GTD Tuning: oettinger, 220 PS/450NM, Erfahrungen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Gemeinde,
ich war am Mittwoch letzter Woche wegen einer anderen Sache in Friedberg/Hessen und bin bei der Fa. Oettinger vorbeigefahren. DER Tuner für VW aus meiner Jugend...
Aus der großen Fa. Oettinger ist eine kleine (aber feine?) Tuning-Werkstatt geworden. Habe nach Tuning des GTD gefragt.

Sie bieten an: 220 PS/450 Nm ChipTuning per OBD, keine Garantie (für mein 4 Jahre alten GTD mit 85000 Autobahn km, keien Eintragung)
Variante 1: Änderung des Ladedrucks und der EInspritzmenge FEST im Steuergerät, sichtbar angeblich für jeden, dauerhaft "eingeschaltet" > ca 1150 EUR
Variante 2: Änderung per Zusatzbox, die eingeschleift wird und über Start/Stop Taste ein-/ ausgeschaltet werden kann > ca 1400 EUR
Der Wagen muss für drei Stunden in die Werkstatt..

Meine Fragen:
-Habt ihr Erfahrungen mit den Bausätzen 1 oder 2?
-Was ist vorzuziehen?
-Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus? (Lt. Mitarbeiter von oettinger, wäre mein GTD mit 85 tkm gerade eingefahren. Beim Verbrauch, Verschleiss, Emissionen seriennah und das NEUE Drehmonet wäre absolut verträglich für das DSG Getriebe)
-Serien-Ladedruck und Einspritzwerte, wie hoch sind sie?
-Oettinger-Ladedruck und Einspritzwerte, wie hoch sind sie? (Nur abschätzen zu können, wiegroß die Anpassung ist).
-Habt ihr noch weitere nützliche Info..

Gruß, HL

20 Antworten

Ne, GTI. Von 230 auf 300ps/400Nm

Die Oettinger Tuning Firma war in den letzten Jahrzehnten ein paarmal insolvent. Ich musste da in meiner Jugend auch mal monatelang auf ein Anbauteil warten und wurde permanent vertröstet. Am Ende kam es überhaupt nicht mehr. Für mich ein nogo.
Über die Fa BB habe ich wiederum nur Positives gehört. Scheinen zuverlässig zu sein und gute Arbeit abzuliefern.

naja gut, Du hast offensichtlich zumindest gedanklich mit Oettinger noch eine Rechnung offen. Deswegen heisst das aber noch lange nicht, dass man JETZT nicht zu Oettinger gehen sollte.

Was meinst Du denn mit BB?! B&B, BB Chiptuning bzw. BBM....

Gibt ansonsten ja noch genug andere neben "BB" und Oettinger😉

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 5. Februar 2019 um 18:21:46 Uhr:


Der GTD fährt mit 1800bar Einspritdruck und 1.8bar Ladedruck
Mein 150PS TDI hat ähnlichen Raildruck bei 1.5bar Ladedruck
Oettinger vermutlich 2000bar bei 1.8-2bar

Ich persönlich würde die Softwarelösung direkt auf dem Steuergerät bevorzugen. Warum ist am Ende Geschmackssache.
Ohne Gutachten sind beide nicht legal, daher ist es egal ob es dauerhaft aufgespielt wird oder per S/S-Taste gewechselt werden kann

Hallo, sicher das nur 1,8Bar Anliegen?
Mein golf 7 zeigt im Menü glaube ich mehr an und das ohne Tuning. Zumindest habe ich Ihn so gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobianus schrieb am 19. Mai 2022 um 22:30:09 Uhr:



Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 5. Februar 2019 um 18:21:46 Uhr:


Der GTD fährt mit 1800bar Einspritdruck und 1.8bar Ladedruck
Mein 150PS TDI hat ähnlichen Raildruck bei 1.5bar Ladedruck
Oettinger vermutlich 2000bar bei 1.8-2bar

Ich persönlich würde die Softwarelösung direkt auf dem Steuergerät bevorzugen. Warum ist am Ende Geschmackssache.
Ohne Gutachten sind beide nicht legal, daher ist es egal ob es dauerhaft aufgespielt wird oder per S/S-Taste gewechselt werden kann

Hallo, sicher das nur 1,8Bar Anliegen?
Mein golf 7 zeigt im Menü glaube ich mehr an und das ohne Tuning. Zumindest habe ich Ihn so gekauft.

Im Normalfall hat der GTD 1,85bar.

Auf die Anzeige im Menü würde ich mich nicht verlassen, das ist ein reines "ich bespaße den Kunden mit lustigen Anzeigen die sich bewegen"-Gadget

Serie liegen sogar nur 1,65Bar an. Habe selbst geloggt vor 2 Wochen. Raildruck sind im übrigen 2000Bar Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen