GTI "höherlegen" ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

leider musste ich heute bei einer Probefahrt feststellen, dass der GTI bei meiner Garage vorne beim Reinfahren etwas aufsetzt
(hatte 18 Zoll-Felgen drauf). Da ich so mein (potentiell) neues Auto nicht jeden Tag behandeln möchte würde ich gerne wissen,
ob man beim GTI ggf. Federn/Dämpfer aus dem normalen Golf-Fahrwerk verbauen kann. Die Optik ist mir dabei eigentlich egal, solange es für mich eine Möglichkeit wäre trotzdem einen GTI zu fahren.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Soweit mir bekannt, beeinflusst DCC lediglich Zug- und Druckstufe der Dämpfer und hat damit praktisch keinen Einfluss auf die Fahrzeughöhe.
Und die Reifendimension 225/40R18 hat rechnerisch einen geringfügig (um 0,5%) größeren Abrollumfang als die Größe 225/45R17.

Interessierte mich ja schon, wie die Einfahrt der Garage gehalten sein muss, damit der GTI tatsächlich aufsetzt (Foto?).
Ist das eine dieser doofen Duplex-Garage mit schräger Plattform, bei denen man die Feststellbremse bis zum Dachhimmel anziehen muss, damit das Auto überhaupt an seinem Fleck bleibt?
Wenn dies nicht der Fall sein sollte, kann man wirklich nicht irgend etwas aus Holz basteln, das man schnell Nähe Einfahrt legen & entfernen kann?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Oder kauf dir doch so einen GTI
Da sollte die Bodenfreiheit keine Rolle mehr spielen.
Aber mit einem Gewindefahrwerk könnte es auch klappen.

Leg ihn nur nicht so hoch, dass er nicht mehr in die Garage passt! Beim DEM könnte es eng werden 😁

Habe da auch noch einen Vorschlag. Ist ein 5er GTI mit "Spezial- Tiefgaragen-Paket".😁😁😁
Gruß Baerenvater

K1024-mg-0068-kopie

Zitat:

.....
Ich hab schonmal darüber nachgedacht, direkt vor der Torkante ein höheres Brett hinzulegen, das würde aber den Regenabfluß abdecken.

Würde es mit einem Gitterrost funktionieren (e.g. siehe Kellergitter)?

Ähnliche Themen

Würde auch an der Garage ansetzen. Die Idee mit dem Lochgitter klingt doch fantastisch! Gewindefahrwerke haben in dem Fall TEILWEISE das Problem, dass sie auf der höchsten Stufe schon tiefer sind, als das Serienfahrwerk 😉

Stimmt, ein Gitterrost könnter funktionieren ! Hoffentlich kriege ich bald wieder einen Probefahrttermin zum Ausprobieren, die Liefer-
zeit geht jetzt schon bis Anfang Oktober!

oder du investierst in Air Ride kostet etwas aber dafür hast du keine Probleme mehr mit deiner Garage!!!!

http://www.youtube.com/watch?v=_-DvMxAgfO0&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von Fontos


Vielen Dank für Eure Antworten!

Der Freundliche wusste so spontan leider auch keine Antwort, aber an die Fahreigenschaften/Zulassung
habe ich auch schon gedacht....
Wird beim DCC denn auch die Fahrzeughöhe beeinflusst oder nur die Härte der Dämpfer?; Wäre ja sonst eine Möglichkeit. Der Raumfang dürfte sich ja beim 17/18-Zoll-Rad nicht unterscheiden oder?
Leider ist meine Garage in einem Mietshaus, daher sind bauliche Änderungen eher schwierig!

DCC soll

5mm

"höher" sein als das Normalfahrwerk.

Ich würde einfach umziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Fontos



...., dass der GTI bei meiner Garage vorne beim Reinfahren etwas aufsetzt....

.....

Da du schreibst, dass der GTI vorne aufsetzt, nehme ich an, dass du eine Einfahrt mit Gefälle hast und es im unteren Knick Probleme gibt.

Könnte da

so etwas

helfen?

Ich hatte das gleiche Problem mit einem Vectra.
Meine Lösung: Zwei Brettstücke besorgen, ca. 1m Länge x 20-30cm Breite(je nach Rinne) x 2-3 cm Höhe. Reinlegen. Fertig. Funzt tadellos. 😉
Ggf. Bretter durch zwei Bolzen durch's Brett und Abflußgitter (soweit vorhanden) mit Muttern fixieren.
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen