Gti 16v Kr läuft miserabel

VW Golf 1 (17, 155)

Was kann es alles für Fehler geben die folgendes Bild ergeben. (War schon in der Werkstatt bei Bosch, die haben nichts gefunden)

- Kalter Motor läuft fast gar nicht, ruckelt beim beschleunigen, hat 300 Umdrehungen Leerlauf, geht also fast aus

- Warmer Motor sägt im Leerlauf zwischen 600 und 1600 Umdrehungen, wenn man ganz wenig Gas gibt hört sich der Motor an als ob er ne 306er Nocke drin hätte, als ob er sich verschluckt

Spirtverbrauch liegt bei 11 Liter, Spitze läuft er 210.

Es ist ein Kr bei dem der nachrüstkat mal verbaut war jetzt aber nicht mehr.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


Motor läuft weiter und ich hab Wd40 reingesprüht!

Wenn man wenig drauf drückt aufs Gas verschluckt er sich richtig. Ich denke da stimmt was mit der Einspritzung nicht!!!!

Kann da was am Mengenteiler oder der Stauscheibe sein?

Oder evtl. irgendwelche Temperaturfühler?

Mittlerweile läuft er nur noch wenn ich auf dem Gas bleib BITTE helft mir weiter!!

Kanns doch nicht sein dass die Werkstätten nichts finden.

Bei der K-Jet hat doch fast jede Ursache die gleichen Auswirkungen.

1. Versuch erstmal herauszubekommen ob nur 1 Zylinder nicht richtig läuft oder ob es gleichmäßig auf allen ist.

2. Sieh Dir die Kerzen an, dann kann man Rückschlüsse auf die Verbrennung ziehen (zu fett, zu mager).

3. Wie sieht eigentlich dein Olstand aus?

Und wenn man das eingegrenzt hat, kann man schon etwas präziser suchen.

4. Dann kannst Du auch mal mit Bremsenreiniger an den Unterdruckschläuchen, Kerzen und dem Ansaugsystem testen ob er nebenluft zieht.

Wie gesagt es kann eigentlich alles sein!

Da laufen alle Zylinder gleichmäßig schlecht.
Er zieht keine Falschluft und Öl ist voll und gut.
Kerzen sind nach 20 min Fahrt Rehbraun.

Geh jetzt mal raus
Kaltstartventil
Warmlaufregler
prüfen.

Wie prüft man den Systemdruck und Differntialdruck?

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


Geh jetzt mal raus
Kaltstartventil
Warmlaufregler
prüfen.

Wenn Du grad drann bist prüf mal gleich den Drosselklappenschalter mit.

Auch immer für nen Fehler gut, wenn die Drosselklappe nicht richtig zu ist aber Leerlaufsignal gibt.

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


lol hast ihn am Sonntag gesehen oder?

Glaub weniger dass der nen Fehler findet, den 2 Vw Vertragswerkstätten nicht gefunden haben.
Der ist eher spezel für Chiptuning und co..

Ja ich hab mit ihm geredet der war bei Porsche und Audi in der Entwicklung und hat dann Ruf noch diverse Porsches umgebaut

der man hat sicherlich mehr ahnung als die Steuergeräteauslesefachkräfte beim Freundlichen

Ähnliche Themen

So bin am Ende:

- Dk-Schalter funktioniert
- Kaltstartventil kriegt Strom & spritzt sauber, tropft nicht nach
- Thermozeitschalter spritzt 3 sec. bei 20 Grad = i.O.
- Warmlaufregler hat 23 Ohm und bekommt 3 sec Strom = i.O.
- Einspritzventile spritzen alle gleichmäßig viel und tropfen nich nach
- Kaltbeschleunigungsanreicherung: Im Leerlauf hat KSV kein Strom, beim Gasgeben schon (müsste ok sein)
- Lage der Stauscheibe passt

Aber wo zum geier befindet sich der Zusatzluftschieber.
Hat der Kr den im Warmlaufregler integriert???

Verbessert mich wenn ich falsch liege , aber sollte der Warmlaufregler nicht Dauerstrom bekommen ?

Hey, dass könnte der Fehler sein.
Im Etzold steht: Anlasser betätigen, Prüflampe muss aufleuchten, andernfalls Leitungsunterbrechung nach Stromlaufplan ermitteln und beseitigen.

Bei mir leuchtet die Lampe 3 Sekunden und geht dann aus.
Braucht der länger Saft, ich denk solang bis dass Wasser warm ist oder???

Kann mir keiner sagen wie lange der Strom bekommen muss?

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


Kann mir keiner sagen wie lange der Strom bekommen muss?

Bei mir im Buch steht der Widerstand muß 20 - 26 Ohm betragen. Heißt für mich: Dauerstrom

weiter heißt es: Ist die Wicklung unterbrochen, Warmlaufregler ersetzten (Kannst es ja gleich mit dem vom 5E versuchen 😉 )

Ich rede vom Stecker der auf den Warmlaufregler aufgesteckt werden muss!

Hallo??

Wie lange sollte jetzt Strom am Warmlaufreglerstecker anliegen?

Kann ich den Warmlaufregler mal zerlegen ohne dass was passiert?

WENN ICH DEN STECKER VOM WARMLAUFREGLER ABZIEHE DANN LÄUFT DER MOTOR NORMAL!

???

immer.

wieviel Spannung und woher kommt diese?
Von nem Steuergerät oder ausm Sicherungskasten?

kennt sich da keiner am Warmlaufregler aus?

Bitte ich will endlich dass mein auto normal läuft!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen