GTI - Abt mit 270 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

bei http://www.abt-sportsline.de solls jetzt bald 270 PS fürn GTI geben. 5350 Euronen fürn neuen Lader und Anpassungen im Motormanagement.
Was meint ihr dazu? Ohne weitere Anpassungen in der Hardware bin ich da leicht skeptisch...
Fürn A3 2.0TFSI Quattro gibts sogar 300 PS und 370NMs!!

Gruß
Thorsten

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Gibts für den preis eigentlich auch noch 4 zusätzliche Vorderreifen??

270 PS und Vorderradantrieb heisst bestimmt bei schonender Fahrweise, das alle 5000 KM die TReifen vorne Slicks sind 😁

na, überleg mal:

ob nun alle 5000km 2 Reifen kaufen (Vorderrada.)

oder alle 10000km 4 Reifen (Allrad)

der Preis ist doch eigentlich gleich; Jacke wie Hose

Nich wirklich, da bei Quattro weniger Schlupf entsteht und somit auch weniger verschleiß.

Frage: Was macht ihr euch alle so ne sorgen wegen durchdrehender Räder? Oder hat der GTI kein ASR????

Cu Meg

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Nich wirklich, da bei Quattro weniger Schlupf entsteht und somit auch weniger verschleiß.

und wo bleibt der Schlupf beim Quattro ?

wird er aufgegessen...? 🙂

Ähnliche Themen

aber 350 Nm und Vorderradantrieb, dass wird lustig.

Hallo!

Nebenbei noch mal eine Frage zu 350 NM und Frontantrieb.
Ich finde das beim Frontantrieb auch schon zu viel.
Aber es gibt doch von Toyota den Diesel-Corolla mit
177 PS und 400Nm.
Wie geht das denn? Oder ist das Quattro-Antrieb?

Gruß,
SinNombre

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Frage: Was macht ihr euch alle so ne sorgen wegen durchdrehender Räder? Oder hat der GTI kein ASR????

Cu Meg

Moin!

Er hat schon ASR. Aber der Motor ist schon serienmäßig stärker! ;-)

Ciao Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Diskreti


und wo bleibt der Schlupf beim Quattro ?
wird er aufgegessen...? 🙂

Das ist ganz Einfach. Da wir unter Schlupf die Differenz zwischen tatsächlich zurück gelegter Strecke pro Radumdrehung und tatsächlichem Radumfang verstehen, hat man bei 4 angetriebenen Rädern, die außerdem die Masseträgheit besser kompensieren, weniger Schlupf. Und da der Verschleiß mit dem Schlupf zunimmt, haben wir im Endeffekt bei Allrad weniger Abnutzung.

Re: GTI - Abt mit 270 PS

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten111


Hi,

bei http://www.abt-sportsline.de solls jetzt bald 270 PS fürn GTI geben. 5350 Euronen fürn neuen Lader und Anpassungen im Motormanagement.
Was meint ihr dazu? Ohne weitere Anpassungen in der Hardware bin ich da leicht skeptisch...

Hab mich auf der IAA mal mit einem von ABT unterhalten und nachgefragt,was für ein Turbo für den Umbau verwendet wird und wie´s mit der Haltbarkeit aussieht.

Ne vernünftige Aussage bezüglich des neuen Turboladers konnte er mir leider nicht geben...da kam dann nur so ein "Es-ist-ein-ABT-Spezial-Turbolader" Geblubber!

Wird dann wohl so eine Umbaugeschichte wie beim 225 PS Kit für den 1.8T sein.
Da schnallen die Jungs dann nen optimierten Serienlader drauf,der Ansaugbereich wird mittels Alurohr verstärkt,das Steuergerät angepasst und fertig ist der Lack...!
Zur Haltbarkeit sagte er mir,daß 350 Nm beim TFSI mit Frontantrieb wohl das höchste der Gefühle sind,wenn die ganze Sache langlebig sein soll...!

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Das ist ganz Einfach. Da wir unter Schlupf die Differenz zwischen tatsächlich zurück gelegter Strecke pro Radumdrehung und tatsächlichem Radumfang verstehen, hat man bei 4 angetriebenen Rädern, die außerdem die Masseträgheit besser kompensieren, weniger Schlupf. Und da der Verschleiß mit dem Schlupf zunimmt, haben wir im Endeffekt bei Allrad weniger Abnutzung.

hm, nun weis ich, was Schlupf ist 🙂

Bei dem Rest hatte die Praxis mir das Gegenteil bewiesen 🙁 ( Ralley Golf II )

Deine Antwort
Ähnliche Themen