GT: Wechsel von D auf M geht nur über S / kein Winterprogramm
Hallo Volvisti,
hatte jetzt 2 Tage einen XC60-D3-AWD-GT, gerade erst zugelassen.
Folgendes ist mir aufgefallen:
Wenn ich von D auf Manuell gehen will (z.B. um auf der BAB den 6ten zu fixieren), lande ich ja erstmal im S-Modus. Das ist sehr oft mit einem sofortigen Runterschalten verbunden ... was ich ja genau nicht wollte. Ich muss also 1malig manuell Schalten, dann bin ich erst im M-Modus.
Finde das nicht optimal gelöst.
Habe in meinem C5-III das gleiche Aisin-Getriebe, hier gibt es 2 Schalter:
- S-Modus
==> Übergang in Manuell ist somit eine Bewegung am Schaltknüppel, aktueller Gang bleibt drinn, alles paletti (und den S-Modus benutze ich übrigens nie!)
- Wintermodus (Anfahren im 2ten Gang, niedrige Schaltdrehzahlen)
==> fehlt beim Volvo auch
... oder habe ich was übersehen?
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ich vermute mal, die GT fährt in D eh im 2. Gang an. Selbst in S fahren die ZF-Automaten bei BMW meist noch im 2. Gang an (eben aus Komfortgründen). Die Lösung bei Volvo und BMW vermeidet halt Zusatztasten um den Hebel - zuviele Tasten sind ja "ibäh" und ausserdem kann man da eine einstellung "vergessen".Amen
Ist zwar OT, aber muss sein:
Das ist der perfekte Nickname für ein Autoforum! "Basta" wäre auch noch gut, aber "Amen" ist perfekt! 😎😁
Warum bin ich da nicht drauf gekommen...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Außerdem schaltet der Volvo auf Stellung S nur direkt runter, wenn man aufs Gas latscht. Ohne Gaspedal ändert sich auch nix!!!
sorry, aber das macht den Ablauf auch nicht geschickter. Ich habe oft folgende Situation:
Im D-Modus auf die BAB, dann bei Richtgeschwindigkeit (D6) auf M6. Soll ich jetzt kurz in den Schub gehen?
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
der die manuelle Gasse nur für "S" braucht und die Gänge noch nie selbst gewechselt hat. Kann der Automat ab MJ 2012 nämlich viel besser als ich es selbst könnte.
ich bin ja die Woche MY12 gefahren. Selbst bei 130 und Halbgas wurde in den 5ten runtergeschalten ... mag ich nicht!
Aber nochmal:
Meckern auf höchstem Niveau ... mit dem "Mangel" kann ich super leben.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
ich bin ja die Woche MY12 gefahren. Selbst bei 130 und Halbgas wurde in den 5ten runtergeschalten ... mag ich nicht!Aber nochmal:
Meckern auf höchstem Niveau ... mit dem "Mangel" kann ich super leben.
Gruß
DN
Die GT im Volvo ist doch lernfähig. Es braucht ungefähr 2000 km bis die GT deinen Fahrstil erkannt hat und die Schaltpunkte anpasst. Anfangs war ich auch stinksauer über die GT. Bei jedem kleinen Gasgeben wurde sofort geschaltet. Jetzt (nach gut 8 TKM) weiß die Elektronik das der Motor 400 NM hat und schaltet doch angenehm wenig und ab ca. 90 km/h wird bei normalem Beschleunigen auch nicht mehr runtergeschaltet. Da braucht man nicht auf "M" schieben.
Grüße
Barni
Lernt die Automatik eigentlich immer weiter? Heißt: nimmt sie immer die letzten 2000km oder bleibts irgendwann fix?
Als Umsteiger von Handschaltung auf Automatik hab ich mich noch nicht an die Schaltpunkte (und Geräuschkulisse 😉) gewöhnt. Bisher wurde immer beim Einlegen des S-Modus runtergeschaltet, egal wie der Gasfuß gerade stand. Hat mich auch genervt, sodaß ich in letzter Zeit die mauelle Gasse gemieden hab (aber auch um den Spritverbrauch mal aufs unterste Niveau zu treiben).
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Lernt die Automatik eigentlich immer weiter? Heißt: nimmt sie immer die letzten 2000km oder bleibts irgendwann fix?
Als Umsteiger von Handschaltung auf Automatik hab ich mich noch nicht an die Schaltpunkte (und Geräuschkulisse 😉) gewöhnt. Bisher wurde immer beim Einlegen des S-Modus runtergeschaltet, egal wie der Gasfuß gerade stand. Hat mich auch genervt, sodaß ich in letzter Zeit die mauelle Gasse gemieden hab (aber auch um den Spritverbrauch mal aufs unterste Niveau zu treiben).Gruß
Markus
Beim S-Modus kann ich nicht helfen, beim D3 gibt es den ja nicht und ich vermisse ihn auch nicht.
Beim lernen der Automatik bin ich mir ziemlich sicher das das Lernen nach 2000 km nicht aufgehört hat. Danach wurden zumindest die Schaltpunkte zum runterschalten noch etwas nach unten angepasst. War es nach den 2 TKM bei ca. 1500 U/min ist es jetzt bei 1100 - 1200 U/min. Oder als Geschwindigkeitsangabe: Vom 5. in den 4. vorher bei knapp 60 km/h und jetzt bei knapp 55 km/h (lt. Tacho, der bei meinem V60 ziemlich genau 5 km/h zu schnell anzeigt (gemessen mit GPS))
Gruß
Barni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Beim S-Modus kann ich nicht helfen, beim D3 gibt es den ja nicht und ich vermisse ihn auch nicht.
Beim lernen der Automatik bin ich mir ziemlich sicher das das Lernen nach 2000 km nicht aufgehört hat. Danach wurden zumindest die Schaltpunkte zum runterschalten noch etwas nach unten angepasst. War es nach den 2 TKM bei ca. 1500 U/min ist es jetzt bei 1100 - 1200 U/min. Oder als Geschwindigkeitsangabe: Vom 5. in den 4. vorher bei knapp 60 km/h und jetzt bei knapp 55 km/h (lt. Tacho, der bei meinem V60 ziemlich genau 5 km/h zu schnell anzeigt (gemessen mit GPS))Gruß
Barni
Schlaumeiermodus an: Natürlich gibt es den S-Modus beim D3. Zumindest bei Mj 2012. Und er macht - gerade in Verbindung mit Heico - richtig Spaß😛
Zitat:
Original geschrieben von f355
Schlaumeiermodus an: Natürlich gibt es den S-Modus beim D3. Zumindest bei Mj 2012. Und er macht - gerade in Verbindung mit Heico - richtig Spaß😛
Handbuch MJ 10 oder 11 (EZ 05/11):
Geartronic – Sportstellung (S)
(1)
Das Sportprogramm sorgt fu?r ein sportlicheres Fahrverhalten und la?sst ho?here Drehzahlen in den Ga?ngen zu. Gleichzeitig spricht der Motor schneller auf Gaspedalbewegungen an. Bei aktiver Fahrweise werden zudem die niedrige- ren Ga?nge bevorzugt, und das Getriebe schal- tet spa?ter hoch.
Die Sportstellung wird erreicht, indem der Hebel aus Stellung D in die Endstellung bei +/– gefu?hrt wird. Im Informationsdisplay wird nun nicht mehr D, sondern S angezeigt.
Die Sportstellung kann jederzeit wa?hrend der Fahrt gewa?hlt werden.
(1) Nur D5 und T6
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Handbuch MJ 10 oder 11 (EZ 05/11):Zitat:
Original geschrieben von f355
Schlaumeiermodus an: Natürlich gibt es den S-Modus beim D3. Zumindest bei Mj 2012. Und er macht - gerade in Verbindung mit Heico - richtig Spaß😛
Geartronic – Sportstellung (S)(1)
Das Sportprogramm sorgt fu?r ein sportlicheres Fahrverhalten und la?sst ho?here Drehzahlen in den Ga?ngen zu. Gleichzeitig spricht der Motor schneller auf Gaspedalbewegungen an. Bei aktiver Fahrweise werden zudem die niedrige- ren Ga?nge bevorzugt, und das Getriebe schal- tet spa?ter hoch.
Die Sportstellung wird erreicht, indem der Hebel aus Stellung D in die Endstellung bei +/– gefu?hrt wird. Im Informationsdisplay wird nun nicht mehr D, sondern S angezeigt.
Die Sportstellung kann jederzeit wa?hrend der Fahrt gewa?hlt werden.(1) Nur D5 und T6
Nochmal für alle, die es bisher nicht begriffen haben:
Die Bezeichnung D3 usw. bedeutet nicht zwangsläufig
einenbestimmten Motor, sondern eine Leistungsklasse!
Beim XC60 z.B. gibts den D3 und den D3 AWD - dies sind (obwohl beide D3 heissen) gänzlich verschiedene Motoren!
D3: 2.0L, einen Turbo, 163PS
D3 AWD: 2.4L, twin-Turbo, 163PS
Der D3 AWD hat einen S-Modus bei der GT, der D3 hat KEINEN S-Modus!
Da der Themenstarter von einem XC60 AWD spricht, bin ich bei meiner Antwort auch von selbigem ausgegangen. Das es verschiedene D3 gibt, habe ich inzwischen begriffen 😉