GTC - wie lange noch, Nachfolger?

Opel Astra J

Hallo,

wie lange wird der jetzige Astra GTC wohl noch gebaut bzw. verkauft?

Zurzeit fahre ich ja einen GTC BiTurbo und irgendwann (nächstes Jahr) werde ich wohl leider mal einen Neuen brauchen aufgrund meiner Kilometerleistung.
Ich bin jetzt eine Woche lang einen Astra K Sports Tourer als Leihwagen gefahren, aber irgendwie springt bei mir der Funke nicht über. Das Auto ist toll, keine Frage. Aber der GTC ist einfach was besonderes.
Oder plant Opel doch noch einen Nachfolger bzw. ein Facelift?

Viele Grüße
AstraGTCFan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passra schrieb am 14. Februar 2018 um 18:31:19 Uhr:


Warum sollte man ein Modell, das nur Verluste einfährt und eh schon nur mit deutlichen Nachlässen verkauft werden kann, kurz vor Ende noch offensiv vermarkten und dann auch noch günstiger machen, um noch mehr Verluste zu generieren???

Ich verstehe ja, dass man als GTC-Besitzer dem Modell nachtrauert, ihr habt euch ja schließlich mal aktiv und aus für euch guten Gründen für das Modell entschieden.

Ich sehe allerdings (wie schienbar viele andere auch) im GTC nur ein Astra-Derivat, das ALLE Nachteile des J in sich vereint: Schwer, groß, miese Raumökonomie und dazu auch noch nur 2 Türen. Optisch finde ich den Wagen extrem aufgeblasen und schwülstig, sehr stark am Marktgeschmack vorbeidesignt und deshalb schlecht zu verkaufen.

Ach ja, um dem vorzubeugen: Ich fahre seit 1993 aus Überzeugung Opel Astra von F bis J und bin sicher der Letzte, der einen Opel schlechtmachen will. Aber hier sehe ich in der Vergangenheit schon bei der Modellkonzeption reichlich Fehlentscheidungen, die dann schlussendlich zu einem Flop geführt haben.

Lustigerweise werden die von dir genannten Nachteile bei den GTC Liebhabern zu Vorteilen.

Die 2 Türen sind genau das was ein schönes Coupe auszeichnen......keine störende B Säule beim Seitenblick.....lange, weit öffenen Türen = bequemer Einstieg

Die Optik ist ganeu das was wir (ich) an dem Wagen liebe....sehe den Wagen jeden Tag gerne...und der GTC ist im Vergleich zu anderen günstigen Coupes komplett nett und schön gezeichnet....vorne bis nach hinten durch ein stylischer Wagen mit klassischer Coupe Linie.
(Scirocco = vorne nett und durfte der Desingpraktikant ran)

Das Thema Schwer = der GTC ist auch nicht so fett wie immer behauptet.....die paar Kilo...ach komm...dafür bekommt man ein wirklich gut gemachtes Fahrwerk

Was Du mit miese Raumökonomie meinst erschliesst sich mir nicht.....der Kofferraum ist groß genug für alle nötigen Dinge (Bierkästen, MTBike, 3 Wochen Urlaub)
Die immer als Mies genannte Übersicht......wo ist hier das Problem...ein GTC ist kein Innenstadtwagen.....und die Sicht nach hinten ist auch ordentlich (es gibt hier deutlich schlechteres)

Dass der Wagen selten ist finde ich als Vorteil...denn eine Allerweltskiste...wer will das schon?

Wir selbst fanden zum GTC nur duch Zufall...es wurde ein Coupe gesucht das bezahlbar, schön und einigermassen praktisch (MTBike sollte reinpassen) ist.
Bei der Eingabe der Wünsche bei den beiden üblichen Suchportalen stand dann der GTC auf der Ergebnisliste.....kurze Beratung von einem Opel Foristen und der Wagen stand im Stall.
Das Fahrwerk begeistert mich immer noch und die Leistung des 140PS Motors hat bisher (90& Landstrasse...seltenst Autobahn) ausgereicht.

Bisher wurde die Entscheidung zum GTC nicht bereut (auch wenn der GTC der erste und letzte Opel bleiben wird den wir fahren)
Nachtraueren, dass der Wagen nicht mehr produziert wird.....nein, warum wir haben ja einen😁

Grüße an alle die einen tollen GTC haben

81 weitere Antworten
81 Antworten

Warum sollte man ein Modell, das nur Verluste einfährt und eh schon nur mit deutlichen Nachlässen verkauft werden kann, kurz vor Ende noch offensiv vermarkten und dann auch noch günstiger machen, um noch mehr Verluste zu generieren???

Ich verstehe ja, dass man als GTC-Besitzer dem Modell nachtrauert, ihr habt euch ja schließlich mal aktiv und aus für euch guten Gründen für das Modell entschieden.

Ich sehe allerdings (wie schienbar viele andere auch) im GTC nur ein Astra-Derivat, das ALLE Nachteile des J in sich vereint: Schwer, groß, miese Raumökonomie und dazu auch noch nur 2 Türen. Optisch finde ich den Wagen extrem aufgeblasen und schwülstig, sehr stark am Marktgeschmack vorbeidesignt und deshalb schlecht zu verkaufen.

Ach ja, um dem vorzubeugen: Ich fahre seit 1993 aus Überzeugung Opel Astra von F bis J und bin sicher der Letzte, der einen Opel schlechtmachen will. Aber hier sehe ich in der Vergangenheit schon bei der Modellkonzeption reichlich Fehlentscheidungen, die dann schlussendlich zu einem Flop geführt haben.

Zitat:

@MarvinK schrieb am 14. Februar 2018 um 16:20:37 Uhr:


Hätte Opel auch geschickter vermarkten können. Jetzt zum Ende hin mit einer Last Edition oder so. Andere Farbe und ein "last edition" Emblem dranpappen. Plus evtl nen Vorteilspreis.
Anstatt so klammheimlich alles beenden

Die Vermarktung hätte vor vielen Jahren stattfinden müssen. Es weiß doch heutztage keiner, dass es den GTC überhaupt gibt. Folglich ist er auch keine Kaufoption. Das hat Opel verpennt und folgerichtig müssen sie da dann auch die Konsequenzen ziehen. Wenn es irgendwann mal so eine Werbeoffensive gegeben hätte, dann würden die Verkaufszahlen auch ganz anders aussehen. Aber daran hat es ja schon ewig gemangelt bei Opel. Fehlendes image in der Öffentlichkeit, beziehungsweise die Unfähigkeit, dass alte/schlechte image loszuwerden.

Mir alles recht, Ich fahre hier in meinem Umkreis ein ziemliches Unikat 🙂

Mal aus Neugier, ihr habt ihr schon toller Weise die Zulassungszahlen von 17 und 16 gepostet. Wie waren die denn in den Jahren davor also 12 13 14 15? Wie viele GTCs gibt es insgesamt auf deutschen Strassen ?

Viele Grüße

Zitat:

@passra schrieb am 14. Februar 2018 um 18:31:19 Uhr:


Warum sollte man ein Modell, das nur Verluste einfährt und eh schon nur mit deutlichen Nachlässen verkauft werden kann, kurz vor Ende noch offensiv vermarkten und dann auch noch günstiger machen, um noch mehr Verluste zu generieren???

Ich verstehe ja, dass man als GTC-Besitzer dem Modell nachtrauert, ihr habt euch ja schließlich mal aktiv und aus für euch guten Gründen für das Modell entschieden.

Ich sehe allerdings (wie schienbar viele andere auch) im GTC nur ein Astra-Derivat, das ALLE Nachteile des J in sich vereint: Schwer, groß, miese Raumökonomie und dazu auch noch nur 2 Türen. Optisch finde ich den Wagen extrem aufgeblasen und schwülstig, sehr stark am Marktgeschmack vorbeidesignt und deshalb schlecht zu verkaufen.

Ach ja, um dem vorzubeugen: Ich fahre seit 1993 aus Überzeugung Opel Astra von F bis J und bin sicher der Letzte, der einen Opel schlechtmachen will. Aber hier sehe ich in der Vergangenheit schon bei der Modellkonzeption reichlich Fehlentscheidungen, die dann schlussendlich zu einem Flop geführt haben.

Lustigerweise werden die von dir genannten Nachteile bei den GTC Liebhabern zu Vorteilen.

Die 2 Türen sind genau das was ein schönes Coupe auszeichnen......keine störende B Säule beim Seitenblick.....lange, weit öffenen Türen = bequemer Einstieg

Die Optik ist ganeu das was wir (ich) an dem Wagen liebe....sehe den Wagen jeden Tag gerne...und der GTC ist im Vergleich zu anderen günstigen Coupes komplett nett und schön gezeichnet....vorne bis nach hinten durch ein stylischer Wagen mit klassischer Coupe Linie.
(Scirocco = vorne nett und durfte der Desingpraktikant ran)

Das Thema Schwer = der GTC ist auch nicht so fett wie immer behauptet.....die paar Kilo...ach komm...dafür bekommt man ein wirklich gut gemachtes Fahrwerk

Was Du mit miese Raumökonomie meinst erschliesst sich mir nicht.....der Kofferraum ist groß genug für alle nötigen Dinge (Bierkästen, MTBike, 3 Wochen Urlaub)
Die immer als Mies genannte Übersicht......wo ist hier das Problem...ein GTC ist kein Innenstadtwagen.....und die Sicht nach hinten ist auch ordentlich (es gibt hier deutlich schlechteres)

Dass der Wagen selten ist finde ich als Vorteil...denn eine Allerweltskiste...wer will das schon?

Wir selbst fanden zum GTC nur duch Zufall...es wurde ein Coupe gesucht das bezahlbar, schön und einigermassen praktisch (MTBike sollte reinpassen) ist.
Bei der Eingabe der Wünsche bei den beiden üblichen Suchportalen stand dann der GTC auf der Ergebnisliste.....kurze Beratung von einem Opel Foristen und der Wagen stand im Stall.
Das Fahrwerk begeistert mich immer noch und die Leistung des 140PS Motors hat bisher (90& Landstrasse...seltenst Autobahn) ausgereicht.

Bisher wurde die Entscheidung zum GTC nicht bereut (auch wenn der GTC der erste und letzte Opel bleiben wird den wir fahren)
Nachtraueren, dass der Wagen nicht mehr produziert wird.....nein, warum wir haben ja einen😁

Grüße an alle die einen tollen GTC haben

Ähnliche Themen

Ach, ignoriere das getrolle einfach. Auf den Unsinn braucht man nicht zu reagieren. 🙂

GTC hin, GTC her. So ein Auto kauft man sich halt für seine persönlichen Vorlieben und Prioritäten. Das er von der Preisliste verschwindet ist halt Fakt und immer eine Frage der Zeit. Das nimmt man halt hin.

Wenn opel aber überhaupt im 3. Jahrtausend ein Auto gebaut hat das jetzt schon einen erkennbaren Geldanlagewert hat, dann der Speedster vielleicht. Der Rest ist so ziemlich Schall und Rauch und wird erst an Wert gewinnen wenn 99% des Modells in der Presse gelandet sind.

Ich hatte ja fast die Tränen im Auge als ein Nachbar jüngst mit 'nem Irmscher-Manta im perfekten Zustand anrollte. Mittlerweile sind die wenigen wieder eine Wertsteigerungsoption. Hat aber auch 30 Jahre gebraucht.

Hallo,
wie hoch wird denn der evtl. Rabatt ausfallen?
Ich weiß, man kann es nicht genau sagen aber vielleicht hat ja einer schon etwas in Erfahrung bringen können.
Grüße

...also, wie gesagt "Opel": Wenn Ihr den noch mit Panoramascheibe anbietet, kaufe ich euch einen noch ab!

Ansonsten nicht mehr.

Das kannste knicken Blackman 😉
Ist auch gut so...
Ein Panorama-OPC mehr und ich könnte nicht mehr sagen, dass ich ein Auto, was es weniger oft als ein Ferrari 250 GTO gibt, in der Garage stehen habe 😉

Bild #209112943
Bild #209112958

Die Panoscheibe ist schon sehr geil, wenn man auf die Assistenten verzichten kann. Mich würde nur der fehlende Regensensor etwas stören, wäre aber wohl verschmerzbar.

Mittlerweile ist er ja aus dem Angebot verschwunden... Ich konnte mir vor knapp einem Jahr noch ein neues 2018er Modell nach meinen Wünschen sichern und habe wohl somit einen der letzten GTCs die je gebaut wurden 😁 Meine Anfragen wie es um die Zukunft des Modells steht werden von Opel einfach ignoriert, oder man wird auf opel.de verwiesen, was meine These ja irgendwie untermauert...

Ja das Nachfragen bringt es auch nicht mehr, einfach traurig, dass das Auto aus dem Programm ist. Ich vermisse meinen GTC fast jeden Tag.

...schade um das Modell, aber man muss ja keinen Opel mehr kaufen, wenn das Gewünschte aus dem Programm genommen wird.

Andere wollen ja auch Umsatz machen bzw. von Einem haben... 😉

Zitat:

@Blackmen schrieb am 19. Dezember 2018 um 17:49:44 Uhr:


...schade um das Modell, aber man muss ja keinen Opel mehr kaufen, wenn das Gewünschte aus dem Programm genommen wird.

Andere wollen ja auch Umsatz machen bzw. von Einem haben... 😉

...und welche wären das? Hyundai Veloster, Kia ProCee'd, Leon SC und Scirocco gibt es ja auch nicht mehr neu.

...das wäre bezogen auf die Panoramascheibe am ehesten noch der Zafira, da ist das Feeling ähnlich, aber leider nicht so luftig und kanzelartig wie im GTC...

...und sonst ist der Zafira leider auch nicht so mein Fall...

Der GTC ist so schon sehr hübsch und fahrspaßig, aber ohne Pano würde ich ihn nicht kaufen müssen... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen