1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. GTI edition 30

GTI edition 30

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo, ein Kumpel von mir will sich einen GTI ed.30 holen. Hat dafür lange gespart und denkt das die zeit jetzt reif wäre. Der hat einen in aussicht, dioeser hat aber schon rund 50.000 kilometer runter. was denkt ihr davon?? is das noch ok oder schon zuviel?? er will nich gleich nach einpaar tausend kilometer in die werkstatt fahren müssen

Beste Antwort im Thema

Hey Templar!

Nimm folgendes nicht persönlich, sondern überlegs mal sachlich:

Aufgrund deiner Art der Frage ("ist das Auto mit 50.000 km noch was"😉 und deiner Aussage, dir in 2 Jahren auch so ein Auto zu kaufen, schätze ich dich und deinen Freund als eher unerfahrene Fahrer oder Fahranfänger ein. Zwei Tipps dazu:

- wenn er oder du n Auto kauft, dann sind so Tipps aus diesem oder anderen Foren schon nicht dumm. Vielleicht wärs auch ne Überlegung, wenn ihr irgendjemanden kennt, der Mechaniker ist oder sich mit Autos gut auskennt, da mal mitnehmt. Wenn ihr keinen kennt, dann fragt doch mal einen Meister oder Gesellen aus ner seriösen Werkstatt, ob der euch so oder gegen Honorar mal helfen mag - aber kauft dann kein Auto bei genau dem, sonst ist der ja in einem Interessenkonflikt. Den geringsten Konflikt und die beste Beratung habt ihr, wenn ihr ihm die Zeit bezahlt.

- Und das hört ihr jetzt vielleicht weniger gern: ein ED30 ist nichts für unerfahrene Fahrer. Einerseits deswegen nicht, weil das Auto halt n bissl mehr Power hat und etwas schneller geht als andere. Da kann man sich leicht mal überschätzen sich ins Grab oder Krankenhaus bringen. Und andererseits ist davon auszugehen, dass man als Fahranfänger in den ersten paar Jahren schon mal irgendwo dagegenrauscht und auch mal ohne große Verletzungen ein Auto (stark) beschädigt oder verschrottet. Es ist also auch keine dumme Überlegung, zuerst mal etwas günstiges zu fahren, bis man mal "aus dem gröbsten raus" ist. Ich hab halt im Alter zwischen 18 und vll. 22 genügend Leute im persönlichen Umfeld gesehen, die ein neues Auto wollten, aber nicht in der Lage waren, das auch ohne Schrottung zu fahren. Und dafür halt jetzt erst wieder langsam von ihren hohen Versicherungsprämien runterkommen.

Wenn ich total falsch lieg, naja, dann hab ich halt umsonst getippt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Naja, also ob man jetzt den GTI einer anderen ALtersgruppe wie den ED30 zuordnen kann, wenn man in die Statistik schaut? Und der 32er nochmals anders?
.... ich weiß nicht!

Weiter oben hab ich gelesen, umso jünger, umso weniger PS reichen: nein, ganz so sehe ich das auch wieder nicht. Von den 60 PS Gurken halt ich auch wieder nicht, da wird jeder Überholvorgang zum tödlichen Spiel. Um die 90 bis 100 PS sind schon nicht so dumm, vor allem weil um die 60 PS normal ein weniger gutes Auto rum ist wie um die 90 PS - klar, es kann auch anders sein!
Aber in der Liga der 100 PS hast halt normal a bissl Blech um dich herum, ABS, ESP usw., zumindest mehr als in der 60 PS Liga.

Naja, gut dass es solchen Mist wie Panda, Tipo, Punto, Fiesta (jeweils in den alten Versionen wohlgemerkt) jetzt auch dank Abwrackprämie kaum mehr gibt. Das waren wirklich tödliche Autos.

Da fällt mir auf, das kann natürlich neben allen möglichen andren schlechten oder guten Nebenwirkungen der Abwrackprämie, sich als eine ganz super Auswirkung herausstellen: ich vermute, dass kommendes Jahr die Verkehrstoten spürbar einen Schritt nach unten machen - im Vergleich zum kontinuierlichen jährlichen Absinken.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Aber dafür ist der R32 in allen Belangen teurer und meiner Meinung nach eigenständiger.

Genau, es ist der einzige Golf Typ den man nicht ständig sieht. Weil für "auch nur einen Golf" einfach zu teuer. Hier in der Gegend fahren mehr RS6 und 997er (Sind aber bei beiden Fällen zumeist Werksangehörige) als R32.

da hast du nicht unrecht!

genau, der R32 ist an sich ja nicht wirklic teuer, aber er kostet eben genauso viel wie ein durchschnittlich ausgestatteter Passat oder A4 und den ziehen viele vor. Normalerweise wird dann auch ein günstiger Kompakt- oder Kleinwagen dazu gestellt. Eine "Konfiguration wie auf unserem Hof" ist schon untypisch: zwei in etwa gleich teure Autos, das eine groß und niedrig motorisiert, das andere relativ kleine und kräftig motorisiert. Zumindest irritiert es die Leute so sehr, dass sie absolut nicht zuordnen können, wer von uns welchen Wagen fährt. Die meisten sagen "also den Passat würde ich dem Mann zuordnen, aber wenn ich mir DIESEN Golf so ansehe, dann fährt den wohl nicht die Frau"🙄

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen