gti nocke in PN
sers,
wollte meinem pn ein bisschen mehr kraft entlocken und dazu ne kurbelwelle ausm 1.8er und die größere hauptdüse ausm 2e2 ausm GU verbauen. Man meinte ich könnte auch noch ne GTi-Nocke verbauen und damit nochmal ca. 10 ps bekommen. worauf muss ich da achten? aus welchem MKB passt die nocke?
chris
39 Antworten
Für so einen Umbau würde ich aber dann schon einen Block mit wenigen Kilometern nehmen, und diesen am besten noch vermessen (Zylinder). Nicht das nachher keine/kaum Kompression mehr hast...
Warum sollte er keine Kompression mehr haben?
Wenn die Kolben und Kolbenringe in Ordnung sind und der Motor nicht gerade gegen Ende 500000km läuft sehe ich da keine Probleme mit verschlissenen Laufbahnen oder sonstwas.
Gruß.
mein motor hat im originalzustand erst knapp 100tkm runter.... is ja net wirklich viel ... zudem sind zahnriemen etc. grade neugemacht. da lohnt es sich für mich mehr den motor aufzubauen, anstatt einen neuen zu verbauen.
kat meinte ich natürlich den pl ... is ja im prinzip der kr mit kat....
weiss denn nu jemand wie es mit "der bearbeitung der ansaugwege im GERINGEN umfang" aussieht?
@cosh
ez: X110/X127,5
gu: X105/X120
sind also noch kleiner als die ausm opel ...
Zitat:
Original geschrieben von vw19e
Warum sollte er keine Kompression mehr haben?
Wenn die Kolben und Kolbenringe in Ordnung sind und der Motor nicht gerade gegen Ende 500000km läuft sehe ich da keine Probleme mit verschlissenen Laufbahnen oder sonstwas.
Mir gings darum das die Kolben auf die Zylinder schon eingelaufen sind, und falls dann andere kolben kommen hauts evt. nicht mehr hin. Und das ein Zylinder nach 150 TKM nicht mehr rund ist, sollte auch klar sein. Inwiefern sich das aber in der Praxis bemerkbar macht kann ich nicht sagen, würd mich aber mal interessieren, Leinad? 😉
Ähnliche Themen
Man sollte NIEMALS gebrauchte Kolben in einen anderen gebrauchten Block einbauen.
Das kann 1.000 km gut gehen, und wenn man Pech hat fangen sie dann an zu fressen.
Nicht das ich an deiner Kompetenz zweifeln würde, aber kannst du das auch begründen, schließlich möchte man auch was lernen 😉
naja... die kolben laufen sich ja schon auf den zylinder ein ... und nicht jeder motor läuft 100%ig gleich zu allen anderen, selbst beim gleichen modell... wenn sie anders eingelaufen sind und dann in nem motor kommen der wieder anders läuft, können die sich festfressen ...
vielleicht kann norder ja noch was ergänzen oder berichtigen 😉
hmm... wo der norder eh ein lipper is, könnte der mir ja beim umbau zur hand gehen ^^ (spass muss sein)
.... können sich aber auch festfressen wenn sie neu sind ... hatte damals bei meiner 125er genau das problem..... der erste kolben ging durch, weil die zündkerze nen loch reingebrannt hat ... folglich ging das ding aus .... neuer kolben mit neuen ringen und bolzen rein ... 4 wochen später kolbenfresser, weil der ring offensichtlich spiel bekommen hat und sich zwischen kolben und ZK-wand gesetzt hat ... danach wurd dann gebohrt und gehohnt für 80€ und nen übergroßer kolben reingesetzt .. danach lief sie wieder wie ne 1.
wie teuer kommen 4 neue kolben inkl. der ringe eigentlich im zubehör?
Zitat:
Original geschrieben von c0sh
soweit ich weiß gibts doch da 2 düsen. als hauptdüse soll ne neue rein, die hauptdüse soll da rein wo die kleinere düse sitzt und das wars.
die düsen gibts auch von opel passend mit den teilenummern
1x 828377
1x 828376
eine davon is die größere x135guckmal den bildanhang.
vertseh ich den bericht richtig?????
also wenn ich in meinen rf eine kw von einem 1,8ter einbaue und dazu dann noch eine größere bedüsung nehme, könnte ich dann tatsächlich auf 90 ps kommen?????????????
bedenke aber daß nicht alle 1,8er kurbelwellen dafür geeignet sind.
solltest dann eine von nem 1,8er nehmen der ne verdichtung von 10:1 hat.
warum 10:1 ? und wie siehts mit eintragen aus? hat man dazu überhaupt ne chance? wurde ja nie so gebaut? welche bremse müsste ich nachrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von silbergolf139
bedenke aber daß nicht alle 1,8er kurbelwellen dafür geeignet sind.
solltest dann eine von nem 1,8er nehmen der ne verdichtung von 10:1 hat.
Kompletter Blödsinn! Wie soll die Kurbelwelle etwas mit der Verdichtung zu tun haben ???
Für die unterschiedlichen Verdichtungsverhältnisse bei den 1,8er Motoren sind in erster Linie die Kolben verantwortlich!
Und die Pleuelstange?
Da du gerade wieder da bist:
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Nicht das ich an deiner Kompetenz zweifeln würde, aber kannst du das auch begründen, schließlich möchte man auch was lernen 😉
*wink* 🙂
Glaub dir das wie gesagt, würde aber gerne noch eine gute Begründung für wissen.
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Und die Pleuelstange?
Da du gerade wieder da bist:
*wink* 🙂
Glaub dir das wie gesagt, würde aber gerne noch eine gute Begründung für wissen.
Das ist eine spezielle Erfahrung die ein Freund damals in seinem 1ser Scirocco gemacht hat. Der hat in einen gebrauchten 1,6er Block gebrauchte Kolben eines GTi´s eingebaut. Hatte erst gut geklappt, selbst die Kompression war gut. Zu früh gefreut allerdings, denn nach ca 1.000 km ist ihm den Motor auf der AB auseinandergeflogen.
Die Erklärung hast du ja schon selber gegeben, wenn die Kolben erstmal eingefahren sind, sind sie nicht mehr rund. Und jeder Kolben hat mit seinem Zylinder seine eigene Geometrie. Außerdem laufen sich glatte Flächen sehr schlecht aufeinander ein, und dann wird es eben schwierig wenn sich die Formen nicht aneinander anpassen können. Nicht umsonst ist eine gewisse Rauhigkeit bei gehohnten Zylinderflächen erwünscht....
Da ein Motorumbau immer sehr aufwändig ist, sollte man es gleich richtig machen oder bleiben lassen.
Bei der Gelegenheit würde mich auch interessieren, was ein Satz GTI-Kolben im Zubehör ~ kostet.
**Die Pleuel sind übrigens bei allen Motoren dieser Generation gleich, nur die Diesel haben andere.
~150€/stück
ergo gebrauchte kolben nehmen. das der motor platz weil man gebrauchte kolben genommen hat kommt vielleicht bei 1000fällen 1mal vor 😉 und dann ists immernoch günstiger sich das ganze nochma aufzubauen.
ergo kurbelwelle von nem 1,8er oder diesel einbauen, dazu kolben von nem 8V motor der 10:1 verdichtet ist.