GT TSI 170 PS nur noch bis 3000 U/min

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe seit eben folgendes Problem mit meinem "Ur-GT" TSI mit 170 PS.

Der Motor dreht nur noch bis ca. 3000 U/min. Danach kommt nichts mehr, selbst wenn ich das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrücke.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Ist meine Befürchtung, dass der Turbo im Eimer ist richtig? Meines Wissens schaltet sich der Turbo ja ab ca. 3000 U/min ein.

Bin für jeden Rat dankbar bevor ich morgen die Werkstatt aufsuche.

21 Antworten

Interessantes Bild... wenn man so sieht was da alles drinsteckt ist es eigentlich kein Wunder das ständig was kaputt geht 😉

Der Golf ist jetzt 1,5 Jahre alt, hat 26000 km und ist schon das zweite mal in der Werkstatt. (Erster Kundendienst nicht mitgerechnet).
Erstes Problem war DSG-Mechatronik.
Ich glaub ich werd wieder umsteigen auf Golf 2... da weiss ich das ich immer ankomme 😁

Servus , gt´ler ...

...ich hab da auch so ne idee was es sein könnte, hatte nämlich genau das selbe problem ,nur drei mal!!!
Konnte auch durch drücken wie ich wollte ,,fuhr nicht schneller als en moped ^das schöne gefährt^ ,,,na ja ,,,bei mir war es auf jedenfall ein stecker der zur "nockenwelle "hinführt,,,der baumelte da so vor sich hin und flog aber auch immer wieder raus ,,,nur mir wurde gleichzeitig auch ne motostörung im cockpit angezeigt,,,
aber das is ja noch harmlos ,,,,, und jetz? letzte woche ist mir die GETRIEBE HALTERUNG weggerissen und der ganze s***** motor ist komplett und ,,joa ma ne handbreite nach unten gewandert,,,und leute ,,,glaubt´s oder nicht... ich bin nur angefahren,,,^^und nicht mit rauchenden reifen ...^^...vw hat damals nen riesen bock geschossen mit dem ersten gt ...hab das gefühl das da irgendwas nicht zusammen passt , was ich allles so lesen muss gibt mir echt bedenken..also mein gt von bj 09.06 wurde auch nur ein jahr lang produziert ...ich denke mal nicht ohne grund ...ist der gt sport rausgekommen...

na ja ...ich hoff ich konnt irgendwie helfen ...also ich ...steig auf gti um ...**is sowieso geilaaaaaa...
also leut´z
bis denne

Zitat:

Original geschrieben von fahrwerkone


Servus , gt´ler ...

...ich hab da auch so ne idee was es sein könnte, hatte nämlich genau das selbe problem ,nur drei mal!!!
Konnte auch durch drücken wie ich wollte ,,fuhr nicht schneller als en moped ^das schöne gefährt^ ,,,na ja ,,,bei mir war es auf jedenfall ein stecker der zur "nockenwelle "hinführt,,,der baumelte da so vor sich hin und flog aber auch immer wieder raus ,,,nur mir wurde gleichzeitig auch ne motostörung im cockpit angezeigt,,,
aber das is ja noch harmlos ,,,,, und jetz? letzte woche ist mir die GETRIEBE HALTERUNG weggerissen und der ganze s***** motor ist komplett und ,,joa ma ne handbreite nach unten gewandert,,,und leute ,,,glaubt´s oder nicht... ich bin nur angefahren,,,^^und nicht mit rauchenden reifen ...^^...vw hat damals nen riesen bock geschossen mit dem ersten gt ...hab das gefühl das da irgendwas nicht zusammen passt , was ich allles so lesen muss gibt mir echt bedenken..also mein gt von bj 09.06 wurde auch nur ein jahr lang produziert ...ich denke mal nicht ohne grund ...ist der gt sport rausgekommen...

na ja ...ich hoff ich konnt irgendwie helfen ...also ich ...steig auf gti um ...**is sowieso geilaaaaaa...
also leut´z
bis denne

..,,isss eeevvttl........""""deine"'''''''Tastur *****--- kaputt,.. oder bist DDuu ^keyBoardLEGASTHenikker???!?^^^^,,,,

Getriebehalterung weggerissen? Das hör ich aber auch zum ersten mal 😕

Ansonste hört man eigentlich relativ wenig vom GT von Defekten. Ab und zu mal die Stellglieder N249 oder N75. Hier und da mal ein Turbo (der is bei jedem Turbomotor gefährdet).

Aber was ich schon herausragend finde: Der 2.0 TFSI (GTI-Motor) scheint schon außerordentlich robust zu sein für einen Turbomotor. Da hört man ja so gut wie niiieee was von einem Defekt. Echt top! 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer


Das Ladedruckregelventil, sprich Schubumluftventil (N249) wird bei den TSIs öfter defekt. Wird bei meinem auch demnächst getauscht.

Ebenso getauscht wird die Wasserpumpe, weil die Kompressorkupplung beim zuschalten quietscht.

Gruß

Nene, da bist Du auf dem falschen Dampfer. Das Ladedruckregelventil ist das N75. Wenn das defekt ist dann zieht der Wagen als wenn es ein Sauger wäre, nur eben auch noch lahmer😉

Das Schubumluftventil (SUV) ist ein rein mechanisches Membranventil ohne Magnet, als nix mit N. Im Volksmund heißt es auch PopOff und leitet beim Gaslupfen die überschüssige Ladeluft in einen Bypass, der den lader umgeht, also hinter dem Lader wird das Ventil auf das Druckrohr montiert und bläst über einen Schlauch hintem dem LMM in den Saugschlauch vor dem Turbolader. Somit wird überschüssiger Ladedruck abgelassen ohne bereits angesaugte Luft zu verlieren (wichtig für Fahrzeuge mit Luftmassenmesser). Deswegen finktionieren ja viele der offenen lauten Ventile nicht in Verbindung mit ME7 Steuergeräten bzw. Lasterfassung via LMM. Das Schubumluftventil wird über den Druck, der an der Ansaugbrücke anliegt, gesteuert. Dieser Druck wirkt aber nicht direkt auf das SUV, sondern wird vom Magnetventil N249 "modelliert. Hinzu kommt ein Druckspeicher mit dem es dem N249 möglich ist, unabhängig vom Druck an der Ansaugbrücke das SUV anzusteuern.

Fazit: wenn keine merkwürdigen Geräusche auftreten ist bei solchen Symptomen häufig das N75 defekt. Wenn knarzende, pfeifende oder gar kantternde Geräusche dazu kommen, ist die Membran vom SUV gerissen. Wenn das N249 defekt ist passiert eigentlich nix Schlimmes, das SUV wird dann direkt über den Druck der Ansaugbrücke gesteuert was auch geht (an meinem 1,8T im TT hatte ich das N249 wie bei vielen stark leistungsgesteigerten Motoren ausgebaut).

Bei einem früheren Auto (Sharan 1,9 TDI) hatte ich das gleiche Problem.
Verursacher war ein kaputer Sensor der Luftmengenmessung.
Viele Grüsse

Luftmasse, nicht Luftmenge bitte😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen