ABS Teves Mark 04 im GTI 16V Bj. 1993

VW Golf 3 (1H)

Hallo Golfer,
die ABS leuchtet ... Auslesen hat ergeben: ABS Sensor vorne rechts. Ich wollte den Sensor tauschen und habe entdeckt, dass am ABS Kabelbaum im Radksten offensichtlich mal gefrickelt worden ist, siehe Bilder.
Den Bosch ABS Sensor habe ich gemessen, der ist wohl ok. Ich denke, der Fehler kommt von der Kabelfrickelei, was meint ihr?
Merkwürdig nur: Das abgeknipste und auch fehlende braune Kabel gehöert zur Verschleißanzeige der Bremsbeläge. Müsste nicht die Bremswarnleuchte (nicht die ABS) an gehen?
Danke für Eure Einschätzung!

Bild #211647183
Bild #211647185
5 Antworten

Mess direkt am Steuergerätestecker, dann hast Du Gewissheit. Das lässt sich aber repariereb.

Die Verschleissanzeige hat ihre eigene Kontrollleuchte, ist orange und sitzt neben der Handbremskontrolle.

Müsste die Verschleißanzeige denn nicht leuchten, wenn das braune Kabel unterbrochen ist?

Nein,die leuchtet wenn das Kabel Kontakt nach Masse hat.
Also zur Bremsscheibe.

Am Bremsbelag komnen 2 Kabel an und gehen zum Sensor am Bremsbelag, grün und braun. M. E : Stromkreis geschlossen = Bremsbelag ok = keine Kontrollleuchte. Stromkreis unterbrochen (wie bei mir, da braunes Kabel zum Teil fehlt) = Kontrollleuchte müsste wie beim verschlissenen Bremsbelag leuchten... tut sie aber nicht... Daher meune Frage: Warum leuchtet sie nicht?

Ähnliche Themen

Weil es anders funktioniert.
Die elektronische Verschleißanzeige besteht aus einem Anzeiger im Bremsbelag, einem Schaltkreis und einer Warnanzeige im Armaturenbrett. Wenn die Verschleißgrenze erreicht ist, wird der im Bremsbelag eingebettete Warnkontakt durchgeschliffen. Dadurch schließt sich der Stromkreis und die Warneinrichtung leuchtet.
Wenn die braune Leitung unterbrochen ist, kann der Stromkreis nie geschlossen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen