GTC gegen R32 getauscht

Opel Astra H

Hallo

Ich fahre mein Autoleben lange schon Opel:

- Tigra
- Astra Coupe
- Frontera
- Chevrolet Blazer (fast ein Opel ;-)
- Astra GTC

Meine Frau Opel Corsa

Aber als ich irgendwann wieder angeödet war:

- kein ALLRAD (der Antara ist ein unverkäuflicher Exot)
- kein DVD Video
- Nur Plastik
- kein Schiebedach für GTC
- schlechte BT Verbindungen
- KEINE IPOD SCHNITTSTELLE (VERGISS DEN AUX IN - DAS IST STEINZEIT!!)
- ETC

bin ich zum VW Händler unserer Firma (Bei uns in der Familie und Firma fahren alle VW und Audi - ich war der einzige "Exot"😉 und habe mir einen Vollausgestattetn R32 gekauft - und völlig egal was jetzt kommt - Sorry OPEL FREUNDE - Aber das Auto kann man nicht vergleichen auch nicht mit einem OPC - die Verarbeitung bei VW und das zubehör passt einfach.

Ich bin geläutert und denke Opel muss sich hier mehr einfallen lassen - der Weg ist ja gut (Design GTC, etc.) aber die Plastikbomber mit nahezu Null Indivisualisierung halten auf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mzulrich


phipster ! jetz wissen fast alle, das du einen r 32 hast-ob bezahlt oder in scheiben über 120 monate o.ä. sei dahingestellt. dein kleines ego ist nun befriedigt, aber nerve nicht die forumsmitglieder und besucher. vielleicht hilft ein psychologe !

Komm, er macht hier keine Hetze oder ähnliches. Ist doch vollkommen OK wenn jemand die Marke wechselt und die Gründe niederschreibt.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Aber da muss jeder selbst entscheiden was ihm wichtiger ist.

Moin,

richtig, aber es ist ja nun nicht so, dass ein 6-Zylinder zwangsläufig mehr verbrauchen muss als ein größerer Vierzylinder. Klar, wenn man die Motorleistung ausnutzt, dann stimmt das wohl. Muss man aber ja nicht andauernd.

Bei mir war für den Kauf eines Sechszylinder ausschlaggebend, dass der Wagen genau so teuer wie ein anderer Signum der da stand, allerdings hatte der Grundausstattung und knapp über 100.000 km gelaufen, während meiner 12.000 auf dem Tacho und die Cosmo-Ausstattung hatte. Da hab ich schon mal locker 3 - 4.000 Euro gespart, die ich beim Tanken Vorsprung hab.

Ja, und dann macht's auch einfach Spaß einen 6-Zylinder zu fahren. Man gönnt sich ja sonst nix....

Schönes Wochenende

Zitat:

Ja, und dann macht's auch einfach Spaß einen 6-Zylinder zu fahren. Man gönnt sich ja sonst nix....

So seh ich das auch! Der 6Zylinder von VW ist sicher kein Wundermotor oder Vorzeigeverbrenner, vielmehr ist er bei VW der Konzerntrottel, der für fast unzählig viele Modelle herhalten muss und weder sonderlich sparsam noch ein echter Trinker ist. Im R32 und im TT 3.2 macht er aber den größten Spass und ich würde ihn einem 4ender Turbo vorziehen, selbst wenn er insgesamt langsamer ist (z.B. Vergleich S3 vs R32).

Warum soll man nicht zeigen, wenn´s einem gut geht? ;-) (Nicht so erst nehmen!)

Gruß, Michel

Zitat:

Original geschrieben von usa2


Warum soll man nicht zeigen, wenn´s einem gut geht? ;-) (Nicht so erst nehmen!)

Warum nicht ernst nehmen? Fast jeder gibt Geld für etwas aus, für das ein anderer kein Verständis aufbringt. Als mich ein Bekannter, dessen Urlaubsverhalten ich gut kenne, fragte: "Warum haste dir denn 'nen 6-Zylinder bei den heutigen Benzinpreisen gekauft? Biste verrückt?" Hab ich ihm geantwortet "Erstens, weil ich's mir leisten kann, und zweitens flieg ich dafür im Frühjahr nicht in die Karibik und im Winter nicht in Skiurlaub".

Ich glaub, der fragt nie wieder sowas. Im übrigen arbeite ich auch wirklich dafür.

Zitat:

Original geschrieben von s3bi


Das ist Opel neue Motoren rausbringen muss ist klar. Aber wo ein 3.2 Sechszyliner von VW jetzt fortschrittlich sein soll leuchtet mir nicht ganz ein. Wieviel davon werden verkauft?

Aus diesem Grunde wird es im nächsten Golf VI (der im übrigen aus Kostengründen auf dem Golf V basieren und keine Neuentwicklung im Gegensatz zum neuen Asra wird) keinen 6-Zylinder mehr geben.

Und der nächste Astra wird auch elektr. geregelten Allrad und dieverse Inovationen bekommen.

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pappen



Zitat:

Original geschrieben von usa2


Warum soll man nicht zeigen, wenn´s einem gut geht? ;-) (Nicht so erst nehmen!)
Warum nicht ernst nehmen? Fast jeder gibt Geld für etwas aus, für das ein anderer kein Verständis aufbringt. Als mich ein Bekannter, dessen Urlaubsverhalten ich gut kenne, fragte: "Warum haste dir denn 'nen 6-Zylinder bei den heutigen Benzinpreisen gekauft? Biste verrückt?" Hab ich ihm geantwortet "Erstens, weil ich's mir leisten kann, und zweitens flieg ich dafür im Frühjahr nicht in die Karibik und im Winter nicht in Skiurlaub".

Ich glaub, der fragt nie wieder sowas. Im übrigen arbeite ich auch wirklich dafür.

Recht hast du! Ich hab es lediglich ergänzt, damit ist es nicht zu hochtrabend aufgefasst wird. Ich gönne mir mein Auto, weil ich Spass daran und Lust darauf habe, als Prestigeobjekt zum Beeindrucken anderer habe ich es noch nie gesehen.

Und wie du schon sagst, wer sich sein Geld selbst hart erarbeitet, kann es wohl auch ausgeben, wofür er mag. Das Beispiel mit dem Urlaub finde ich super, solche Gespräche führe ich auch oft! Jeder legt halt Wert auf das, was ihm lieb ist; schade bloß, wenn dabei das Verständnis für andere auf der Strecke bleibt.

Bald wird Autofahren in leistungsstarken Pkw nahezu unerschwinglich sein, da fahre ich doch lieber jetzt noch ein bisschen ;-)

@omileg: Als sie entschlossen den R36 nicht im Golf umzusetzen war ich schon enttäuscht, aber meinst du der R32 stirbt aus? Ich glaube, dass ist so eine Prestigesache von VW, egal wie häufig sie ihn absetzen. Dass er kein Massenprodukt wird, wussten sie schon vorher. Die 2.0 tfsi sind schön und gut, billiger und verbrauchen weniger, aber den VR6 sollte sie mal lieber im Programm behalten, sonst springt mancher zu BMW ab...

Gruß, Michel

Auch laut VW soll es im kommenden Golf keinen 6-Zylinder mehr geben,sondern zt. aufgeladene Vierzylinder wie im kommenden Astra auch.
Zumal sich die Produktionskosten des Golf mittlerweile deutlich über denen von vergleichbaren Produkten anderer Hersteller befinden und das kann sich auch VW auf Dauer nicht leisten bei einem solchen Volumenmodell.
Hat Volkswagen ja selbst eingeräumt.

Die Leistungsdaten indess werden aber trotzdem beim Topmodell des Golf VI und Astra I mit denen eines 6-Zylinders wie eben dem 3.2er im Golf vergleichbar sein.

Und hey,bei aller liebe zu grossen Motoren,gerade der 3.2er aus dem VW-Regal ist mittlerweile ein technisch völlig veralteter Motor.
Aber klingen tut er dagegen immer noch super,muss man schon zugeben.
Jedoch ist ihm selbst der 2.8er Turbo von Opel deutlich in fast allen belangen überlegen.
Zumal der 2.8T demnächst auch auf Directeinspritzung usw. umgestellt werden soll.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und hey,bei aller liebe zu grossen Motoren,gerade der 3.2er aus dem VW-Regal ist mittlerweile ein technisch völlig veralteter Motor.
Aber klingen tut er dagegen immer noch super,muss man schon zugeben.
Jedoch ist ihm selbst der 2.8er Turbo von Opel deutlich in fast allen belangen überlegen.
Zumal der 2.8T demnächst auch auf Directeinspritzung usw. umgestellt werden soll.

Ich sag ja, er ist der Konzerntrottel und das auch schon eine ganze Weile... Klanglich ist er aber in Kombination mit der Auspuffanlage am TT oder 32 der Hammer und setzt Maßstäbe.

Blöde bloß, dass der 2.8er Turbo von Opel die Kraft nicht auf die Straße bringt, aber bald soll ja auch bei GM Allrad die Probleme lösen.
Ein bekannter Fährt diesen Motor im Signum und ist enttäuscht. Die Verbräuche sind deutlich höher als die eines ähnlich motorisierten BMWs (trotz Landstraße ständig um 12l) und wie gesagt, die Kraft kommt nicht auf die Straße.

Bezüglich der aufgeladenen 4Zylinder: Leistungsdaten hin oder her, es sind 4Zylinder, da kommt zumindest beim Ohr die Emotion kaum an, auch wenn der Turbo ordentlich Feuer macht, das kenne ich ja von meinem. Und die Laufkultur haben diese Motoren auch nicht; günstiger sind sie, das ist nicht zu bestreiten.

Gruß, Michel

ja das stimmt wohl.

Ideal wäre wohl der 2.8T mit Allrad im Astra. Aber sowas wirds wohl leider nie geben.

Da bleibt nur der Saab 9-3 oder eben der Insignia.

Aber die sind eben ne ganze Ecke größer und auch teuerer.

Gruß

Karle

Wenn das Auto und das Image passen, wird es auch immer noch 6 Zylinder geben. Gerade BMW hat da eine ganz treue Fangemeinde, sind ja wirklich feine Motoren. Nur wer gibt bei Opel soviel Geld aus? Da muss erst noch das Image kräftig aufpoliert werden, sonst zahlt da keiner einen teuren 6 Zylinder.
Ich bin auch eher skeptisch bei den Zufriedenheitsstudien, aber jede Studie ist irgendwo angreifbar. Und diese Sudie wurde hier ganz hoch gehandelt, als sie bei Opel damals den hohen Zuwachs bei der Zufriedenheit dargestellt hat.
Mittlerweile ist, wie schon klar geschrieben, der Astra nicht schlechter geworden von seinen Werten, nur die Konkurrenz hat halt überholt, selbst Renault.
Und dies zeigt halt, dass Opel sehr wohl noch ganz viel zu tun hat!

opel kann eben nicht für jeden was bereit haben, vw hat ja bis vor kurzer zeit 8 jahre lang keinen "ruhiglaufenden" diesel ab 91 ps in der golfklasse anbieten können.

wärend opel hier einen recht vernünftigen fiat/alfa diesel hatte, mussten sich vw fahrer mit rüttelnden motor zufrieden geben und noch dazu mehr als bei opel bezahlt zu haben, und danach einige updates die nur mehrverbrauch verursachten über sich ergehen lassen. noch dazu gibts bei opel mehr Prozente (nachlass) sodass sich der kauf jederzeit lohnt.

will man aber etwas mehr qualität in der optik so wechselt man eben zu vw, aber glaubt ja nicht das ihr dann weniger technische probleme habt.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Und dies zeigt halt, dass Opel sehr wohl noch ganz viel zu tun hat!

die sind vor ca. 20 jahren schon etwas vom weg abgekommen in sachen sportlichkeit hatte opel ja schon gut seine autos ausgestattet, mein letzter benziner war der 16v GSI (20XE oder NE?, nein der war ja der 8V, aber der hatte damals 1989 den einzigsten grossserienmotor mit geschmiedeten kolben serienmäßig), in kurvenreichen strecken fuhr ich damit jeden vr6 um die ohren, fuhr mit ihm auch asphaltslalom den motor gabs auch mit turbo im calibra (weltbester cw wert in serien-pkw) und dann noch ne zeit im astra und dann kam ein ecotec mit 125 ps und der "werbeslogan" : "Wir haben verstanden", ab dann kam nichts vergleichbares mehr nach, hier hätte eben die sportlichkeit mit etwas ps steigerung viel auch fürs image gebracht, aber ich glaube da hat irgendein vorstandsvorsitzender eben nicht ganz verstanden, obwohl opel gute technologieträger im rennsport hatte DTM mit Rossberg und M. Reuter.

Ich gebe dir da auf jeden Fall Recht, nur die TDI´s sind wirklich nicht so schlecht, wie sie hier im Opelforum gerne dargestellt werden. Klar, die leisesten sind sie nicht, aber gerade die kleineren TDI´s sind fast nicht klein zu bekommen. Ich kenne da selbst welche, die im Golf 4 die 400000 Km überschritten haben und ausser Zahnriemen keine Zuwendung brauchten, oder auch im Golf 5 kenne ich mittlerweile einen, der die 200000 Km problemlos geknackt hat. Bei dem 140 PS gab es wohl eine Reihe mit Problemen, keine Ahnung wann die wieder besser geworden sind.
Klar sind die CDTI bei Opel leiser, aber auch nicht zuverlässiger (Drallkappen, AGR).
Also im Dieselkapitel tun sich die beiden nicht so viel.
Mir haben früher die Calibra´s auch sehr gut gefallen, auch bei den Benzinern war Opel früher für sehr gute Motoren bekannt. Aber heute fehlen halt diese Highlights, momentan sind die Benziner wieder im kommen und Opel ist dort nicht wirklich gut aufgestellt, wenn man nur an den Corsa D denkt, ein super Auto und muss sich mit den lahmen Benzinern vom alten Corsa C rumquälen. Der Astra H/Zafira hat auch nicht gerade berühmte Einstiegsmotoren, der 1.6 T wird selbst von Opelverkaufsmitarbeitern schwächer eingeschätzt als die TFSI von VW. Und das DSG, was bei VW immer beliebter wird ist bei Opel nicht mal in Sicht. Die bieten z.T. noch 4 Gang Automaten an, oder 5/6 Gang Automaten, die nicht durchhalten.
Wie schon geschrieben, wir sind mit unseren Opel sehr zufrieden, aber sie haben wirklich noch sehr viel Aufholbedarf.
Und günstiger sind Opel wohl kaum, man spart durch Rabatte beim Kauf etwas, hat aber auch einen höheren Wertverlust = Hat auch etwas mit Image zu tun, wo Opel eben noch hart dran arbeiten muss.

Hallo ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich muss sagen nimm mal einen einfachen Golf 5 der ist sowas von billig drin, kein deut besser als der Astra. Aussen ist der Golf langweilig und hässlich wie noch kein Golf zuvor, ich verstehe die Leute nicht warum man sich so eine Mühle kauft. MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Hallo ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich muss sagen nimm mal einen einfachen Golf 5 der ist sowas von billig drin, kein deut besser als der Astra. Aussen ist der Golf langweilig und hässlich wie noch kein Golf zuvor, ich verstehe die Leute nicht warum man sich so eine Mühle kauft. MfG Andre

Weil es ein Golf ist!

mal ehrlich, glaubt hier ernsthafterweise wirklich jemand denn schwachsinn der in dem thread hier über den einser bmw verzapft wurde? *wunder*

Zitat:

Original geschrieben von Axxis1973


mal ehrlich, glaubt hier ernsthafterweise wirklich jemand denn schwachsinn der in dem thread hier über den einser bmw verzapft wurde? *wunder*

hättest auf zitieren geklickt, 9 seiten durchzusehen ob irgendwer über den einser herzieht ist da etwas mühsam.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen