GTC gegen R32 getauscht

Opel Astra H

Hallo

Ich fahre mein Autoleben lange schon Opel:

- Tigra
- Astra Coupe
- Frontera
- Chevrolet Blazer (fast ein Opel ;-)
- Astra GTC

Meine Frau Opel Corsa

Aber als ich irgendwann wieder angeödet war:

- kein ALLRAD (der Antara ist ein unverkäuflicher Exot)
- kein DVD Video
- Nur Plastik
- kein Schiebedach für GTC
- schlechte BT Verbindungen
- KEINE IPOD SCHNITTSTELLE (VERGISS DEN AUX IN - DAS IST STEINZEIT!!)
- ETC

bin ich zum VW Händler unserer Firma (Bei uns in der Familie und Firma fahren alle VW und Audi - ich war der einzige "Exot"😉 und habe mir einen Vollausgestattetn R32 gekauft - und völlig egal was jetzt kommt - Sorry OPEL FREUNDE - Aber das Auto kann man nicht vergleichen auch nicht mit einem OPC - die Verarbeitung bei VW und das zubehör passt einfach.

Ich bin geläutert und denke Opel muss sich hier mehr einfallen lassen - der Weg ist ja gut (Design GTC, etc.) aber die Plastikbomber mit nahezu Null Indivisualisierung halten auf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mzulrich


phipster ! jetz wissen fast alle, das du einen r 32 hast-ob bezahlt oder in scheiben über 120 monate o.ä. sei dahingestellt. dein kleines ego ist nun befriedigt, aber nerve nicht die forumsmitglieder und besucher. vielleicht hilft ein psychologe !

Komm, er macht hier keine Hetze oder ähnliches. Ist doch vollkommen OK wenn jemand die Marke wechselt und die Gründe niederschreibt.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Es ist doch garkeine Frage, das Opel Absatzprobleme hatte bzw. teilweise noch hat. Das haben wir nun zum X-ten Mal festegstellt. Hurra. Was hat's gebracht?
Freuen wir uns doch einfach mal auf das neue Auto, denn eines ist jetzt schon klar: Das wird ein Opel der alle vorher dagewesenen in den Schatten stellt.
Wer nun überzeugt ist, dass das eh alles nix wird, der kann sich doch einfach ein anderes Auto zulegen und gut ist.
So, ich mach mal schluss hier, ist eh alles gesagt denke ich. OT ist es sowieso.
Gruß, Raphi

Hi

Ja, ich denke auch wir sollten wieder zum Thema kommen. Auch wenn die letzte Seite schon irgendwie mit dem Thema zu tun hatte.

Wie dem auch sei, hoffen wir das beste für Opel, denn ich würde mir sehr gerne wieder einen Opel kaufen. Nur, um beim Thema zu bleiben, wenn Opel nicht langsam die Kurve kriegt mach ich das auch nicht mehr mit.

Gruß Hoffi

Ja, das wünschen wir uns ja alle.
Ich persönlich mag halt schon die aktuelle Modellpalette und auch meinen Vectra B. Wenn ich überlege, was ich für einen (zweifelsohne schönen) Passat 3BG hätte löhnen müssen...zuverlässig ist er auch bis jetzt, also seit den letzten 60000 von insgesamt 203000Km...deswegen mag ich Opel. Gute Autos zum guten Preis.

Die Dieseltechnik im Vectra B ist halt eigentlich auch schon zur Markteinführung veraltet gewesen, dennoch zieht der Wagen auch beladen noch gut und verbraucht mit Dauerlicht und -Radio sowie Beladung zwischen 5,7 und 7,9 (wirklich absolutes ausgetestetes Maximum😉) Litern/100Km.
Da ist es mir ziemlich egal, ob die Technik veraltet ist. Gemütlich Autobahngleiten bei 180-190Km/h ist auch drin und das leiser als mancher Benziner...
Seitdem ich die 200000 geknackt habe zirpt es hier und da hinter der Verkleidung aber wat solls, ist halt schon ein alter Herr und für den Preis muss man das in Kauf nehmen😉
Genug geschwärmt - Danke für die sachliche Diskussion und bis denne, Raphi

Ps.: Nachdem mir neulich morgens um 4 ein unglückliches Reh vor's Auto gerannt ist weiß ich nun auch die guten Bremsen zu schätzen. Trotz schwerer Beladung bei Tempo 80 Vollbremsung kein Problem. ABS ist auch sofort angesprungen, klasse. Ohne das wären meine Reifen jetzt vollkommen im Eimer und das gute Tier hätte definitiv mehr als nur einen Blauen Fleck am Hintern...

Zitat:

Original geschrieben von Phipster_GTC


Hallo

Ich fahre mein Autoleben lange schon Opel:

- Tigra
- Astra Coupe
- Frontera
- Chevrolet Blazer (fast ein Opel ;-)
- Astra GTC

Meine Frau Opel Corsa

Aber als ich irgendwann wieder angeödet war:

- kein ALLRAD (der Antara ist ein unverkäuflicher Exot)
- kein DVD Video
- Nur Plastik
- kein Schiebedach für GTC
- schlechte BT Verbindungen
- KEINE IPOD SCHNITTSTELLE (VERGISS DEN AUX IN - DAS IST STEINZEIT!!)
- ETC

bin ich zum VW Händler unserer Firma (Bei uns in der Familie und Firma fahren alle VW und Audi - ich war der einzige "Exot"😉 und habe mir einen Vollausgestattetn R32 gekauft - und völlig egal was jetzt kommt - Sorry OPEL FREUNDE - Aber das Auto kann man nicht vergleichen auch nicht mit einem OPC - die Verarbeitung bei VW und das zubehör passt einfach.

Ich bin geläutert und denke Opel muss sich hier mehr einfallen lassen - der Weg ist ja gut (Design GTC, etc.) aber die Plastikbomber mit nahezu Null Indivisualisierung halten auf.

Das ein Golf V qualitativ besser ist als ein Astra H ist schon Tatsache.

Die Kunststoffe sind halt etwas minderwertiger aber hässlich sind sie nicht.

Fraglich ist nur das du vorher einen GTC Diesel gefahren bist und somit auch dessen Eindrücke jetzt mit denen eines R32 vergleichst.

Zu deinen Stichpunkten:
-Allrad bietet Opel nicht an das stimmt. Der R32 fährt aber auch nicht auf Allrad! Lediglich nur wenn vorne Schlupf entsteht oder entstehen könnte werden 50% der Leistung an die hintere Achse abgegeben das ganze heisst dann 4Motion.

-DVD Video da stimmte ich dir zu!

-Plastik, du meinst die einfacheren Kunststoffe bei Opel

-Schiebedach? Wofür wenn man einen Astra TT oder einen GTC mit Panoramadach fahren kann.

-Ja die Systeme sind halt älter und müssen die Periode des Modells miterleben.

Grundsätzlich vergleicht man aber nicht Äpfel und Birnen.
Hättest du einen GTC OPC besessen wäre da ein Vergleich um einiges sachlicher.

Viel Spaß noch mit 3.2 Liter :-)

-Die IPOD Schnittstelle ist technisch gesehen das gleiche wie ein Aux In ( Koaxilkabel) nur etwas verfeinert. Da sollten die MP3 aber schon
192 khz haben damit auch halbwegs guter Sound rauskommt.

Ähnliche Themen

Hi

@theex

Zitat:

-Schiebedach? Wofür wenn man einen Astra TT oder einen GTC mit Panoramadach fahren kann.

Ganz einfach, weil ein TwinTop ca. 5000,-Euro teurer ist als ein GTC, und man die Panorama-Windschutzscheibe nicht auf machen kann.....deswegen. Ich hätte auch lieber ein Schiebedach gehabt. Ich hatte in allen Autos vorher eines, nur muss Opel ja diesem unsinnigen Trend zu irgendwelchen nutzlosen Panoramadächer/Scheiben folgen.....

@RaphiBF

Zitat:

Die Dieseltechnik im Vectra B ist halt eigentlich auch schon zur Markteinführung veraltet gewesen, dennoch zieht der Wagen auch beladen noch gut und verbraucht mit Dauerlicht und -Radio sowie Beladung zwischen 5,7 und 7,9 (wirklich absolutes ausgetestetes Maximum😉) Litern/100Km.

Da ist es mir ziemlich egal, ob die Technik veraltet ist. Gemütlich Autobahngleiten bei 180-190Km/h ist auch drin und das leiser als mancher Benziner...

Seitdem ich die 200000 geknackt habe zirpt es hier und da hinter der Verkleidung aber wat solls, ist halt schon ein alter Herr und für den Preis muss man das in Kauf nehmen😉

Ich hatte vorher ja auch einen Vectra B (98er V6). Den habe ich fast 80000km gefahren bis zu einer Gesamtlaufleistung von 155000km. Das beste an dem Auto war der Motor. Die Peripherie allerdings war teilweise richtig übel. Ich habe in 5 Jahren ca. 6500,-Euro an Reparaturen (kein Verschleiss) in dem Auto versenkt. Ich habe es hingenommen, weil ich wie erwähnt glühender Opel-Fan bin und ich das Auto sehr gerne gefahren bin.

Allerdings habe ich mir geschworen, das mein Astra der letzte Versuch ist, einen problemlosen, oder problemarmen Opel zu fahren. Was bisher leider nicht ganz funktioniert, aber noch hab ich Garantie.

Was ich damit sagen will, ist das mir Opel sehr viel bedeutet, aber man leider zugeben muss, das Opel seit etwa 15 Jahren bis heute nicht mehr auf Augenhöhe mit VW, und schon gar nicht mit Audi, oder BMW ist. Zumindestens nicht was Technik und Qualität angeht. Ich hoffe sehr das der Insignia ein Schritt in ide richtige Richtung ist, und der Astra I ihm folgt.

Gruß Hoffi

Naja, es ist ja kein Geheimnis, dass der Vectra B Facelift in jeglicher Hinsicht eine ganze Ecke besser geraten ist. Meiner ist da ein gutes Beispiel denke ich.
Was deine Erfahrungen an sich angeht kann ich der Argumentation nicht ganz folgen.

Du hast Probleme gehabt mit Opel, soweit klar. Wieso schließt Du nun aber daraus, dass VW besser ist? Kauf Dir einen Golf 5 und mach bei Regen das Fenster auf um dir nen Burger bei MC-Doof zu bestellen, dann weißt Du was Probleme sind😉

Sicher, stark überspitzt, aber glaube nicht, dass die Autos bei VW keine Probleme hätten. Meine Eltern hatten NUR Probleme mit den VWs (VW hat's garnicht gestört, Fehler wurden wenn, dann nur nach Garantieablauf behoben, einmal sogar auf den Tag genau. Sauerei.) und mein Nachbar hat nen Schicken T5, der bleibt regelmäßig zuhause stehen, da die elektrischen Schiebetüren nicht schließen. Seit über einem Jahr ist das Problem bekannt bei VW, es interessiert sie nicht - und das bei einem Auto für 40000€!

Soviel dazu, nach meinen persönlichen Erfahrungen würde ich sagen VW und Opel nehmen sich garnichts.
Gruß, Raphi

Hi

Ich habe mich da vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt. Was ich eigentlich meinte ist, das ich bisher über die Qualitätsprobleme, technischen Defizite und Austattungslücken bei Opel hinweg gesehen habe, eben weil ich Opel Fan bin.
Dies werde ich aber in Zukunft nicht mehr tun, denn mein Astra hat auch von Beginn an Probleme. Diesmal mit der Verarbeitung im Innenraum.

Das andere Hersteller auch mit Qualitätsproblemen zu tun haben ist mir klar. Besonders VW. Jeder Hersteller hat da so seine Baustellen.
Nur werde ich in Zukunft nicht mehr über die Opel Probleme hinweg sehen, sondern eventuell mal die Marke wechseln, wenn mein Astra den Trend fortsetzt. Aber so wie ich mich kenne, wird es trotzdem wieder ein Opel werden. 😉

Gruß Hoffi

Ich finde die Diskussion immer lustig wenn es ums Plastik geht, wird im Vw Golf Holz verbaut ???? Unser Astra H ist innen sicher nicht schlechter als ein Golf 5. Vorallem ist die Mittelkonsole wesentlich ansprechender als die im vergleichbarem Golf.

Was den Insignia angeht würde ich die Hoffnung auf den "Retter" nicht in seine Hand legen, denn warum soll Opel mehr Autos oder bessere als VW produzieren wenn die Leistung fürs Geld stimmt. Wenn ein Opel um ca. 5000 günstiger ist dann kann die Ausstattung auch minderwertiger sein aber das stört mich ja dann nicht.
Achja und wer eine grandiose Innenausstattung will soll sich nen Bentley kaufen.

Was die Technik angeht versteh ich bis heute nich wie man in einem Calibra Allrad verbauen kann und dann is einfach Sendepause in den nachfolgenden Modellen.

Meine Hoffnung liegt darin das sich Opel was den Flextreme angeht etwas bemüht und so vielleicht eine Vorreiterrolle spielt in Sachen Serieller Hybrid. Mit solch Innovationen kann man in Zeiten hoher Spritpreise punkten.

Naja ich hoffe nur das in den nächsten Jahren Opel den Anschluss nicht weiter verliert.

Moin,

lustiger Fred, ehrlich.

Is ja doll, was OhWeh so alles baut. Jetzt der neue Schirocko (oder so). Dolles Ding. Gaaanz dolles Design. Innovativ. Sowas dolles kann echt nur OhWeh bauen.

Schaut Euch die Bilder mal an. HIER sind ein paar tolle Werksfotos. Ich frag mich bloß, an welches Auto der mich erinnert. Irgendwas mit GTC am Ende 😁 . Vor allem von hinten, und von der Seite, und so....

Ne...wirklich jetzt. Find das Design echt gelungen.

Schönen Tag noch... (auch mit OhWeh)

Es nutzt eher wenig, von einzelnen VW- und Opelleidengeschichten zu sprechen.
Interessant wäre evtl. die aktuelle JD-Power Qualitätsstudie, wurde hier im Opelforum immer als eine der aussagekräftigsten dargestellt. Da schneidet der Golf 5 deutlich besser ab als der Astra. Der Astra liegt im hinteren Klassenfeld, wird alles mit Durchschnitt bewertet. Da liegen eben Autos wie der A3, der 1´er, die A-Klasse, der Focus und glaub sogar selbst der Megane vor dem Astra, kann nicht sein, oder? Wenn man dann noch die mageren Privatzulassungen des Astra´s bzw. von Opel anschaut, wird jedem wohl schnell klar, dass Opel schon ein sehr großes Problem hat bzw. bekommt.
Soll jetzt nicht heißen dass Opel bzw. der Astra schlecht sind, aber sie werden eben nur als Durchschnitt von ihren Fahrern gesehen und für Durchschnitt gibt neu keiner viel Geld aus. Das kam beim Vectra C noch viel deutlicher raus, der auf dem Privatmarkt quasi überhaupt keine Rolle mehr spielt (gespielt hat).
Und der Vectra C ist wirklich das beste Bsp. das Opel sehr unflexibel auf den Markt reagiert, man lässt ihn nach den zuletzt schon schlechten Zahlen des Vectra B immer weiter laufen, auf ganz schwacher Flamme und schaut zu, wie VW z.T. bis zu 7x soviele Passat zulässt. Auch Mercedes, BMW und Audi fahren da ganz vorne, während der Vectra C ganz unten in der Statistik rumeiert und das seit der Einführung.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Es nutzt eher wenig, von einzelnen VW- und Opelleidengeschichten zu sprechen.
Interessant wäre evtl. die aktuelle JD-Power Qualitätsstudie, wurde hier im Opelforum immer als eine der aussagekräftigsten dargestellt. Da schneidet der Golf 5 deutlich besser ab als der Astra. Der Astra liegt im hinteren Klassenfeld, wird alles mit Durchschnitt bewertet. Da liegen eben Autos wie der A3, der 1´er, die A-Klasse, der Focus und glaub sogar selbst der Megane vor dem Astra, kann nicht sein, oder?
(...)
Auch Mercedes, BMW und Audi fahren da ganz vorne, während der Vectra C ganz unten in der Statistik rumeiert und das seit der Einführung.

Moin,

nanana...jetzt mal Butter bei die Fische:

Bei der Markenzufriedenheit liegt Opel mit einem CSI-Wert (Index bei J.D.Power) von 80,6 % gleichauf mit VW, vor Ford.

Weiter geht's:

Kleinwagen:
Opel Corsa 80,8 %, vor VW Polo mit 79,4 % und Ford Fiesta mit 79,0 %.

Untere Mittelklasse:
BMW 1er 84,6%, A-Klasse 82,2 %, Golf 81,5 % Focus 80.8 %, Megane 80,5 %, Astra 80,4 %. Kann man da von "ganz vorne" im Sinne von uneinholbarer Vorsprung sprechen?

Mittelklasse:
BMW 3er 84,4 %, A 4 83,5 %, C-Klasse 83,1 %, Signum 82,5 %, Mondeo 81,6 %, Vectra 81,6 % und ...ähm....Passat 81,4 %.

Die sämtlich vorne platzierten Japaner hab ich mal außen vor gelassen.

Also: Wenn man schon die Studie als Maßstab nimmt, dann aber bitte richtig posten.

Danke.

Was war falsch an meinen Ausführungen?
Von allen Kompaktautos liegt der Astra recht weit hinten, dahinter waren nur noch ein paar Aussenseiter!
Fakt ist auch, steht im Text des Astra´s, dass alles mit Durchschnitt bewertet wird, wirkliche Stärken, die ein Auto ausmachen (soll), fehlen.
Vor gar nicht langer Zeit, wurde der Facelift Astra G noch als der Aufsteiger bei der Kundenzufriedenheit gefeiert, lag sehr weit vor dem Golf, im deutlich oberen Durchschnitt.
Und jetzt liegt halt selbst der Megane weiter vorne. Der Astra ist nicht unbedingt schlechter geworden, nur die Konkurrenz eben deutlich besser (im Vergl. zu früher), das reicht schon um in der Liste hinten zu liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Was war falsch an meinen Ausführungen?

Ich sage ja nicht, dass Opel die tollste Marke der Welt ist. Aber Dein Beitrag vermittelt u. a. durch diesen Satz

Zitat:

Soll jetzt nicht heißen dass Opel bzw. der Astra schlecht sind, aber sie werden eben nur als Durchschnitt von ihren Fahrern gesehen und für Durchschnitt gibt neu keiner viel Geld aus. Das kam beim Vectra C noch viel deutlicher raus, der auf dem Privatmarkt quasi überhaupt keine Rolle mehr spielt (gespielt hat).

den Eindruck, dass Opel generell, und auch der Vectra insbesonders, schlecht abgeschnitten haben.

Und das ist einfach nicht richtig.

Im übrigen halte ich persönlich sowieso gar nichts von dieser Zufriedenheitsstudie. Wenn die der Maßstab dafür sein soll, wie beliebt eine Marke im allgemeinen ist, dann frage ich mich, warum ausgerechnet die Hersteller, die die oberen Ränge einnehmen, ihr Autos wie sauer Bier anbieten.

Das ist Opel neue Motoren rausbringen muss ist klar. Aber wo ein 3.2 Sechszyliner von VW jetzt fortschrittlich sein soll leuchtet mir nicht ganz ein. Wieviel davon werden verkauft? Wieso ein derartiger Motor in einem derart kleinem Auto? Sind die Spritpreise nicht eh schon hoch genug? 1.4 als Mainstreammotor, 1.2 als Einstiegsmotor, 1.6 als Topmotor, das würde mir einleuchten. Dank Turboaufladung sind die Motoren ja nicht mal langsam. Ich glaub ihr braucht von den Tankstellen noch ein paar mehr Arschtritte.

Zitat:

Original geschrieben von s3bi


Das ist Opel neue Motoren rausbringen muss ist klar. Aber wo ein 3.2 Sechszyliner von VW jetzt fortschrittlich sein soll leuchtet mir nicht ganz ein. Wieviel davon werden verkauft? Wieso ein derartiger Motor in einem derart kleinem Auto? Sind die Spritpreise nicht eh schon hoch genug? 1.4 als Mainstreammotor, 1.2 als Einstiegsmotor, 1.6 als Topmotor, das würde mir einleuchten. Dank Turboaufladung sind die Motoren ja nicht mal langsam. Ich glaub ihr braucht von den Tankstellen noch ein paar mehr Arschtritte.

da hast du sicher recht ... aber wie du schreibst ... der Sprit ist noch nicht teuer genug und manche wollen eben die Laufkultur eines 6-Zylinders.

Wenn es den Astra mit nem 6-Zylinder (und der müsste nicht mal 250 PS haben - 2,5 Liter und 170 bis 220 PS wären mehr aus genug) geben würde, dann würde ich sicher auch nicht den 4 Zylinder fahren.

Aber da muss jeder selbst entscheiden was ihm wichtiger ist.

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen