GTC wettbewerbsfähig?

Opel Astra J

Hallo,

in den ersten pressereviews wurde ja der GTC wirklich sehr, sehr positiv rezipiert. Und nun ist wieder, wenn es um erste Vergleiche geht, die Luft raus! Es langt mal wieder nur zum - ich formulier's mal vorsichtig - zweiten Sieger.

Ob nun in der Auto-Zeitung gengen den Scirocco, in Autobild gegen den Scirocco, oder aber gegen den - sogar alten - 118i von BMW.
Vom neuen Einser würde der GTC wohl gnadenlos deklassiert werden.

Es zeigt sich durchgängig das Bild, daß der Opel wohl weder verbrauchs- noch fahrleistungsmäßig auf Höhe der Zeit ist. Und auch die hoch gelobte HiPerStrut-Vorderachse - so gut sie auch sein mag, und so viel Entwicklungsarbeit Opel da rein gesteckt haben mag - scheint nur knapp die Performance dessen zu erreichen, was die Konkurrenz seit Jahren (auch der Scirocco ist ja wahrlich keine Neuheit mehr) auf der Strasse hat.

Dass ein 122PS Scirocco besser beschleunigt und die identische Vmax hat, als ein 140PS GTC, und das bei niedrigeren Verbrauchswerten, ist da nur ein weiterer Baustein im Bild.

das Porblem, das ich beid er Sache sehe ist: Autoaffine Menschen blättern einschlägige Gazetten durch, und bei einem derartigen Pressefeedback wird sich Opel nie ein besseres Image aufbauen können. Denn nicht mal im Fahrkomfortkapitel konnte sich der Astra J mit seiner soliden - und meines Erachtens sehr gut gedämmten Karosse - von der Konkurrenz absetzen.

Da ich nicht glaube, daß sich die gesamte pressewelt gegen Opel verschworen hat, beginne ich langsam wirklich, an der Wettbewerbsfähigkeit der aktuellen opel-Produkte zu zweifeln - stagnierende Marktanteile trotz neuem Insignia, Coras facelift, Astra J, Meriva B sprechen da eine deutliche Sprache. Ob das mit Zafira Tourer, GTC und weiteren Neuigkeiten besser werden wird? Langsam zweifle ich daran.

Einen schönen Gruß

Markus

Zwar immer noch von seinem Astra überzeugt, aber mittlerweile im Begriff, die Opelmarkenbrille abzulegen...

Beste Antwort im Thema

Wenn nicht jede Auto Zeitung gebetsmühlenartig die Gewichtsdebatte wiederholen würde, hätte es kaum einer mitbekommen. Klar, leichter könnte besser sein, ich habe bei verschiedenen Fahrten mit dem Astra ST nie irgendetwas vom hohen Gewicht bemerkt. Der 160 PS Diesel fuhr flott, der Wagen lies sich super leicht dirigieren (viel leichteres Handling als mein aktueller Touran), war sehr leise, hatte bequeme Sitze und war sehr ansprechend gestaltet. Hätte ich nichts vom hohen Gewicht gelesen, ich hätte es nicht bemerkt.
Man sollte auch nicht alles dramatisieren.
Einfach probefahren und dann selbst entscheiden.
Opel baut den Astra J nunmal so, wem er gefällt ist gut und wem nicht, der soll ihn halt nicht kaufen.
Es ändert aber nichts, wenn wir hier ständig über KG usw. reden.

Und wen interessiert hier noch gleich, dass VW-Maxj. Touran mängelfrei durch den TÜV gekommen ist? Aber evtl. hat er sich ja nur im Forum vertan.... Oder soll ich auch schreiben, dass unser Astra H mit 163000 Km mängelfrei durch den TÜV gekomen ist.... Interssiert keinen hier, oder?

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


Zitat aus der Autozeitung:
... Zudem kommt der VW mit warmer Bremse deutlich früher als der Astra zum Stehen.
(106 zu 88 Punkte)

Hat da jemand Messwerte parat? Hört sich an, als würde der Astra ne klasse schlechter bremsen.

GTC Bereifung 235/55 R 17 V serienmässig

GTC Bereifung 235/45 R 19 W Testbereifung Brigdestone Potenza S 001

VW Bereifung 205/50 R 17 H serienmässig
Vw bereifung 235/35 R 19 Y Testbereifung Brigdestone Potenza RE 050A

Jeweils keine Preise zur Optionalbereifung genannt.
Bremse warm 100 Km/h - 0 Km/h
GTC 36,2 M
VW 34,4 M

Quelle Auto Zeitung

Gruß

Gibts beim GTC nicht auch wie beim 5T und ST je nach Motorvariante eine andere Bremsanlage. 1,6T und die Diesel haben doch die größere Bremse.

Um welche hat es sich dann beim Test gehandelt?

Also manchmal glaube ich es gibt nur noch Volkswagen und Opel 🙂 .. ich meine was ist denn mit Ford .. oder gar Hyundai, Kia und Toyota ?

Alle reden immer darüber wie toll diese Fahrzeuge sind (sein sollen) aber wenn es ums Thema "wie wettbewerbsfähig ist XY*" geht, sind diese Autos meist gar nicht zu finden.

Auf der einen Seite sind das Autos die, sobald sie auf der MT Startseite auftauchen, immer von Interesse sind kommt es aber hart auf hart, interessiert sich letztlich doch keiner von "uns**" dafür 😉. 

Und jetzt schiebt das nicht auf euren Lieblings VW-Touran Fahrer, auch von "euch" hat die Fzg. keiner zur Diskussion gestellt.

Ich finde es zumindest erwähnenswert 🙂 ...

*hier bitte ein Volkswagen oder Opel Modell einsetzen
** Volkswagen und Opelfahrer als Einheit betrachtet

@Caravan16V

also der 5-Türer Astra-J CDTI im ADAC Test hat 1570kg gewogen und nicht 1670kg. Da mein Vectra-C Caravan 1,9CDTI Cosmo+ mit weitgehend Vollausstattung bereits um die 1700kg auf die Wage bringt hat Dein Vectra-C Caravan OPC mit dem 2,8V6 Turbo mit Sicherheit eher 1800-1850kg. Ansonsten stimmt mit der Waage was nicht!

Meine beiden Astra-H Caravan bringen auch mit weitgehend Vollausstattung um die 1500kg auf die Waage. Wenn allerdings der 5-Türer vom Astra-J bereits meinen Vectra-C Caravan übertraffen würde, dann wäre das für mich garantiert das KO Kriterium! Ich werde mir demnächst mal einen gut ausgestatteten Astra-ST 2,0CDTI holen und nachwiegen. Da erwarte ich eine ähnliche Größenordnung wie beim Vectra-C Caravan. Wenn er den allerdings übertrifft ist das Thema für mich erledigt!

Grundsätzlich sind wir aber schon einer Meinung. Die aktuellen Opel Modelle sind im Vergleich zu groß und zu schwer geraten. Ich stelle mir gerade den BiTurbo CDTI oder den 2l Turbo Benziner im Kadett oder im Speedster mit 1000kg oder gar 800kg vor, das wäre eine andere Welt!
Aber vergleich den Astra-ST mit einem A4 Avant, einer C-Klasse oder einem 3er BMW jeweils als Kombi, die sind weder leichter noch ist der Innenraum größer! Wir sehen das nur so deutlich weil in der Vergangenheit Opel immer bei den Besten war was die Raumausnutzung angeht.
Beim GTC ist das doch genau das Selbe! Im Vergleich zum Scirocco ist der Astra-J GTC nunmal deutlich größer und schwerer, da hat er aber auch deutlich mehr Nutzraum! Dass der meiste Raum beim Astra-J im Vorderwagen steckt ist ebenfalls nicht neu. Wer gelegentlich selber mal Werkzeug in die Hand nimmt wird das aber schnell zu schätzen wissen! Bau nur mal beim Astra-H 1,9DTH die Lichtmaschine aus und wieder ein...dann weißt Du was ich meine!

Einerseits ist es auch richtig, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, aber mal ehrlich, wer von uns würde allen Ernstes einen Golf Variant oder einen Scirocco dem Astra-ST oder dem Astra-J GTC vorziehen? Warum hat Opel zig Designpreise bekommen und VW eben nicht?

Ach ja, falls es am Rande Jemand interessiert mein Kadett GSI 16V BJ 05/1989 hat im letzten Jahr auch ohne große Probleme bei der HU einen neuen Aufkleber bekommen! Auch mein 2005er Astra-H Caravan mit 140000km und der 2008er Vectra-C Caravan mit 80000km sind mängelfrei durchgekommen...Bei denen wäre es aber auch schlimm wenn nicht!

Gruß

MW1980

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MW1980



Aber vergleich den Astra-ST mit einem A4 Avant, einer C-Klasse oder einem 3er BMW jeweils als Kombi, die sind weder leichter noch ist der Innenraum größer! Wir sehen das nur so deutlich weil in der Vergangenheit Opel immer bei den Besten war was die Raumausnutzung angeht.
Beim GTC ist das doch genau das Selbe! Im Vergleich zum Scirocco ist der Astra-J GTC nunmal deutlich größer und schwerer, da hat er aber auch deutlich mehr Nutzraum!

Gruß

MW1980

Das ist genau der Punkt. Vielleicht hilft dies diese leidigen Gewichtsdiskussionen endlich zu beenden.

Dafür ein danke.

Gruß Rehen

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


@Caravan16V

also der 5-Türer Astra-J CDTI im ADAC Test hat 1570kg gewogen und nicht 1670kg.

Sorry, es waren 1570Kg wie Du richtig sagst. In zwei anderen Tests (Autozeitung, AB) sind es 1586 bzw. 1588Kg. Der einmal von mir angeführte Astra 1.7 CDTI mit 1624Kg war allerdings ein Sportstourer. Daß der schwerer ist, ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Da mein Vectra-C Caravan 1,9CDTI Cosmo+ mit weitgehend Vollausstattung bereits um die 1700kg auf die Wage bringt hat Dein Vectra-C Caravan OPC mit dem 2,8V6 Turbo mit Sicherheit eher 1800-1850kg.

Nein. Von den 1800Kg war selbst der vollausgestattete Vectra Caravan Cosmo mit dem sackschweren 3.0er Dieselungetüm weit entfernt (siehe AMS-Test mit 1750Kg).

Die sehr gut ausgestatteten Vectra OPC Limos wurden von der Fachpresse immer mit ziemlich genau 1600Kg vermessen (1596-1604Kg). Der OPC Caravan wiegt 33Kg mehr als die OPC-Limo, siehe technische Daten von Opel. Bedeutet für einen gut ausgetatteten OPC Caravan ca. 1640Kg. Passt also mit dem von mir gewogenen Gewicht überein, immerhin war der Tank bei meinem randvoll. Was meinem fehlt, sind Standheizung und Hängerkupplung.

Also klare Korrektur meinerseits: Der Astra J Limo 2.0 CDTI ist entgegen meiner bisherigen Aussage doch nicht ganz so schwer wie ein Vectra OPC Caravan sondern lediglich so schwer wie die Vectra OPC Limo.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Einerseits ist es auch richtig, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, aber mal ehrlich, wer von uns würde allen Ernstes einen Golf Variant oder einen Scirocco dem Astra-ST oder dem Astra-J GTC vorziehen? Warum hat Opel zig Designpreise bekommen und VW eben nicht?

Ich melde mich hier mal. Ich sehe häufiger einen Golf VI Variant und ebenso viele Astra ST. Und je häufiger ich die beiden sehe, umso mehr überzeugt mich das gute, solide Design des Golf VI Variant. Der Astra ST sieht für mich gerade von vorne extrem bieder aus.

Genauso beim Scirocco, der fette Hintern des Astra GT überzeugt mich noch weniger, dazu die biedere Opel-Front. Da würde ich sogar den enger geschnittenen Innenraum des Scirocco in Kauf nehmen.

Ob da nun einer einen Design-Preis gewonnen hat ist mir reichlich sowas von egal, der Wagen muss ja nur mir gefallen. Ich brauch es nicht, dass ich auf der Straße angesprochen werde oder jemand hinter mir herschaut😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


...
Ich melde mich hier mal. Ich sehe häufiger einen Golf VI Variant und ebenso viele Astra ST. Und je häufiger ich die beiden sehe, umso mehr überzeugt mich das gute, solide Design des Golf VI Variant. Der Astra ST sieht für mich gerade von vorne extrem bieder aus....

Man kann sich ja viel am Golf Variant schönreden, aber ich glaube mit dieser Meinung bist du ziemlich allein auf dieser Welt. 😎

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


...
Ich melde mich hier mal. Ich sehe häufiger einen Golf VI Variant und ebenso viele Astra ST. Und je häufiger ich die beiden sehe, umso mehr überzeugt mich das gute, solide Design des Golf VI Variant. Der Astra ST sieht für mich gerade von vorne extrem bieder aus....
Man kann sich ja viel am Golf Variant schönreden, aber ich glaube mit dieser Meinung bist du ziemlich allein auf dieser Welt. 😎

Allein auf dieser Welt ist er sicher nicht, allenfalls allein im Opel Astra Forum.

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Man kann sich ja viel am Golf Variant schönreden, aber ich glaube mit dieser Meinung bist du ziemlich allein auf dieser Welt. 😎

Sind die Verkaufszahlen des Golf Variant denn so viel schlechter als die des Astra ST?

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


extrem bieder aus.

en fahrer der marke, die das biedere design erfunden hat, sagt so etwas, find ich geil 😁

hab mir heute den GTC mal angeschaut, probegesessen usw, zur Frage von meinem FOH ob er für mich ne Probefahrt klarmachen soll, sagte ich nur "Rudi, wenn du den ersten mit nem Motor statt nem aufgepumpten Anlasser da hast, gerne"

Trotzdem, der Karren ist einfach viel zu Fett und zu massig für mich- mag ja dem otto normal deutschen gefallen, mir aber nicht.

Ich konnte die Woche als mein FOH für die vorstellung umgeräumt hat mal schön vergleichen, da stand der GTC, neben nem Zafira B und ich hab mich mittem Astra Coupé daneben gestellt, das ist einfach nur noch lachhaft, mit den 20ern ist der GTC fast so hoch wie der Zafira und im Vergleich zu nem echten Coupé egal ob man da nun Calibra oder Astra G daneben stellt, riesig, das geht garnicht für mich persönlich, schlanke linienführung ist aber wohl heute nichtmehr erwünscht.

Aber ich hab heute auch einiges gefunden, was dem ottonormaldeutchen schmecken wird
Positiv:
- die verarbeitung ist top, ich hab alles abgedrückt, angefasst, versucht zu wackeln usw, garnix, die 6er gölfe und focusse in denen ich gesessen habe, wirkten im vergleich richtig billig, die materialien im GTC fassen sich wirklich gut an
- Trotz der Knöpfeflut auf der Mittelkonsole fand ich mich direkt zurecht und konnte alles intuitiv bedienen
- die sitze sind bequem, für richtigen seitenhalt muss man denk auf GSi und OPC warten
- auf der Rückbank ist wirklich ausreichend platz, auch wenn mans nicht vermutet, ich saß mit meinen 1,87 vorne und en Kumpel mit selber größe hinter mir und der hat sich nicht beschwert, sogar überm kopf noch ne hand breit platz

Negativ (ja das gibts auch)
- wie bei allen modernen Kübeln die Übersicht, find ich persönlich aber noch gerade so handlebar
- die sitzposition ist zu hoch, wie schon gesagt, die sitze an sich sind top, aber für mich ist der sitz selbst in der tiefsten position eindeutig zu hoch
- der kofferraum ist mal richtig klein, zumindest mit notrad, nicht nur die ladeluke an sich, sondern vor allem auch die höhe, find ich lächerlich, da wirds bei nem kasten bier schon knapp mit der hutablage

Zitat:

Original geschrieben von Pythagoras-1



Zitat:

Original geschrieben von mottek


Man kann sich ja viel am Golf Variant schönreden, aber ich glaube mit dieser Meinung bist du ziemlich allein auf dieser Welt. 😎

Allein auf dieser Welt ist er sicher nicht, allenfalls allein im Opel Astra Forum.

wenn mann langeweile mag, ist ein Polo, Golf , oder Passat sicher ein schönes Auto.....

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Einerseits ist es auch richtig, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, aber mal ehrlich, wer von uns würde allen Ernstes einen Golf Variant oder einen Scirocco dem Astra-ST oder dem Astra-J GTC vorziehen? Warum hat Opel zig Designpreise bekommen und VW eben nicht?
Ich melde mich hier mal. Ich sehe häufiger einen Golf VI Variant und ebenso viele Astra ST. Und je häufiger ich die beiden sehe, umso mehr überzeugt mich das gute, solide Design des Golf VI Variant. Der Astra ST sieht für mich gerade von vorne extrem bieder aus.

Genauso beim Scirocco, der fette Hintern des Astra GT überzeugt mich noch weniger, dazu die biedere Opel-Front. Da würde ich sogar den enger geschnittenen Innenraum des Scirocco in Kauf nehmen.

Ob da nun einer einen Design-Preis gewonnen hat ist mir reichlich sowas von egal, der Wagen muss ja nur mir gefallen. Ich brauch es nicht, dass ich auf der Straße angesprochen werde oder jemand hinter mir herschaut😁

wer soll dich auch ansprechen ..... etwa wegen einem VW? :-)

Freuen würde mich wenn Maxjonimus sich mal mehr im VW Forum tummeln würde.

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Freuen würde mich wenn Maxjonimus sich mal mehr im VW Forum tummeln würde.

Lass ihn doch , er ist ein VW fahrer, liebt langweiliges Design , und will nur spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen