GTI 16V, Ein Traum! Tipps und Erfahrungen
Hallo liebes Forum,
ich bin seit knapp 2 Wochen stolzer Besitzer eines Golf 3 16V Bj 1994.
Habe mir den GTI als 2. Wagen zugelegt.
Ich muss sagen das ich positiv überrascht bin. Das Auto macht richtig Spaß.
Der Motor hat jetzt knapp 170tkm auf der Uhr.
Da der Wagen knapp 2 Jahre stand, fuhr er Anfangs nur knapp 185 Km/h.
Mittlerweile zieht er sauber durch und beschleunigt auf 230 km/h (Tacho)
Was schaffen eure Motoren so?
Bin ein Fan davon das Auto möglichst Original zu lassen, allerdings möchte ich das Auto ein
wenig Optimieren.
Ein Nordschleifenfahrwerk ist bereits verbaut (Bielstein). Find ich Ok, werde ich so lassen.
Im Sommer werden 17 Zoll BBS Felgen RC 324 Montiert.
Des weiteren möchte ich den ESD Wechseln. Nichts prolliges, sondern ein wenig klangvoller und hübscher.
Habe da an Friedrich Motorsport gedacht. Was meint ihr?
Wie habt ihr eure GTI´s optimiert? Leistungsmässig bin ich zufrieden!
Desweiteren habe ich mich bewusst für den 16V entschieden, da er immer seltener wird und somit
wohl nicht mehr an wert verlieren wird... was meint ihr?! Den 8V hatte ich auch 3 Jahre lang, ebenfalls ein super Auto!
Besten Gruß
ps: Foto ist angehangen.
Beste Antwort im Thema
Gibts hier wirklich noch Mitmenschen die dem alten gurkig-primitiven VR6-Motor eine Träne nachweinen? Der Motor ist auf der VA deutlich zu schwer um Agilität aufkommen zu lassen. Der Motor muss ständig gedreht werden um vorran zu kommen und hat ausser Klang nicht wirklich was zu bieten. Selbst die schnellsten Vierzelmeile-Fahrzeuge fahren keinen VR mehr!
Ein ABF ist dem VR ja wohl generell vorzuziehen!
Und wer nach all den vielen Jahren, die es diese Motoren schon gibt noch immer nicht weiß dass der ABF werksmäßig eingedrosselt ist, der ist traurigweise komplett in den neunziger Jahren hängengeblieben.
18 Antworten
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 9. Januar 2015 um 23:55:18 Uhr:
Naja, beim ABF ist ab 6.500 UpM im Serientrimm auch nicht mehr viel übrig...
Und warum ist das wohl so 🙄
Und klar, konstruktive Dinge sind bei Motoren generell zu vernachlässigen.
Don't feed the Troll 😠
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 9. Januar 2015 um 23:55:18 Uhr:
Fakt ist, dass ein ABF mit Chip einem VR mit Chip im sonstigen Serientrimm nichts vormacht...
Ein Chip beim Serien-VR lohnt nicht (bzw bringt so viel, wie bei den meisten Saugern).
Ein ungedrosselter ABF bringt nahezu die gleiche Leistung wie ein VR. Der ABF ist aber leichter, das Auto hat eine bessere Gewichtsverteilung, ist Agiler und macht so doch nem VR (außer in der Längsdynamik) was vor.
Zitat:
@AbsturzPunk schrieb am 8. Januar 2015 um 08:19:38 Uhr:
Geile Kiste!Allerdings wären deine Optimierungen in meinen Augen etwas anders. Sone Brülltüte hinten dran oder ein Fahrwerk zum Ölwanne zerstören hat Wie ich finde nichts mit originalzustand zu tun, auch wenn es einfach wieder auszubauen ist. Da der 3er gti 16V garantiert im Wert steigen wird würde ich eher dazu raten wirklich original zu bleiben/bauen. Sprich: originales gti Fahrwerk, originalen ESD, keine Löcher oder sonstigen Experimente im Innenraum, etc.
Das einzige was man umbauen könnte wäre Zusatzausstattung hinzufügen. Natürlich NUR originale!
Gruß!
Bin absolut deiner Meinung, vertrete die selbe Philosophie ! Verbastelte und "verbesserte" 16Vs gibt's leider zu viele, in der Preisfindung und bezüglich Wertsteigerung bringt das genau: NULL ... im Gegenteil.
Alle, die es interessiert, lade ich ein, die Bilder von meinen 16V in meinem Profil zu betrachten. Bin, denke ich, auf nem guten Weg in Richtung Originalzustand...
BrummBrumm ... 🙂