GTI 8V Bremse in PN Bremse

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Abend!
Wollt ma fragen, was man da dann alles ändern muss. Kann man eigentlich die Vorderachse so lassen und einfach Beläge und Scheiben draufhaun? Wie is das mit der Hinterachse, lieber gleich komplett wechseln?
MfG

Beste Antwort im Thema

Ich fahre Brembo Scheiben mit ATE Belägen... haben mich zusammen ~ 85 Euro gekostet.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Ich fahre Brembo Scheiben mit ATE Belägen... haben mich zusammen ~ 85 Euro gekostet.

Das hört sich auch sehr interessant an. Für brembo ist der Preis echt nicht schlecht.

Da werde ich doch nächstes Mal diese Kombi einmal austesten.

Sind die Scheiben geschlitzt, wie auf dem Bild zu sehen ?

Gruß
Tobias

Hier mal n Bild... allerdings nach nem Monat Standzeit 😉

http://data.motor-talk.de/data/galleries/87330/111702/bild-55165.jpg

Wenn du mit dem Stuhl Ralley fahren willst, dann musst du schon ne richtige Bremse einbauen, z.B. die 280er mindest die 256er.
Alles andere bringt nichts, denn nur mit den belüfteten Scheiben wird deine Bremsleistung nicht besser, hilft nur gegen Temperaturprobleme.
Die VWII haben immer den 20er HBZ drin mit 7" oder 9" BKV. Wenn du aber unbedingt die 13" Felgen fahren willst, dann lass die VWII Sättel drin
und mach den 9" BKV und den 22er HBZ rein, aber dann auch die innenbelüfteten Scheiben. Diese Kombi müsste dann recht gut bremsen, aber überhitzt ziemlich schnell, also auch noch ne Flüssigkeit mit höherem Siedepunkt rein.

Zitat:

Original geschrieben von Golfomatfahrer


Wenn du aber unbedingt die 13" Felgen fahren willst, dann lass die VWII Sättel drin
und mach den 9" BKV und den 22er HBZ rein, aber dann auch die innenbelüfteten Scheiben.

Wenn das ganze TÜV-fähig sein soll und im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird, dann würde ich so ein Zusammengebastel tunlichst unterlassen.

Es gab in Serie weder einen 9'' BKV ohne BKR, noch gab es den 22er HBZ an der VWII. Der Einbau des BKRs bedingt dann wieder andere Radzylinder hinten...

Der große HBZ trägt ja eh nicht zur Erhöhung der Bremsleistung bei, sondern muss zur Größe der Sättel/Radzylinder passen, damit das Verhältnis stimmt.

Ich habe die Tage festgestellt, dass es bei der VWII-Bremse mit Trommeln hinten je nach Motorisierung 2 verschiedene 20,64er HBZs im ETKA gibt (191 ... und 1H1 ...), weiß hier einer, wo da der Unterschied ist?

Ähnliche Themen

Natürlich trägt er i.V.m. dem 9" BKV zur Bremsleistung bei.
Nicht nur original verbaute Kombis sind funktionsfähig. Auch andere Kombis funktionieren wunderbar, auch wenn sie nicht ab Werk so verbaut wurden.
Ein BKR an der Hinterachse sollte natürlcih verbaut und richtig eingestellt werden.

Allso es ist doch scheis egal was ehr da mit macht oder!!!
ehr wolte ja nur weisen ob es geht und ob man da mit TÜV pekommt.

Ich habe ja Zimmerman drin seit jetzt 20 000 oder 35 000km genau weis ich es jetzt nicht. Mit ATE Belege,
es bremst sehr gut und man hatt nicht mehr so ein Schwimmen auf der Foteraxe wen sie wahrm werden.

Ich werde mir aber auch die 239x20 reinbauen aber dan die BREMBO Hollen die Gelocht Geschlist und Innenbelüftet sint kosten 120euro.

und da zu die EBC  http://cgi.ebay.de/...751QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|65%3A16|39%3A1|240%3A1318

Hette ich gewust das die VWII Bremsanlage der 8V GTI kleich ist dan hette ich mir kleich die 239x20 geholt.

ich hätte ne komplete 239 hier mit neuen belägen und scheiben, neu gereingt, inkl. allem Radlager gehäuse, etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen