GTI oder Highline?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Gemeinde,

das ist mein erster Beitrag im Motortalk Forum. Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir letzte Woche einen Golf 6 Highline mit 118KW, in Blue Graphit Perleffect, 18 Zoll Felgen und allem möglichen Schnickschnack bestellt. Nun ist der GTI verfügbar und ich bin hin und her gerissen. Das Vernunftsauto wäre natürlich der Highline, aber der GTI sieht echt klasse aus und ist doch um einiges Sportlicher. Nun überlege ich, ob ich die Bestellung noch ändern und mir den GTI bestellen sollte...
Für Anregungen und für und widers wäre ich sehr dankbar...
Wer ist in der selben Situation?
Wie siehts mit dem angegeben Verbrauch aus? Was meint ihr, wurde bei den 10Litern Stadtverbrauch doch etwas gemogelt?😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Meine persönliche Meinung:

Der Highline ist zeitloser. Den Highline kann man auch zehn Jahre lang fahren.

Der GTI ist spätestens dann out, wenn der Golf VII rauskommt.

Ich bin auch ein GTI-Fan und bin am überlegen, ob ich mir nächstes Jahr einen zulege, aber der Highline hat auch seine Vorteile.

MfG Felix

Quatsch - ein GTI ist nie "out" 😎😎

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Ist doch unerheblich ob 3 oder 4T Euro für einen viel und für den anderen eher wenig sind.
Mein bestellter GolfVI Highline kostet Liste knapp 30k Euro. Ein gleich konfigurierter GTI incl. Xenon kostet Liste 33.500 Euro. Da dieses Auto unser Zweitwagen wird werden wir ihn sicher etwas länger fahren, etwa 5 Jahre. Auf den Zeitraum gesehen empfinde ich die 3500 Euro Unterschied 'winzig'. War vielleicht nicht so geschickt ausgedrückt. Sorry.
Es gibt für mich viele Gründe beim Highline zu bleiben: Umwelt, Understatement, 'mehr brauchen wir wirklich nicht für 7000km im Jahr', etc.
Aber es ist doch logisch (und da es diesem Thread gibt bin ich nicht der einzige der sich diesen Gedanken macht), dass man für ein paar Tausend Euro zumindest überlegt, ob man doch auf den GTI gehen soll....

Hey, wollen wir mal kurz unsere Leben tauschen? ( aber ohne Frauen 😉 )

Meinen letzten Erst- und Einzigwagen fahre ich seit 13 Jahren, davor als 3 jährigen gebraucht gekauft tja und was soll ich sagen .... das ganze tue ich nicht unbedingt weil es am Geld mangelt.

Ich glaube damit bin ich in diesem Thread der Vernunftmensch und das obwohl ich ein tolles Leben führe 😉

evtl. eine kleine Entscheidungshilfe... 😎

....

@Eraser456: Finde die Detroit-Felgen sehr schön. Da meiner erst im August kommt, muss man sich ja schon gedanken über Winterreifen machen. Wollte genau diese Felgen mit entsprechenden Reifen bestücken.

Nun meine Frage: Wo kann man diese Felge bestellen und zu welchem Preis? Auf der Zubehörseite von VW gibt es nur die schwarze Ausführung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hirtegirte


Servus,

bin exakt der selben situation. Hab nen Highline für 27k Listenpreis konfiguriert. Ich werde allerdings bei diesem bleiben.
Beim GTI würde ich mit der selben Ausstattung auf etwa 3k mehr kommen - dazu kommt höhere Steuer und höhere Versicherung.
Das Auto ist mir außerdem zu protzig auf Dauer auch wenn er mir optisch gut gefällt.
Würde mich in nem Tuner Auto aber nie wohl fühlen was meinen Ruf angeht - egal wie blöd das jetzt klingt. Deswegen wurds bei mir auch Golf und nicht Scirocco...
Der 1.4 TSI ist auch nen super Motor und geht schon recht ordentlich ab - ich bin vorher jahrelang nen 75PS Auto gefahren und für mich ist es ein Weltensprung. Freue mich absolut auf den Golf und denke das der GTI für mich persönlich zu viel ist.

Hoffe konnte dir irgendwie helfen 😉

Gerade der Golf GTI wird weniger getunt als "normale" Golfs.

Der GTI bringt serienmäßig schon immer eine gute Austattung und sportliches Flair mit.

Grade wenn ein normaler Golf älter als 3 Jahre ist, geht bei vielen jüngerern Fahrern das Tuning los. Wobei sich dazu der Golf schon immer sehr gut geeignet hat, und es eigentlich auch kein Nachteil ist - wenn vernünftig getunt wird. Zuviel des Guten wirkt dann halt irgendwann kitschig.

Eines ist aber ganz klar. Bei sehr alten Golf GTI Modellen geht der Preis wieder hoch, bzw. hält sich deutlich länger stabil. Für sehr gut erhaltene oder restaurierte Golf GTI I (insbesondere das Pirelli Modell) werden z.T. extrem hohe Preise erziehlt.

Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra


Jedenfalls so schnell, dass ich bis ca. 150 km/h mit meinem Mercedes (224 PS s.u.) nicht daran vorbei komme.

die knapp 2 Tonnen müssen ja auch erst mal in Wallung kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti



Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra


Jedenfalls so schnell, dass ich bis ca. 150 km/h mit meinem Mercedes (224 PS s.u.) nicht daran vorbei komme.
die knapp 2 Tonnen müssen ja auch erst mal in Wallung kommen 😉

...aber für einen 160 PS TSI reicht es schon noch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra



Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti


die knapp 2 Tonnen müssen ja auch erst mal in Wallung kommen 😉

...aber für einen 160 PS TSI reicht es schon noch. 😉

Die reinen technischen Daten sagen da was anderes:

IV TDI 150PS: 8,6s 0-100km/h, 211km/h Spitze
VI TSI 160PS: 8,0s 0-100km/h, 220km/h Spitze

Das es in der Elastizität durch den dieseltypischen Drehmomentverlauf etwas zu Gunsten des Diesels ausgehen könnte, lässt sich durch vernünftiges Schalten kompensieren.
Klar ist keines der beiden Fahrzeuge im Vergleich der Überflieger, aber deine Formulierung "aber für XXX reicht es schon noch" heisst für mich, er würde in "alle" machen. Und das kann ich laut der theoretischen Werte nicht bestätigen!

Gruß 😉

Zitat:

Original geschrieben von fr3ak



Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra


...aber für einen 160 PS TSI reicht es schon noch. 😉

Die reinen technischen Daten sagen da was anderes:

IV TDI 150PS: 8,6s 0-100km/h, 211km/h Spitze
VI TSI 160PS: 8,0s 0-100km/h, 220km/h Spitze

Das ist in der Elastizität durch den dieseltypischen Drehmomentverlauf etwas zu gunsten des Diesels ausgehen könnte, lässt sich durch vernünftiges Schalten kompensieren.
Klar ist keiner der beiden Fahrzeuge im Vergleich der Überflieger, aber deine Formulieren "aber für XXX reicht es schon noch" heisst für mich, er würde in "alle" machen. Und das kann ich laut der theoretischen Werte nicht bestätigen!

Gruß 😉

sehr schöne Darstellung...aber was hat das mit seinem Mercedes E 320 zu tun?😕

Hmm kann irgendwie nicht editieren?!

Muss mich kurz korrigieren: sind 216 km/h beim IVer TDI...

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti



Zitat:

Original geschrieben von fr3ak


Die reinen technischen Daten sagen da was anderes:

IV TDI 150PS: 8,6s 0-100km/h, 211km/h Spitze
VI TSI 160PS: 8,0s 0-100km/h, 220km/h Spitze

Das es in der Elastizität durch den dieseltypischen Drehmomentverlauf etwas zu Gunsten des Diesels ausgehen könnte, lässt sich durch vernünftiges Schalten kompensieren.
Klar ist keines der beiden Fahrzeuge im Vergleich der Überflieger, aber deine Formulierung "aber für XXX reicht es schon noch" heisst für mich, er würde in "alle" machen. Und das kann ich laut der theoretischen Werte nicht bestätigen!

Gruß 😉

sehr schöne Darstellung...aber was hat das mit seinem Mercedes E 320 zu tun?😕

Wie jetzt?

An seine letzte Zitation hat er angehängt, dass es für einen 160PS TDI "schon noch reicht".

Das wollte ich eigentlich nur widerlegen... ist das nicht legitim deiner Ansicht nach? 😉

Zitat:

Original geschrieben von fr3ak


Hmm kann irgendwie nicht editieren?!

Muss mich kurz korrigieren: sind 216 km/h beim IVer TDI...

oder wir reden aneinander vorbei?

Also:
BravoSierra schreib das er bis 150 Km/h mit seinem E320 und 224 PS nicht am Golf vorbeikommt...erst wenn das "Tier" Schwung hat,zieht er am Golf vorbei.

Vom Vergleich TSI/TDI war in deinem zitieren Beitrag nicht die Rede.

EDIT:
Juhu...alle Unklarheiten beseitigt! 😉

Die Diskussion ist ein wenig OT geraten. Was ich ursprünglich sagen wollte ist, dass für mich (und damit bilde ich sicher eine Minderheit) ein GTI oder auch der kommende GTD in Highline-Optik und ohne Sportfahrwerk eine echte Option wäre.

Privat und vor allem beruflich passt ein "normal" aussehendes Auto einfach besser. Und auf der Autobahn bringt ein bisschen Understatement manchmal Spaß.

Hallo,
ich hatte in der guten alten Zeit so im Alter 20 bis 25 einen 78er GTI 1 in rot mit goldenem Querstreifen auf der Kühlerhaube. Selbstverständlich gebraucht gekauft mit 136 TKM von einem Pfälzer Karatekämpfer. 5.500 DM, 110 PS, Tank voll, Geldbeutel immer leer. Ich habe glaube, ich habe alle Reparaturbetriebe reich gemacht. Die Zahnräder kamen aus dem Auspuff rausgekullert. Das Ding ging aber wie die Hölle. Danach die typische VW-Karriere: Golf 2, Passat, Sharan.

Jetzt hat unser 12jähriger Sharan nach 3 Kindern als Pampersbomber ausgedient und wird Prämienopfer.

Wir wollten eigtl .den "gehobenen Vernunftsgolf" Higline mit 160PS und (fast) allen Extras. Xenon war aber für meine Frau sicherheitsrelevant und unverzichtbar... .

Ich (mittlerweile 42) denke, die Zeit ist reif für einen Neuanfang.

Meine Frau konnte ich mit dem Thema Xenon über den Tisch ziehen (VWeh hat "zum Glück" mitgemacht). Sie erhält das Auto als Zweitwagen. Wenn die Karre da ist wird sie aber Audi fahren müssen. Meine Söhne sind einverstanden... .

Zitat:

Original geschrieben von boerni556


Hallo,
ich hatte in der guten alten Zeit so im Alter 20 bis 25 einen 78er GTI 1 in rot mit goldenem Querstreifen auf der Kühlerhaube. Selbstverständlich gebraucht gekauft mit 136 TKM von einem Pfälzer Karatekämpfer. 5.500 DM, 110 PS, Tank voll, Geldbeutel immer leer. Ich habe glaube, ich habe alle Reparaturbetriebe reich gemacht. Die Zahnräder kamen aus dem Auspuff rausgekullert. Das Ding ging aber wie die Hölle. Danach die typische VW-Karriere: Golf 2, Passat, Sharan.

Jetzt hat unser 12jähriger Sharan nach 3 Kindern als Pampersbomber ausgedient und wird Prämienopfer.

Wir wollten eigtl .den "gehobenen Vernunftsgolf" Higline mit 160PS und (fast) allen Extras. Xenon war aber für meine Frau sicherheitsrelevant und unverzichtbar... .

Ich (mittlerweile 42) denke, die Zeit ist reif für einen Neuanfang.

Meine Frau konnte ich mit dem Thema Xenon über den Tisch ziehen (VWeh hat "zum Glück" mitgemacht). Sie erhält das Auto als Zweitwagen. Wenn die Karre da ist wird sie aber Audi fahren müssen. Meine Söhne sind einverstanden... .

Toller Thread !! Mir geht es ganz genauso. Zuerst einen 160 PS Golf bestellt und dann mit ein paar Argumenten in einen GTI umgeswitcht !!

Ich freu mich drauf !!! - Noch 6 Wochen dann ist er da !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen