GTC: 1,8 oder 2,0 ???

Opel Astra H

hallo!

schwanke beim gtc noch zwischen dem 1,8 (125 PS) und dem 2,0 (170 PS).
mich würde jetzt mal von astra fahrern interessieren, was so der verbrauch von beiden ist und wie hoch die gefahrene (!) höchstgeschwindigkeit ist.
vielen dank schon mal!!!

38 Antworten

Hallo,
vielen Dank für die wertvollen Beiträge zu diesem Thema.Ich denke daß ich auch noch mehr wie 10% irgendwo bekomme.Es besteht nicht unbedingt ein Kaufzwang,da ich noch fahrbare Untersätze besitze.
Weiß jemand etwas über "auto best preis.de?Dort wären ja fast 20% Ersparniss drin.Ich hab mir ja mein Wunschmodell schon zusammen gestellt und brauche daher keine Beratung.Wäre dies eine Alternative,oder ist davon abzuraten?Hört sich jedenfalls nicht schlecht an.

Schmeiss mal die Suche an unter "Mauerhoff". Da wirst du einige Erfahrungsberichte finden. Scheint seriös zu sein (ist ein ganz regulärer Opel-Vertragshändler).

Andi

Also, ich muss noch etwas zum neuen 1.8er sagen. Ich habs zwar schon irgendwo geschrieben ... aber egal.

Der neue 1.8er ist momentan nur für den Zafira entwickelt worden und passt bauartbedingt nicht in den Astra. Dafür wurde der jetzige 1.8er mit 125 PS ein bisschen modifiziert und "runderneuert", sozusagen auf den neuesten Stand gebracht.
... ist jedenfalls die Aussage meines FOHs.

Also wird der neue 1.8er nicht früher als in einem Jahr kommen ... wenn überhaupt. 🙁

Hätte nämlich auch gerne darauf gewartet, jetzt wirds vielleicht doch der aktuelle 1.8er mit "nur" 125 PS.

Kommen wird der neue 1.8 denke auf jeden Fall.
Opel wird wohl nicht das wichtigste Modell mit "alten" Motoren rumfahren lassen.
Die Frage ist doch eigentlich nur wann...
Ich glaube Christian384 hat mal geschrieben er soll mit Modelljahreswechsel 06 angeboten werden.
Ich denke aber, dass man frühestens im Frühjahr 2006 die ersten Auslieferungen für den Astra fertig haben wird.

mfG.

Axelfox

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PrDani


Sollte man sich bei einem Fahrzeug mit Turbo wirklich über den Verbrauch unterhalten?

Da hast Du aber was mit dem Abgasturbolader falsch verstanden. Erst dieser ermöglicht es, aus relativ keinen Motoren deutlich grössere Leistung zu bekommen. Ohne Abgasturbolader wären max 120PS aus dem 2l Motor zu erwarten. Ein 1986 Ascona mit 2l bot aus den 2l nur 110PS mit deutlich mehr Durst als der heutige 2l Astra. Die 12l Verbrauch für den 2l Turbo kann man als sehr gut bezeichnen. Und das noch bei einem vmax von mehr als 220km/h. Der damalige Ascona lag mit der gleichen Motorgrösse bei einer Vmax von 182 km/h.

Wobei ich hier die teilweise genannten Verbräuche nicht ganz nachvollziehen kann, mein 1,4 will im Durchschnitt nach 12000km 7,4l laut BC.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Da hast Du aber was mit dem Abgasturbolader falsch verstanden. Erst dieser ermöglicht es, aus relativ keinen Motoren deutlich grössere Leistung zu bekommen. Ohne Abgasturbolader wären max 120PS aus dem 2l Motor zu erwarten. Ein 1986 Ascona mit 2l bot aus den 2l nur 110PS mit deutlich mehr Durst als der heutige 2l Astra.

Und wie erklärst du dir, dass der Honda S2000 aus genau dem gleichen 2.0l Hubraum ohne Turbo 240PS holt?

Deine Aussage ist natürlich nicht falsch, aber es gibt auch andere Wege der Leistungsbeschaffung..

Gruss Bjorno

Die Antwort dazu liefert Honda selber.
Max. Leistung (80/1269/EWG) kW (PS) bei min-1 177 (240) / 8.300

dieser Motor kann bis 9000 U/min drehen. Da löst sich der 2l Turbo im Astra schon auf. 🙂

Dazu noch das jämmerliche Max. Drehmoment (Nm bei min-1) 208 / 7.500. Den will ich mal mit 2/100kg Personen und einen Koffer von 150kg sehen.

Zum Vergleich, der 2l Astra liefert max. Drehmoment (Nm bei U/min) 262 / 4200

Das sind Welten.

Ein normaler 2.0 (z.B. c20xe) mit 150 ps würde die Lücke zwischen dem 1,8er und 2.0 Turbo ganz gut schliesen.

Verbaut Opel eigentlich noch in irgendeinem Modell einen 2.0 "nichtturbo" motor?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


... Ohne Abgasturbolader wären max 120PS aus dem 2l Motor zu erwarten. Ein 1986 Ascona mit 2l bot aus den 2l nur 110PS mit deutlich mehr Durst als der heutige 2l Astra. Die 12l Verbrauch für den 2l Turbo kann man als sehr gut bezeichnen. Und das noch bei einem vmax von mehr als 220km/h. Der damalige Ascona lag mit der gleichen Motorgrösse bei einer Vmax von 182 km/h.

Wobei ich hier die teilweise genannten Verbräuche nicht ganz nachvollziehen kann, mein 1,4 will im Durchschnitt nach 12000km 7,4l laut BC.

Auch wenn ich kein Opel insider bin, habe ich mich ob meines Astra Turbo 147kw schlau gemacht.

Der Astra Turbo basiert auf der Opel Familie 2, die damals, anfang der 80er insbesondere wegen der Umstellung auf Frontantrieb ins leben gerufen wurde aber auch im Längseinbau (Rekord, Omega) verbaut wurde.
Historische Großtat in der Familie 2 Entwicklung war der 2.0l mit 150PS und mit dem lägendären Cosworth Zylinderkopf (später auch KS), bearbeitete Brennräume, Natrium gefüllte ventile etc.. Diesen habe ich damals selbst als BMW Fahrer getestet und bewundert. Mitte der 80er hat der Motor im Kadett die Golf GTI versägt.

Später gab es einen mehr auf 'Massenproduktion' ausgelegten 4V Zylinderkopf, auf dem heute noch die Turbos auf Basis der Fam. 2 basieren.

Der Hatte 100KW = 136 PS und wurde im Calibra, Vectra (B), Astra als Quereinbau und im Omega als Längseinbau verbaut.

gruß

neutralo

der findet, daß das für einen eigentlichen BMW Fahrer, der seinen ersten Astra fährt nicht schlecht ist (wenns stimmt natürlich nur)

Deine Antwort
Ähnliche Themen