gtd auch xds ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

bei uns in österreich kann ich endlich auch den gtd konfigurieren - laut konfi hat er xds ? ist das ein fehler weil ich dachte das hat nur der gti ?

danke für die infos weil bei unserem vw händler kann keiner ne wirklich kompetente antwort geben

Beste Antwort im Thema

Sach mal, hast du den ersten Post gelesen?
Er fragt explizit ob es ein Fehler im Konfigurator ist!
Oh man!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Was moderne "intelligente" Software angeht: Auch die muss in der Regel angepasst werden um perfekt zu funktionieren. Häufig benötigt man sogar hardwarespezifische Informationen um die zu erledigende Aufgabe so einzuschränken, dass man sie überhaupt in Echtzeit hinbekommt (wir reden hier ja über eingebettete Systeme). In anderen Fällen profitiert die Software massiv von präzisen Informationen über die Hardware, weil sie so wesentlich genauere Vorhersagen über den zukünftigen Zustand der Hardware machen kann.

Das hängt wohl hauptsächlich davon ab was man an Hardware einsetzt und wie das ganze konzeptioniert ist.

Variante A: möglichst billige Komponenten --> viel Vorberechnung erforderlich um schnell genug zu reagieren --> Anpassung für jedes Fahrzeug nötig

Variante B: schnelle Controller & Sensoren --> Eingriffe werden extrem schnell überwacht und die Wirkung bewertet und diese Erkenntnis für den nächsten Eingriff mit verwertet

Wobei die Regelung vom XDS nicht so kompliziert sein sollte. Der zulässige prozentuale Unterschied an Radumdrehungen pro Zeiteinheit ergibt sich aus dem Lenkeinschlag. Weicht dieser über eine Toleranz hinaus ab, wird das kurveninnere Rad abgebremst bis die Werte wieder im Toleranzbereich liegen. Das ist doch schon alles, soweit ich das System verstanden habe.

Edit: Das einzige was ich als realistischen Grund sehe das beim GTD wegzulassen ist der enorme Bremsenverschleiß der damit
möglich sein könnte. Wobei ich nicht glaube das dieser extrem vom GTI abweicht.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Das hängt wohl hauptsächlich davon ab was man an Hardware einsetzt und wie das ganze konzeptioniert ist.
Variante A: möglichst billige Komponenten --> viel Vorberechnung erforderlich um schnell genug zu reagieren --> Anpassung für jedes Fahrzeug nötig
Variante B: schnelle Controller & Sensoren --> Eingriffe werden extrem schnell überwacht und die Wirkung bewertet und diese Erkenntnis für den nächsten Eingriff mit verwertet

Leider kann man sich aber nicht alle Steuerungsprobleme durch bessere Sensoren/Aktoren vom Allerwertesten schaffen. Manche (Optimierungs-)Probleme haben einen so großen Wertebereich, dass man diesen ohne einschränkende Randbedingungen nicht mit normaler Embedded-Hardware abdecken kann. Je nach Aufgabengebiet hat man selbst bei guten Sensoren Rauschen, Fehlmessungen, Ausfälle, Temperaturdrift etc. Auch Aktoren weichen in ihrer Wirkung zufällig und systematisch von der Ansteuerung ab. Auch das lässt sich mit Informationen über die verwendete Hardware viel besser berücksichtigen.

EDIT: Mir wird gerade klar, dass das ganze völlig OT ist, sorry. @amok83: Vielleicht sollten wir das per PN fortsetzen.

Wie XDS tatsächlich implementiert ist weiss ich nicht, möglicherweise ist das tatsächlich so simpel, wie du es beschreibst.

@Edroxx

servus,

dann wird`s aber zeit, daß du neben einer fremdsprache auch österreichisch verstehst. host mi? 😁

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Das einzige was ich als realistischen Grund sehe das beim GTD wegzulassen ist der enorme Bremsenverschleiß der damit
möglich sein könnte. Wobei ich nicht glaube das dieser extrem vom GTI abweicht.

Das ist auf keinen Fall der Grund.

XDS wird nur aktiv unter extremen Bedingungen, wenn der Wagen in einer Kurve beginnt zu untersteuern.

Wann ist das im Alltag der Fall? Wann bist du das letzte mal mit deinem Wagen an der Traktionsgrenze gefahren, sodass ESP aktiv werden musste oder du mitten in der Kurve korriegieren musstest?

Das ist nur selten der Fall, wenn man nicht ständig wie ein Spinner durch die Gegend fährt.

Der Bremsenverschleiss wäre nur geringfügig höher.

Der GTI hat übrigens am Rad übersetzungsbereinigt deutlich mehr Drehmoment anliegen als ein 170-PS-TDI.

Das fehlende XDS sit nur Modellpolitik von VW, um den GTI deutlicher vom GTD abzugrenzen.

Der Seat Leon FR hat das XDS übrigens sowohl als 170-PS-TDI als auch als 211-PS-TSI 😉 😛
Aber Seat will ja kein Mensch fahren... 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

XDS wird nur aktiv unter extremen Bedingungen, wenn der Wagen in einer Kurve beginnt zu untersteuern.

Wann ist das im Alltag der Fall? Wann bist du das letzte mal mit deinem Wagen an der Traktionsgrenze gefahren, sodass ESP aktiv werden musste oder du mitten in der Kurve korriegieren musstest?

Öhm, das ist schon gelegentlich mal vorgekommen. Aber mein letzter Wagen hatte weder ESP, ASR noch Differentialsperre und 200 PS auf der Vorderachse.

Beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven entlasstet sich das kurveninnere Rad schon und dreht dann durch. --> Wobei das schon seeeeehr sportlicher Fahrweise entspricht und nicht alltagsrelevant ist.

Zitat:

dann wird`s aber zeit, daß du neben einer fremdsprache auch österreichisch verstehst. host mi?

Zu meiner Schande muß ich ja zugeben: Meine Frau hats mir beigebracht, die kommt aus Uttendorf 🙂 !

Btw. ist der GTD ja nur optisch/konzeptionell mit dem GTI vergleichbar, Leistungstechnisch er mit dem 160PS TSI (zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich wo man ja XDS brauchen wird). Evtl. hat man deswegen drauf verzichtet, sonst könnte man auch fragen warum der TSI kein XDS hat.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


XDS wird nur aktiv unter extremen Bedingungen, wenn der Wagen in einer Kurve beginnt zu untersteuern.

Wann ist das im Alltag der Fall? Wann bist du das letzte mal mit deinem Wagen an der Traktionsgrenze gefahren, sodass ESP aktiv werden musste oder du mitten in der Kurve korriegieren musstest?

Das ist nur selten der Fall, wenn man nicht ständig wie ein Spinner durch die Gegend fährt.

Mit einem 140PS TSI ist mir das Untersteuern in der Kurve in den letzten 18 Monaten 2x passiert. Einmal mit 75 km/h in einer leichten Linkskurve bergauf ging es geradeaus weiter in eine Wand = 10000 Euro Schaden, ein zweites mal mit 30 km/h in einer Linkskurve geradeaus - Bordsteinkontakt = Lenkrad schief 🙁. Das ist auf keinen unbekannten Strecken passiert, die Straßen waren trocken, ich bin die schon hunderte male auch mit leistungsstärkeren Autos gefahren und hatte bis zu diesen Ereignissen 35 Jahre unfallfreie Fahrpraxis.

Dieses XDS hat mich "überredet" überhaupt noch einmal einen VW bzw Fronttriebler zu kaufen, deshalb wird es diesmal ein GTI/GTD wegen diesem Alleinstellungsmerkmal - na schaun mer mal...

lespauli

@Edroxx

servus,

dann hast du dir ja das skihaserl vom salzburgischen mitgebracht. also sprichst schon ein wenig pinzgauer dialekt. 🙂

gruß w. 

I mog gorni drüber ren aber des is so.

Vorteil: Marillenschnaps direkt vom Bauern 🙂
Nachteil: Ösi als Frau 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Der Seat Leon FR hat das XDS übrigens sowohl als 170-PS-TDI als auch als 211-PS-TSI 😉 😛
Aber Seat will ja kein Mensch fahren... 😛

Warum kriegt Seat eigentlich immer die "Sahneschnitten"? Es war

ja auch in der Vergangenheit schon so dass die aus den Motoren

mehr rausgeholt haben als VW selber. (TDI Topsport)

Die Markenpolitik bei VAG soll mal einer verstehen...

Weil der Seat der sportliche VW ist, Audi der luxuriöse, der Skoda ist der günstige und der Bentley der coole 😉 ...

Du vergisst Bugatti, hat der Veyron eigentlich XDS? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Amok83



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Der Seat Leon FR hat das XDS übrigens sowohl als 170-PS-TDI als auch als 211-PS-TSI 😉 😛
Aber Seat will ja kein Mensch fahren... 😛
Warum kriegt Seat eigentlich immer die "Sahneschnitten"? Es war
ja auch in der Vergangenheit schon so dass die aus den Motoren
mehr rausgeholt haben als VW selber. (TDI Topsport)
Die Markenpolitik bei VAG soll mal einer verstehen...

Teilweise haben Seat-Modelle auch das DSG serienmäßig.

Der neue Seat Ibiza FR mit 150-PS-TSI kostet nur runde 20k trotz serienmäßigen 7-Gang-DSG, 17-Zöllern und XDS und allem Sportkrahm...

0-100 in 7,7 Sekunden (GTD: 8,1s)

Und ihr wollt wirklich fast 10.000 Euro mehr für den GTD ausgeben? 😛

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Du vergisst Bugatti, hat der Veyron eigentlich XDS? 😁

Klar, wie soltte der sonst 1000 PS über seinen Frontantrieb auf die Strasse bekommen 😛

Wenn´s den Exeo schon als Kombi geben würde, hätte
ich wohl auch eher den bestellt. Aber auch ohne XDS vermute ich *grummel*

Edit: den FR gibts auch noch nicht und ich wollte nunmal jetzt ein Auto kaufen. Btw Ibiza und Leon gefallen mir auch nicht.

Zitat:

Du vergisst Bugatti, hat der Veyron eigentlich XDS?

Den hab ich jetzt mal aussen vor gelassen, is unwahrscheinlich das einer in den Genuß kommt die Kiste zu scheuchen 😁 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen