GTI " Bi - Xenon "

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi @all,

der neue GTI hat ja Bi - Xenon, wenn ich das richtig verstanden habe als Fahrt/Fernlicht mit Xenon.

Warum ist dann in der 2. kleineren Fassung neben der Xenon Linse nochmals eine Halogenbirne verbaut???
Standlicht kann das doch nicht sein oder? Würde ja vielzuviel Strom verbrauchen bzw. zu hell sein.....

Gruss & schönes WoEnde

DSG_GTI_18"

18 Antworten

Der normale Golf 5 hat auch Bi xenon...

die 2 anderen Scheinwerfer dienen zur Lichhupe bis nicht der Xenonbrenner bei ausgeschaltetem Xenon-Licht extra anspringen muss.

Danke für die schnelle & fachkundige Antwort!

Jup, wäre ja auch mist wenn die Lichthupe auch immer vom Xenon wäre. Bei Xenonlicht ist nämlich nicht die Leuchtdauer der die Lebensdauer am stärksten verkürzende Faktor, sondern das Anschalten des Xenonlichts

glaube beim neuen A4 ist die Lichthupe immer vom Xenonlicht, auch wenn das Abblendlicht aus ist.

MFG
little-j

na dann dürfte das ja sehr schnell teuer werden wenn man als A4 fahrer öfters mal die Lichthupe nutzt.....

Verwundert hat mich kürzlich nurr, als ich nen Sportback gefahren bin das dieser zwar Xenon hatte aber das Fernlicht noch mit Halogen funktionierte. Ist dieses dann eingeschaltet sieht es schon etwas komisch aus da es ja 2 komplett andere Farbtöne sind....
Bin ich froh das der Golf hier schon etwas fortschrittlicher ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DSG_GTI_18"


na dann dürfte das ja sehr schnell teuer werden wenn man als A4 fahrer öfters mal die Lichthupe nutzt.....

Verwundert hat mich kürzlich nurr, als ich nen Sportback gefahren bin das dieser zwar Xenon hatte aber das Fernlicht noch mit Halogen funktionierte. Ist dieses dann eingeschaltet sieht es schon etwas komisch aus da es ja 2 komplett andere Farbtöne sind....
Bin ich froh das der Golf hier schon etwas fortschrittlicher ist.

der w210 (E-Klasse vroletztes Modell) von meinem Vater hat das hat auch kein Bi-xenon, also so sehr stört das nicht. Bin mir nicht sicher ob Bi-Xenon wirklich nötig ist.

mfg
little-j

Zitat:

Original geschrieben von DSG_GTI_18"


na dann dürfte das ja sehr schnell teuer werden wenn man als A4 fahrer öfters mal die Lichthupe nutzt.....

Verwundert hat mich kürzlich nurr, als ich nen Sportback gefahren bin das dieser zwar Xenon hatte aber das Fernlicht noch mit Halogen funktionierte. Ist dieses dann eingeschaltet sieht es schon etwas komisch aus da es ja 2 komplett andere Farbtöne sind....
Bin ich froh das der Golf hier schon etwas fortschrittlicher ist.

Also beim Golf funktioniert das Fernlicht im Grunde auch mit Halogenscheinwerfern (eben die neben den Linsen), nur wird noch zusätzlich in den Linsen eine mechanische Blende ("Shutter"😉 weggeklappt, womit dann die Fahrbahn weiter ausgeleuchtet wird.

Der A3 hat eben kein Bi-Xenon, aber erheblich anders sollte das Fernlicht im Vergleich zum Golf auch nicht aussehen (von den Farbtönen).

Grüße!
Bernie.

Bi-Xenon ist um längen besser als normales man hat echt ein Flutlicht am Auto!!!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Bi-Xenon ist um längen besser als normales man hat echt ein Flutlicht am Auto!!!

Ja weißt du ich überlege mir gerade wann ich das gebrauchen soll. Auf der A-Bahn ist es quatsch und oft auch nicht möglich.

Wird für das Fernlicht eigentlich dann extra ein weiters Licht gezündet? Wenn ja dann ist das für die Landstraße nämlich auch nicht so geeignet wie Hallogen weil da ja sehr oft auf und abgeblendet werden muss.

Kann aber auch sein, dass das Hallogenfernlicht an nem W210 überdurchschnittlich stark ausfällt, an unserem w168 (A-klasse) ist das dagegen nämlich voll der Witz.

Mfg
little-junior

soweit ich weis ist der phaeton der einzigste wagen der "echtes" bi xenon bietet, also bei lichthupe etc. da soll angeblich die nacht zum tage werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


soweit ich weis ist der phaeton der einzigste wagen der "echtes" bi xenon bietet, also bei lichthupe etc. da soll angeblich die nacht zum tage werden 🙂

Darum soll es ja angeblich auch diese vielen Wildunfälle mit Phätons geben. Die bleiben auf der Straße stehen, denken die solle geht auf und in wirklichkeit werden die von einem dem wohl biedersten PKW aus deutschem Hause über den Haufen gefahren. Da bringt dir das Bi-Xenon auch nicht viel.

Ok für die Landstraße ist Bi-Xenon also nutzbar weil nicht extra gezündet wird, wurde hier ja gerade geklärt. Mal ne andere Frage: Benutzt ihr das Fernlicht oft? ICh nur sehr selten und dann reicht es mir voll aus denn die Blendwirkung von Straßenschildern finde ich mit Fernlicht schon unangenehm. Was bringt mir denn das Fernlicht, wenn ich von einem Schild wegen meinem starken Licht so stark geblendet werde das ich nachdem ich an dem Schild vorbeigefahren bin, nichts mehr sehen kann weil sich das Sehpurpur nicht schnellgenug zurückbilden kann (Skihütten-Blindheit/ für die Ski/Snowboardfahrer unter uns). So hundert meter Blindflug sind bestimmt gefährlicher als nur mit normalen Fernlicht fahren.

Bin ja auch schonmal W211 mit Bi-xenon gefahren und fand dass das schon extrem hell war.

Mfg-little
junior

Auf dem Lande wo ich wohne nutze ich sehr oft fernlicht

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Auf dem Lande wo ich wohne nutze ich sehr oft fernlicht

Ja, da ist das einleuchtend. Du musst aber zugeben, dass du das an den Stellen gebrauchst an denen du mit der eigentlich vorgeschriebenen Geschwindigkeit locker mir dem normalen Fernlicht auskommen würdest, oder?

Ach ne, vergess was ich gerade geschrieben habe. Das hängt mal wieder von der Einzelperson ab ob Bi-Xenon gebraucht wird. Ich brauche es nicht für die strecke Bochum-Wanne/Eickel/Gelsenkirchen-Buer.

Gut für meinen Vater, dann kann er wieder nen Punkt von der Liste der benötigten Sonderaustattungen streichen :-)

Moin,

beim alten A8 gabs mal ein Xenon-Fernlicht das die Ablendlichter genutzt hat. Beim Einschalten des Fernlichtes wurde per Magnet der Reflektor im Scheinwerfer blitzartig so verstellt, dass er eben in dei Ferne geläuchtet hat. Dadurch war kein weiteres Zünden nötig und die lange Anlaufzeit für Xenon war nicht gegeben. eigentlich gar nicht so dumm die Idee.

Gruß
tundb

Zitat:

Original geschrieben von tundb


Moin,

beim alten A8 gabs mal ein Xenon-Fernlicht das die Ablendlichter genutzt hat. Beim Einschalten des Fernlichtes wurde per Magnet der Reflektor im Scheinwerfer blitzartig so verstellt, dass er eben in dei Ferne geläuchtet hat. Dadurch war kein weiteres Zünden nötig und die lange Anlaufzeit für Xenon war nicht gegeben. eigentlich gar nicht so dumm die Idee.

Gruß
tundb

ist doch bei allen normalen bi-xenon´s auch so, ausser beim phaeton

Deine Antwort
Ähnliche Themen