GT3RS vs. Gallardo Superlegera

Porsche

Hallo,

vor ein paar tagen kam im fernsehn dieser vergleich

sehr nett

testfahrer war rally fahrer armin schwarz

fazit:

porsche 50t€ billiger, hart bis zur alltagsuntaglichkeit und sauschnell

lambo teurer, schwerer nicht so schnell und vergleichsweise alltagstauglich

was mich am ende sehr gestört hat war dass porsche ausdrücklich die ermittlung von zeiten verboten hat
damit macht sich ein sportwagenhersteller in meinen augen lächerlich

Beste Antwort im Thema

mein Fuhrpark...

zum heizen

zum einkaufen

für alles andere

...nur mal so....als Info! 😁

83 weitere Antworten
83 Antworten

Weil der gt3 die besseren Rundzeiten fährt sofern ein guter Fahrer am Steuer sitzt.

Der Turbo kommt z.B. so vehement aus den Kurven dass sich die Ideallinie oft nicht halten kann.

Für die Straße würde ich den Gallardo mit dem 997-Turbo vergleichen. Da siehts dann wieder andersrum aus.

ciao
tele

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Hallo Jungs,

ich wollte nur noch mal darauf hinweisen, dass der Superleggera gegenüber dem GT3 RS einen Leistungsvorteil von mal schlappen 115 PS besitzt. Das entspricht der Motorleistung eines Kompaktklassefahrzeugs 😰 Der Lambo ist mit Sicherheit ein sehr guter Sportwagen, liegt aber fahrleistungstechnisch auf dem Niveau des DEUTLICH schwächeren GT3 RS.

Nein, der SL ist definitiv schneller als der GT3 RS, sowohl in der Beschleunigung als auch im Durchzug und erst recht auf der Rennstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ein aussagekräftiger Vergleich dürfte wohl erst mit Erscheinen des 997 GT2 möglich sein. Dieser wird von der Motorleistung in der Region des Superleggera liegen, von den Fahrleistungen aber eher dem Carrera GT auf die Pelle rücken.

Und da hat der Superleggera nicht mal den Hauch einer Chance mitzuhalten, selbst mit >600PS 😉

Ich wage stark zu bezweifeln, ob der GT2 überhaupt schneller sein wird als der SL, da er mit Heckantrieb auskommen muß. Und das ist bei 500+ PS langsam ein definitives Manko. Der SL ist ja vor allem in den Kurven schneller als der GT3 RS, da er dank Allrad leichter am Limit zu fahren ist und deutlich früher wieder aus der Kurve herausbeschleunigen kann (Stichwort: Kammscher Kreis).

Zitat:

Original geschrieben von tomek321


Wieso vergleicht man den Lambo nicht einfach mit dem Porsche 911 Turbo? Da liegt die Leistung nicht mehr so extrem auseinander.

Weil man Autos nicht unbedingt wg. ähnlichen PS-Zahlen sondern bei ähnlichen Konzepten vergleicht. Und der 997tu ist eben ein eher komfort- und alltagsorientierter Sportwagen, während GT3 und Gallardo SL eher für die Strecke komzipiert sind. Auf der Rennstrecke kommt der Turbo ebenfalls nicht an den SL heran.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


...Ich wage stark zu bezweifeln, ob der GT2 überhaupt schneller sein wird als der SL, da er mit Heckantrieb auskommen muß. Und das ist bei 500+ PS langsam ein definitives Manko...

Ja ja der Heckantrieb.

Darum hält wohl auch der >600PS-starke HECKgetriebene Carrera GT auf der Nordschleife die mit Abstand beste Rundenzeit. Der noch stärkere ALLRADgetriebene LP640 dagegen ....... naja 🙄 Und schon der 996 GT2 unterbietet den 38PS stärkeren Gallardo auf der Nordschleife um 6 Sekunden!

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Nein, der SL ist definitiv schneller als der GT3 RS, sowohl in der Beschleunigung als auch im Durchzug und erst recht auf der Rennstrecke...

Also wenn der SL auf der Nordschleife mal nicht eben 10 Sekunden besser ist als der normale Gallardo, hält der RS locker mit. Für den normalen Gallardo reicht's auf jeden Fall schon mal. Aber der hat ja auch "nur" 85PS mehr als der RS 😁

MfG
roughneck

Weshalb hat Porsche die Ermittlung von Rundenzeiten untersagt? Finde ich ziemlich interessant.
Gruß Jens

Ähnliche Themen

@ roughneck:

Es gibt noch keinen Supertest des SL auf der Nordschleife, daher sind Deine Aussagen reine Spekulation.

Aber sowohl für den HHR (Kleiner Kurs) als auch den Nürburgring (Sprintstrecke) sind die Rundenzeiten des SL deutlich besser als die des GT3 RS. Der SL ist ausserdem auf dem HHR auch schneller als der stärkere LP 640.

Rennstrecke ist nicht gleich Rennstrecke - auf dem reifenmordenden, traktionsfordernden Kleinen Kurs HHR bringt Allrad wohl mehr als auf anderen Strecken wie z. B. der Nordschleife.

Und wenn es naß ist, kannst Du den Heckantrieb endgültig in der Pfeife rauchen.

Sonst noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


...Sonst noch Fragen?

Nö warum, ich weiß ja alles *hust* 😁

Klar sind die Aussagen über den SL zur Nordschleife spekulativ. Daher habe ich mich auf bereits bestehende Zeiten konzentriert. Und wenn der SL auf der Nordschleife nicht grade galaktisch bessere Zeiten als der Gallardo auf den Asphalt brennt, wird sich der RS wacker schlagen.

Und die Nordschleife ist nun mal DIE Referenzstrecke für Sportwagen. Natürlich ist der SL auf der (kurzen) Sprintstrecke und auf dem kleinen HHR-Kurs schneller als der RS. Was erwartest du bei 115 PS Mehrleistung 😕

Und bezüglich des Heckantriebs: Du hast mit der Nässe recht. Und wenn es schneit sieht es noch schlimmer aus 😉 Allerdings ist das nicht die Referenz für Motorsport. Ich kenne keine ernst zu nehmende Rennserie, an der allradgetriebene Sportwagen teilnehmen. Gute Sportwagen brauchen einfach keinen Allradantrieb.

Aber noch mal: Die Referenz für den Gallardo SL ist der GT2 und nicht der GT3RS.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ich kenne keine ernst zu nehmende Rennserie, an der allradgetriebene Sportwagen teilnehmen. Gute Sportwagen brauchen einfach keinen Allradantrieb.

hallo,

hier gehts aber nicht um rennwagen aus einer rennserie sondern um sportwagen mit strassenzulassung

das sollte man beachten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Und die Nordschleife ist nun mal DIE Referenzstrecke für Sportwagen. Natürlich ist der SL auf der (kurzen) Sprintstrecke und auf dem kleinen HHR-Kurs schneller als der RS. Was erwartest du bei 115 PS Mehrleistung 😕

Es ist eher andersherum - auf der NS spielt die Motorleistung eine etwas größere Rolle als in Hockenheim. Der kleine Kurs HHR ist eine Strecke, wo es etwas mehr aufs Handling (sowie Traktion und Bremsen) als auf die absolute Leistung ankommt. Es gibt keine lange Gerade, weniger schnelle Kurven und die durchschnittliche Kurvengeschwindigkeit ist geringer.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ich kenne keine ernst zu nehmende Rennserie, an der allradgetriebene Sportwagen teilnehmen. Gute Sportwagen brauchen einfach keinen Allradantrieb.

Der war gut. Schau mal einfach unter WRC nach, oder Pikes Peak oder Paris-Dakar usw. usw. Das ist aber nicht der springende Punkt - in fast allen Reglements ist Allrad einfach nicht zugelassen! Und zwar aus Kosten- und Egalitätsgründen. Allrad-Rennautos haben nämlich die unangenehme Eigenschaft, deutlich überlegen zu sein.

So wie z. B. in der DTM. Da mußten die Allradwagen zuerst mit Mehrgewichten ausgebremst werden bis sie schließlich ganz verboten wurden - sonst wäre das langfristig eine reine Allrad-Show geworden.

Ich habe bei Deinem Beiträgen hier den starken Eindruck, daß Du offensichtlich keinen blassen Dunst hast wovon Du redest.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Nö warum, ich weiß ja alles *hust* 😁

Und die Nordschleife ist nun mal DIE Referenzstrecke für Sportwagen.

Nach meinem Informationsstand wird die in sportauto publizierte Supertest-Zeit des Gallardo SL auf dem NBR 7:46 betragen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


...Ich habe bei Deinem Beiträgen hier den starken Eindruck, daß Du offensichtlich keinen blassen Dunst hast wovon Du redest.

Toll 🙄 Dann können zumindest wir ja die Diskussion hier abbrechen. Und genau: In der Formel 1, der Champ Car-Serie, NASCAR und ALMS ist Allrad aus Kostengründen nicht zugelassen. Aber hui, die WRC. Eine absolute Sportwagen-Rennserie. Nicht, dass da der Allrad aus ganz anderen Gründen eingesetzt wird! Du kannst ja mal einen WRC-Wagen über die Nordschleife jagen. Das wird bestimmt eine spitzen Zeit 😉

@bibiturbo: 7.46? Dann hat Jürgen wohl doch recht. Na gut, der heckgetriebene 996 GT2 hat die Zeit mit 68 PS weniger schon vor 6 Jahren erreicht.

Aber dank Jürgen's "Eindrücke" hab ich eh kein Bock mehr hier weiter zu diskutieren 😠

MfG
roughneck

Also die Zeiten die auf der Nordschleife gefahren werden (Rekorde) sind alle mit zugelassenen Strassenfahrzeugen gemacht worden und sind keine Rennwagen.
Wenn der Lambo ja so gut ist frae ich mic nur warum bei 24H Rennen er immer hinterfährt, egal ob am Ring oder in Le Mans oder wo weiß ich. Kann ja sein das er auf kleinen Sprintstrecken schneller ist (kein Wunder bei über 100PS mehr!!!) Aber wenn es auf anspruchsvolle Rennstrecken wie die Nordschleife zb. geht dann hat der Lambo keine Chace mehr. Denn da kommen zb. das Fahrwerk ins Spiel das um einiges besser ist als der des Lambos.
Und warten wir mal ab bis der GT2 rauskommt der wird mit Sicherheit mehr Leistung haben. Und nochwas die reine PS Leistung reicht nicht um schnell zu sein.

Übrigens die 7:46 sind falsch.

Patrick Simon hat am 4.8.2005 mit einem 996 GT2 eine Zeit von 7:15,63 hingelegt. Im September 2005 fuhr ein Radical
360PS und 600kg eine Zeit von 6:56,01. Nur diese zeit zählt nicht weil der Radical kein dt. Strassenzulassung hat.
Der GT2 hingegen hat eine dt. Zulassung.
So es gibt ja Zeiten dann soll mal ein Lambo die Zeit unterbieten 😉

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


@bibiturbo: 7.46? Dann hat Jürgen wohl doch recht. Na gut, der heckgetriebene 996 GT2 hat die Zeit mit 68 PS weniger schon vor 6 Jahren erreicht.

MfG
roughneck

Das Problem ist nur folgendes: der 997TT ist trotz 60PS-Mehrleistung auf normalen Reifen auch langsamer als der 996TT vor 7 Jahren. Meine Hoffnung ist, dass der 997GT2 hier besser abschneidet...

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Übrigens die 7:46 sind falsch.

Patrick Simon hat am 4.8.2005 mit einem 996 GT2 eine Zeit von 7:15,63 hingelegt. Im September 2005 fuhr ein Radical
360PS und 600kg eine Zeit von 6:56,01. Nur diese zeit zählt nicht weil der Radical kein dt. Strassenzulassung hat.
Der GT2 hingegen hat eine dt. Zulassung.
So es gibt ja Zeiten dann soll mal ein Lambo die Zeit unterbieten 😉

Das Problem bei den von Dir genannten NBR-Zeiten ist, dass sie von unterschiedlichen Fahrern, bei nicht bekannten Wetterbedingungen, evtl. auf unterschiedlicher Streckenlänge etc. gafahren wurden.

Deshalb finde ich es immer ganz praktisch, sich an den Sportauto Supertest-Zeiten zu orientieren. Dieser Test bietet ein Höchstmaß an Vergleichbarkeit.

Zitat:

Deshalb finde ich es immer ganz praktisch, sich an den Sportauto Supertest-Zeiten zu orientieren. Dieser Test bietet ein Höchstmaß an Vergleichbarkeit.

Mein Lieblingsthema 😁.

So ein Test kann auch bedeuten, daß irgendein Horst mit Auto A besser klar kommt als mit Auto B. Wenn die Test an verschiedenen Tagen stattfinden, spielen die Witterungsbedingungen eine große Rolle. Da jedes Jahr an der Nordschleife rumgebaut wird, verändert sich die Strecke. Eventuelle Vorgaben der Hersteller in Bezug auf die Testergebnisse und ungewöhnliche Streuungen bei der Motorleistung machen das ganze auch nicht vertrauenswürdiger. Die Liste läßt sich ewig fortsetzen.

Gebt es endlich zu, so ein Papiertest dient ausschließlich dazu, dem Besitzer einen Grund zum Prahlen zu geben, wenn er ein Siegerauto fährt 😁.

Gruß Jens

Ähnliche Themen