GTC gegen R32 getauscht
Hallo
Ich fahre mein Autoleben lange schon Opel:
- Tigra
- Astra Coupe
- Frontera
- Chevrolet Blazer (fast ein Opel ;-)
- Astra GTC
Meine Frau Opel Corsa
Aber als ich irgendwann wieder angeödet war:
- kein ALLRAD (der Antara ist ein unverkäuflicher Exot)
- kein DVD Video
- Nur Plastik
- kein Schiebedach für GTC
- schlechte BT Verbindungen
- KEINE IPOD SCHNITTSTELLE (VERGISS DEN AUX IN - DAS IST STEINZEIT!!)
- ETC
bin ich zum VW Händler unserer Firma (Bei uns in der Familie und Firma fahren alle VW und Audi - ich war der einzige "Exot"😉 und habe mir einen Vollausgestattetn R32 gekauft - und völlig egal was jetzt kommt - Sorry OPEL FREUNDE - Aber das Auto kann man nicht vergleichen auch nicht mit einem OPC - die Verarbeitung bei VW und das zubehör passt einfach.
Ich bin geläutert und denke Opel muss sich hier mehr einfallen lassen - der Weg ist ja gut (Design GTC, etc.) aber die Plastikbomber mit nahezu Null Indivisualisierung halten auf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mzulrich
phipster ! jetz wissen fast alle, das du einen r 32 hast-ob bezahlt oder in scheiben über 120 monate o.ä. sei dahingestellt. dein kleines ego ist nun befriedigt, aber nerve nicht die forumsmitglieder und besucher. vielleicht hilft ein psychologe !
Komm, er macht hier keine Hetze oder ähnliches. Ist doch vollkommen OK wenn jemand die Marke wechselt und die Gründe niederschreibt.
215 Antworten
genau 🙂 also ich finde gar nicht, dass opel rückschrittlich ist. es gibt immer wieder innovationen. wo der corsa rauskam da dacht ich "wow in welchem kleinwagen gibts denn lenkradheizung und sowas"
und die optischen aspekte sind doch sowieso geschamckssache. wenn einem ein auto gefällt, dann soll mans nehmen und nicht gucken welche marke top ist oder welche nicht. wenn die qualität stimmt.
nachdem sich meine mutter den astra gekauft hat war ich super angetan von der qualität und hab mich dann umgeschaut, was es so für kleinwagen gibt als ich mir selber einen kaufen wollte. audi war mir zu teuer, bmw gefiel mir nich vom optischen her, golf war mir für das, was man bekommt auch zu teuer (überall aufschlag drauf)
Naja sicher gibts bei Opel auch Innovationen, aber manche sind eben der Meinung dass der Motor das Herz eines Autos ist, und gerade hier bekommt man Innovationen eben nur von anderen Herstellern...Audi,VW,BMW,MB...wer lieber eine Lenkradheizung hat statt einem innovativen Motor, dem sei die Lenkradheizung gegönnt.
Zitat:
Welcher andere Hersteller bietet von Anfang an Bi-Xenon Kurvenlicht in seinem Model an?
Welcher andere Hersteller bietet von Anfang an nen Elektronisch verstellbares Fahrwerk an?
Welcher andere Hersteller bietet ne Panoramascheibe an?
Panoramascheibe??Haben die Franzosen doch auch, Peugeot glaub ich...
Welcher andere Hersteller bietet Heckantrieb?
Welcher andere Hersteller bietet 6 und mehr Zylinder Motoren (Benziner und Diesel)?
Welcher andere Hersteller bietet Start/Stop-Automatik Bremsenergierückgewinnung etc.?
Ist nicht bös gemeint, aber so einfach wie du es dir machst ist es nun auch nicht. Klar hat Opel auch was zu bieten, hat ja keiner was anderes gesagt, aber keine Marke ist nunmal die EierlegendeWollmilchsau, kommt immer drauf an auf was man persönlich wert legt.
Gruß
DarkLoG
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Naja sicher gibts bei Opel auch Innovationen, aber manche sind eben der Meinung dass der Motor das Herz eines Autos ist, und gerade hier bekommt man Innovationen eben nur von anderen Herstellern...Audi,VW,BMW,MB...wer lieber eine Lenkradheizung hat statt einem innovativen Motor, dem sei die Lenkradheizung gegönnt.
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Panoramascheibe??Haben die Franzosen doch auch, Peugeot glaub ich...Zitat:
Welcher andere Hersteller bietet von Anfang an Bi-Xenon Kurvenlicht in seinem Model an?
Welcher andere Hersteller bietet von Anfang an nen Elektronisch verstellbares Fahrwerk an?
Welcher andere Hersteller bietet ne Panoramascheibe an?
Welcher andere Hersteller bietet Heckantrieb?
Welcher andere Hersteller bietet 6 und mehr Zylinder Motoren (Benziner und Diesel)?
Welcher andere Hersteller bietet Start/Stop-Automatik Bremsenergierückgewinnung etc.?
Ist nicht bös gemeint, aber so einfach wie du es dir machst ist es nun auch nicht. Klar hat Opel auch was zu bieten, hat ja keiner was anderes gesagt, aber keine Marke ist nunmal die EierlegendeWollmilchsau, kommt immer drauf an auf was man persönlich wert legt.
Gruß
DarkLoG
Auch die AutomobilProduktion hat in der aktuellen Ausgabe festgestellt, dass Opel bei Innovationen das Schlusslicht bildet. Ich denke auch, Opel hat ein paar ganz nette Gimmicks wie den Fahrradhalter, die Lenkradheizung oder das elektronisch verstellbare Fahrwerk im Programm.
Aber das sind alles keine Überknaller und Hingucker. Wie schon gesagt das Herz eines Autos ist der Antrieb, zumal da das Auto sich in den letzten 120 Jahren von der Kutsche zum Spielzeug entwickelt hat. Klar, es gibt immernoch die Leute die ne Kutsche suchen und zwar eine mit möglichst wenig Verbrauch und es gibt Leute die den reinen Fahrspaß suchen, zwar auch mit möglichst wenig Verbrauch, aber das nur sekundär. Opel ist in beiden Disziplinen nicht gerade Spitzenreiter. Die ecoFlex-Modelle sind ne Mogelpackung, die Erdgas-Palette mehr schlecht als recht und auf der anderen Seite: die OPCs haben einen netten Motor aber ein bescheidenen Antrieb, selbst Ford hat mittlerweile ein DSG im Programm und außerdem ne breite FlexiFuel-Palette. Dann begründet man das Fehlen jeglicher "Innovationen" aus dem Spritsparbereich damit, dass ja der Dieselmotor an sich der wahre Sparkünstler wäre... und was machen sie dann... tauschen die noch passablen 1.9er gegen die 1.7er-Rumpelkisten.. haben kaum Motor-Getriebe-Kombinationen im Programm und was weiß ich. Fortzusetzen mit fehlenden Touchscreen-Navis mit Festplatte usw. usw.
Der Insignia bringt vielleicht die ein oder andere Neuerung (ein paar sind ja schon bekannt...) aber die sollten sich idealerweise auch auf die anderen Fahrzeugklassen ausbreiten und das finde ich steht nicht gerade in Aussicht.
Naja im GM-Konzern gibt es schon noch den ein oder anderen Leckerbissen bei dem ich mich frage, warum er nicht hierzulande zum Einsatz kommt.
Hi
Tja, da habt ihr beiden (spoce und Dark Log) leider recht. Auf der Motoren/Getriebe Seite hat Opel tatsächlich einigen Nachholbedarf.
Das letzte "Highlight" war das Twinport-Prinzip. Ansonsten ist es bei Opel was modernste Motoren angeht ziemlich mau. Gut Opel hat zwar ein paar wenige Motoren im Programm die zumindestens von den Zutaten her sehr modern sind (Z20NHH, Z22YH, Z16/18XER, oder Z28NEL, NET usw.), aber rühmen kann man sich damit nicht, weil nichts besonderes.
Und auf dem Getriebesektor ist es ganz dunkel.
Wenn man bedenkt, das Opel immer noch einen Uralt-4-Gang-Automat verbaut bei ansich ja recht brauchbaren Motoren (AF17 am Z18XER und AF22 am Z22YH im Zafira), fehlen einem schlichtweg die Worte.
Das AF22 wurde z.B. schon 1993 im Calibra/Vectra A V6 verbaut......🙄 Soviel zum Thema modernste Technik.....
Ich persönlich wäre ja schon froh, Opel würde dieses Relikt aus automobiler Steinzeit ad acta legen, und flächendeckend 5-Gang oder gar 6-Gang Automaten verbauen. Von einem 6 oder 7-Gang DSG wage ich erst gar nicht träumen. Das werden wir in unserem Leben wohl nicht mehr erleben. 😉
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Das letzte "Highlight" war das Twinport-Prinzip. (Z20NHH, Z22YH, Z16/18XER, oder Z28NEL, NET usw.),
Und auf dem Getriebesektor ist es ganz dunkel.
Wenn man bedenkt, das Opel immer noch einen Uralt-4-Gang-Automat verbaut bei ansich ja recht brauchbaren Motoren (AF17 am Z18XER und AF22 am Z22YH im Zafira), fehlen einem schlichtweg die Worte.
Das AF22 wurde z.B. schon 1993 im Calibra/Vectra A V6 verbaut......🙄 Soviel zum Thema modernste Technik..... Von einem 6 oder 7-Gang DSG wage ich erst gar nicht träumen. Das werden wir in unserem Leben wohl nicht mehr erleben. 😉
TWINPORT naja schön und gut aber irgendwie auch komisch, dass man es wieder abschafft, also das Wahre kann es nicht gewesen sein 😉
Ja hervorzuheben sind zweifellos der Z20NHH und der Z28NET.
Wenn man sich die Pipeline anschaut (2.9 V6 CDTI, 2.0 CDTTI, 1.4T, 1.0T, 1.6 TNG...) hört sich das ja auch erstmal ganz nett an, nur dass der 1.4T und der 2.0 CDTTI wenn sie denn dann mal eingeführt werden, schon wieder "veraltet" sind während gerade noch der V6 CDTI und der 1.6 TNG den Puls der Zeit treffen. Die Maschinen wurden teilweise schon vor 3 Jahren angekündigt. Die Budgets müssen gegen 0 gehen, wenn das alles so lange dauert. Unglaublich! Man hat anscheinend keine Lust Geld zu verdienen.
Gegen eine 15 Jahre alte Automatik wäre ja nichts einzuwenden, wenn sie gut wäre 😉
Hi
@spoce
Bin vielleicht nicht ganz auf dem laufenden, aber wann werden denn die Twinport Maschinen eingstellt?? Und welche genau?
Ich fand Twinport nicht verkehrt, denn es bot (damals) nahezu den gleichen Spareffekt wie die VW-FSI Motoren, bei wesentlich geringeren Kosten sowohl in der Entwicklung als auch für den Kunden. Jetzt ist der Spareffekt freilich aufgebraucht.
Zitat:
Wenn man sich die Pipeline anschaut (2.9 V6 CDTI, 2.0 CDTTI, 1.4T, 1.0T, 1.6 TNG...) hört sich das ja auch erstmal ganz nett an, nur dass der 1.4T und der 2.0 CDTTI wenn sie denn dann mal eingeführt werden, schon wieder "veraltet" sind während gerade noch der V6 CDTI und der 1.6 TNG den Puls der Zeit treffen.
Das sehe ich ganz genau so. Opel braucht teilweise viel zu lange bis durchaus gute Ideen umgesetzt werden. Dann sind diese Motoren wie du schreibst schon veraltet, bzw. nichts Neues mehr, sondern nur Durchschnittsware.
Und wenn Opel mal neue Motoren bringt, dann werden sie leider nur in gewissen Modellen eingeführt, anstatt sie in der gesamten Flotte einzuführen. Beispiel Z18XE im Meriva und Tigra, welcher schon lange durch den Z18XER hätte ersetzt werden müssen. Den Motor gibt es schließlich schon seit fast 3 Jahren. Stattdessen verbaut man lieber einen veralteten Motor, der ja weiterhin auch noch produziert werden muss....
Zitat:
Gegen eine 15 Jahre alte Automatik wäre ja nichts einzuwenden, wenn sie gut wäre 😉
Du willst doch jetzt nicht behaupten, das die AF17 oder AF22 gut ist?? 😉 Gut, sie sind ausgereift, aber das wars auch schon.
Ich möchte eigentlich als nächstes ein Auto mit Automatikgetriebe haben. Aber wenn sich bei Opel in Zukunft in der Richtung nichts tut, hat Opel mich definitiv als Kunden verloren, auch wenn's weh tun würde.
Aber solch ein Steinzeit-Getriebe tue ich mir nicht an.
Das muss Opel doch auch auffallen, das andere Hersteller da um Lichtjahre vorraus sind. Warum tut keiner was??
Aber wie du schon schreibst, scheinbar wollen die kein Geld verdienen. 🙁
Gruß Hoffi
Moin,
Sechsganggetriebe serienmäßig, Sechsgangautomatik auf Wunsch für alle Motoren (mit deutlich verringertem Verbrauchsnachteil), HCCI und TNG in Aussicht, Dieselhybrid wurde auch schon angedeutet, der neue Astra wird sogar eine Elektroversion bekommen usw. usw. - da ist ja nun im Rahmen der Umstrukturierung bzw. Neuausrichtung des Konzerns einiges im Kommen bzw. angekündigt aber im Detail noch unbekannt. Das sollte man fairer Weise erstmal abwarten, dann können wir gern diskutieren, was noch fehlt😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
Sechsganggetriebe serienmäßig, Sechsgangautomatik auf Wunsch für alle Motoren (mit deutlich verringertem Verbrauchsnachteil), HCCI und TNG in Aussicht, Dieselhybrid wurde auch schon angedeutet, der neue Astra wird sogar eine Elektroversion bekommen usw. usw. - da ist ja nun im Rahmen der Umstrukturierung bzw. Neuausrichtung des Konzerns einiges im Kommen bzw. angekündigt aber im Detail noch unbekannt. Das sollte man fairer Weise erstmal abwarten, dann können wir gern diskutieren, was noch fehlt😉Gruß, Raphi
Na dafür möchte ich mal gern die Quellen sehen... 80% vom dem was du auflistet bezweifle ich dass es überhaupt angegangen worden ist (HCCI noch 5 Jahre, Dieselhybrid?, Elektroversion?). Sechsganggetriebe mit jedem Motor? Nie mals!
Wie lange sollen wir denn abwarten? 10 Jahre? Die Neustrukturierung geht ja nun schon 8 Jahre...
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Na dafür möchte ich mal gern die Quellen sehen... 80% vom dem was du auflistet bezweifle ich dass es überhaupt angegangen worden ist (HCCI noch 5 Jahre, Dieselhybrid?, Elektroversion?). Sechsganggetriebe mit jedem Motor? Nie mals!
Wie lange sollen wir denn abwarten? 10 Jahre? Die Neustrukturierung geht ja nun schon 8 Jahre...
Moin!
Aaaalso:
*HCCI debütiert definitv im Insignia (Quelle: GM) -> Musst Du auf der GM-Seite nachschauen, hab keine Lust das jetzt alles rauszusuchen.
*TNG kommt definitiv 2009 (Quelle:GM)
*Astra I bekommt laut Herrn Demant definitiv einen Elektromotor (Quelle: GM)
*Alle ab Serienstart angebotenen Motoren im Insignia werden definitiv serienmäßig Sechsganggetriebe haben (Quelle: GM)
*Laut Aussage eines Entwicklungsingenieurs im Blog basteln sie grade an einer Lösung, "damit das Diesel-Fahren auch in diesen Zeiten noch Spaß macht" - und das betrifft soweit ich das verstanden hab nicht die drei schon vorgestellten Diesel. Den Corsa gab's schon als Prototyp mit Dieselhybrid, im Konzern ist die Technik eh schon lange vorhanden - so unwahrscheinlich ist das nicht. Allerdings ist dieser Punkt in der Tat Mutmaßung.
Ich würde mal sagen, dass ist alles recht konkret. Wenns Dir zulange dauert, kauf halt woanders wo Du meinst, besseres geboten zu bekommen.
Dieses Predigten wie fürchterlich schlecht doch alles bei Opel ist sind hier einfach zu oft abgehalten worden. Das braucht doch niemand und die Herren in Rüsselsheim strengen sich wirklich an.
Gruß, Raphi
Hi
Zitat:
Dieses Predigten wie fürchterlich schlecht doch alles bei Opel ist sind hier einfach zu oft abgehalten worden. Das braucht doch niemand und die Herren in Rüsselsheim strengen sich wirklich an.
Das hat doch nichts mit Predigten über fürchterliche Zustände bei Opel zu tun. Das sind schlicht und ergreifend Fakten. Mir gefällt das auch nicht, ich bin auch glühender Opel Fan. Aber man muss auch mal neutral sein, und die Fakten erkennen.
Ob es nun gefällt oder nicht, Opel ist zur Zeit, und das schon seit Jahren weit weg von der Konkurrenz, was Innovationen und modernste Technologien auf dem Motor/Getriebe Sektor betrifft.
Und wenn man sich in Rüsselsheim wirklich anstrengen würde, würde man sich mal Gedanken machen über die angesprochenen Dinge. (moderne Automatikgetriebe, DSG Getriebe, durchweg moderste Motoren und keine Altlasten) So weit hergeholt sind diese Wünsche nicht....weil woanders schon mehrere Jahre Standard.
Und wenn das was Opel in den letzten Jahren an Motoren/Getriebetechnologien entwickelt hat, unter ANSTRENGUNG erschaffen wurde......dann kann es mit der Kompetenz der Entwickler nicht sehr weit her sein.
Bis auf HCCI und Diesel Hybrid und ist doch alles andere schon mehr oder weniger ein alter Hut/Standard. Vom TNG wurde schon zur Markteinführung des Meriva berichtet.....vor 5 Jahren. Wie lange kann es dauern einen Erdgasmotor mit einem Turbolader auszurüsten???
6-Gang Getriebe, was für eine technische Errungenschaft im Jahre 2008.
Also wenn sich Opel jetzt wirklich damit brüstet, dann herzlichen Glückwunsch.
Gruß Hoffi
@HOFFI: ja ich möchte eigentlich auch vom Signum in den Insignia wechseln, aber nicht um jeden Preis. Wenn ich nicht das bekomme, was ich suche muss es halt was anderes werden. Mich tröstet nur, dass Ford auch nicht besser aufgestellt ist und die Japaner so ein Graus sind und ich einen VW niemals kaufen würde. Bleibt eig. nur BMW, da Audi zu VW gehört und Mercedes erst in 20 Jahren in Frage kommt 😉
Hatte mich bzgl. TWINPORT wohl nicht richtig ausgedrückt. Im Corsa ist es natürlich nach wie vor im Einsatz und wird es mit Sicherheit auch bleiben nur beim neuen 1.6 wurde es ja "abgeschafft" und der verbraucht in der Tat noch weniger.
Man muss sich zwangsläufig auch die Personalfrage stellen wenn man sich die Unternehmensentwicklung anschaut. Komisch dass da nichts passiert.
Hi
@spoce
Bei mir sieht es ähnlich aus. Ich würde liebend gerne bei Opel bleiben. Optisch gefallen mir die Autos nach wie vor. Und ich stelle ja auch keine unlösbaren Ansprüche an mein nächstes Auto. Es sollte in kompaktes Auto (also wohl wieder Astra) mit einem modernen Benzinmotor mit rund 130PS-150PS (ob mit oder ohne Aufladung ist mir egal) und einer modernen Automatik (wenn es geht mit Tiptronic) oder ein DSG mit Schaltpaddel.
Dazu hätte ich gerne einen gewissen Grad an Individualisierungsmöglichkeit was Polsterfarbe und Wahl der Dekorleisten betrifft.
Mehr verlange ich nicht. Ist das zuviel??
Nur leider sehe in absehbarer Zeit nicht, das sich bei Opel dahingehend so dramatisch viel tun wird.
Also schaue ich mich, erstmals in meiner Autofahrerkarriere wohlgemerkt, auch bei anderen Herstellern um wovon einige Fahrzeuge meinem Anforderungsprofil sehr viel eher entsprechen als Opel Modelle. Naja, Opel hat noch 4 Jahre Zeit.... 😉
Der Z16XER (den meinst du doch, oder?) ist doch ein Twinport Motor.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Das hat doch nichts mit Predigten über fürchterliche Zustände bei Opel zu tun. Das sind schlicht und ergreifend Fakten. Mir gefällt das auch nicht, ich bin auch glühender Opel Fan. Aber man muss auch mal neutral sein, und die Fakten erkennen.
Ob es nun gefällt oder nicht, Opel ist zur Zeit, und das schon seit Jahren weit weg von der Konkurrenz, was Innovationen und modernste Technologien auf dem Motor/Getriebe Sektor betrifft.Und wenn man sich in Rüsselsheim wirklich anstrengen würde, würde man sich mal Gedanken machen über die angesprochenen Dinge. (moderne Automatikgetriebe, DSG Getriebe, durchweg moderste Motoren und keine Altlasten) So weit hergeholt sind diese Wünsche nicht....weil woanders schon mehrere Jahre Standard.
Und wenn das was Opel in den letzten Jahren an Motoren/Getriebetechnologien entwickelt hat, unter ANSTRENGUNG erschaffen wurde......dann kann es mit der Kompetenz der Entwickler nicht sehr weit her sein.Bis auf HCCI und Diesel Hybrid und ist doch alles andere schon mehr oder weniger ein alter Hut/Standard. Vom TNG wurde schon zur Markteinführung des Meriva berichtet.....vor 5 Jahren. Wie lange kann es dauern einen Erdgasmotor mit einem Turbolader auszurüsten???
6-Gang Getriebe, was für eine technische Errungenschaft im Jahre 2008.
Also wenn sich Opel jetzt wirklich damit brüstet, dann herzlichen Glückwunsch.Gruß Hoffi
Das Opel sich mit irgendwas brüstet hat niemand behauptet.
Es geht auch garnicht darum, Fakten zu verschleiern o.Ä.., es geht mir darum, dass hier im Forum schon tausendfach festgestellt wurde, dass es bei Opel z.Zt. teils nicht so läuft, wie der Kunde es sich vorstellt. Soweit so schlecht.
Opel hat nun relativ deutlich gesagt, dass sie sich der teils etwas unschönen Entwicklungen der letzten Jahre bewusst sind und mit dem Insignia eben eine neue Ära beginnen wollen. Ich denke die Zeit und Chance sollte man ihnen denn auch geben!
Serienmäßig 6-Ganggetriebe ist durchaus nicht normal (VW z.B. hat das nicht im Passat, ebensowenig wie Ford im Mondeo) und was ein DSG o.Ä. angeht ist doch noch garnicht wirklich bekannt, was da im Insignia kommen wird bzw. ob man da nicht eine andere Lösung parat hat die gleichgute Verbrauchs- und Leistungswerte erziehlt
Der Erdgasturbo kann ein so alter Hut nicht sein, warum hat den denn sonst niemand(oder hab ich was verpasst, dann korrigier' mich bitte)? Der Zafira ist auch immernoch der umweltfreundlichste 7-Sitzer auf dem Markt nebenbei.
HCCI und Dieselhybrid sollte wohl erstmal langen für den Anfang was alternative Antriebe angeht. Mehr ist immer schön, aber die Kirche will auch im Dorf gelassen sein😉
Gruß, Raphi
Ich hab die ersten Seiten des Threads gelesen und ich muss sagen: Die Sachlichkeit und das Niveau dieses Threads überraschen mich. Hut ab!
Zwei "tröstliche" Dinge kann man auch als VW-Fahrer anerkennen:
Auch wenn die Materialien im Opel-Innenraum teilweise etwas billiger wirken, sie halten (leider) länger ihre Form als im Golf (siehe 200.000 km Dauertest Astra sah aus wie neu, Golf war innen zerschlissen).
Und die Dieselmotoren waren lange Zeit objektiv gesehen bei Opel besser als die unkultivierten und teilwiese recht störanfälligen Pumpe-Düse-TDI-Motoren.
Und was VW mit dem 170 PS PD TDI abgeliefert hat, dessen PDE alle 30-50.000 km unter extremen Leistungmangel verkoken, ist schlichtweg eine Unverschähmtheit. Die CR-TDIs müssen sich auch noch beweisen.
Gruß
Wie schon geschrieben, ankündigen kann Opel viel, da muss man immer erstmal abwarten, was hinterher wirklich kommt.
Klar kann es sein, dass man sich iin Rüsselsheim jetzt mal anstrengt und wirklich vorankommen will, nur mit was für einer endlosen Zeitverzögerung???
Gerade in Bezug auf die Mittelklasse hängt Opel 12 Jahre (!) hinterher, 1996 hat VW den durchaus erfolgreichen Passat 3 (?) herausgebracht, seitdem geht der Vectraverkauf in den Keller.
Und dann soll man jubeln, wenn Opel jetzt (!) angeblich mal alles verstanden haben soll?