GTI auf GTI Edition 30
Hallöchen zusammen,
wollte mal fragen was es kostet, den GTI auf den Jubi umzurüsten.
Sprich: Front, Seitenschweller und Heckstoßstange.
Das war's schon! 😉
31 Antworten
Also die Schweller bekommt man günstig um ca. 65€ für beide. Die Jubi Lippe ist allerdings ziemlich teuer, glaube waren so um die 350€. Heck weis ich jetzt nicht. Allerdings muß das ganze dann auch noch lackiert werden.
Also ich würde jetzt mal behaupten mit 1000 € wirst nicht ganz auskommen. Aber wenn du genauere Preise wissen willst könnte ich das schon herausfinden. Zumindest für die Teile halt.
ja das wäre sehr nett von dir! 🙂
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß, kommt man an die Jubi-Teile gar nicht so ohne weiteres heran. Ist ähnlich wie beim Speed. Zumindest laut Aussage meines 🙂 ... die Frontlippe kursiert bei eBay, die Heckschürze habe ich nocht nicht gesehen.
Was der genaue Preisunterscheid Jubi 30 und normal GTI?
Leider kann man den 30iger nicht online konfigurieren.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
Soweit ich weiß, kommt man an die Jubi-Teile gar nicht so ohne weiteres heran. Ist ähnlich wie beim Speed. Zumindest laut Aussage meines 🙂 ... die Frontlippe kursiert bei eBay, die Heckschürze habe ich nocht nicht gesehen.
Bei meinem 😁 hätte ich die JUBI Teile ganz normal bestellen können. Habe aber dann doch die Votex-Lippe bestellt.
Zum Preis :
Der Preisunterschied kommt auch auf die Ausstattung an.
Wenn man Leder, Standheizung und 18" bestellt, ist der Jubi nicht mehr viel teurer.
Hey!
Hab grad mal nen Jubi konfigueriert. Des kannst ja voll vergessen. Hab die gleiche Ausstattung gemacht wie bei meinem R32, also alles rein. Kam auf rund 41.000€, für meinen R hab ich nur 2000€ mehr hingelegt, das ist doch ein Witz.
Die Heckschürze vom Jubi kannst Du über www.vw-individual.de bestellen und kostet inkl. Versand und fertiger Lackierung in Wagenfarbe 478,15 EUR (Preis 2006).
Die Seitenschweller kosten grundiert pro Stück 28,00 EUR und die Jubi-Frontlippe 360,- EUR. Die Votex-Lippe sieht nahezu identisch ausund ist ebenfalls lackierbar, kostet aber ca. 100 EUR weniger.
Allerdings mußt Du die letztgenannten Teile auch noch lackieren lassen, was nochmals ca. 250-300 EUR kosten dürfte.
Gruß zingo
43000 Euro für einen R32 finde ich ganz schön teuer, ist echt der Hammer waren mal 82 000DM, war mir garnicht bewußt wie teuer ein Golf werden kann.
Da hast du wohl recht. in diesen Preisregionen machen ein paar 1000€ für irgendwelche Plastikumbauten gar nicht mehr ins Gewicht.
Schade, das meine Erbschaft noch ca. 20 Jahre auf sich warten läßt 🙁 Vielleicht gibt es bis dahin schon keine R34 mehr 😰
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Da hast du wohl recht. in diesen Preisregionen machen ein paar 1000€ für irgendwelche Plastikumbauten gar nicht mehr ins Gewicht.
Schade, das meine Erbschaft noch ca. 20 Jahre auf sich warten läßt 🙁 Vielleicht gibt es bis dahin schon keine R34 mehr 😰
Aber du würdest doch für das Geld keinen Golf kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Schade, das meine Erbschaft noch ca. 20 Jahre auf sich warten läßt 🙁 Vielleicht gibt es bis dahin schon keine R34 mehr 😰
Also meine Eltern sind mir lieber, als vom hartverdienten Geld meiner Eltern so ein "Über-Golf" zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Da hast du wohl recht. in diesen Preisregionen machen ein paar 1000€ für irgendwelche Plastikumbauten gar nicht mehr ins Gewicht.
Schade, das meine Erbschaft noch ca. 20 Jahre auf sich warten läßt 🙁 Vielleicht gibt es bis dahin schon keine R34 mehr 😰
Ich bin ganz froh, das ich noch nicht erben muss um mir mit 20 so ein Auto kaufen zu können wie der benv..