Gt R-line Preis Oke ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ist der Preis okay? oder zu wenig, zu viel ?

Verbesserungsvörschlage ? = )

http://suchen.mobile.de/.../172519186.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom667de



Ach übrigens: Wenn man so viel fährt, verliert man schnell den Spaß an Vollgaßfahrten. 😉 Vielleicht ist das aber auch eine Frage des Alters?! 😛

Gruß
Tom

Dem kann ich nur beipflichten. Nach einer gewissen Zeit hat nicht jeder noch den Drang nach Vollgasfahrten. Ich habe meinen Golf nun seit Mai 2010 und habe mit ihm schon viele Autobahnkilometer hinter mich gebracht, jedoch habe ich ihn noch nie ausgefahren. Am angenehmsten ist einfach das "dahingleiten" mit 140-160Km/h.

Langstreckenfahrzeuge müssen also nicht unbedingt immer nur über die Autobahnen getreten werden, sondern können auch oftmals human bewegt werden.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Laß den Hocker doch mal bei Schwacke durchlaufen, sieht ja proper aus , Nachteil deutlich zu viel gelaufen, in 4 Jahren 120.000 km bei dem anfälligen TSI wäre für mich KO Kriterium. Gibt Gölfe wie Sand in der Wüste , da kaufe ich keinen Kiliometerfresser, besser Rentnerschüssel nehmen , immer schön geleckt in der Garage gestanden und nicht viel gelaufen, bei dem Alter höchstens 50.000 km gelten lassen, den rest stehen lassen. 😁

Hallo, die 120000 KM sind alles Langstreckenkilometer, mit Ölwechsel alle 15 tsd Kilometer ( 0w40 )

Welcher Preis ist den eurer Meihnung angemessen ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TSIFreak


Hallo, die 120000 KM sind alles Langstreckenkilometer, mit Ölwechsel alle 15 tsd Kilometer ( 0w40 )

Welcher Preis ist den eurer Meihnung angemessen ?

Gruß

Keine Ahung über den Preis , aber fair ist der Preis , der auch bezahlt wird. Hinsichtlich der "Langstreckenkilometer" kann ich nur anmerken, dass immer noch das Gespenst vom Langstreckenauto durch die Käufergemeinde geistert, das ist Bullshit , denn erstens kann man es nicht nachprüfen , zweitens immer Vollgas und dann den Hocker direkt abstellen ist bestimmt auch nicht gerade gut , im übrigen was soll darn so gut sein , besser ne Karre die 50.000 km gelaufen hat und ein heutiges Auto verträgt auch kurze Kilometer, also Fazit , viel zuviel gelaufen, stehn lassen die Karre, gibt Besseres 😁

Ist alles relativ. Ein Auto, was immer nur Kurzstrecke gelaufen ist würde ich jedenfall auch nicht haben wollen. Da ist der Verschleiß pro km 2-3* so hoch wie bei Langstrecke.

Gruß
Tom

Ähnliche Themen

Aber trotzdem würde ich das Kurzstreckenfahrzeug kaufen, keiner hat interesse an einer ausgelutschten Langstrecken vollgas möhre mit einer Sandgestrahlten Motorhaube. Sind wir doch ehrlich wer kauft so ein Auto mit so einer Motorisierung + Ausstattung? Bestimmt einer der einen neuen Spritsparrekord auf der Autobahn mit 80 hinterm LKW macht? Sicher nicht die Leistung wird gefordert worden seinen und auch das Fahrwerk mit den 18 Zöllern wird dem Fahrwerk auch eine mitgegeben haben da dann doch lieber die Karre mit 50 000km Kurzstrecke, da ist nur Anlasser, Bremsen und etvl Batterie schneller verschlissen. Bremsen nicht unbedingt.

Also unser R-line wird auf 25tkm im Jahr kommen, das meiste davon Autobahn mit max. 160km/h. Den werden wir dann in 4 Jahren im Alter von 9 Jahren mit ca. 225tkm auf der Uhr wieder abstoßen. Der Vorgänger hatte sogar 340tkm runter. Dafür gab es natürlich kaum noch was.

Ach übrigens: Wenn man so viel fährt, verliert man schnell den Spaß an Vollgaßfahrten. 😉 Vielleicht ist das aber auch eine Frage des Alters?! 😛

Gruß
Tom

Ich habe in diesem Forum damals gefragt wie viel mein Golf wert war. Nichts hat gestimmt am ende habe ich es für paar tausender mehr verkauft als hier geschätzt. Ich muss aber anmerken ich hatte einen Golf variant mit allem drin rns 510, standheizung xenon,mfa +, mfl und und außer leder. 142 000 war er gelaufen als ich ihen verkauft habe für 9700€ von 2008/11.

Zitat:

Original geschrieben von tom667de



Ach übrigens: Wenn man so viel fährt, verliert man schnell den Spaß an Vollgaßfahrten. 😉 Vielleicht ist das aber auch eine Frage des Alters?! 😛

Gruß
Tom

Dem kann ich nur beipflichten. Nach einer gewissen Zeit hat nicht jeder noch den Drang nach Vollgasfahrten. Ich habe meinen Golf nun seit Mai 2010 und habe mit ihm schon viele Autobahnkilometer hinter mich gebracht, jedoch habe ich ihn noch nie ausgefahren. Am angenehmsten ist einfach das "dahingleiten" mit 140-160Km/h.

Langstreckenfahrzeuge müssen also nicht unbedingt immer nur über die Autobahnen getreten werden, sondern können auch oftmals human bewegt werden.

Zitat:

Original geschrieben von MiBa82



Zitat:

Original geschrieben von tom667de



Ach übrigens: Wenn man so viel fährt, verliert man schnell den Spaß an Vollgaßfahrten. 😉 Vielleicht ist das aber auch eine Frage des Alters?! 😛

Gruß
Tom

Dem kann ich nur beipflichten. Nach einer gewissen Zeit hat nicht jeder noch den Drang nach Vollgasfahrten. Ich habe meinen Golf nun seit Mai 2010 und habe mit ihm schon viele Autobahnkilometer hinter mich gebracht, jedoch habe ich ihn noch nie ausgefahren. Am angenehmsten ist einfach das "dahingleiten" mit 140-160Km/h.

Langstreckenfahrzeuge müssen also nicht unbedingt immer nur über die Autobahnen getreten werden, sondern können auch oftmals human bewegt werden.

Stimmt, es kommt sicherlich eher auf das Alter der Fahrer an.

I.d.R.: Junger männlicher Fahrer ist eher der Heizertyp der häufig auf der letzten Rille fährt 😁 😉

Die älteren Semester sind doch eher etwas ruhiger unterwegs.

Komisch ist auch die Kombination

Code:
18 Zoll Detroit Felgen vom Golf 6 GTI ( Bridgestone 225/40 ) Im Winter auf 15 Zoll Stahlfelgen

Normlerweise macht man bei 18 Zoll eine Tachoanpassung und darf dann keine 15 Zoll mehr im Winter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Matchiste


Komisch ist auch die Kombination
Code:
18 Zoll Detroit Felgen vom Golf 6 GTI ( Bridgestone 225/40 ) Im Winter auf 15 Zoll Stahlfelgen

Normlerweise macht man bei 18 Zoll eine Tachoanpassung und darf dann keine 15 Zoll mehr im Winter fahren.

Das kannste so nicht sagen, denn beim Golf V brauchste zwischen 15" und 18" keinerlei Tachoanpassungen durchführen, da sich der Abrollumfang durch den sinkenden Querschnitt kaum ändert. Selbt bei 19" brauch man beim Golf V am Tacho nix anpassen!

Abgesehen davon gibt es ab dem Golf V eine nervende Tachovoreilung. Sprich, wenn Du denkst Du fährt 50, dann fährst Du effektiv nur ~47km/h.

Die Tachovoreilung gab es auch schon bei Golf II, die ist nämlich gesetzlich vorgeschrieben...

Ob der Tacho angepasst werden muss oder nicht hat nichts mit dem Felgendurchmesser zu tun, sondern nur mit dem Abrollumfang des Reifens. Der kann bei größeren Felgen anders sein, muss er aber nicht. Wenn der Abrollumfang geringfügig kleiner wird, vergrößert sich die Tachovoreilung, was bis zu 3% (?) zulässig ist. Verkleinern darf sich die TVE auf keinen Fall.

Gruß
Tom

Das heißt ich könnte bei meine 17' (225/45) auch 18' (225/40) und im Winter könnte ich die 15`(195/65) lassen ohne TÜV Vorführung und Tachjustierung?

Jetzt möchte ich mal was dazu sagen 😁..
Das oben gefragte Fahrzeug ist meins selbst, kein Angebot was ich mir angeschaut habe! !

Zum Thema 18 Zoll Alufelgen !!: Die Golf 5 R Line Modelle (bzw Gti ED30) werden oft mit 18 Zoll (Omanyt) Felgen ausgeliefert.. Warum sollte da eine Tacho Angleichung geschehen!? Sowas habe ich bei der Größe und Bereifung bei einem Golf 5 noch nie gehört 😁

Zu Thema verheizt durch Autobahn!!:: Das Auto wird immer Warm und Kalt gefahren, nicht Über die Autobahn geheizt oder sowas!
Es sind natürlich auch locker 50-80 tsd KM Überland und Stadt Kilometer 😁

Ihr stellt das Fahrzeug hier hin als wäre es ein 10 Jahre alter Golf 3 mit 300 tsd KM, der im 3. Gang bei 100 kmh auf der Autobahn einem
Splitlaster dicht am Hintern hängt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen