GTI Embleme am Kotflügel rückstandslos entfernbar?
auf die schnelle mit der Suche nicht fündig geworden....
Sind die GTI Embleme an den Kotflügeln rückstandslos entfernbar( also durch anwärmen und „abschneiden“ mit Zahnseide?)
Hat das schonmal jemand gemacht bei nem roten GTI und zufällig vorher nachher Bilder gemacht?
Beste Antwort im Thema
Einheitsbrei mit ein bisschen Leistung ist doch ok!
Hätte ich was exotische gewollt hätte ich mir nen Lotus oder XBow gekauft.
Ne...im Ernst...ich mag es dezent...da muss nicht noch überall ein Schriftzug dran sein..und Grund Nummer eins ist und bleibt das es sich einfach einfacher Putz:-)
70 Antworten
Wie?
das rot ist ab Werk auch nur foliert?
Wie geschrieben sieht es in schwarz mit Chromrand schon dezent aus....bei den roten GTI passt das vorne schon optisch ganz gut in rot🙂
Mal sehen...vorne lass ich das vermutlich in rot....der Rest der Embleme kommt ab.
Und für den Fall der Fälle Kauf ich die Kotflügembleme bei Ali neu....
Zitat:
@irina1974 schrieb am 7. April 2019 um 19:40:24 Uhr:
Wie?
das rot ist ab Werk auch nur foliert?
Ja, ab Werk ist es Rot foliert.
Zitat:
@irina1974 schrieb am 6. April 2019 um 23:12:45 Uhr:
Ne......hinten kommt es sowieso runter....vorne im Kühlergrill wird’s bleiben müssen...sonst ist das vermutlich ne „kahle“ Stelle...und an den Kotflügeln brauch ich das auch nicht .
Leider kann man beim Polo werksseitig die Embleme NICHT weglassen/ abbestellen.
Vor Auslieferung macht einem das ggf. der Händler runter.
Wieso fährt man einen GTI und macht das Emblem dann bewusst runter? Ist ja fast so schlimm wie die VW Fahrer, die das VW-Emblem entfernen.
Also ich habe hinten, an der Seite und vorne das GTI-Logo entfernen lassen und hinten dafür jetzt ein normales Polo-Logo drauf. Das Problem, dass vorne eine "kahle Stelle" im Wabenmuster wäre, habe ich dadurch behoben, dass ich die roten GTI-Buchstaben von dem Träger für das Logo vorne abgekratzt und dafür in silbernen Buchstaben "TSI" drauf geklebt habe. Es sieht jetzt vorne so aus wie im angehängten Bild. Jetzt habe ich einen Wolf im Schafspelz 🙂.
Kommentare darüber, wie ich einen armen GTI so verunstalten kann, warum ich mir einen gekauft habe und dass ich dafür gekreuzigt werden sollten, kommen in 3, 2, 1, ...
Edit: Wow, der erste kam sogar schon 11 Sekunden bevor ich meinen Kommentar abgeschickt habe 😉.
Ähnliche Themen
Das mit den Emblenen entfernen find ich garnicht mal so schlimm, aber mit dem TSI vorne gefällt mir eher garnicht. Hast du ein Foto davon, wie das "kahl" ausschaut? Und wie genau hast du das Emblem rausgeklipst? Ich hatte beim kurzen schauen leider nicht gefunden, wie der Grill bzw. das Emblem ausgebaut werden kann.
Von der kahlen Stelle habe ich kein Foto. Mir wäre gar kein Logo vorne auch lieber gewesen, aber man sah wirklich sehr deutlich, dass da ein Teil fehlt. Das Wabenmuster ist an der Stelle unterbrochen. Stattdessen ist da einfach flach Plastik mit Löchern zum Reinklipsen.
Das Rauslösen habe ich von meinem VW-Händler machen lassen - kann Dir daher nicht sagen, wie das geht. Aber man musste glaube ich vom Motorraum aus was entfernen, um von hinten da dran zu kommen. Scheint auch dann nicht so einfach gewesen zu sein. Der Händler hat nämlich einen der Klipse am Logo beim Rauslösen abgebrochen.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 7. April 2019 um 20:42:38 Uhr:
Hast du ein Foto davon, wie das "kahl" ausschaut?
So sieht's "kahl" aus 🙂
Hinten werd ich auch entfernen... der Rest bleibt... wobei das mit dem schwarzen im Kühlergrill wirklich nice aussieht 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@irina1974 schrieb am 7. April 2019 um 15:58:44 Uhr:
Hab heut die Zeit genutzt und etwas bei Alixpress gestöbert ...da gibt’s so Frontembleme in 3 verschiedenen Varianten.
Du meinst diese?
https://www.aliexpress.com/.../32473263947.htmlSuper Preis, wenn sie denn passen...
Zitat:
@comp320td schrieb am 7. April 2019 um 20:34:59 Uhr:
Wieso fährt man einen GTI und macht das Emblem dann bewusst runter? Ist ja fast so schlimm wie die VW Fahrer, die das VW-Emblem entfernen.
Ein Grund ist: understatement. Soll nicht jeder gleich wissen, daß es ein GTI ist. 😉
Ich persönlich finde es doof, daß es hinten links sitzt und nicht mittig. Ich habe logomäßig auch etwas gespielt.
Das mit der kahlen Stelle ist echt bescheiden, das war bei den Vorgängern besser gelöst. Da gab es zwar nen Halter, aber nicht so eine "Platte".
Mit dem Polo mittig muss man auch mögen. Es schaut zwar besser aus als das Original (ich mag Symetrie), aber der Name Polo ist wirklich nicht schön. Hab ich bei meinen Vorgängern, sofern das noch dran war, immer abgemacht.
Ich fände es auch gut, wenn die GTI-Embleme und meinetwegen auch die roten Bremssättel abwählbar wären. Dann könnte jeder selbst entscheiden, ob er die Motorisierung auf den ersten Blick sichtbar haben möchte.
Zitat:
@comp320td schrieb am 7. April 2019 um 20:34:59 Uhr:
Wieso fährt man einen GTI und macht das Emblem dann bewusst runter? Ist ja fast so schlimm wie die VW Fahrer, die das VW-Emblem entfernen.
Weil GTI fahren rein gar nichts mit irgendwelchen Emblemen zu tun hat 🙄 Der Motor, der Fahrspaß, den der Polo GTI vermittelt sowie das unschlagbare Preis-Leistungsverhältnis waren für uns die Kaufgründe 😎 Modell- und Typenbezeichnungen entferne ich grundsätzlich an all meinen Fahrzeugen oder bestelle sie gar nicht erst mit (wenn möglich).
Das hier könnte für Verwirrung sorgen 😉. Wobei: Es ist ja nicht mal gelogen. Der Motor ist ja ein 2.0 TSI 🙂.