GTD - Mängel an der Türverkleidung/Armlehne

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi zusammen,

habe seit Sep 09 meinen GTD. Nach etwa 3000 km zeigten sich weiße Verfärbungen (keine Flecken - nicht abwischbar) auf der Armlehne (Fahrertür). nachdem man beim VW Händler sofort reagierte und meinte, dass dies auf keinen Fall Verschleissspuren sein dürfen(!!!!), hat das VW Werk nun gemeint, dass in diesen Fällen keine Garantie bzw. Gewährleistung greift!

Ich falle echt vom Glauben ab! Neuwagen, aus einer Zeit, in der jedes detail in einem Auto auf einem top Entwicklungsstand ist (akkustik, Materialien usw) kann man keinen Stoff entwickeln, der länger als ein paar (!) tausend km hält??!! Lächerlich. Ach ja: Begründung - Hautschuppen in ähnlichen GTD Fällen im Labor nachgewiesen! Sowas wird doch wohl bitte bei der Stoffauswahl berücksichtigt, dass Haut auf die Lehnen kommt, oder? LAch Lach Lach, Kotz.

Hat jmd ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG

Beste Antwort im Thema

Die beschriebene weiße Verfärbung der stoffüberzogenen Armauflage habe ich bei meinem Comortline auch, sowohl an der Fahrer- als auch Beifahrertür (obwohl dort nur sehr selten jemand sitzt!).
Ich habe schon gedacht, meine Kleidung sei immer so schmutzig... 🙂
Wenn ich das bei meinem Freundlichen auch noch beanstande, wirft er mich bald raus... Seitdem ich den neuen Golf habe, bin ich bei meinem Händler schon Dauergast. Wenn ich die VW-Anzeigen ("Der beste Golf aller Zeiten", "Wertigkeit neu erleben", etc.) in der Zeitung lese, fühle ich mich schon so richtig verarscht und verhöhnt!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Servus Leute,
kann man die Armlehne im Zubehör in Leder bestellen?

Hallo,

beim meinem Golf 6 GTD habe ich das Problem auch. Beim ersten Versuch der Reinigung sind die weissen Stellen nicht rausgegangen. Dann wurde Verkleidung auf Gewährleistung getauscht und nach nur 3 Wochen waren sie wieder da. Bei erneuter Anfrage durchs Autohaus lehnte VW jegliche weitere Kostenübernahme ab. Dann habe ich über die Beschwerdehotline nochmal nachgehackt. Dann wurde ich 14 Tage später angerufen das sie bei Ihrer Stellungnahme bleiben. Nachdem ich der Dame sagte was sie mir dort unterstellen (Hautpartikel usw innerhalb von drei Wochen in solchen Mengen abzusondern) wurde mir angeboten das ein VW-Gutachter sich der Sache annehmen würde. Der kommt nun am 30.09.14

Hat jemand noch Tipps?

Falls wer mich kontaktieren möchte bitte unter wowof95@yahoo.de

Cool,ne 2 Jahre alte Leiche ausgegraben...

Hallo,

bin immer noch mit dem Thema beschäftigt. Wurde jetzt zweimal auf Garantie ausgetauscht. Fleck ist bereits nach wenigen Tagen wieder sichtbar. Nun wurde wieder ein Foto gemacht und an VW gesendet. Antwort, es sind äußere Einflüsse und VW nimmt sich davon nichts mehr an. Habe dann nochmal bei der Kundenhotline angerufen. Antwort kam per Mail und war derselbe Text den mit das Autohaus gezeigt hat.

Hat jemand eine Idee o. einen Vorschlag wie ich mich dagegen währen kann?

Auch wenn es ein alter Hut ist. Ich habe das Problem innerhalb der Garantiezeit bemängelt.

Ähnliche Themen

Einfach mal selber reinigen, anstatt mit VW zu telefonieren! Wenn ich die Armlehnen mit einen feuchten Mikrofasertuch gründlich abreibe, sehen die aus wie neu.

Absaugen mit nen Bürstenaufsatz hilft auch.

Nein, das ist mehrfach versucht worden, wenn es leicht feucht ist sieht es wieder normal aus, sobald getrocknet ist der Fleck wieder da. Spezialreiniger von VW oder auch mal mit ner Nagelbürste. Immer dieselbe Stelle! Das ist keine normale Verschmutzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen