1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GTI mit DSG langsamer als Octavia RS mit DSG

GTI mit DSG langsamer als Octavia RS mit DSG

VW Golf

Hallo Zusammen,

Vielleicht habt Ihr ne Erklärung?!
Der GTI PP mit 7 Gang DSG läuft Vmax 248, wenn Serienzustand, so steht’s auch in den Papieren. Der gleichstarke Octavia RS 245 ist mit 7 Gang DSG bei 250 abgeregelt. Selbst der 230er RS erreichte mit DSG 250. Der Octavia ist, gerade als Kombi schwerer und sollte auch nen schlechteren Cw haben. Wieso packt er dann die 250 und der GTI mit DSG in Serie nicht?

Beste Antwort im Thema

Das ist aber toll!

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@gttom schrieb am 4. April 2018 um 20:15:11 Uhr:


Nanu ... ein GTI mit Chiptuning ist ja nun nichts ungewöhnliches. Stage 2 hat da schnell bei der Leistung ne 3 vorne stehen.

Ansonsten laufen die 2.0 TSI im Golf 7 (220-310PS) doch alle die 250km/h. Selbst der 220er kommt unter günstigen Bedingungen schon mal auf knapp über 250 nach GPS. Dauert halt nur ein wenig länger im Vgl zum R.

Endgeschwindigkeit war nicht so wichtig, der Antritt vom GTI war wesentlich besser

Na toll, dann muss ich morgen gleich mal looken wo ich nen vernünftiges Tuning herbekomme.
Jemand nen Vorschlag oder Erfahrungen?
Budget ca 2500€
Fahre nen 7er R Automatik Bj 03/18

Wo kommst den her?
7er FL ist das, ja?

7G DSG , Akrapovic, Performance Paket etc...

LG Markus

Zitat:

@RC42 schrieb am 4. April 2018 um 21:20:42 Uhr:


Wo kommst den her?
7er FL ist das, ja?

7G DSG , Akrapovic, Performance Paket etc...

LG Markus

Dachte dass mein „Moin“ vorhin mich verraten hätte!? Komme aus der Nähe von Kiel.
Ist der neue Golf 7 hab ihn im März aus Wolfsburg abgeholt.
DSG7 ohne Performance Paket und Akrapovic.
War mir das Geld irgendwie nicht Wert.

Und das Gewicht ist bei der Endgeschwindigkeit zu vernächlassigen, da die erhöhte Reibung durch die Gewichtskraft gegenüber den restlichen wirkenden Kräften (z.B. Luftwiderstandkraft) keine Rolle spielt.
Das Gewicht macht sich aber bemerkbar, wenn es darum geht, wie "schnell" positiv oder negativ beschleunigt wird, vorausgesetzt die anderen Paramater sind gleich (beim Beschleunigen z.B. Reifengröße, Getriebeuntersetzung usw.)

Der cw-Wert alleine sagt erst einmal nicht so viel aus, da dieser mit der Frontfläche des Fahrzeugs multipliziert werden muss, um den Luftwiderstandkraft zu erhalten.

Wollte ich nur auch kurz erwähnen....

Zitat:

@Pi80 schrieb am 5. April 2018 um 08:13:04 Uhr:


Und das Gewicht ist bei der Endgeschwindigkeit zu vernächlassigen, da die erhöhte Reibung durch die Gewichtskraft gegenüber den restlichen wirkenden Kräften (z.B. Luftwiderstandkraft) keine Rolle spielt.
Das Gewicht macht sich aber bemerkbar, wenn es darum geht, wie "schnell" positiv oder negativ beschleunigt wird, vorausgesetzt die anderen Paramater sind gleich (beim Beschleunigen z.B. Reifengröße, Getriebeuntersetzung usw.)

Der cw-Wert alleine sagt erst einmal nicht so viel aus, da dieser mit der Frontfläche des Fahrzeugs multipliziert werden muss, um den Luftwiderstandkraft zu erhalten.

Wollte ich nur auch kurz erwähnen....

Ok, das klingt einleuchtend. Aber ein GTI im Serienzustand, egal ob GTI, GTI PP oder GTI CS, dürfte doch eig nicht schneller sein bzw. schneller beschleunigen als mein Serien R?

Ich weiß ja das solche Diskussionen immer sehr fragwürdig sind, aber das geht mir nicht ausm Kopf 🙄

nö, dürfte er nicht, zumal der R kürzer übersetzt ist. Aber bei einem GTI CS könnte es schon, vom Launch Start abgesehen, für den R sehr knapp werden (solange sich der CS im Overboost Modus befindet)

CS kann beim rollenden Start ohne Problem mit dem R mithalten. Ich habe selbst einen CS gefahren und ein Bekannter besitzt nen R währen ein anderer auch noch einen S3 hat....
Auch auf der Autobahn oder der Landstraße schon öfters "Bekannschaften" gemacht, wobei so Vergleiche ja nicht so genau genommen werden können. 0,3-0,4 Sekunden eher aufs Gas gelatscht, können bis Tempo 200 durchaus 1-2 Wagenlängen ausmachen...

Mein Post war aber eher auf den Eingangspost gemüntzt, weil dort keiner auf den cw-Wert bzw. das Gewicht eingegangen ist. Dort wurde zwar erwähnt das die Aerodynamik schlechter ausfällt, nicht aber der Zusammenhang zwischen cw-Wert und Aerodynmamik erklärt... Und diesen Zusammenhang kennen eben die wenigsten. Für die Leute ist ein guter cw-Wert gleichbedeutend mit geringen Luftwiderstand...

Zitat:

Ok, das klingt einleuchtend. Aber ein GTI im Serienzustand, egal ob GTI, GTI PP oder GTI CS, dürfte doch eig nicht schneller sein bzw. schneller beschleunigen als mein Serien R?

Ein normaler GTI/PP ist auf keinen Fall schneller als ein R.

Ein gut gechippter GTI hingegen schon 😁

Mein ehemaliger 7er GTI hatte ein APR Tuning, Stage I mit ~ 300 PS, damit habe ich einen R im fliegenden Start (ab 70 km/h) doch ziemlich deutlich hinter mir gelassen. Dafür hatte ich an der Ampel nicht den Hauch einer Chance, da hat der R mit seinem Allradantrieb logischerweise die besseren Karten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen