gtd auch xds ?
bei uns in österreich kann ich endlich auch den gtd konfigurieren - laut konfi hat er xds ? ist das ein fehler weil ich dachte das hat nur der gti ?
danke für die infos weil bei unserem vw händler kann keiner ne wirklich kompetente antwort geben
Beste Antwort im Thema
Sach mal, hast du den ersten Post gelesen?
Er fragt explizit ob es ein Fehler im Konfigurator ist!
Oh man!
70 Antworten
Der kleine Seat Ibiza FR mit dem kleinen 1,4 TSI-Motor mit 150 PS für 20.000 Euro hat das XDS.
Der GTD mit seiner "GTI-Optik" für fast 27.000 Euro kriegt's nicht, obwohl der es dringender benötigt (Drehmoment an der Vorderachse).
Echt lächerlich, die Modellpolitik von VW.
Zumal das noch ein "no cost feature" ist soweit ich weiß.
Es gibt ja keine andere Hardware sondern in dem Sinne nur ne andere Software für das EDS.
Wobei Software grundsätzlich kein "no cost feature" ist, sondern relativ teuer in der Entwicklung. Die Kosten sinken im Vergleich zu Hardware natürlich schneller mit der Stückzahl. Warum man ausgerechnet im GTD dieses Feature nicht einmal anbietet ist mir allerdings auch schleierhaft 😕.
Der hat wahrscheinlich zu viel Drehmoment, so dass die Elektronik da keinen Einhalt gebieten kann😁
Kleiner Scherz!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Der hat wahrscheinlich zu viel Drehmoment, so dass die Elektronik da keinen Einhalt gebieten kann😁
Kleiner Scherz!
Das klingt garnicht so dumm. Eventuell ist der Grund es im GTD wegzulassen der irrsinnige Bremsenverschleiß der dadurch entstehen kann ;-)
@r-d-i
die Software gibts doch im GTI, ist also schon vorhanden.
Zitat:
die Software gibts doch im GTI, ist also schon vorhanden.
Ich glaube er meint die Entwicklungskosten.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ich glaube er meint die Entwicklungskosten.Zitat:
die Software gibts doch im GTI, ist also schon vorhanden.
Das ist mir schon bewusst. Entwicklungskosten gibt es aber keine,
weil das komplette System bereits im GTI existiert.
Ganz so kann man das aber nicht rechnen, die Entwicklungskosten werden auf alle Modell umgelegt, insofern natürlich auch auf den GTD.
Erst wenn die Kosten komplett abgeschrieben sind könnte man so rechnen. Ich glaube nicht das Sie das beim GTI schon sind.
25.000 Euro für den GTI und anteilig für jedes Auto 15 Euro für das XDS. Irgenwann sind dann die Kosten von z.B. 40.000 Euro gleistet.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Das ist mir schon bewusst. Entwicklungskosten gibt es aber keine,
weil das komplette System bereits im GTI existiert.
Mit Verlaub, aber das ist ziemlicher Unfug. Richtig ist, dass möglicherweise keine _zusätzlichen_ Entwicklungskosten für ein optionales XDS im GTD entstehen. Möglicherweise deshalb, weil ich nicht abschätzen kann, inwiefern XDS auf das spezielle Fahrzeug abgestimmt werden muss. Aber selbst in diesem Fall sind für die Entwicklung von XDS Kosten entstanden, die auf den Preis der einzelnen Kopie umgelegt werden müssen. "no cost" ist das jedenfalls nicht.
Mit deinem Argument müsste man jegliche Software kostenfrei anbieten, sobald sie in irgendeiner Form bereits existiert. Als würde Adobe dir Photoshop zum Reader dazuschenken, nur weil es in der CS bereits enthalten ist.
Ok ok, ich hab mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
Ein paar Cent würden natürlich auch auf den GTD umgelegt wegen dem Mehrwert der Software und vielleicht auch einer individuellen Abstimmung (sollte bei einem intelligenten System allerdings nicht nötig sein). Es ist aber keine Neuentwicklung und kein zusätzlicher materieller Aufwand erforderlich, also kein entscheidender Kostenfaktor. Das wollte ich eigentlich damit sagen.
Keine Ahnung, ist das so ? Ist das Steuergerät das gleiche ? Das weis ich leider nicht und ich glaube auch, das hier das niemand weis.
Oh hier muss man aber echt aufpassen was man sagt.
Das ganze war nur eine Annahme! Wenn ich´s besser wüsste,
dann wüsste ich sicher auch wie man es nachrüstet :-D
Das war ne Frage 😁 .. ich weis nicht ob das Steuergerät das gleiche ist oder ob es einen "XDS" Chip gibt 😉
Also meine Meinung:
Es wäre logisch, wenn VW das XDS im GTD verbaut, und ihn im Gegenzug 50€ teurer macht. Entwicklungskosten sind Entwicklungskosten, egal, für welches Modell sie ursprünglich aufgetreten sind.
Auch das XDS als Sonderausstattung für xx€ anzubieten, könnte ich nachvollziehen.
Aber warum sie es garnicht verbauen bzw. anbieten, kann auch ich nicht verstehen.
Denn etwas fertig entwickeltes und funktionierendes einfach aus der Featureliste wegzulassen, obwohl das Schwesterfahrzeug und selbst "popelige" Ibizas damit aufwarten können, entspricht sogesehen einem freiwilligen Einnahmenverzicht seitens VW, oder bessergesagt einer Nichtnutzung der eigenen Entwicklungsarbeit.
Bleiben also meiner Ansicht nach nur zwei Erklärungen:
1. VW zielt mit dem GTD bewusst auf eine andere Klientel, die sich durch derartigen Fahrdynamik-"Schnickschnack" im Stile von XDS abgeschreckt fühlen könnte. (Wohl eher unwahrscheinlich, schließlich ist das ein GTD, verdammt nochmal 😁)
2. Es gibt technische Hürden...evtl. hat es tatsächlich was mit dem Dieselmotor und dem damit verbundenen Drehmoment zu tun. Vielleicht sind auch die im GTD verbauten Steuergeräte noch nicht auf das XDs vorbereitet.
Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass das XDS so ganz überlegungsfrei weggelassen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Ein paar Cent würden natürlich auch auf den GTD umgelegt wegen dem Mehrwert der Software und vielleicht auch einer individuellen Abstimmung (sollte bei einem intelligenten System allerdings nicht nötig sein). Es ist aber keine Neuentwicklung und kein zusätzlicher materieller Aufwand erforderlich, also kein entscheidender Kostenfaktor. Das wollte ich eigentlich damit sagen.
Ja einen großen zusätzlichen Aufwand erwarte ich auch nicht, daher verstehe ich eben auch nicht, waurm man im GTD die Option XDS einfach nicht anbietet, zumal GTI und GTD Kunden vermutlich nicht so sehr unterschiedlich gestrickt sein dürften. Mit ein paar Cent wirst Du vermutlich nicht auskommen, weil man fairerweise die Gesamtentwicklungs- und Pflegekosten des XDS auf GTI und GTD umlegen müsste 🙂.
EDIT: Sneets Einwand kann natürlich auch passen: Es ist schon denkbar, dass man XDS auf den Diesel nicht hat abstimmen können oder dsas dessen Hardware dafür schlicht nicht geeignet ist. Das Argument mit dem GTI-Alleinstellungsmerkmal ist mit dem Ibiza ja dahin.
Was moderne "intelligente" Software angeht: Auch die muss in der Regel angepasst werden um perfekt zu funktionieren. Häufig benötigt man sogar hardwarespezifische Informationen um die zu erledigende Aufgabe so einzuschränken, dass man sie überhaupt in Echtzeit hinbekommt (wir reden hier ja über eingebettete Systeme). In anderen Fällen profitiert die Software massiv von präzisen Informationen über die Hardware, weil sie so wesentlich genauere Vorhersagen über den zukünftigen Zustand der Hardware machen kann.