GT-R Lieferzeit und Rabatte

Mercedes AMG GT C190

Hallo Zusammen!

Könnt ihr mir sagen, wie es (grob) beim GT-R mit der Lieferzeit und gängigen Rabatten bei Kauf bzw. Leasing aussieht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@somicon schrieb am 28. November 2018 um 08:42:21 Uhr:


Ich habe meinen neuen im Performance Center geordert. Das was conchecco geschrieben hat, würde ich unterstreichen wollen. Es gibt bei den GT-Modellen gewollt nicht viele Rabatte ala E oder C-Reihe. Ebenso wichtig scheint mir der Aspekt wirklich gut beraten zu werden. Den Unterschied habe ich auch sofort gespürt und es gut, wenn der Verkäufer zu den meisten Punkten eine Antwort parat hat und sich nicht ständig rückversichern oder selbst erst informieren muss.

Als wir uns ebenso über den GT-R unterhalten haben, sagte er ganz beiläufig, dass dieser Wagen echt fordernd ist. Während man mit den neuen 911ern fast Reisequalitäten hat, ist das mit dem GT-R offensichtlich eine ganz andere Nummer. Man muss halt mal schauen, wo man selbst seine Prioritäten legt.

Genau so sieht es aus.
Wer solch ein Fahrzeug möchte geht ins PC und macht es vernünftig. Und der Verkäufer hat Recht, das Ding ist kein bequemer Cruiser und auch kein Mercedes im eigentlichen Sinne. Den Bereich deckt der SL63 ab.
An diejenigen mit der anderen Variante.
Es gehen genau 15,5 % ,ihr müsst nur den Druck auf den Verkäufer erhöhen.
Dazu nehmt ihr den Ausdruck mit den hier verbreiteten Weisheiten mit, zieht eure Cowboystiefel an und ganz wichtig, lasst die Hose auf.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Gibt es denn schon Infos zu einem möglichen Nachfolger?

Wie sieht es denn aktuell mir den Rabatten aus? GT-S sind wohl 9% drin. GT-R und GTC sind aber meist garnicht aufgelistet.

Beim GT-R sind auch 8-10% möglich.

Beim GTR sind auch 12 bis 15% möglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@conchecco schrieb am 21. April 2018 um 20:58:57 Uhr:


Beim GTR sind auch 12 bis 15% möglich.

Aha, gut zu wissen.
Kannst Du mir bitte via pn mitteilen wo?

Zitat:

@KalleBV schrieb am 21. April 2018 um 21:01:35 Uhr:



Zitat:

@conchecco schrieb am 21. April 2018 um 20:58:57 Uhr:


Beim GTR sind auch 12 bis 15% möglich.

Aha, gut zu wissen.
Kannst Du mir bitte via pn mitteilen wo?

Diese PN hätte ich auch gern. ;-)

Prominente,etc.Kunden mit großer Spedition,wo eine Mercedes Nutzfahrzeuge Flotte fährt, vieles ist möglich.
Mal ehrlich Jungs und wirklich nett gemeint, findet ihr diese Fragerei und Diskussion in diesem Segment nicht selbst albern? Wer wirklich so ein Fahrzeug aus Leidenschaft möchte, diskutiert doch nicht um 1% mehr oder weniger.
Vielmehr wird eher mehr bezahlt,um ihn schneller zu bekommen.
Beste Grüße Conchecco

Also ich bräuchte den Wagen nicht vor Mitte 2019, daher habe ich es nicht eilig...
...und zwischen 9 und 15% besteht bei solch einem Kaufpreis ein mächtiger Unterschied, da lohnt es sich schon nachzuhaken...

Kann ich gut nachvollziehen, aus Vernunftgründen so zu taktieren und entscheiden. Sowas hat durchaus meinen Respekt.
Allerdings passt aus meiner persönlichen Sicht Vernunft und GTR so gar nicht zusammen!
Aber zum Glück sind wir alle Verschieden.
Ich wünsche gutes Gelingen.
Conchecco

Ich finde es selbst bei 200t Euro noch völlig legitim zu verhandeln. Warum soll ich einem Konzern mein Geld schenken. Macht er umgekehrt doch auch nicht.

Zitat:

@conchecco schrieb am 21. April 2018 um 20:58:57 Uhr:


Beim GTR sind auch 12 bis 15% möglich.

;-)

Meinst Du ein Luftfahrtunternehmen verhandelt nicht Rabatte aus, wenn sie für hunderte Millionen € Flugzeuge einkaufen?

Ich denke bei einem GT-R ist ein möglichst hoher Rabatt essentiell, da er einem recht hohen Wertverlust unterliegt.
Einen GT3 oder GT3RS kann man ruhigen Gewissens auch zum LP erwerben, der hält durch mehrere Faktoren nahezu seinen Kaufpreis.

Wie gesagt,
ich habe durchaus Respekt für die Haltung.
Aus meiner Sicht ist das Luftfahrtunternehmen ein gutes Beispiel.
Weil gerade dieses wohl kaum die Begeisterung und Leidenschaft für die bestellten Flugzeuge aufbringen wird, wie ich das speziell bei solchen Fahrzeugen sehe.
Natürlich freut man sich über einen Rabatt und vorgezogenen Liefertermin,als Anerkennung einer langjährigen Geschäftsbeziehung.
Aber als erstes Argument irgendwo 1% weiniger zu zahlen, oder nur Aufgrund der Konditionen eine andere Marke zu kaufen, finde ich nicht nachvollziehbar.
Diese Autos vernichten mässig Geld, das hat für mich eh absolut nichts mit vernünftigen,wirtschaftlichen Entscheidungen zu tun und die treffe ich durchaus reichlich.
Beste Grüße Conchecco

Es ist aber nicht richtig, dass „diese Autos“ generell massig Geld vernichten.
Z.B. einen SLS Black Series hätte ich ohne Murren zum Listenpreis gekauft, jetzt nach wenigen Jahren gibt es keine Gebrauchten für weniger als den doppelten Listenpreis auf dem Markt.
Einen kommenden GT Black Series kann man wahrscheinlich auch guten Gewissens zum Listenpreis kaufen, auch wenn er nicht diese grandiose Wertentwicklung wie der SLS BS erfahren wird.
Einen GT3 der sehr wahrscheinlich letzten Baureihe mit 4l-Sauger und 500PS kann man meines Erachtens auch ohne Kopfzerbrechen zum LP kaufen.
Er wird wahrscheinlich keinen Wertzuwachs erleben, da doch relativ oft gebaut, aber der Wertverlust wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit äußerst gering sein, so dass man das sehr gut verkraften kann.
Ich denke ein GTR, gerade in green hell magno, hat unter Umständen schon das Potential in 10 Jahren einen gewissen Kultcharakter zu haben, es ist aber alles andere als sicher vorhersehbar.
Es ist halt auch die Frage wieviele GTRs insgesamt ungefähr gebaut werden und wieviele auf den Renstrecken und im Alltag zerlegt werden.

Mir geht es wahrlich nicht darum, dass ein Hobby nichts kosten darf, aber Geld unnötig vernichten, muss auch nicht sein.

Ganz anderes Beispiel->
Genauso würde ich z.B. auch keine Omega oder Zenith zum Listenpreis erwerben, für eine Stahl Daytona würde ich dagegen auch 1-2k€ über Liste hinblättern, weil die auf dem freien Markt aufgrund von Verknappung 40% über Liste gehandelt werden.
...

Zitat:

@KalleBV schrieb am 22. April 2018 um 09:06:29 Uhr:


Es ist aber nicht richtig, dass „diese Autos“ generell massig Geld vernichten.
Z.B. einen SLS Black Series hätte ich ohne Murren zum Listenpreis gekauft, jetzt nach wenigen Jahren gibt es keine Gebrauchten für weniger als den doppelten Listenpreis auf dem Markt.
Einen kommenden GT Black Series kann man wahrscheinlich auch guten Gewissens zum Listenpreis kaufen, auch wenn er nicht diese grandiose Wertentwicklung wie der SLS BS erfahren wird.
Einen GT3 der sehr wahrscheinlich letzten Baureihe mit 4l-Sauger und 500PS kann man meines Erachtens auch ohne Kopfzerbrechen zum LP kaufen.
Er wird wahrscheinlich keinen Wertzuwachs erleben, da doch relativ oft gebaut, aber der Wertverlust wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit äußerst gering sein, so dass man das sehr gut verkraften kann.
Ich denke ein GTR, gerade in green hell magno, hat unter Umständen schon das Potential in 10 Jahren einen gewissen Kultcharakter zu haben, es ist aber alles andere als sicher vorhersehbar.
Es ist halt auch die Frage wieviele GTRs insgesamt ungefähr gebaut werden und wieviele auf den Renstrecken und im Alltag zerlegt werden.

Mir geht es wahrlich nicht darum, dass ein Hobby nichts kosten darf, aber Geld unnötig vernichten, muss auch nicht sein.

Ganz anderes Beispiel->
Genauso würde ich z.B. auch keine Omega oder Zenith zum Listenpreis erwerben, für eine Stahl Daytona würde ich dagegen auch 1-2k€ über Liste hinblättern, weil die auf dem freien Markt aufgrund von Verknappung 40% über Liste gehandelt werden.
...

Hatte das Thema erst gestern.

Die Stückzahl ist relativ egal, es kommt auf die generelle Nachfrage an. Rolex verkauft auch mit Abstand die meisten Uhren und trotz der immensen Stückzahlen sind diese sehr wertstabil.

Genauso verhält es sich mit dem GT, es werden ca. 3 mal so viele GT´s in D zugelassen als Audi R8s der GT hat einen moderaten Wertverlust beim R8 sind 50% nach 12 Monaten verdampft. Da den R8 keiner will und Audi ihn nur mit 999 Euro Leasings vom Hof bekommt.

Mein GT C Roadster hätte aktuell gar keinen Wertverlust, da ich ihn von Mercedes einfach mit Top Konditionen kaufen konnte.

Der GT wird ein Klassiker werden und das unabhängig von der Stückzahl.

Und es wird auch einer der letzten deutschen Supersportwagen ohne EQ Kirmes und mit geilem V8 sein.... Der GT läuft in 2 Jahren aus... Und mein Bauchgefühl sagt mir das es der letzte V8 Supersportler aus Affalterbach war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen