GTD - Mängel an der Türverkleidung/Armlehne

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi zusammen,

habe seit Sep 09 meinen GTD. Nach etwa 3000 km zeigten sich weiße Verfärbungen (keine Flecken - nicht abwischbar) auf der Armlehne (Fahrertür). nachdem man beim VW Händler sofort reagierte und meinte, dass dies auf keinen Fall Verschleissspuren sein dürfen(!!!!), hat das VW Werk nun gemeint, dass in diesen Fällen keine Garantie bzw. Gewährleistung greift!

Ich falle echt vom Glauben ab! Neuwagen, aus einer Zeit, in der jedes detail in einem Auto auf einem top Entwicklungsstand ist (akkustik, Materialien usw) kann man keinen Stoff entwickeln, der länger als ein paar (!) tausend km hält??!! Lächerlich. Ach ja: Begründung - Hautschuppen in ähnlichen GTD Fällen im Labor nachgewiesen! Sowas wird doch wohl bitte bei der Stoffauswahl berücksichtigt, dass Haut auf die Lehnen kommt, oder? LAch Lach Lach, Kotz.

Hat jmd ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG

Beste Antwort im Thema

Die beschriebene weiße Verfärbung der stoffüberzogenen Armauflage habe ich bei meinem Comortline auch, sowohl an der Fahrer- als auch Beifahrertür (obwohl dort nur sehr selten jemand sitzt!).
Ich habe schon gedacht, meine Kleidung sei immer so schmutzig... 🙂
Wenn ich das bei meinem Freundlichen auch noch beanstande, wirft er mich bald raus... Seitdem ich den neuen Golf habe, bin ich bei meinem Händler schon Dauergast. Wenn ich die VW-Anzeigen ("Der beste Golf aller Zeiten", "Wertigkeit neu erleben", etc.) in der Zeitung lese, fühle ich mich schon so richtig verarscht und verhöhnt!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von golfgtd2010



PS.da ich mitlerweile nach 3800 km erhebliche Mängel habe, die behoben werden müssen, habe ich von VW 500 euro als Wiedergutmachung erhalten!
Darf man erfahren welche sonstigen Mängel das sind ?

Gruss

Scheiben und Türgummie defeckt

Spaltmaße nich inortnung

Luftdüse und Beifahrersitz defeckt

Radschale vorn defeckt

Abschleppösenabdeckung defekt

Unterbodenschutz Fahrerseite verloren

Armaturenbrett zerkratzt

Heckklappe knarkst

Radio-Lautsprecher fallen alle sporatisch aus

Wird wohl alles irgendwann behoben wann konnte man mir im Autohaus noch net sagen!

Ich hoffe das war es dann mit Mängeln! mfg

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von kalla81


Hat jmd ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG

Sicher machen die alle GTI/GTD Fahrer!

lespauli

bisher keine Verfärbungen, ist ja gerade 1 Monat alt, habe aber schon ein neues Navi bekommen🙂

Hautschuppen ist doch lächerlich. Autobauer sollten einen Stoff wählen, der sowas abkann oder gar nicht erst annimmt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sagt dir jeder Stofffachmann. Unglaublich echt! Auto: 30000 € -> Stoff 10€ :O oder wie???

Bin froh dass ich nich alleine da stehe.

Ja wir reden über das waagerechte Teil der Stoff Armlehne.

LG

Mal zum Vergleich, hier meine Fahrertürverkleidung von meinem EX-GolfIV (heul) die ist 10Jahre alt, sah in Orig. noch besser aus als auf dem Photo......

Golf4verkleidung
Ähnliche Themen

Hi,
ich habe einen HL (Signatur) und bereits am 2. Tag diese weiße Einfärbung. Hat schon an mir gezweifelt, aber letztes Wochenende sagte mir ein VW Verkäufer: "Ich kenne das Problem und VW auch. Bei meinem ist das auch. VW hat dort wohl mit zu dünnem Stoff gearbeitet." Na toll...und nun. Man kann doch nicht jede Woche die Türverkleidung abmachen. Die Innenverkleidung vom Trendline ist da um Welten besser. Vielleicht sollte man einfach die nehmen und die Zierleisten austauschen. 

Gruß,
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von Golf6-Driver


Hi,
ich habe einen HL (Signatur) und bereits am 2. Tag diese weiße Einfärbung. Hat schon an mir gezweifelt, aber letztes Wochenende sagte mir ein VW Verkäufer: "Ich kenne das Problem und VW auch. Bei meinem ist das auch. VW hat dort wohl mit zu dünnem Stoff gearbeitet." Na toll...und nun. Man kann doch nicht jede Woche die Türverkleidung abmachen. Die Innenverkleidung vom Trendline ist da um Welten besser. Vielleicht sollte man einfach die nehmen und die Zierleisten austauschen. 

Gruß,
Silvio

Ja mir gehts ja gerade darum, wer für diesen klaren Produktions/Verarbeitungsfehler haften muss. Also ich doch wohl nicht, bei nem Neuwagen mit Garantie und Gewährleistung!!

Schon in dem Bereich Erfahrungen aufgefangen bzw. gehört?

tja normalerweise nach so kurzer Zeit nicht. Aber was ist die Alternative? Tauscht VW das aus, ist es hinterher der selbe Müll, der verbaut wird. Ein Kollege hat da völlig recht. Wenn es mich nervt, dann ab zum Sattler und das Teil mit Alcantara beziehen lassen. Wird pro Tür so 150 Euro kosten, dich aber die nächsten Jahre nicht mehr aufregen. Für mich ist das die besste Lösung, wenn auch die Dümmste!
Danke VW! Wird wohl der Letzte sein ;-)! 

Mein GTD ist zwar erst 4 Wochen alt, aber bis jetzt ist da alles tipp top - nichts von einer weißer Einfärbung zu sehen.

Hallo,

mein GTD hat jetzt ca. 4000 km auf dem Tacho.
Mit dem DSG bin ich sehr zufrieden, besser als das im Golf Variant.

Die Verarbeitung ist top, ein leichtes knistern rechts oben am Himmel, wenn das Schiebedach auf kipp steht, ist ein wenig lästig.

Die weißen Flecken habe ich auch, bis jetzt sind sie beim Saugen oder mit einem nassen Leder wieder verschwunden.

War bei der Bestellung am Überlegen ob Leder oder Stoff.
Wenn ich das jetzt so lese bin ich froh Leder gewählt zu haben.
Fast 11 tsd km runter und alles Top bei meinem.
Bin richtig froh mit meinem GTD.

Beste Grüsse
GTDream

ALSO ICH BEKOMME MEIN AM 15.02.10 und habe auch Leder bestellt und hoffe es war die richtige entscheidung!

Sagmal ist euch mal aufgefallen, das ja bei den Sitzen beim GTI der schriftzug oben auf der Kopfstütze ist und bei unseren GTD nicht! Ist ja echt irgendwie blööd oder findet ihr nicht?!

naja also hoffe es war richtig Leder bestellt zu haben!

Hallo Zusammen,

das Problem kenne ich auch und habe einen Weg gefunden der bei mienem Wagen klappt.
Ich nutze eine weiche Brüste wie sie für "Alcantra" empfohlen wird.
Bevor ich die Bürste nutze gehe ich über die Stellen heller geworden sind mit einem "Swiffer" (gibt auch andere Produkte) darüber, dann die Bürste, und nochmal der Swiffer.
Klappt bestens, ich bekomme so alles wieder weg und es sieht danach gut aus wie bei der Auslieferung.
Der "Swiffer" ist auch super gut fürs Amaturenbrett geht jeglich Staub weg und keine Kratzer oder so was.

Viele Grüße Laurin

Hallo zusammen,

leider sehe ich Eure Beiträge etwas spät. Ich hoffe jedoch weiterhelfen zu können.

Ich bin der zuständige Projektleiter für die Abdeckung und den Grundkörper des Türzuziehgriffes VW 360. Als Hersteller dieses Produktes und auch als privater Nutzer dieses Forums interssiert mich die Meinung des Endverbrauchers doch sehr. (Wir liefern jedoch nach strengen Vorgaben von VW)

Hintergrund: Die Abdeckung ist aus einem 2K (zwei Komponenten) Kunststoff, dieser hat die Eigenschaft, dass er viel besser und länger hält als eine lackierte Oberfläche. Schaut Euch doch mal die Griffe im Golf 4, BMW E 46, usw. an.... überall löst sich der Lack! Das wird beim Golf 6 an der Abdeckung nicht passieren!

Sollte es jedoch Fehler geben die nicht von Euch verschuldet wurden, interessieren diese mich doch stark!

Ihr könnt mir einfach eine Mail schicken mit eurem Kummer...... Ich schau was ich für euch machen kann! :-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 306CabrioTuner


Hallo zusammen,

leider sehe ich Eure Beiträge etwas spät. Ich hoffe jedoch weiterhelfen zu können.

Ich bin der zuständige Projektleiter für die Abdeckung und den Grundkörper des Türzuziehgriffes VW 360. Als Hersteller dieses Produktes und auch als privater Nutzer dieses Forums interssiert mich die Meinung des Endverbrauchers doch sehr. (Wir liefern jedoch nach strengen Vorgaben von VW)

Hintergrund: Die Abdeckung ist aus einem 2K (zwei Komponenten) Kunststoff, dieser hat die Eigenschaft, dass er viel besser und länger hält als eine lackierte Oberfläche. Schaut Euch doch mal die Griffe im Golf 4, BMW E 46, usw. an.... überall löst sich der Lack! Das wird beim Golf 6 an der Abdeckung nicht passieren!

Sollte es jedoch Fehler geben die nicht von Euch verschuldet wurden, interessieren diese mich doch stark!

Ihr könnt mir einfach eine Mail schicken mit eurem Kummer...... Ich schau was ich für euch machen kann! :-)

Grüße

Also bei mir gehts um die waagerechte Stoffverkleidung (die auf der man den Arm ablegen kann..). Diese ist auch nach dem Einbau einer Neuen Tür(gesamt)verkleidung wieder verblasst. Dies ist erstaunlich, weil mein Arm sich so gut wie nie in diesem Bereich bewegt.....

Die Armauflage gehört leider nicht zu unserem Lieferumfang. Lediglich der Grundkörper und die Abdeckung (langer Sebel).

Das Problem mit der Armauflage ist bei Volkswagen in der Entwicklung bekannt. Wird beim Golf 7 berücksichtigt!

Hilft Euch leider nicht weiter......

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen