GTC - wie lange noch, Nachfolger?
Hallo,
wie lange wird der jetzige Astra GTC wohl noch gebaut bzw. verkauft?
Zurzeit fahre ich ja einen GTC BiTurbo und irgendwann (nächstes Jahr) werde ich wohl leider mal einen Neuen brauchen aufgrund meiner Kilometerleistung.
Ich bin jetzt eine Woche lang einen Astra K Sports Tourer als Leihwagen gefahren, aber irgendwie springt bei mir der Funke nicht über. Das Auto ist toll, keine Frage. Aber der GTC ist einfach was besonderes.
Oder plant Opel doch noch einen Nachfolger bzw. ein Facelift?
Viele Grüße
AstraGTCFan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passra schrieb am 14. Februar 2018 um 18:31:19 Uhr:
Warum sollte man ein Modell, das nur Verluste einfährt und eh schon nur mit deutlichen Nachlässen verkauft werden kann, kurz vor Ende noch offensiv vermarkten und dann auch noch günstiger machen, um noch mehr Verluste zu generieren???Ich verstehe ja, dass man als GTC-Besitzer dem Modell nachtrauert, ihr habt euch ja schließlich mal aktiv und aus für euch guten Gründen für das Modell entschieden.
Ich sehe allerdings (wie schienbar viele andere auch) im GTC nur ein Astra-Derivat, das ALLE Nachteile des J in sich vereint: Schwer, groß, miese Raumökonomie und dazu auch noch nur 2 Türen. Optisch finde ich den Wagen extrem aufgeblasen und schwülstig, sehr stark am Marktgeschmack vorbeidesignt und deshalb schlecht zu verkaufen.
Ach ja, um dem vorzubeugen: Ich fahre seit 1993 aus Überzeugung Opel Astra von F bis J und bin sicher der Letzte, der einen Opel schlechtmachen will. Aber hier sehe ich in der Vergangenheit schon bei der Modellkonzeption reichlich Fehlentscheidungen, die dann schlussendlich zu einem Flop geführt haben.
Lustigerweise werden die von dir genannten Nachteile bei den GTC Liebhabern zu Vorteilen.
Die 2 Türen sind genau das was ein schönes Coupe auszeichnen......keine störende B Säule beim Seitenblick.....lange, weit öffenen Türen = bequemer Einstieg
Die Optik ist ganeu das was wir (ich) an dem Wagen liebe....sehe den Wagen jeden Tag gerne...und der GTC ist im Vergleich zu anderen günstigen Coupes komplett nett und schön gezeichnet....vorne bis nach hinten durch ein stylischer Wagen mit klassischer Coupe Linie.
(Scirocco = vorne nett und durfte der Desingpraktikant ran)
Das Thema Schwer = der GTC ist auch nicht so fett wie immer behauptet.....die paar Kilo...ach komm...dafür bekommt man ein wirklich gut gemachtes Fahrwerk
Was Du mit miese Raumökonomie meinst erschliesst sich mir nicht.....der Kofferraum ist groß genug für alle nötigen Dinge (Bierkästen, MTBike, 3 Wochen Urlaub)
Die immer als Mies genannte Übersicht......wo ist hier das Problem...ein GTC ist kein Innenstadtwagen.....und die Sicht nach hinten ist auch ordentlich (es gibt hier deutlich schlechteres)
Dass der Wagen selten ist finde ich als Vorteil...denn eine Allerweltskiste...wer will das schon?
Wir selbst fanden zum GTC nur duch Zufall...es wurde ein Coupe gesucht das bezahlbar, schön und einigermassen praktisch (MTBike sollte reinpassen) ist.
Bei der Eingabe der Wünsche bei den beiden üblichen Suchportalen stand dann der GTC auf der Ergebnisliste.....kurze Beratung von einem Opel Foristen und der Wagen stand im Stall.
Das Fahrwerk begeistert mich immer noch und die Leistung des 140PS Motors hat bisher (90& Landstrasse...seltenst Autobahn) ausgereicht.
Bisher wurde die Entscheidung zum GTC nicht bereut (auch wenn der GTC der erste und letzte Opel bleiben wird den wir fahren)
Nachtraueren, dass der Wagen nicht mehr produziert wird.....nein, warum wir haben ja einen😁
Grüße an alle die einen tollen GTC haben
81 Antworten
ich denke ab 2048 werden die Preise wieder steigen und Benzin kauft man dann wieder in der Apotheke 😉
Wieso sollten die Preise steigen? Das ist ein ganz normales in Masse produziertes Auto, was schon zu seiner Zeit nicht sonderlich beliebt war (GTC sieht man nicht oft, wurden weniger verkauft und jetzt eben komplett eingestellt).
Zudem ist der Wertverlust bei Coupé oder Cabrio in der Regel höher als beim Mehrtürer, einfach weil die Nachfrage niedriger ist. Ausnahme bildet da irgendwie nur Porsche.
Dazu kommt noch die drohende Abgasproblematik, keiner der Motoren erfüllt Euro6 oder hat Adblue verbaut, da stürzen die Preise momentan schon dadurch in den Keller.
Der GTC ist sicher ein schönes Auto, habe selbst einen Cascada (beinahe einen OPC gekauft), aber eine Geldanlage ganz sicher nicht.
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 11. Februar 2018 um 11:38:56 Uhr:
Wieso sollten die Preise steigen?
2048 - 2018 = mind. 30 Jahre.
Wenn in 30 Jahren noch (ein paar) GTC existieren haben sie vermutlich den break-even beim Wertverlust überwunden. Vielleicht sind sie dann wieder Wertanlage ...
... Pointen leicht erklärt 😉
Den mit der Apotheke erkläre ich jetzt aber nicht.
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 11. Februar 2018 um 11:38:56 Uhr:
was schon zu seiner Zeit nicht sonderlich beliebt war (GTC sieht man nicht oft, wurden weniger verkauft und jetzt eben komplett eingestellt).
Genau. Und der Twingo ist beliebter als Ferrari, weil er hier öfter gefahren wird. 😁
Ähnliche Themen
Das war nicht auf deinen Post sondern den von Buchner bezogen 😉
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 11. Februar 2018 um 11:38:56 Uhr:
Wieso sollten die Preise steigen? Das ist ein ganz normales in Masse produziertes Auto, was schon zu seiner Zeit nicht sonderlich beliebt war (GTC sieht man nicht oft, wurden weniger verkauft und jetzt eben komplett eingestellt).
Zudem ist der Wertverlust bei Coupé oder Cabrio in der Regel höher als beim Mehrtürer, einfach weil die Nachfrage niedriger ist. Ausnahme bildet da irgendwie nur Porsche.
Dazu kommt noch die drohende Abgasproblematik, keiner der Motoren erfüllt Euro6 oder hat Adblue verbaut, da stürzen die Preise momentan schon dadurch in den Keller.
Der GTC ist sicher ein schönes Auto, habe selbst einen Cascada (beinahe einen OPC gekauft), aber eine Geldanlage ganz sicher nicht.
Endlich einer, der es kapiert......der GTC ist nur ein schicker Opel...einer der wenigen.
Die Qualität ist ok...nicht mehr und nicht weniger.
Preise steigen.....nee das glaube ich auch nicht, aber der Wagen kann als Junger Gebrauchter, wenn es keine Neuen mehr gibt Interessanter werden.
Gerade die geringe Stückzahl und die nicht Massentaugliche echte Coupeform (nicht der Marketingsprech der 4 Türigen Designcoupes) wird den Wertverlust wenn man Zeit zum Verkauf hat eheer stabiler werden lassen.....zumindest war das bei allen meinen Fahrzeugen der Fall und ich hatte nur ein Massenmobil, das eine recht hohe Nachfrage hatte...alle anderen waren Nischenmodelle und die entsprechenden Käufer suchten genau dies....einen höheren Wertverlust im Vergleich zum Massenprodukt ( 4 Türig und in Micheltauglicher Farbe und Ausstattung) konnte ich nicht feststellen.
----
Ausserdem hat er Serienmässige elektrische Scheibenheber und elektrisch anklappbare Spiegel (die der aktuelle Forenheld nicht wollte). Zu allem Glück fehlt der SS Blödsinn und die Batterie hält somit fast ewig
😁
Zitat:
@MarvinK schrieb am 7. Februar 2018 um 22:02:15 Uhr:
Mich würden mal die Verkaufszahlen des GTCs interessieren. Aber die bekommt man so garnicht raus, da er unter Astra gelistet ist oder wie läuft das?
Wirklich schade um das Coupe
Die neuesten KBA-Zahlen sind von 2016: 680 GTC und davon 236 OPC. 2015 waren es noch 2016 Einheiten mit 436 OPC.
VW konnte 2016 noch wesentlich mehr Scirocco absetzen. Opel bewirbt den GTC auch nicht mehr.
Danke Nebelluchte 🙂
Das ist echt wenig, schade das er eingestellt wird, aber bei dem Absatz kann ich es nachvollziehen
Kann man auch anders sehen.
Bin froh, das ich ein bezahlbares Auto habe, was nicht an jeder Ecke rumsteht.
Und der GTC sieht einfach super aus🙂
Wäre interessant, wie viele davon privat gekauft wurden und welche über Opel angemeldet werden und so als Werks- und Jahreswagen nach ein paar Monaten günstig hergehen.
2016 waren es 161 Privatzulassungen und davon 29 OPC.
2015: 641 mit 89 OPC
Abnehmer im KFZ-Handel usw. sind nicht angegeben.
Ich bin mir sicher, dass ich mir noch einen weiteren GTC gekauft hätte wenn es ein Update beim Infotainment und bei den Diesel Motoren gegeben hätte. 136 PS war mir einfach zu schwach und das aktuelle Cockpit beim Insignia ist einfach toll.
Die reinen Privatzulassungen sagen mittlerweile nicht mehr so viel aus. Viele sind sicher auch nur kurz auf den Händler zugelassen gewesen.
Aber auffallend war schon, dass der 2. GTC deutlich selterner verkauft wurde als die 1. Generation. Da wären offizielle Zahlen interessant.
Dabei wurde er am Anfang ja sehr cool und selbstbewusst beworben. Mir schien er doch zu groß und unpraktisch geraten zu sein.
Meine Tochter hat gestern von ihrem FOH erfahren, daß der Bestellschluß für den GTC auf Ende März festgesetzt ist. Wer noch einen ergattern will, sollte in Kürze handeln. Manchmal zieht Opel den Termin auch noch einige Tage vor - es ist also Eile geboten.
Gruß Jüppken
Hätte Opel auch geschickter vermarkten können. Jetzt zum Ende hin mit einer Last Edition oder so. Andere Farbe und ein "last edition" Emblem dranpappen. Plus evtl nen Vorteilspreis.
Anstatt so klammheimlich alles beenden