1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. GTI 2.0 TFSI nicht so spritzig/ träges Ansprechverhalten/ zieht nicht !

GTI 2.0 TFSI nicht so spritzig/ träges Ansprechverhalten/ zieht nicht !

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
Gleich mal vorab; Bin absoluter Neuling auf VW-Ebene, kenne mich überhaupt nicht aus was Fahrzeugtechnik angeht.
Bin von W211 E320 CDI auf Golf V GTI umgestiegen. Habe Mir anfangs ein absolutes Funcar vorgestellt mit dem Ich spaßig spritzig unterwegs sein kann. Bin diesbezüglich aber enttäuscht. Habe Mir ehrlich gesagt mehr von einen GTI erwartet. Vergleichbar mit den Mercedes-Benz würde Ich mich trauen zu behaupten, dass Ihm der Benz um Weiten stehen lässt. Klar sprechen die technischen Daten in dem Vergleich eine deutliche Sprache (6 Zylinder/ 3.2l Hubraum/ 204 PS/ 500 NM/ Diesel gg. 4 Zylinder/ 2.0l Hubraum/ 200 PS/ 280 NM/ Benzin). Trotzdem kann und will Ich nicht glauben, dass der GTI so träge zieht. Schließlich ist der GTI um fast (!) 500 kg leichter und hat eine Sportauspuffanlage von B&B verbaut inkl. Downpipe.
Der Benz hatte zum Zeitpunkt des Verkaufs 265.000 tkm oben, der GTI zurzeit 165.000 km. Beide sollen von 0-100 exakt 7 Sekunden gehen (+- paar Hundertstel). Viele sagen Mir Ich soll den GTI ruhig bei 100 km/h in den 3. Gang schmeißen und ihm nicht schonen da ein Benziner Leistung durch Drehmoment aufbaut. Mache Ich wirklich ungern da es im Herzen weh tut (Jeder Diesel Fahrer wird wissen was Ich meine). Neulich hat sich ein Golf 5 auf der Autobahn wichtig gemacht wollte es unbedingt wissen. Bei Tempo 80 habe Ich den Wagen in den 3. Gang runtergeschaltet und volle Kanne aufs Gas. Der Kollege ist Mir gefühlte 50 Meter drangeblieben, ehe Ich gaaanz langsam davongleitete. Hab dann gebremst um zu sehen mit was Ich mich da überhaupt einlasse: Nichts besonderes, ein Rabbit Zeichen am Heck, kein Auspuff sichtbar. Habe mich etwas gekränkt gefühlt.
Kann man den Wagen irgendwie aufpäppeln? Ich bin Mir sicher da geht mehr, also wie kann man Ihm aus seinen "Schlaf" wecken ?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

@Andeers1 schrieb am 23. April 2016 um 23:40:41 Uhr:


Viele sagen Mir Ich soll den GTI ruhig bei 100 km/h in den 3. Gang schmeißen und ihm nicht schonen da ein Benziner Leistung durch Drehmoment aufbaut.

Woher haste denn DEN Stuß?

Laß mal den Fehlerspeicher auslesen und stell das Protokoll

hier ein damit wir uns das ansehen und dann helfen können.

Jaja, es ist ärgerlich, wenn ein GTI nicht so läuft, wie er soll. Hatte das gleiche Problem damals mit dem alten 3er Jubi GTI, hatte nie richtig Leistung (bin zum Vergleich andere 3er GTI gefahren, allesamt besser), habe damals viel Geld und Zeit investiert und viele Teile getauscht, Problem nie gefunden. Jetzt kommts: Bei 300tkm war dann der Motor hin und habe günstig einen ATM einbauen lassen, in Hoffnung, dass der dann auch endlich mal Leistung hat. Nix da, war trotzdem eine träge Kiste, sogar ein 90PS Golf 3 lief besser.
Empfehlung: Wenn du mit Fehlerspeicher auslesen und einiger Investition nicht weiterkommst, verkauf die Kiste einfach. Es lohnt sich nicht, Zeit und Ärger zu investieren. Hätte ich damals auch machen sollen.

Zitat:

Laß mal den Fehlerspeicher auslesen und stell das Protokoll
hier ein damit wir uns das ansehen und dann helfen können.

So war gestern beim Örtlichen ADAC und der Fehlerspeicher zeigte folgenden Fehlercode an:

P0441 Aktivkohlesystem Durchfluss fehlerhaft.

Der Mechaniker meinte, dass es irgendwo in den Leitungen eine leichte Verstopfung gäbe und man mal mit einen Druckluftkompressor die Leitungen durchblasen sollte. Daher sollte der GTI auch theoretisch diesen leichten Leistungsverlust haben. Bin mal neugierig. Laut Themen gleicher Problemen wurde da bereits ein gewisses Magnetventil N80 "Tankentlüftungssystem" bzw. der Aktivkohlebehälter getauscht, brachte jedoch in beiden Fällen nichts.(abgesehen davon, laut Einträgen, haben die Teile kaum etwas mit der Leistung zutun) Die Motorkontrollleuchte leuchtet NICHT auf.

Desweiteren was Ich so noch gestöbert habe, könnte das SUV eine Problemstelle sein, dies hat jedoch nichts mit dem Fehler "Aktivkohlesystem Durchfluss fehlerhaft" zutun. Ansonsten läuft der Motor brav und es gibt auch keine Anzeichen für Probleme, der Fehlerspeicher hatte bis auf P0441 keine Fehler gespeichert, es musste auch daher nichts gelöscht werden.

Ich finds halt echt komisch, dass man als GTI-"Neuling" gleich mal den Tipp bekommt, die Kiste zu verkaufen. (Auch wenns nett gemeint ist)

Im W211 Forum gabs da schon echte Spezialisten hinsichtlich. (Musste Ich mal erwähnen) Es kann ja auch sein, dass Ich mich da einfach irre, es ist ja nicht so, dass der GTI nicht durchzugsstark ist. Der Umstieg auf fast die Hälfte der NM macht da bestimmt was aus, gewohnt war Ich ja auf 550 NM im optimierten Zustand.

Jetzt wollte Ich fragen, ob schon mal jemand den Fehler hatte, bzw. lösen konnte.

Leistungsverlust kann beim GTI viele Gründe haben... wobei ich mir bei dir da nicht so sicher bin als Ex Diesel Fahrer mit über 500nm Drehmoment, ob du einfach zu viel Punch ausm Keller gewohnt bist ;) Wenn du ganz sicher gehen willst stell den mal auf einen Leistungsprüfstand. Dann weisst du was los ist.
SUV / PCV / usw. sind natürlich bekannte Dauerbrenner beim GTI für Leistungsverlust, das muss auch nicht unbedingt im FS stehen.
Und beim 100 in dritten Gang zu schmeissen ist beim 2.0 TSI Blödsinn. Das mach ich nichtmal mit meinem Saugerdino...

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 26. April 2016 um 21:13:08 Uhr:


Leistungsverlust kann beim GTI viele Gründe haben... wobei ich mir bei dir da nicht so sicher bin als Ex Diesel Fahrer mit über 500nm Drehmoment, ob du einfach zu viel Punch ausm Keller gewohnt bist ;) Wenn du ganz sicher gehen willst stell den mal auf einen Leistungsprüfstand. Dann weisst du was los ist.
SUV / PCV / usw. sind natürlich bekannte Dauerbrenner beim GTI für Leistungsverlust, das muss auch nicht unbedingt im FS stehen.
Und beim 100 in dritten Gang zu schmeissen ist beim 2.0 TSI Blödsinn. Das mach ich nichtmal mit meinem Saugerdino...

Danke für die Antwort, ja Ich werde diese Tage mal die Aktivkohleleitungen durchblasen und das SUV vorsorgehalber tauschen lassen.

Im Anschluss werde Ich Ihm eine Leistungsprüfung unterziehen. Auch weil Ich selbst neugierig bin ob die Leistung noch "Serie" ist. Der Vorbesitzer hat eine - nicht gerade billige - Anlage ab Turbo mit Downpipe verbauen lassen. Außerdem fährt das Fahrzeug auf 6,5 cm Gewinde. Also wenn der das alles investiert hat, dann ist der GTI mit hoher Wahrscheinlichkeit auch optimiert.

Ein wirklich sehr riesiges Plus bei VW Fahrzeugen ist halt, dass die Teile billig zu bekommen sind, selbst für Sportler wie GTI/R Motoren. Werde das Ergebnis natürlich nächsten Monat hier veröffentlichen, nächste Woche ist ja GTI Treffen.

Okay dann bin ich gespannt auf deine Rückmeldung :D Ob der mal optimiert war kann ein Chiptuner auch sehen wenn der Flashcounter im Motorsteuergerät zu hoch ist. Ne Downpipe mit AGA dahinter lässt aber schon ein Chiptuning vermuten :)

Wenn er Serie ist dann reißt einen das nicht vom Hocker.
Und ein süßes kleines Spaßauto ist es dann schon
Zweimal nicht.
Fahr auf den Prüfstand und schau was sache ist.
Auspuff ab turbo bedeutet entweder das er gechipped ist/war
oder das der Vorbesitzer zuviel Kohle hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen