL-Öl habe ich ca. 1 Liter auf 10000 Km verbraucht.
Bin dann auf Mobil 0-40 und jährlichen Ölwechsel umgestiegen.
Der Ölverbrauch ist nun kaum feststellbar.
rubbel 2
Ich denke auch es kommt darauf an wie und wo du fährst. Kurzstrecke frisst anscheinend erheblich Öl.
Bei mir, sehr viel Stadtverkehr, sind es auch 1 bis 1,5 Liter pro 10000 Kilometer. Wobei das Handbuch auch 1 Liter pro 1000 Kilometer für normal hält. 😰
Mit dem LL-Öl verbrauchte meiner 0,1 Liter auf 1000 km bis zum ersten Ölwechsel bei ca. 8000 km.
Nach dem Ölwechsel ging es dann genauso weiter. Der Wert ist meiner Meinung nach unbedenklich.
Sollte der Verbrauch steigen, würde ich wohl auf feste Intervalle umstellen.
Gruß
Prinzipal
Hi,
mein GTI AXX BJ 2005 verbraucht auch 0,0 Liter Öl bei derzeit 52 TKM.
Wenn er auf der Bahn mal 1000 km gescheucht wurde fehlte mal ein Schluck Öl. Sonst im Alltag NIX.
Bevor ich von dieser dünnen LL ÖL Plörre auf Standard Öl und 15K Intervall gewechselt habe war der Verbrauch aber höher. Da fehlte öfters mal was. Aber seit der Umstellung NIX.
meiner (BWA) verbraucht ca. 1 liter auf 10tsd km. (km stand jetzt 52tsd)
von hohem ölverbrauch im allgemeinen habe ich beim GTI, zumindest in diesem forum, noch nie was gehört.
meiner (BJ06) seit Anfang an 1 Liter auf 10000km. Aktuell >120000km. Naja finde es schon ganz schön viel zumal ich bis heute noch nirgends eine Erklärung finden konnte weshalb die einen GTIs gar kein Öl brauchen und die anderen eben 1 Liter / 10000km. Nur an der Fahrweise kann das nicht liegen.
Ich fahre meinen keine Kurzstrecke, extrem selten Autobahn und heizen tu ich ihn auch nicht.
Denke das muss schon an diversen Toleranzen liegen bei der Fertigung, wahrscheinlich liegts am Turbo dass die Lager nicht ganz dicht sind.
Kann eigenlich nur davon abhaengen, wie gut der Motor die ersten 1000-3000 km eingfahren wurde, und ob er kalt getreten wurde, bzw immer noch wird. Heutzutage sind die Fertigungstoleranzen sehr gering, und sollten keinen Einfluss haben. Ich hab meinen erst seit 4000 km, konnte noch keinen Verbrauch festellen. Und das obwohl mir der Vorbesitzer noch nen Liter LL-Oel im Kofferraum gelassen hat, weil er meinte, er wuerde manchmal etwas Oel brauchen.
Also etwas erhoehter Oelverbrauch scheint normal und unbedenklich beim AXX-BWA zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Kann eigenlich nur davon abhaengen, wie gut der Motor die ersten 1000-3000 km eingfahren wurde, und ob er kalt getreten wurde, bzw immer noch wird.
Käse, bin meinen von Anfang an Mj. 2006 mit gut gas gefahren (entweder er hält es aus oder eben nicht) und habe max. 0,5-1,0 Liter bei 10.000-15.000 Km eingekippt...
Für mich ein ganz normaler Ölverbrauch eines Verbrennungsmotors...
Man sollte nicht immer diese "Einfahrmärchen" und dem daraus resultierenden höheren Ölverbrauch glauben, ich habe nix davon gemerkt, komisch!?
Mein alter 1.9 105 PS TDI im 3C hat bei normaler Fahrweise (im Schnitt 6 Lieter Diesel) viel mehr Öl benötigt !!!
Dann sag doch mal mit wieviel KM du das Auto verkauft hast, du hast es ja laut Signatur nicht mehr, oder?