GTI Klappern / Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt
Hallo zusammen,
folgendes ist mir die Tage bei meinem GTI folgendes aufgefallen.
Ich fahre täglich frontal einen abgesenkten Bordstein hoch um in die Spielstrasse zu fahren in der ich wohne. Dabei ist ein metallisches Poltern/Klappern zu hören, es tritt aber nur bei ca. 12 - 20 km/h auf, fahre ich schneller / langsamer ist es weg.
Habe bei mir das Sport Select verbaut und dieses Geräusch entsteht in beiden Modis. Es hört sich ein wenig an als würde ein Blech klappern. Als erstes dachte ich an die Bleche hinter den vorderen Bremsscheiben, die sind aber fest. Auffällig ist auch, das Klappern tritt nicht auf wenn nur eines der Vorderräder z.B. durch ein Schlagloch fährt oder man mit 50km/h mal auf einer Kopfsteinpflaster oder schlechten Strasse fährt. Um ein anderes Beispiel zu nennen, auf meiner Arbeitsstrecke ist in einer 30iger Zone ein Huckel der sich quer über die komplette Fahrbahn zieht, da ist das klappern wieder zu hören wenn ich dort mit 30 - 40 km/h.....
Die Suche hier im Forum spuckt leider nichts brauchbares aus und bei Google finde ich auch nichts.
Nächsten Donnerstag geht der kleine eh zu VW wegen der Gurtschloss-Rückrufaktion und dem quietschen der hinteren Bremsen beim Rückwärtsfahren, sollen die sich das auch gleich anschauen. Das klappern läßt sich ja ziemlich einfach provozieren einfach mit dem Meister mal die Auffahrt zusammen reinfahren.
Evtl. gibt es ja hier jemanden der ähnliches zu Berichten hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 19. Mai 2019 um 09:54:09 Uhr:
Die Werkstatt mal in die Richtung hinleiten.
Danke dir, habe ich so weitergegeben. 🙂
Ergebnis: Die Geräusche sollen vom rechten Domlager kommen!
Laut Werkstatt kein sicherheitsrelevanter Defekt sondern lediglich ein Komfortmangel.😕
Jedenfalls wird das Domlager nun ausgetauscht.
Das ganze soll über die VW-Garantie laufen!
Lasst euch also nicht abspeisen von Aussagen wie "ist Stand der Technik" ... andere GTIs machen ja auch keine Geräusche!
Ob es nun wirklich am Domlager gelegen hat, kann ich euch aber erst am Freitag sagen.
Dann gibt es hoffentlich auch eine kurze Vorstellung... 😁
170 Antworten
Bei mir sagte man, es sei normal. Er hat sich aber auch nicht sonderlich Mühe gegeben. Klingt wie bei den Aufnahmen.
Werde es mal bei einer anderen Werkstatt versuchen. Ich finde es nervt schon.
Hallöchen. Bei mir poltert es wieder vorne links trotz ausgetauschtes Domlager.
Das Domlager ab Werk fing ab 1.500 Km an zu poltern welches ab 2.600 Km durch ein neues ersetzt wurde. Danach war während 2.000 Km vorerst mal Ruhe, doch ab ca 4.600 km poltert es so langsam wieder, jetzt bei 5.000 Km sehr hörbar.
Ich tippe mal darauf das es sich bei dem linken Domlager um ein defektes Ersatzteil handelt welches VW noch nicht von Umlauf beseitigt hat. Macht echt kein Spaß mehr.
Zitat:
Hallöchen. Bei mir poltert es wieder vorne links trotz ausgetauschtes Domlager.
Das Domlager ab Werk fing ab 1.500 Km an zu poltern welches ab 2.600 Km durch ein neues ersetzt wurde. Danach war während 2.000 Km vorerst mal Ruhe, doch ab ca 4.600 km poltert es so langsam wieder, jetzt bei 5.000 Km sehr hörbar.
Ich tippe mal darauf das es sich bei dem linken Domlager um ein defektes Ersatzteil handelt welches VW noch nicht von Umlauf beseitigt hat. Macht echt kein Spaß mehr.
Ein Domlager soll klappern? Habe ich noch nie gehört? Wie soll ein Domlager klappern? Weisst Du wie ein Domlager aussieht und wie es eingespannt ist im Fahrzeug? Wie soll da etwas klappern? Knirschen oder Knarzen wenn die Kugel defekt sind oder ein Fremkörper bei der Fertigung oder Einbau eingebracht wurde - ok - ... aber klappern? Lass Dir das Domlager nach dem Wechsel mal zeigen und auch das Klappergeräusch!
Zitat:
@Black-Sun schrieb am 16. Juli 2019 um 22:21:21 Uhr:
Zitat:
Hallöchen. Bei mir poltert es wieder vorne links trotz ausgetauschtes Domlager.
Das Domlager ab Werk fing ab 1.500 Km an zu poltern welches ab 2.600 Km durch ein neues ersetzt wurde. Danach war während 2.000 Km vorerst mal Ruhe, doch ab ca 4.600 km poltert es so langsam wieder, jetzt bei 5.000 Km sehr hörbar.
Ich tippe mal darauf das es sich bei dem linken Domlager um ein defektes Ersatzteil handelt welches VW noch nicht von Umlauf beseitigt hat. Macht echt kein Spaß mehr.
Ein Domlager soll klappern? Habe ich noch nie gehört? Wie soll ein Domlager klappern? Weisst Du wie ein Domlager aussieht und wie es eingespannt ist im Fahrzeug? Wie soll da etwas klappern? Knirschen oder Knarzen wenn die Kugel defekt sind oder ein Fremkörper bei der Fertigung oder Einbau eingebracht wurde - ok - ... aber klappern? Lass Dir das Domlager nach dem Wechsel mal zeigen und auch das Klappergeräusch!
Der kleine, aber feine Unterschied...
Du redest von einem klappern...
Klappern wird das Lager bestimmt nicht, das siehst du richtig.
Black-Sun hingegen beschreibt aber ein poltern...
Und ja, poltern kann ein Federbeinstützlager (wie es ja eigentlich heißt) durchaus!
Er redet ja auch nicht vom Wälzlager, welches knirschen oder knarzen kann...
Ähnliche Themen
Unser GTI war wegen diesen Geräuschen (aus den Tonaufnahmen) wieder in der Werkstatt. Dieses Mal war es die Fahrerseite. Ich poste heute Abend ein Bild von dem Dokument, was da genau gemacht wurde! 🙂
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 17. Juli 2019 um 07:52:09 Uhr:
Zitat:
@Black-Sun schrieb am 16. Juli 2019 um 22:21:21 Uhr:
Ein Domlager soll klappern? Habe ich noch nie gehört? Wie soll ein Domlager klappern? Weisst Du wie ein Domlager aussieht und wie es eingespannt ist im Fahrzeug? Wie soll da etwas klappern? Knirschen oder Knarzen wenn die Kugel defekt sind oder ein Fremkörper bei der Fertigung oder Einbau eingebracht wurde - ok - ... aber klappern? Lass Dir das Domlager nach dem Wechsel mal zeigen und auch das Klappergeräusch!
Der kleine, aber feine Unterschied...
Du redest von einem klappern...
Klappern wird das Lager bestimmt nicht, das siehst du richtig.Black-Sun hingegen beschreibt aber ein poltern...
Und ja, poltern kann ein Federbeinstützlager (wie es ja eigentlich heißt) durchaus!Er redet ja auch nicht vom Wälzlager, welches knirschen oder knarzen kann...
Hä - ich beschreibe kein Poltern. Ich habe nur angemerkt, dass ein Domlager nicht klappern kann. Bitte genauer lesen!
Sorry, in der Zeile verrutscht .. meinte mit dem poltern natürlich Abulense
Hallo zusammen,
also mein GTI (BJ 08/18) war gestern auch in der Werkstatt. VW meinte nach der Prüfung auch, dass es das linke Domlager ist. Dieses wird nun im August ausgetauscht, da wohl das Ersatzteil momentan im Rückstand ist. Bin gespannt ob es dann weg ist. 🙂
LG
Zitat:
@lisae. schrieb am 18. Juli 2019 um 11:08:21 Uhr:
Hallo zusammen,also mein GTI (BJ 08/18) war gestern auch in der Werkstatt. VW meinte nach der Prüfung auch, dass es das linke Domlager ist. Dieses wird nun im August ausgetauscht, da wohl das Ersatzteil momentan im Rückstand ist. Bin gespannt ob es dann weg ist. 🙂
LG
Ich wünsche Dir viel Glück. Bei mir hat der Austausch nicht viel gebracht, denn 2.000 km später poltert es wieder. Werde im September einen neuen Termin mit derselben Werkstatt vereinbaren.
Hallo,
ich habe nächste Woche Termin beim Freundlichen wegen der Poltergeräusche aus Richtung linkes Vorderrad. Bin mal gespannt was er meint. Frage: Wie lange kann man damit herum fahren, oder wird das irgendwann gefährlich?
Ist ein Auto mit polterndem Domlager noch verkehrssicher?!
Hey 🙂
da VW mich bis Mitte August noch damit rumfahren lässt (Teilerückstand) , denke ich nicht das es verkehrsunsicher ist .
Gefährlich ist es meiner Meinung nach auch nicht damit rumzufahren .
Lg
Bei mir werden jetzt auch die Domlager getauscht.
Ich hab das gleiche Problem. Nach 1500 km ging das gepoltere los. Hab nun auch Ende Juli einen Termin wegen meinem linken Domlager.
Lustig oder eigentlich traurig ist nur, das meine eigentliche Werkstatt den Fehler nicht gefunden hat und sogar meinte ich müsste damit leben und mich weg geschickt hat und ich deshalb in eine andere gegangen bin, die den Fehler dann gefunden hat.
Zitat:
@Deschdinator schrieb am 20. Juli 2019 um 09:15:46 Uhr:
Ich hab das gleiche Problem. Nach 1500 km ging das gepoltere los. Hab nun auch Ende Juli einen Termin wegen meinem linken Domlager.Lustig oder eigentlich traurig ist nur, das meine eigentliche Werkstatt den Fehler nicht gefunden hat und sogar meinte ich müsste damit leben und mich weg geschickt hat und ich deshalb in eine andere gegangen bin, die den Fehler dann gefunden hat.
Bei mir fing das poltern auch nach 1.500 km an und war vorher bei 2 anderen VW Werkstätten die einfach keine Lust hatten sich mit dem Problem zu befassen. Erst die dritte VW Werkstatt hat sofort gehandelt und hat nach 3 Werkstagen das linke Domlager ausgetauscht. Mittlerweile ist das poltern leider wieder da und die Werkstatt meint, daß womöglich immer noch defekte Domlager im Umlauf sind. Ich werde den kompletten Thread aus diesem Forum der sich mit diesem Thema befasst drucken und zusammen mit einem Beschwerdebrief auf spanisch nach Pamplona schicken, damit die sehen daß es viele Betroffene gibt. Die sollen endlich eine Lösung finden, so kann das echt nicht weitergehen.
Hallo,
bei mir wird das Poltern Klappern und Knirschen bei langsamer Fahrt immer schlimmer. War jetzt in der Werkstatt. Es ist so laut, dass der Mechaniker es sofort gehört hat. Hat dann noch den Werkstattleiter dazu geholt. Beide haben Probefahrt gemacht und alles mögliche ausprobiert. Bis hin zum Wippen am Auto. Konnten die Ursache nicht finden. Haben das Geräusch mit dem Handy aufgenommen und eine technische Anfrage nach Wolfsburg geschickt. Die wussten aber auch nix. Jetzt hab ich einen neuen Werkstatttermin. Soll das Auto 3 Tage da lassen, damit sie in Ruhe nach der Ursache suchen können. Bin mal gespannt, fürchte aber die bringen das nicht raus.
Und Ersatzfahrzeug gibt's natürlich auch nicht.
Werde weiter berichten.