GT3RS vs. Gallardo Superlegera
Hallo,
vor ein paar tagen kam im fernsehn dieser vergleich
sehr nett
testfahrer war rally fahrer armin schwarz
fazit:
porsche 50t€ billiger, hart bis zur alltagsuntaglichkeit und sauschnell
lambo teurer, schwerer nicht so schnell und vergleichsweise alltagstauglich
was mich am ende sehr gestört hat war dass porsche ausdrücklich die ermittlung von zeiten verboten hat
damit macht sich ein sportwagenhersteller in meinen augen lächerlich
Beste Antwort im Thema
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Mein Lieblingsthema 😁.
So ein Test kann auch bedeuten, daß irgendein Horst mit Auto A besser klar kommt als mit Auto B. Wenn die Test an verschiedenen Tagen stattfinden, spielen die Witterungsbedingungen eine große Rolle. Da jedes Jahr an der Nordschleife rumgebaut wird, verändert sich die Strecke. Eventuelle Vorgaben der Hersteller in Bezug auf die Testergebnisse und ungewöhnliche Streuungen bei der Motorleistung machen das ganze auch nicht vertrauenswürdiger. Die Liste läßt sich ewig fortsetzen.
Gebt es endlich zu, so ein Papiertest dient ausschließlich dazu, dem Besitzer einen Grund zum Prahlen zu geben, wenn er ein Siegerauto fährt 😁.
Gruß Jens
Bei allen Nachteilen gibt es eben bislang nichts besseres und aussagekräftigeres als den Supertest.
Nicht jeder Sportwagenkäufer wird sich um die Ergebnisse kümmern. Manche aber schon. Evtl. sogar eine kleine Mehrheit :-)
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Das Problem bei den von Dir genannten NBR-Zeiten ist, dass sie von unterschiedlichen Fahrern, bei nicht bekannten Wetterbedingungen, evtl. auf unterschiedlicher Streckenlänge etc. gafahren wurden.
Deshalb finde ich es immer ganz praktisch, sich an den Sportauto Supertest-Zeiten zu orientieren. Dieser Test bietet ein Höchstmaß an Vergleichbarkeit.
Das finde ich auch.
Teilweise engagieren manche Hersteller professionelle (Ex-)Rennfahrer mit "leicht modifizierten" Werkswagen, die dann nach Wochen und Monaten der Eingewöhnungs- und Vorbereitungszeit fantastische Zeiten herausfahren.
Beispiele sind hier z.B. Walter Röhrl bei Porsche oder Manuel Reuter bei Opel OPC.
Diese Zeiten zeigen das Potential eines Autos, sind aber sicher nicht vergleichbar.
Bei der Sportauto fährt zumindest immer der selbe Fahrer, die Autos sind zumindest oberflächlich betrachtet "stock" und die Vorbereitungszeit ist ähnlich kurz.
Obwohl hier zum Beispiel Porsche einen kleinen Vorteil z.B. gegenüber einer Corvette haben, da die neuren Prosche-Modelle der letzten Jahre ein ähnliches Fahrverhalten zeigen, sodass dann hier direkt Nuancen herausgefahren werden können, während z.B. bei einer Z06 sich der Fahrer erst mal an das Fahrverhalten gewöhnen muss.
Interessant ist auch, dass die Sportauto mit einem "normalen" 997 GT3 die selbe Zeit gefahren ist wie mit einem 997 GT3 RS. Das ist vielleicht auch der Grund, warum bei Abenteuer Auto keine Rundenzeiten veröffentlicht werden durften.
11. Porsche 997 GT3 7:42 Walter Röhrl <--
12. Chevrolet Corvette Z06 7:42.9 Jan Magnussen <-
15. Pagani Zonda C12 S 7:44 Sport Auto
19. Porsche 997 GT3 7:48 Sport Auto <--
20. Porsche 997 GT3 RS 7:48 Sport Auto <--
21. Porsche 996 GT3 Cup 7:49 Sportauto
22. Chevrolet Corvette Z06 7:49 Sport Auto <-
25. Lamborghini Gallardo 7:52
27. Porsche 996 GT3 7:54 Sport Auto
28. Porsche 997 Turbo 7:54 Sport Auto
Interessant - wenngleich auch nicht ganz vergleichbar da unterschiedliche Fahrer (Walter Röhrl!) - finde ich das Ergebnis hier:
36. Porsche 997 Carrera S 7:59 Walter Roehrl
37. Chevrolet Corvette C6 7:59 Motortrend
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Das Problem bei den von Dir genannten NBR-Zeiten ist, dass sie von unterschiedlichen Fahrern, bei nicht bekannten Wetterbedingungen, evtl. auf unterschiedlicher Streckenlänge etc. gafahren wurden.
Deshalb finde ich es immer ganz praktisch, sich an den Sportauto Supertest-Zeiten zu orientieren. Dieser Test bietet ein Höchstmaß an Vergleichbarkeit.
Ok unterschiedliche Fahrer, aber Wetterbedingungen????
Häää klar die fahren auch im Schnee oder was??? Natürlich wenn es trocken ist, Guten Morgen 😉
Und die Streckenlänge ist auch immer gleich, sonst wäre es ja nicht offiziell, könnte man ja nicht vergleichen.
Meinst du von Auto-Motor-Sport die Test?
@ Naflord
Ist ja intressant das du weißt warum Porsche nicht erlaubt die Rundenzeiten zu veröffentlichen.
Übrigens wenn ein Fahrer immer nur testet kann auch die Objektivität drunter leiden, soll heißen das ein Fahrer gaz schnell sich für ein Modell bzw. für eine Marke mehr intressiert als für den wirklichen Test. Und dann kann ein Test auch überhaupt keine Aussagekraft haben.
Denn solange ein Mensch so ein Test macht spielt immer die persönliche Note mit rein. Der eine mag Porsche der andere Benz usw.
Dafür sollte man sich selber in das Auot setzten und Porbe fahren und nicht af "dumme" Test hören die wieso nichts sagen, außer die Sek. Und wem intressieren bitte schön ob das Auto A oder das Auot b 2 Zehntel scnheller ist???
99% der Käufer nicht, würde ich mal sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
[B Und wem intressieren bitte schön ob das Auto A oder das Auot b 2 Zehntel scnheller ist???
99% der Käufer nicht, würde ich mal sagen.
Das ist ja die Crux, fast Alle. Und so'n Auto ist stärker wenn's kalt ist und schlapper wenn's warm ist.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Und so'n Auto ist stärker wenn's kalt ist und schlapper wenn's warm ist.
Seltsam, ich bin unten rum stärker wenn's warm ist.
Oder war DAS nicht das Thema dieses Threads ?
Irritierten Quartett-
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Ok unterschiedliche Fahrer, aber Wetterbedingungen????
Häää klar die fahren auch im Schnee oder was??? Natürlich wenn es trocken ist, Guten Morgen 😉
@ Webraider
Du sollst die Threads nicht nur von hinten lesen. :-))
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Patrick Simon hat am 4.8.2005 mit einem 996 GT2 eine Zeit von 7:15,63 hingelegt.
serienfahrzeug ohne tuning ?
strassenreifen ?
MFG
Der kennt ne Abkürzung... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Bei der Sportauto fährt zumindest immer der selbe Fahrer, die Autos sind zumindest oberflächlich betrachtet "stock" und die Vorbereitungszeit ist ähnlich kurz.
vielleicht wäre der supertest aussagekräftiger wenn immer 2 fahrer testen würden
wie wärs mit tim schrick der schreibt auch nette kommentare
PS.
für mich brauchst du nicht bremsen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
serienfahrzeug ohne tuning ? strassenreifen ?...
Edo-Competition 996 GT2 RS mit 612PS 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Ok unterschiedliche Fahrer, aber Wetterbedingungen????
Häää klar die fahren auch im Schnee oder was??? Natürlich wenn es trocken ist, Guten Morgen 😉
Und die Streckenlänge ist auch immer gleich, sonst wäre es ja nicht offiziell, könnte man ja nicht vergleichen.
Meinst du von Auto-Motor-Sport die Test?
Wetterbedingungen meint insbesondere: Luftdruck und Temperatur. Wird bei Sportauto beides zu jedem Test angegeben.
@ Alle,
da streitet ihr euch wegen max. 10Sek. auf der Nordschleife! Kaum zu glauben! Jedes dieser Autos egal ob GT3, GT3RS, Z06 oder Gallardo ist ein sehr schneller, teuerer und "einigermaßen" exclusiver Wagen. Jeder der so ein Fahrzeug besitzt darf sich freuen. Ich persönlich dachte es sei kaum möglich auf der Nordschleife eine perfekte Runde zu fahren, deswegen ist es doch egal ob ein Auto drei bis vier Sekunden langsamer ist, oder?
Für Abneiger von Lamborghini hab ich noch ein Link:
http://www.lambounfall.de/lamborghini_murcielago_unfall.html
Zitat:
Original geschrieben von Sammy_Opel
@ Alle,
da streitet ihr euch wegen max. 10Sek. auf der Nordschleife! Kaum zu glauben! J
Aber um genau das geht es. Willkommen beim Thema.
ciao
tele
Tja... die Spielzeuge werden größer - die Probleme bleiben die gleichen 🙄