1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. GT3 Unfall Unna

GT3 Unfall Unna

Porsche 911 7 (991)

Habt ihr auch die Bilder des verunfallten und ausgebrannten GT3 RS vorgestern am Kreuz Unna gesehen? Obwohl ich nicht überempfindlich bin, hat es mich schon schockiert und mitgenommen wie der Wagen aussieht!! Habe selten sowas zerstörtes gesehen...
Für meinen Teil gibt es mir schon etwas darüber nachzudenken, wie irre schnell unsere Autos doch sind und ob man nicht auf die ein oder andere Aktion schon mal hätte verzichten können/sollen... Oft unterschätzen auf der Autobahn viele, wie schnell man eigentlich ist und ich war manchmal schon froh, so gute und zuverlässige Bremsen zu haben :/

https://www.bild.de/.../...otem-nummernschild-66a2644a2f454e414eb94234

81 Antworten

Wir wissen doch gar nicht, was vorher passiert ist und ob die sich vorher ein Rennen geliefert haben, da lässt das Video kein abschließendes Urteil zu.

Das stimmt. Ich weiß auch nicht, wie illegales Autorennen gesetzlich definiert ist. Wenn man mit 2 Autos bei freier Strecke über 200 fährt, macht man dann ein Rennen??

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 1. August 2024 um 20:22:11 Uhr:


Das stimmt. Ich weiß auch nicht, wie illegales Autorennen gesetzlich definiert ist. Wenn man mit 2 Autos bei freier Strecke über 200 fährt, macht man dann ein Rennen??

Auf jeden Fall!

  • Die Fahrer liefern sich ein Beschleunigungsrennen von einer Ampel zur nächsten.
  • Sie fahren auf einer längeren Strecke unerlaubt gegeneinander.
  • Auch wer allein ein Rennen gegen die Uhr fährt, macht sich strafbar.

Das muss erstmal bewiesen werden.
Die linke Spur ist die Beschleunigungsspur, wenn da jemand hochbeschleunigt, jemand anderes dahinter mitbeschleunigt und dann überholt, wenn er nach rechts fährt, ist das ja wohl vollkommen ok (wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung und Abstand eingehalten wird). Das ist hier nicht der Fall, aber deswegen ist es nicht wiederum per se ein Rennen!

Ähnliche Themen

Da spielen die Gesamtumstände eine Rolle und in diesem Fall fehlen viele Informationen um das beurteilen zu können.
Aber „wenn man mit 2 Autos bei freier Strecke über 200 fährt“, spricht das auf jeden Fall für ein verbotenes Krafrfahrzeugrennen. Unabhängig von dem Fall hier.

Haben wir früher nachts kilometerlang gemacht. War aber kein Rennen, nur zwei Fahrzeuge, welche sich schnell von A nach B bewegt haben.
Rennen ist, wenn man gegeneinander fährt. Also wer ist schneller. Und wenn schneller wichtiger ist, als die anderen Verkehrsteilnehmer. Die Grenzen sind natürlich fließend und vor Gericht auch abhängig vom Richter.

Haben wir früher auch ständig gemacht auf der Langstrecke. Manchmal trifft man ja gleichgesinnte auf der linken Spur. die auch nur Schub machen und vorne die Bahn freimachen. Alle 50 km wechselt man sich dann mal ab 😁 Weiß gar nicht ob es sowas heute noch gibt...

Klar kommt so was auch heute noch gelegentlich vor.

Das Ding ist halt: wenn dabei etwas passiert, kann auch das einem als Rennen ausgelegt werden, wenn dir unterstellt werden kann, dass es um das Erreichen einer Höchstgeschwindigkeit ging - und bei Tempo 200+ kann man das immer, denn "ansonsten würdest du ja Richtgeschwindigkeit fahren".

Außerdem...wenn es zu einem Unfall bei solcher Geschwindigkeit kommt, muss man selbst Nachweisen, dass der Schaden in dem Maße auch bei der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h schon entstanden wäre. Und das ist nicht einfach für den Fahrer

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 2. August 2024 um 07:48:11 Uhr:


Haben wir früher auch ständig gemacht auf der Langstrecke. Manchmal trifft man ja gleichgesinnte auf der linken Spur. die auch nur Schub machen und vorne die Bahn freimachen. Alle 50 km wechselt man sich dann mal ab 😁 Weiß gar nicht ob es sowas heute noch gibt...

Klar gibt's das heute auch noch. Ich freue mich immer, wenn was schnelles, flaches von hinten kommt. Den lasse ich dann vorbei, damit er die Bahn freiräumt.

Vor einem Jahr hatte ich das Glück, auf der A7 zwischen Kiel und Flensburg von einer grün-silbernen Mercedes V-Klasse mit zwei blau blinkenden Lichtern überholt zu werden, die dann ca. 30 km lang die linke Spur freigeräumt hat. Die konnte zwar "nur" 190, dafür war dranbleiben mit vorgeschriebenen Sicherheitsabstand kein Problem und meine Jungs hinten kamen sich wie VIP's vor. 😁 😁

Hatte ich vor vielen Jahren ähnlich, als Sigmar Gabriel noch Ministerpräsident war. Auf der Autobahn von Hannover nach Berlin, 3 schwarze Limousinen, der erste vorne mit Blaulicht, dann Gabriel dann der Folgewagen, der nach hinten abgesichert hat. Sind durchgehend zwischen 180-200 kmh gefahren. Ich auch mit Sicherheitsabstand hinterher...
Hab ihn dann erst erkannt, als sie kurz vor Berlin rechts abgefahren sind....

Kann das sein, daß der GT3 gar nicht nach rechts rausziehen wollte?
Hat ihn nicht die Bodenwelle so ausgehebelt, daß er nach rechts abgeflogen ist?

Wenn man die Welle nicht gerade trifft, ist der Abflug fast vorprogrammiert. Wenn sich das Fahrzeug ohne Bodenkontakt dreht und schräg aufsetzt und meist zuerst mit einem Rad, wird es schwer werden das Auto noch irgendwie einzufangen.
Toller geht es noch mit ESP und Traktionskontrolle, weil dann Räder in der Luft gebremst werden, welche aufgrund des fehlenden Fahrwiderstandes abrupt zum Stehen kommen und beim Landen erst wieder in Drehung gebracht werden müssen, um Seitenführung aufzubauen. Und vor allem auch heftig das Fahrzeug bremsen, was egal ist, wenn alle 4 gleichzeitig aufkommen, was sie im Regelfall nicht tun. Also dreht sich das Fahrzeug um das zuerst aufsetzende stehende Rad. Das ist so verwirrend, für den Fahrer, das ABS und das ESP, das da irgendwas passiert, nur nicht das Fahrzeug stabilisiert.

Verzeiht bitte, ich möchte kein spielverderber sein und um die zu schaden kommenden Personen tut es mir aufrichtig leid!
Aber es wird hier die bodenwelle nebst technischen Details diskutiert, wie denn sowas wohl passieren kann. Der Grund sitzt links und das ist mehr als deutlich zu sehen. Es war weder die Straße, noch ein technischer Defekt, sollte sich da nicht noch was anderes rausstellen. Sieht aber absolut nicht danach aus.
Beste Grüße Conchecco

Du hast zwar recht: wenn die Geschwindigkeit 120 km/h überschritten wurde, dann ist der Fahrer schuld. Aber es ist doch trotzdem interessant, inwiefern die Bodenwelle der zündende Auslöser war und wie genau es sich abgespielt hat.
Hierezu gibt es noch einen spannenden Kommentar aus YouTube:

„@fagi1977
vor 22 Stunden (bearbeitet)
Die von der Beifahrerin erwähnte Bodenwelle war es nicht. Die „fatale“ Bodenwelle kommt kurze Zeit später, und genau diese Welle wurde den Insassen zum Verhängnis. Man kann dies bei entsprechender Videolautstärke zwischen 0:09 und 0:10 sogar hören. Die Reifenspuren des 911 fangen ca. 10 Meter nach der zweiten Bodenwelle an. Den Spuren zu urteilen brach das Heck des Porsche nach links aus, kurz vor dem Grünstreifen kreuzten sich die Spuren durch die Rotation des Fahrzeugs. An der Grasnarbe hob der Porsche ab und flog in das kleine Waldstück, man kann dies an der schmalen Schneise erkennen.
Grüße von jemandem, der dort jeden Tag vorbeifährt.
Fahrt vorsichtig.“


@fagi1977
vor 16 Stunden (bearbeitet)
@michael_e3331 Hallo Michael! Die Welle ist wirklich heftig. Man kann sie bei Sekunde 0:19 der Aufnahme erkennen, da in diesem Moment das Fahrzeug mit der Dashcam über die Welle fährt (...mal bitte darauf achten...). In einem Moment der Unachtsamkeit hat mich diese Welle schon bei Tempo 160 kurz ausgehebelt.
Anhand der Spuren schätze auch ich die Geschwindigkeit über 200 km/h ein, zumal trotz der langen Spuren noch eine Menge Wucht beim eigentlichen Aufprall gewirkt haben muss.
Der Verunfallte war übrigens nicht der Eigentümer, das Fahrzeug wurde bei einem Dortmunder Autohaus ausgeliehen und wurde mit roten Kennzeichen gefahren.“

Deine Antwort
Ähnliche Themen