GTE - Gibt es da Fallstricke? / Ist der so gut wie er aussieht?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe mal eine Frage an die Schwarmintelligenz.

Ich spiele gerade mit dem Gedanken ein neues Auto anzuschaffen. Und der Golf GTE hat es mir sehr angetan.

Ich will irgendwann mal vollelektrisch gehen, aber das ist erstmal ein guter Kompromiss. Für einen Diesel fahre ich wohl nicht genug, zumindest nicht zur Zeit und ich finde halt die Ausstattung schon super, gerade mit Active Info und all den nettigkeiten.

Ich glaube das dies ein guter Kompromiss ist zwischen Diesel und Benziner und gutem Fahrspass und noch etwas Alltagstauglichkeit (plus kostenloses parken usw). Obwohl ich muss dazu sagen dass ich nicht zu Hause laden kann (MFH, Tiefgarage)

Gibt es irgendwas zu bedenken ( zb viel höhere Inspektionskosten usw) oder sind die E Anteile recht ohne schlechtes gewissen zu geniessen?

Als gebrauchtwagen wird es ja keine Förderung geben, aber gibt es Steuer oder Versicherungsvorteile?

Ich schaue so auf einen 2017/2018 bis 25 TEUR

Ein GTD scheint da fast gleich Teuer und die GTE haben sehr geringe Laufleistungen bei diesen Preisen, also obwohl in der Anschaffung wohl ursprünglich teurer, scheinen die echt super Value zu haben oder übersehe ich hier etwas? Wie zb. kann man einen hohen Wertverlust erwarten in ein paar Jahren?

Beste Antwort im Thema

[Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt]

10 weitere Antworten
10 Antworten

GTE ist wohl schonmal der richtige Weg, für den Klimaschutz.... Ich selbst fahre seit 1,5Jahren den 2,0 TDI Variant mit 150 PS und DSG. Im Jahr Fahre ich 25.000 km, bei einem Verbrauch von 5,6 Litern nicht nach MFA(5,2L) selbst Nachgerechnet. Bin auch kein schleicher Fahre wenn es geht auch 180km/h(Spitze 220Km/h). Habe den Kauf nicht bereut. Durchzugsstark genug bin oft in der Eifel und im Harz unterwegs, Serpentien machen nicht nur auf Krad Spass. Fahre Zweimal im Jahr an den Gardesee ( ok Seit Corona nicht mehr). Habe den Kauf nicht bereut, Schnell und Sparsam. Günstiger als ein GTI/GTE

[Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt]

Die Beiträge, die wenig bis gar nichts mit der Frage des TE zu tun hatten, habe ich entfernt.
Die Grundsatzfrage für/gegen Elektroauto ist hier nicht das Thema.

Also: back to topic, please!

"So gut?" ist die Frage. Die Antwort: nein... 6 Jahre warten, bis dahin GTI fahren, dann ist die Effizienz deutlich besser für Hybriden und Du hattest richtig Spaß mit dem Wagen...

Ähnliche Themen

Ich schließe mich dem "NEIN" an. Ein GTE ist aus meiner Sicht nicht zu empfehlen, wenn man nicht zu Hause laden kann und auch kein regenerativ erzeugter Strom zur Verfügung steht.
Wenn Du gut und günstig fahren willst, kann ich Dir nur den TGI empfehlen, unter der Voraussetzung, dass Du in Deinem Fahrprofil mindestens 2 CNG Tankstellen hast. Mit Bio CNG bist Du gut und günstig und vor allem nachhaltig umweltschonend unterwegs.

Also kurzes Update. Nach einer Probefahrt heute habe ich einen 2017 GTE gekauft :-) ich habe rausgefunden das die Stadtwerke kürzlich 2 charger am ende meiner Straße installiert haben (35 Cent / kWh).

Macht zwar ökonomisch kaum Sinn, aber das Auto macht einfach Spaß und da kann Man(n) seinen Spieltrieb ausleben. Bin gestern auch normalen TSI gefahren und obwohl das nen super Angebot war habe ich mich einfach nicht dafür begeistert. Ist manchmal so.

Das Auto sieht super aus, ist schnell wenn man will und kann ansonsten lautlos durch die Stadt Cruiser. War halt eher eine emotionale Entscheidung. Kilometer preis mässing kann man wohl nen tdi nicht schlagen. Gefühlt habe ich Zuviel gezahlt aber hat praktisch Vollausstattung ... also jetzt gehts an ausprobieren und genießen :-)

Hast bei deinem Chef mal gefragt, ob ne gratis Steckdose frei ist?
Auch wenn es nur ne Schuko ist, das Auto hat ja den ganzen Tag Zeit

Zitat:

@nznordi schrieb am 7. November 2020 um 22:40:22 Uhr:


Also kurzes Update. Nach einer Probefahrt heute habe ich einen 2017 GTE gekauft :-) ich habe rausgefunden das die Stadtwerke kürzlich 2 charger am ende meiner Straße installiert haben (35 Cent / kWh).

Macht zwar ökonomisch kaum Sinn, aber das Auto macht einfach Spaß und da kann Man(n) seinen Spieltrieb ausleben. Bin gestern auch normalen TSI gefahren und obwohl das nen super Angebot war habe ich mich einfach nicht dafür begeistert. Ist manchmal so.

Das Auto sieht super aus, ist schnell wenn man will und kann ansonsten lautlos durch die Stadt Cruiser. War halt eher eine emotionale Entscheidung. Kilometer preis mässing kann man wohl nen tdi nicht schlagen. Gefühlt habe ich Zuviel gezahlt aber hat praktisch Vollausstattung ... also jetzt gehts an ausprobieren und genießen :-)

Ich arbeite im wesentlichen im Homeoffice mit langfristig vielleicht 400km/ Woche Kundenbesuche. Das kann ich noch nicht ganz abschätzen da es wg Corona gerade null sind :-( d.h. Im wesentlichen fahre ich zzt nur in der Stadt rum unter der Woche und das kann ich dann ab jetzt alles elektrisch machen :-) ist nicht das ideale fahrprofil für einen GTE aber ich wollte keinen Diesel (zumindest war ich sehr skeptisch). Wäre was anderes wenn ich 25tkm im Jahr fahre.

Aber ich bewege mich zwischen den ganzen Abgrenzungen im Mittel Bereich von den Fahrleistungen her (15-20tkm) wo das alles nicht so gravierend anders ist nach steuern. und während Corona werde ich sowieso nur ein Viertel oder weniger davon fahren also zahle ich für den GTE erstmal fast nichts wenn er nur in der Stadt fährt. Wertverlust ist natürlich höher als beim Standard TSI aber Fahrspass auch :-)

Nach der Probefahrt ist mir halt klar geworden dass mir die ganzen e Sachen (recuperation wenn Berg runter, gte boost wenn auf die Autobahn, leise durch die Stadt fahren) halt viel Freude machen und ich so gut die Zeit überbrücken kann bis ich vollelektrisch gehen kann (finanziell und ladestruktur).

Ich gratuliere zum neuen Spielzeug! ;-)

Was Spaß macht muss auch nicht günstig sein (Motorrad + Jetski/Motorboot bei mir), und dann bist Du für die max. Effizienz in ein Paar Jahre gut vorbereitet.

Zitat:

@nznordi schrieb am 7. November 2020 um 22:40:22 Uhr:


[...]
Das Auto sieht super aus, ist schnell wenn man will und kann ansonsten lautlos durch die Stadt Cruiser. War halt eher eine emotionale Entscheidung. Kilometer preis mässing kann man wohl nen tdi nicht schlagen. Gefühlt habe ich Zuviel gezahlt aber hat praktisch Vollausstattung ... also jetzt gehts an ausprobieren und genießen :-)

Ich verstehe Dich total. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen